Umwandlung Deutschland-gebautes, aber Amerikanisches A4 Cabrio

Audi A4 B6/8H Cabriolet

Hallo Alle!
Habe gerade ein deutsch-gebautes aber Amerikanisch erstzugelassenes Audi A4 Cabrio (3,0 Liter Quattro) nach Deutschland mitgebracht. Das Einzige was der TUEV bemaengelt hat ist das die Stabdleuchte (wer benutzt das denn noch heute????) gelb statt weiss ist. Also KEIN TUEV!!!!! hat jemand Erfahrung das umzuruesten oder sonstige Ideen?????

Vielen Dank im voraus!

11 Antworten

Moin,

es gibt nur eine Möglichkeit: Wechsel der Scheinwerfer gegen europäische mit e-Zulassung. Denn ich denke nicht dass es mit dem Tausch der 3poligen Blinkerfassung auf die 2 polige mit entsprechender Lampe getan ist, kannst aber natürlich gerne mal testen.

Und bevor die Frage kommt, das wegzuprogrammieren geht glaub ich erst ab dem B7.

Ehrlich gesagt, ich kann mir gut vorstellen dass sich hier einige finden werden die liebend gerne deine mit dir tauschen.

Hallo! das war ja eine schnelle Antwort! Danke.
B7,... (als nicht Automensch bin ich da etwas überfragt),.. das haengt vom Bauzeitpunkt ab, richtig?
Und tauschen wuerde heissen, dass Leute hier meine Scheinwerfer haben und Amerikanische wollen????? Mir ist es übrigens egal ob Halogen oder Xenon - erstmal TUEV kriegen!!!!

Vielen Dank fuer alle Ideen!!!

Zitat:

Original geschrieben von Fipsdany



B7,... (als nicht Automensch bin ich da etwas überfragt),..

b7 ist das Modell mit Singleframegrill in der Front und b6 mit zwei getrennten Grills

Zitat:

Original geschrieben von Fipsdany



das haengt vom Bauzeitpunkt ab, richtig?

ja

Zitat:

Original geschrieben von Fipsdany



Und tauschen wuerde heissen, dass Leute hier meine Scheinwerfer haben und Amerikanische wollen?????

setz die Dinger bei ebay rein. die kriegste glaub ich schnell los

Zitat:

Original geschrieben von Fipsdany


Mir ist es übrigens egal ob Halogen oder Xenon - erstmal TUEV kriegen!!!!

Vielen Dank fuer alle Ideen!!!

Dem Tüv aber nicht, wenn Halogen verbaut ist, kannst du nicht einfach Xenon einbauen. D.h. wenn jetzt Halo muss danach auch Halo, wenn jetzt Xenon dann wäre es natürlich sinnvoll/praktisch gleich wieder Xenon rein zu setzen.

Ab Ende 2004 wurde der B7 gebaut, davor der B6. Und wenn du dir einen 3.0 gekauft hast und es kein Diesel ist hast du einen B6.

Und Halogen oder Xenon ist auch nicht egal für TÜV, wenn du aber jetzt schon Xenon hast kannst du dir natürlich Xenonscheninwerfer kaufen die für die deutschen Fahrzeuge sind. Wenn du nur Halogen hast kannst du auch nur die einbauen ohne durch den TÜV zu fallen, außer du rüstest dir vorher noch mal eben die Scheinwerferreinigungsanlage, automatische Leuchtweitenregulierung und die Niveausensoren nach 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Borste123


Ab Ende 2004 wurde der B7 gebaut, davor der B6. Und wenn du dir einen 3.0 gekauft hast und es kein Diesel ist hast du einen B6.

Das Cabby als Facelift kam erst gegen Ende 2005, Anfang 2006.

Bei

Audi

wird das A4 Cabrio übrigens nur B6 genannt, Limo & Avant hingegen B7

@TE
Guck auch mal hier rein:Klick / Beitrag vom TE @5.Januar 2011
Dort ging es auch um die Standlichtumrüstung an einem Cabby.

