1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Umstig von 5er BMW auf Phaeton

Umstig von 5er BMW auf Phaeton

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen,

mein erster Beitrag im Phaeton Forum.....
Also, ich spiele mit dem Gedanken meinen jetzigen 5er BMW in einen Phaton (mit Drauf Zahlung) zu tauschen. Gedacht ist an einen 3,0 tdi mit knapp über oder unter 100.000 km. Gestern habe mir den Phaeton beim VW Händler angesehen und bin... BEGEISTERT. Das hätte ich nicht erwartet, dass der Wagen so schön ist. Toll, nobel, luxuriös und PERFEKT.
Der Händler würde meinen 5er auch ankaufen...

Nun weiss ich nicht; der Neupreis des Phaetond lag (ist ein 2005er Modell) bei 75.000 EURO. Jetzt kostet das gute Stück nur noch etwas über 20.000 EURO ?!? Wie kann den bei dem tollen Auto ein so hoher Wertverlust innerhalb von 5 Jahren von 55.000 EURO entstehen ? Ist der Phaeton nach meinem evtl. Kauf denn dann noch mal verkaufbar, oder interssiert sich dafür dann niemand mehr.
Nochmal: Ich kann nicht verstehen, wie ein so schönes Auto (zumindest von innen) einen so enormen Wertverlust haben kann...

Was ratet ihr; soll ich umsteigen? Habe nächsten Freitag eine Probefahrt....

andreas

Ähnliche Themen
14 Antworten

Mein Tip:
Mach die Probefahrt, frage Dich, ob diese Art der Fortbewegung zu Dir passt und spüre, wie dieses Grinsen nicht mehr aus Deinem Gesicht weichen will.

Danach wäre es auch gut zu überlegen, ob nicht das 1% Leasing zu Deinen Verhältnissen passen könnte? Rein finanzielle Überlegung.
Denn die Sache mit dem Wertverlust ist in der Tat (wohl bei alles Oberklassefahrzeugen) zu bedenken.

Viel Spaß dabei wünscht:
Uli

Guten Morgen Andreas,

auch ich spiele (nein, eigentlich ist es schon entschieden) mit dem Gedanken vom Audi A6 allroad TDI auf einen Phaeton umzusteigen. Muss nur noch ein bischen warten da der Audi noch etwas zu frisch ist.
Nach Deiner bevorstehenden Probefahrt wird es Dir bestimmt so ergehen wie Uli schon vorher geschrieben hat. Das kann ich nur bestaetigen, der Phaeton ist mit keinem A6, 5er oder aehnlichem zu vergleichen.
Auch in der Oberklasse hat er ein Alleinstellungsmerkmal, ist zwar Ansichtssache, aber ein tolles Fahrzeug ist er ohne Wenn und Aber.

Zum Wertverlust ist hier im Forum schon manches geschrieben worden. Bei einem Wagen wie Du ihn suchst ist der groesste Brocken ja wohl schon gegessen, heisst mit sehr hohem Wertverlust musst Du wohl nicht mehr rechnen. Es kommt halt auch drauf an wie lange Du ihn fahren moechtest. Fuer eine kurze Zeit nur ist natuerlich mit einem hoeheren Verlust zu rechnen als ueber einen Zeitraum von ein paar Jahren.

Auch nach einiger Zeit muesste ein derartiges Fahrzeug, wenn denn richtig ausgestattet, d.h. gaengige Farbe, 18 Wege Sitze, etc. noch verkaufbar sein. Klar, Oberklassefahrzeuge haben immer einen hoeheren Wertverlust als andere Klassen, allerdings gibt es auch fuer diese Wagen immer Kaeufer. Auch fuer den Phaeton, denn ab einer gewissen Preisklasse gehen diese Fahrzeuge meist als Export ins Ausland oder werden auch hier von Dritt oder Vierthaltern gefahren.
Wichtig: Auf jeden Fall eine Garantie von VW mitnehmen, auch wenn das Fahrzeug schon ueber 100tsd. km gelaufen hat.

