Umwälzungen V55 Fehler

VW Phaeton 3D

Hallo...

Bei mir ist seit heute der Fehler "Umwälzpumpe V55 Kurzschluss nach Masse"
Jetzt geht die Standheizung nach einschalten gleich wieder aus.
Macht auch komische Geräusche die Pumpe.. Sie brummt.
Ist diese defekt oder hat das nen anderen Grund?

Gruß Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@R8.V10 schrieb am 15. Dezember 2016 um 12:07:07 Uhr:


Quatsch dann schreib mal bitte nächste Woche ob es funktioniert. Wetter 100 Euro das es nicht geht da Wasser in das Steuergerät gekommen ist. Umwälzpumpe ist der typische fehler

So schlaumeier, wo kann ich mir die 100€ abholen?

Flügelrad fest auf der Welle angegammelt.

Mit freundlichen Grüßen

21 weitere Antworten
21 Antworten

Viel spass beim suchen. Zu 99 % bekommt die standheizung Wasser auf die Platine und verursacht dadurch viele Fehler wie v55 oder 150 Grad erreicht etc. Es gibt keine Austausch Platinen. Das zweite Problem ist es muss auch eine can Bus Anbindung haben.

Kann man eigentlich mit VCDS die einzelnen Bauteile (Umwälzpumpe, Brenner, Lüfter, etc.) der Standheizung ansteuern/testen?

Nein habe nichts mitgenommen... Ging nicht wegen der vvd.
Haben gesagt das die Platine gebadet hat....
Und man da nur komplett wechseln kann.

Zitat:

@Happy'sTurbo4x4 schrieb am 14. Januar 2017 um 10:20:06 Uhr:


War das bei VW?
Würde mich nicht wundern wenn die einfach alles wechseln statt nur die Pumpe.
Hast du die alte Standheizung mitgenommen?
Ich suche ein Steuergerät.

Meine Standheizung wurde auch komplett getauscht, da VW nur komplette standheizungen bei Webasto kauft.
Genau hab ich meine Platine noch nicht bewundert. Aber an einer Ecke ist die Platine aufgequollen und da ist auch was oxidiert.

Ähnliche Themen

Wo bekommt man den günstig ein neues Steuergerät her?
Da ich ja bei meiner SH, das Gebläse und die Glühkerze schon gewechselt hab, möchte ich mir nicht noch eine komplett neue Standheizung kaufen.

Leider nirgends bzw hab noch nie was gefunden mit can bus

Zitat:

@Trandy schrieb am 14. Januar 2017 um 11:45:27 Uhr:


Kann man eigentlich mit VCDS die einzelnen Bauteile (Umwälzpumpe, Brenner, Lüfter, etc.) der Standheizung ansteuern/testen?

Testen der Standheizung mit VCDS:
- Auslesen Fehlercodes
- Entriegelung einer verriegelten SH
- Programmierung der Anpasskanäle (Laufzeit, Abschaltgrenze Spannung, Motorvorwärmung...)
- Funktionstest: Man kann sich im Steuergerät der SH die Messwertblöcke 1 3 und 4 anzeigen lassen (und aufzeichnen). Dann ergibt sich folgende Ansicht, mit der man die Funktionen der einzelnen Kanäle sieht. Das sind dann zunächst mal die STEUERsignale (=Ausgang Steuergerät), ob z.B. die Pumpe V55 dann wirklich läuft, merkt man nur daran, dass es funktioniert- wenn die Pumpe nicht läuft, wird die SH in die Temperaturabschaltung (wegen Überhitzung) laufen..

Bzgl. gebrauchter Steuergeräte würde ich auch mal unter "Touareg" schauen- die haben zumindest die gleiche SH verbaut. Einer der Kollegen im touareg-freunde Forum schlachtet z.B. gerade einen und verkauft alle Steuergeräte. Vielleicht kann zur Kompatibilität ja noch einer hier aus dem Forum was beitragen

Gruss
Mark

Test-standheizung-mwb-1-3-4
Deine Antwort
Ähnliche Themen