Umweltbonus endet nach dem Wochenende
Habeck-Ministerium streicht E-Auto-Prämie schon ab Sonntagabend
Samstag, 16.12.2023, 11:30
Die Ampel hat im Zuge des Haushalts-Deals ihre Sparmaßnahmen für 2024 verkündet. Eine davon ist das vorzeitige Ende des Umweltbonus, auch als Kaufprämie für E-Autos bekannt.
Bis zu 6000 Euro konnten Käufer hier einstreichen. Doch nun endet die Förderung - und zwar schon am Sonntagabend. Das Wirtschaftsministerium teilte am Samstagmorgen mit, dass „mit Ablauf des 17. Dezember 2023 keine neuen Anträge mehr für den Umweltbonus beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestellt werden“ können.
Zugesagte Förderungen sollen ausbezahlt werden
Bereits zugesagte Förderungen werden laut der Mitteilung des Wirtschaftsministeriums ausgezahlt. Und auch jene Anträge, die noch im Laufe des Wochenendes eintreffen, sollen bearbeitet und bewilligt werden, wenn die Voraussetzungen für die Förderung vorliegen
Damit bleiben also noch rund eineinhalb Tage, um den Umweltbonus zu beantragen. Ursprünglich sollte die E-Auto-Prämie erst im kommenden Jahr auslaufen.
Hintergrund der Entscheidung ist das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das Einsparungen im Bundeshaushalt erzwingt.
Quelle : heute auf focus online
36 Antworten
Ja jetzt rauchen die Köpfe bei den Entscheider innerhalb der BMW Group.
Jetzt müssen sie sich einfallen lassen.
"marcusadriane" ich würde da deinen Verkäufer anrufen wie es weiter geht.
Mein Verkäufer meinte, das BMW dass schon übernehmen wird.
Zitat:
@soare schrieb am 16. Dezember 2023 um 12:50:40 Uhr:
Ja jetzt rauchen die Köpfe bei den Entscheider innerhalb der BMW Group.Jetzt müssen sie sich einfallen lassen.
"marcusadriane" ich würde da deinen Verkäufer anrufen wie es weiter geht.
Mein Verkäufer meinte, das BMW dass schon übernehmen wird.
Ich habe Ihm am Mittwoch eine E-Mail geschrieben….der Verkäufer ist am Montag wieder zurück….bin da gespannt…
Zitat:
@soare schrieb am 16. Dezember 2023 um 12:50:40 Uhr:
Ja jetzt rauchen die Köpfe bei den Entscheider innerhalb der BMW Group.Jetzt müssen sie sich einfallen lassen.
"marcusadriane" ich würde da deinen Verkäufer anrufen wie es weiter geht.
Mein Verkäufer meinte, das BMW dass schon übernehmen wird.
Das halte ich für sehr unwahrscheinlich...
Das war schon letztes Jahr nicht anders, als ich meinen i4 nach mehrfachen Verschiebungen storniert und auf den iX umgestiegen war.
Wenn dann allenfalls der Händler auf Kulanz, aber auch sehr unwahrscheinlich.
Ähnliche Themen
Ich bin auch betroffen und gehe davon aus, dass mich der heutige Tag 3.000 Euro gekostet hat. Mein Auto ist grade vom Werk auf dem Weg zum Händler und sollte nächste Woche zugelassen werden. So ein Mist!
Habe den Kauf eigentlich nur wegen dem Umweltbonus um mehrere Monate vorgezogen.
Ich lasse meinen neuen am Dienstag zu - 2 Tage zu spät. 🙄
Mein Freundlicher hat mich heute um 15 Uhr angerufen, dass er mir alle Unterlagen per Mail zugesendet hat und ich heute noch den Antrag stellen muss. Zum Glück wurde meiner vor zwei Tagen zugelassen.
Tausend Dank an meinen Verkäufer.
Unsere Regierung: die schlechteste aller Zeiten.
Zitat:
@Dirk_IX schrieb am 16. Dezember 2023 um 17:03:12 Uhr:
Mein Freundlicher hat mich heute um 15 Uhr angerufen, dass er mir alle Unterlagen per Mail zugesendet hat und ich heute noch den Antrag stellen muss. Zum Glück wurde meiner vor zwei Tagen zugelassen.Tausend Dank an meinen Verkäufer.
Unsere Regierung: die schlechteste aller Zeiten.
Tatsächlich die Schlechteste egal wie man zu den einzelnen Parteien steht.