Angeblich sollen im USA Scheinwerfer Bohrungen für Standlicht Vorhanden sein,....😕

Wegen der Blinkerbirne würde ich es Vielleicht mal Ausprobieren eine "Einfache" P21W/PY21W zu Testen, bei Bedarf den Lampenträger der Blinkerbrine Tauschen, das Teil sollte beim :-) Günstiger sein als im Zubehör Shop, ich hatte für 2 neue 14,- Gelöhnt, im Netz die von Valeo liegen bei 13,- bis 22,- / Stück.
Kann aber nicht genau Sagen ob das Passt, da der Blinker Lampenträger der USA SW meine ich eine längere Ausführung ist als der "Normale"

Und dann das ganze noch auf BRD/Europa/Rest der Welt,....Umcodieren lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Borste123


Ab Ende 2004 wurde der B7 gebaut, davor der B6. Und wenn du dir einen 3.0 gekauft hast und es kein Diesel ist hast du einen B6.

[Fipsdany] Hmm das widerspricht ja der oberen Bemerkung,.. es ist kein Diesel, ist aber in 2005 gebaut. Bin mal gespannt was Audi wegen des Typs und der wirklichen Baumonats sagt!!! Der andere KOmmentar re: Grill (es ist single grill) klingt dann widerum als B7 oder?

Und Halogen oder Xenon ist auch nicht egal für TÜV, wenn du aber jetzt schon Xenon hast kannst du dir natürlich Xenonscheninwerfer kaufen die für die deutschen Fahrzeuge sind. Wenn du nur Halogen hast kannst du auch nur die einbauen ohne durch den TÜV zu fallen, außer du rüstest dir vorher noch mal eben die Scheinwerferreinigungsanlage, automatische Leuchtweitenregulierung und die Niveausensoren nach 😁

Ich habe Xenon, aber hoerte bis jetzt, dass ich "deutschen Ersatz" nur als Halogen kriegen würde?

Ha, bin froh, Chefkoch gab mir den Tip mit dem Grill und ich habe 1! Grill! B7 it is!!

Nochmal eine Frage an Chefkoch re: Antwort gestern mit Spezifika re: Einbau... Wie ist das denn mit den Kabeln - passt die Deutsche Lampe mit Verkabelung and die Kabel des Autos, die Steuern????

Danke nochmals fuer all die hilfreichen Kommentare!!!

Du hast einen B6, erkennbar an dem zweiteiligen Grill. Ein Teil oberhalb der Stossstange und ein Teil unterhalb, flankiert von den Nebelscheinwerfer.
Scheibenreinigungsanlage hast Du bereits, also bau Xenon Scheinwerfer nach deutsche Standard ein und dann gibt es auch Tüv.

Carsten

Zitat:

Original geschrieben von Fipsdany


Ich habe Xenon, aber hoerte bis jetzt, dass ich "deutschen Ersatz" nur als Halogen kriegen würde?

Ist so nicht richtig,.....ist das da im Geposteten Bild dein Cabby?

B6 A4 Cabby: KLICK

B7 A4 Cabby: KLICK

Hast du diesen Fred Verfolgt:KLICK
Dort ging es auch um ein Audi A4 B6 Cabrio wo von USA Frontscheinwerfer / Xenon, auf Deutsche Scheinwerfer Umgerüstet werden musste,.....

Wenn man sich schon ein "Günstiges" USA Auto Importieren lässt dann muss man halt mal in den Sauren Apfel beißen und 1200,- beim :-) für neue Scheinwerfer hinblättern.😉

Hallo an alle die dies eventuell noch verfolgen!
Hbae jetzt TUEV bekommen,.. ein anderer TUEV Typ und alles ging wie geschmiert. Wir hatten uns sogar die Muehe gemacht und haben weisse Birnen (doppelfadig, wie die, die drin sind in orange) halbseitig Orange anzumalen,... so ist das Standlicht etwas weisser, aber der Blinker immer noch orange. Ist nicht 100%, aber ging durch, da mein wohlwollender Tuevler mir eins verriet:
Fuer meinen Audi gab es in Deutschland keine Xenonausruestung. Die deutschen Originallampen waeren also nicht Xenon gewesen und eine Umruestung waere teuer gekommen,.. daher hat er mich durchgelassen,.. ;-) Also alles gut!

Eine Sache noch, das Kennzeichen hinten ist tricky, da natuerlich das deutsche nicht dranpasst,... aber das Motoradkennzeichen geht dann so ungefähr.

Vielen Dank nochmals fuer all die Kommentare!

Schön. Dann allzeit gute Fahrt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen