ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. 200 TE gekauft. Was meint Ihr?

200 TE gekauft. Was meint Ihr?

Themenstarteram 1. Dezember 2007 um 19:13

Hallo, habe mir heute endlich einen MB 200 TE gekauft. Wie folgt: 148 TKM,

scheckheftgepflegt bei MB, Sommer- und Winterbereifung,

BJ 1989, 118 PS, 2. Hand (1. Hand Werkswagen 1 Jahr, danach ein Besitzer),

Garagenwagen, ZV, SD, Rollo, Innenraum 1a, Außen auch gut, absolut gepflegt.

Habe 2500,-- € bezahlt.

Ich meine, der Preis geht in Ordnung, oder?

Ähnliche Themen
15 Antworten

Warum hast.............................

 

 

............................du ihn gekauft wenn du dir doch nicht sicher bist????

Haste Bilder auch ????

 

Mfg

Chris

am 2. Dezember 2007 um 0:42

Mahlzeit!

Bin in zwei Wochen in Schortens. Kann mir Deinen Bomber ja gern mal anschauen :D

Nordreisende Grüße DV

wie viel Steuern musst Du mit dem Wagen zahlen ?

 

Zitat:

Original geschrieben von Schwedenkatze

Hallo, habe mir heute endlich einen MB 200 TE gekauft. Wie folgt: 148 TKM,

scheckheftgepflegt bei MB, Sommer- und Winterbereifung,

BJ 1989, 118 PS, 2. Hand (1. Hand Werkswagen 1 Jahr, danach ein Besitzer),

Garagenwagen, ZV, SD, Rollo, Innenraum 1a, Außen auch gut, absolut gepflegt.

Habe 2500,-- € bezahlt.

Ich meine, der Preis geht in Ordnung, oder?

Also, wenn der Wagen nicht wirklich tiptop ist (Zustand 1-2), wäre mir der Preis zu hoch. Der Wagen ist untermotorisiert - der 2L mit 118PS ist bei dem Auto ständig am Kämpfen. Wenn überhaupt, hätte ich von vornherein den 230 gesucht.

2. Hd., nachvollziehbare Historie, KM-Leistung wird dann wohl stimmen - wenn der Wagen schon MOPF 1 ist, gut da steht und man mit Minimal-Benziner und leicht erweiterter Basisausstattung zufrieden ist, finde ich den Preis noch eben ok. Sooo viele T-Modelle mit 150Tkm gibt es ja nun nicht gerade.

am 2. Dezember 2007 um 18:29

Ich glaub der w124er hat seine Talsohle bei 2.500 Euro erreicht. Ich weiß ja nicht was ihr mit "zu teuer" meint aber einen halbwegs gepflegten Kombi mit 148tkm ist meiner Meinung nach nicht für 1.500 Euro zu bekommen. Für den Preis wäre es wohl eher Schrott vom Schrotthändler / Exporthändler mit undurchsichtiger Historie und im Zustand 5-. Ich find den Preis von 2.500 Euro okay und denke ein gepflegter Wagen im originalen Zustand wird auch in 5 Jahren nicht billiger zu bekommen sein.

Themenstarteram 2. Dezember 2007 um 19:00

Zitat:

Original geschrieben von Schwindel

Ich glaub der w124er hat seine Talsohle bei 2.500 Euro erreicht. Ich weiß ja nicht was ihr mit "zu teuer" meint aber einen halbwegs gepflegten Kombi mit 148tkm ist meiner Meinung nach nicht für 1.500 Euro zu bekommen. Für den Preis wäre es wohl eher Schrott vom Schrotthändler / Exporthändler mit undurchsichtiger Historie und im Zustand 5-. Ich find den Preis von 2.500 Euro okay und denke ein gepflegter Wagen im originalen Zustand wird auch in 5 Jahren nicht billiger zu bekommen sein.

Themenstarteram 2. Dezember 2007 um 19:10

Hallo,

es sind jetzt ja einige Antworten da.

M.E. trifft die Antwort von "Schwindel" am besten den Kern. Natürlich gibt es Autos für

1500,-- €. Aber meine neue Errungenschaft war nur 1 Jahr auf MB-Werksangehörigen

zugelassen, danach bis heute in 2. Hand. Wir haben ihn heute morgen abgeholt.

Zusätzlich gab mir der Verkäufer noch zwei Quersteben und vier Fahrradträger, alles

original MB, dazu. Der Wagen ist von inner perfekt. Die Fußmatten sind wie neu. Darüber waren Gummimatten, teilweise doppelt. Der Kofferaum ist jungfräulich (auch dort alles ausgelegt). Die Kinder durften maximal ein Brötchen im Auto essen, also nichts mit

vollgeschmierten Sitzen usw. von den lieben Bratzen.

Unterlagen (Scheckheft, Betriebsanleitung, Datenblatt usw. alles dabei) Tüv-Berichte der letzten Jahre ebenso.

Ich freue mich sehr über den Wagen und den tollen Zustand, in welchem er sich befindet. Er wird jetzt trocken untergestellt und nächstes Jahr zugelassen (Kennzeichen TE 200).

Und noch zu den Meinungsbildnern, welchen der Motor zu klein und die Ausstattung zu dürftig ist: Es gab halt auch diese Fahrzeuge zu kaufen bzw. zu bestellen. Und ich meine, oftmals sind diese Fahrzeuge besser gepflegt als die Spinnerkisten.

Einen schönen 1. Advent allen im Motortalk.

Zitat:

Original geschrieben von Schwedenkatze

Ich freue mich sehr über den Wagen und den tollen Zustand, in welchem er sich befindet. Er wird jetzt trocken untergestellt und nächstes Jahr zugelassen (Kennzeichen TE 200).

Und noch zu den Meinungsbildnern, welchen der Motor zu klein und die Ausstattung zu dürftig ist: Es gab halt auch diese Fahrzeuge zu kaufen bzw. zu bestellen. Und ich meine, oftmals sind diese Fahrzeuge besser gepflegt als die Spinnerkisten.

Hey Scheff, ich habe keine "Spinnerkiste". Mein E280T ist in einem sehr guten Zustand, dazu erst 150tkm. Ich fahre als Zweitwagen einen 190E 2.3, und meine Frau hat einen 190E 2.0. So, und der Wagen meiner Frau hat somit dieselbe Motorisierung wie Dein W124T. Ich empfinde das Auto meiner Frau beim Fahren als sehr zäh. Es ist ein himmelweiter Unterschied zum 2.3 (von meinem W124 mal ganz abgesehen). Mit dem 2.0 meiner Frau habe ich zwischendurch das Gefühl, zu wenig Dampf zu haben. Diesen Effekt kenne ich weder beim 2.3 noch beim W124 E280T. Die letzteren beiden Fahrzeuge bewege ich meist auf der Stufe "E" der Automatik, "S" brauche ich nur hin und wieder am Berg.

Ich unterscheide zwischen "Minimal"-Ausstattung und mehr kaum, habe es aber nicht gern, wenn ich den Motor ständig drehen muß, um verwertbare Leistung auf die Straße zu bringen.

Ich wünsche dir allzeit gute Fahrt mit deinem "neuen T". Ich habe auch nen 200er, er könnte schneller sein... na und? Wichtig ist, du freust dich über deinen Kauf und kommst immer heil an deinem Ziel an.

Übrigens, bei der heutigen Verkehrsdichte sind die anderen auch nicht schneller !!!

Genieße dein Auto. Die Preise sind heutzutage alle relativ. Wenn du zufrieden bist ist alles o.k.

Gruß brodesen

Zitat:

Original geschrieben von Schwedenkatze

Hallo,

es sind jetzt ja einige Antworten da.