Für mich stellen sich zwei Fragen:
Kann der Hersteller nun auch seinen Anteil an der Umweltprämie stornieren, wenn die BAFA entfällt . Würde aber vermuten, dass dieser Nachlass ja im Kaufvertrag bereits verbindlich vereinbart ist.
Andererseits würde mich interessieren, ob man hier auf dem Klageweg gegenüber dem BAFA/der Regierung was erreichen kann? Stichwort: Vertrauensschutz
Diese ReGIERung müsste am laufenden Band verklagt werden, aber die pellen sich n Ei drauf, was der kleine doofe Bürger denkt und ob man ihm wieder mal mehr Geld aus der Tasche zieht.
Wenn man dann noch die steigenden Strompreise mit in die Waagschale wirft, wird das anspruchsvolle Ziel, die eMobilität drastisch auszubauen, genauso kläglich scheitern, wie all die anderen „Projekte“ dieser Ampel!
Da kann sich die Opposition die Hände reiben, die hat ja gegen die Art der Finanzierung des Umweltbonus geklagt und gewonnen. Man kann annehmen, dass auch der Oppositionsführer persönlich nicht unter der plötzlichen und vorzeitigen Einstellung der Prämie zu leiden hat, etwa weil er gerade für ein Auto noch einen Förderantrag stellen wollte.
Unsere sauberen Politiker sind von nichts betroffen. Zum einen fahren sie eh nicht elektrisch, so blöd sind sie nun doch wieder nicht, zum anderen haben sie sich ja rechtzeitig für 2024 die Grenze für ihre Dienstwagen kräftig angehoben.
„Demnach dürfen Bundesminister (ab 2024) einen Dienstwagen für maximal 105.000 Euro zuzüglich der Kosten für Funk, Sondersignale/Blaulicht sowie Standheizung bestellen. Inkludiert sind die Langversionen von Audi, BMW oder Mercedes, die den Ministern vorbehalten sind. Die Ausnahme sind reine Elektro-Modelle oder Plug-in-Hybride.
Für 2023 gilt noch die Preisobergrenze von 83.000 Euro, vor fünf Jahren lag das Limit noch bei 59.800 Euro.“
Wenn ich so etwas lese, fällt es mir schwer, noch ruhig zu bleiben! An Dreistigkeit nicht mehr zu überbieten!
Kommt es da echt bei den LP auf die 3000€ an ?
Nicht euer ernst, oder.
Zitat:
@wakeup18 schrieb am 16. Dezember 2023 um 18:47:40 Uhr:
Kann der Hersteller nun auch seinen Anteil an der Umweltprämie stornieren, wenn die BAFA entfällt . Würde aber vermuten, dass dieser Nachlass ja im Kaufvertrag bereits verbindlich vereinbart ist.
In einem ersten Schritt musste der Hersteller für das Modell den Nettolistenpreis des Basismodells in DE an die BAFA melden. Anhand dieses Preises wurde das Fahrzeug dann entsprechend eingestuft.
Der Hersteller musste musste einen Rabatt auf der Rechnung aufweisen, der mind. einen gewissen Betrag hat. Mit dem Nachweis über diesen Herstelleranteil konnte der Kunde dann bei der BAFA den Antrag für den staatlichen Anteil der Kaufprämie stellen.
Das Argument "Ich hab einen gültigen Kaufvertrag" im Bezug auf die Höhe des Herstelleranteils wurde in der Vergangenheit öfters angezweifelt.
Ohne den staatlichen Anteil wird auch zeitnah der Herstelleranteil entfallen.
Zitat:
@cul8r schrieb am 16. Dezember 2023 um 19:39:34 Uhr:
Diese ReGIERung müsste am laufenden Band verklagt werden, aber die pellen sich n Ei drauf, was der kleine doofe Bürger denkt und ob man ihm wieder mal mehr Geld aus der Tasche zieht.
Es handelte sich um nicht genutzte Corona Kredite. Diese wurden während der Pandemie nicht abgerufen und sollten jetzt für andere Themenbereiche verwendet werden.
Zitat:
@cul8r schrieb am 16. Dezember 2023 um 19:39:34 Uhr:
Wenn man dann noch die steigenden Strompreise mit in die Waagschale wirft, (...)
Ein großer Faktor beim Strompreis in DE sind die Netzentgelte. Diese sind so hoch, weil die Netzbetreiber viel Gewinn aus dem Netz ziehen und sehr wenig investieren.
Tennethat das so selbst bestätigt.