Umwälzungen V55 Fehler
Hallo...
Bei mir ist seit heute der Fehler "Umwälzpumpe V55 Kurzschluss nach Masse"
Jetzt geht die Standheizung nach einschalten gleich wieder aus.
Macht auch komische Geräusche die Pumpe.. Sie brummt.
Ist diese defekt oder hat das nen anderen Grund?
Gruß Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@R8.V10 schrieb am 15. Dezember 2016 um 12:07:07 Uhr:
Quatsch dann schreib mal bitte nächste Woche ob es funktioniert. Wetter 100 Euro das es nicht geht da Wasser in das Steuergerät gekommen ist. Umwälzpumpe ist der typische fehler
So schlaumeier, wo kann ich mir die 100€ abholen?
Flügelrad fest auf der Welle angegammelt.
Mit freundlichen Grüßen
21 Antworten
Gib mal direkt Spannung drauf- dann weisst Du es: wenn die Pumpe dann läuft, hast Du ein Kabel-/Steckerproblem..
Gruss
Mark
ja werde mal schauen ,
habe schon gelesen das wenn der Fehler mit der Umwälzpumpe ist das eventuell mit hoher Warscheinlichkeit die Standheizung also die Platine baden gegangen ist und deshalb der Fehler V55 Umwälzpumpe kommt.
bei uns hat es gestern die ganze Zeit geregnet und seit Abend kommt der Fehler.
aber habe ja ein Glück die VVD aber geht ja sowieso alles noch auf Gewährleistung Händler. vor einer Woche gekauft.
So hab heute nochmal die Fehler ausgelesen...
Jetzt hat sich meine Standheizung Verriegelt.
Denke mal die ist hinüber...
FEHLER: - Umwälzpumpe Kurzschluss nach Masse
-Heizgerät Verriegelt
quatsch, Heizgerät entriegeln, pumpe wechseln, fertig, hab das ganze kommendes Wochenende zu machen :-(
Ähnliche Themen
Quatsch dann schreib mal bitte nächste Woche ob es funktioniert. Wetter 100 Euro das es nicht geht da Wasser in das Steuergerät gekommen ist. Umwälzpumpe ist der typische fehler
Ich werde dann berichten was es war, wenn ich bei der Werkstatt gewesen bin.
Aber denke auch das es nur mit der Umwälzpumpe nicht getan ist.
Zitat:
@R8.V10 schrieb am 15. Dezember 2016 um 12:07:07 Uhr:
Quatsch dann schreib mal bitte nächste Woche ob es funktioniert. Wetter 100 Euro das es nicht geht da Wasser in das Steuergerät gekommen ist. Umwälzpumpe ist der typische fehler
So schlaumeier, wo kann ich mir die 100€ abholen?
Flügelrad fest auf der Welle angegammelt.
Mit freundlichen Grüßen
im phaeton das flügelrad fest gegammelt ? schick mir einbild und deine kontodaten per pn und ich sende dir die 100 euro zu.
Hallo,
schade, hätte ich gewusst das hier jemand 100.- Euro für eine defekte Umwälzpumpe ausgibt hätte ich mich früher gemeldet......lol
Meine Pumpe meldete " V55 Kurschluss nach +", kann schon mal passieren nach etwa 13 Jahren.
Die Pumpe sollte beim netten hier tatsächlich über 188.- Euro plus Märchensteuer kosten, die Pumpe von Bosch schlappe 44.- Euro. Musste lediglich den alten Originalstecker zum Heizgerät an die Boschpumpe anlöten, das war's.
Wie fast immer musste viel abgebaut werden um vernünftig arbeiten zu können.....Stoßstange, Radhausschale...usw
Gruß,
Harald
Kleiner Nachtrag,
wobei es einem schon schwerfällt wie das Pumpenrad auf der Edelstahlachse festgammeln kann....siehe Foto meiner originalen Pierburg Pumpe von 2003....von Rost oder anderen Ablagerungen absolut keine Spur.
Guten Rutsch allerseits,
Harald
Welche Standheizung ist bei unserem Phaeton eigentlich verbaut?
Webasto BW50?
Zitat:
@Happy'sTurbo4x4 schrieb am 2. Januar 2017 um 12:02:19 Uhr:
Welche Standheizung ist bei unserem Phaeton eigentlich verbaut?
Webasto BW50?
Webasto Thermo Top C
Also habe mein Auto wieder.... Es wurde die Komplette Standheizung gewechselt....
Sie war defekt... Und der Fehler Umwälzpumpe war dadurch gekommen....
Nur durch Austausch dessen wäre es nicht getan...
War das bei VW?
Würde mich nicht wundern wenn die einfach alles wechseln statt nur die Pumpe.
Hast du die alte Standheizung mitgenommen?
Ich suche ein Steuergerät.