....... Die Kinder durften maximal ein Brötchen im Auto essen, also nichts mit

vollgeschmierten Sitzen usw......

Einen schönen 1. Advent allen im Motortalk.

Aber den Kindern geht es hoffentlich gut, sofern sie keine Reisen -über zig Stunden hinweg- im Auto, bei nur einem Brötchen verbringen mußten?

quali

 

... das ist doch nun nicht mehr das prob des treaderstellers.

 

das hätte man zu lebzeiten der kinder....

 

aber recht hast du :( - leider

 

mike

am 6. Dezember 2007 um 10:34

Gebe da Schwindel recht.

Was würde man da alternativ für 2500 bekommen???

Viel weniger Wert bei guter Pflege wird er sicher nicht.

Man braucht sich nur den 123 anzuschauen,die erzielen wieder im gepflegten Zustand gute Preise.

Und was man für 1500Euro Tee Modell angeboten bekommt wird hier sicher jeder wissen. Lieber ein wenig mehr bezahlen und dafür gepflegt.

Lg.Werner

@Schwedenkatze

Erstmal glückwunsch zu deinem "neuen" 124iger, den Preis finde ich auch in ordnung (kann Schwindels Aussage nur voll zustimmen)! Auch wenn anderen die Ausstattung bzw. Motorisierung nicht ganz zusagt (muss es ja zum Glück auch nicht) wichtig ist das dass Auto so ist wie du es dir vorstellst und du damit zufrieden bist (brauch ja nicht jeder 200PS, sonst würde es ja auch keinen 2l Diesel geben oder ?? :D:D)!

Zu manch anderen ich weiß auch nicht, manche (spreche absichtlich niemanden direkt an, ist mir auch nicht nur in diesen Thread aufgefallen :D:D) wollen ein Auto wie frisch aus dem Werk, ganz wenig KM soll es haben, möglichst nur einen Vorbesitzer und natürlich MB Scheckheftgepflegt, achso und ganz wichtig natürlich, man muss es für lau bekommen. Diese merkwürdige Auffassung der Dinge ist mir manchmal unbegreiflich (gute und gepflegte Dinge gibt es nunmal nicht für umsonst) , wenn das Auto genauso da steht wie du sagst (davon gehe ich einfach mal aus) dann sind die 2500€ doch absolut gerechtfertigt es ist ja nicht so als hättest du 12.500€ hingelegt! Ein guter gefplegter 200TE für 2500€ ist mir jedenfalls lieber als ein föllig abgeranzter 320TE mit Top Ausstattung für 2500€ in denn ich dann nochmal 5000€ stecken muss damit er denn nächsten TÜV übersteht (ist natürlich jetzt überspitzt geschrieben aber es ging ja auch nicht um die Zahlen)! Einem muss ich leider zustimmen (auch wenn ich nicht das Wort Spinnerkiste benutzt hätte) ein Modell mit viel Leistung / Großem Motor wird wenn sie denn älter sind und somit erschwinglicher für junge Fahrer doch gern mal verheizt obwohl das wahrscheinlich nicht so ganz auf den Kombi passt da der ja nun doch nicht so sportlich erscheint (in den Augen Jugendlicher) wie Coupe oder Limo, nicht desto trotz könnte man einem 280T, 300T oder 320T einen höheren Verschleiss nachsagen da ja nun doch ein paar mehr Pferdchen an allem zerren und die Wartungkosten doch deutlich höher liegen als bei den kleineren Motorisierungen. Sicherlich gibt es aber auch genung abgeranzte (wo über die Jahre nichst gemacht wurde) 4 Zylinder Modelle, kann man wie immer halt nicht ganz pauschal sagen.

Lange Rede garkein Sinn: gute Dinge kosten ebend einfach Geld!

MfG

Webman

PS. Ein paar Bilder wären trotzdem schön!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. 200 TE gekauft. Was meint Ihr?