Zum Preis an sich kann ich leider nicht weiterhelfen da fuer mich nur ein Geschaeftsleasing in Frage kommen wird. Aber da hast Du Dich sicherlich schon schlau gemacht.
Also, wenn der Wagen zu Dir passt, Dein 5er in Zahlung genommen wird und noch eine Garantie gegeben wird denke ich solltest Du bald umsteigen.
Phaeton fahrn is wie wense flichst 😁😁😁,

gruss
Ralph

Hallo,

ich fahre im Moment auch noch meinen 5er (BJ 2008) und tausche diesen Anfang Januar 11 gegen den Phaeton (V6 TDI) ein. In anderen Beiträgen habe ich ja schon geschrieben, dies ist kein "act" gegen BMW, ganz im Gegenteil - ich bin mit meinem E60 (fahre schon den 2.) immer absolut zufrieden gewesen, was auch für den Service beim Händler gilt - aber einmal mit dem Phaeton gefahren, das Luxusambiente... es ist eine andere Klasse - Oberklasse eben... Ich denke auch, wir sind von BMW gerade wg. des Interieurs so "anfällig"....:-). Aber auch das Fahrwerk, die Kulisse... wunderbar. Ich bin auch schon den neuen 7er gefahren, auch ein Traum. Aber auch dagegen wirkt der Innenraum und das Fahrempfinden des Phaetons wie ein luxuriöses Wohnzimmer. Wer dagegen sportlich fahren will, für den wird der BMW weiterhin die Nr. 1 bleiben (7er). Weiterer Pluspunkt ist der Allradantrieb des Phaetons - gerade im Winter... hier bin ich mit meinem 5er sehr oft auf den Straßen im Schwarzwald im Winter in "Not" geraten... Jedenfalls freue ich mich schon riesig - wie ein kleines Kind - bis es soweit ist...:-) Dennoch würde ich Dir eher das 1% Leasing empfehlen... Mir wäre es zu riskant solch ein Auto mit der Technik zu kaufen und ein zu hohes Risiko darstellen... Bei entsprechenden Reparaturen kannst Du nochmals 20.000 EUR dazulegen... Ich bekomme nun einen Wagen über das 1%-Leasing mit nahezu Vollausstattung (NP 114.000 EUR) und erst 15.000 km aus 2009 mit etwas über 600 EUR mtl. Leasingrate ohne Sonderzahlung und mit 77.500 km Gesamtfahrleistung über die 3 Jahre. Hier kenne ich die Kosten im Vorfeld und mit entsprechender Anschlussgarantei, die ich als essentiell ansehe, ist kaum ein Risiko vorhanden. Überlege es Dir und hier kann ich Dir einen Tipp geben: Das Autohaus H & M in Fellbach bei Herrn D. Ist absoluter Phaeton-Fachmann, kennt sich entsprechend aus, "drückt" nicht und geht auf alle Bedürfnisse ein! Bin gespannt wie Du Dich entscheidest! Hatte übrigens den ganz neuen Phaeton für 1 Tag und bin so 300 km gefahren mit Autobahn, Landstrasse und auch Stadt.... gut man fährt in diesem "Schiff (positiv gemeint)" anders als mit nem BMW... - ich hatte ca. 8,5 l Verbrauch... Andererseits dürften vom Finanziellen her, wenn man sich für solch ein Auto entscheidet, auch 10 - 12 l kein Problem sein. Einziger Nachteil: Ich muß meine Garage um 15 cm verlängern lassen...:-(
Freue mich über weitere Beiträge von Dir!
Viele Grüße
Kevin

Den von Kevin erwähnten Händler kann ich aus eigenem Erleben bestens empfehlen!

Uli

Auch ich habe dort den Neuen geordert.
Wie alles abläuft, kann ich noch nicht sagen. Der bisherige Eindruck ist positiv.

Wer hat einen weißen Phaeton mit anthrazitfarben / sonnenbeigen Sitzen ?

Leider bekommt man Snowbeige nicht nur für die Mittelbahnen :-(

peso

Hallo nochmal - ich fühle mich schon wieder gemüßigt, ein paar Worte zum Thema Wertverlust zu verlieren... Nicht alle hier im Forum fahren den Dicken geschäftlich und für die gilt besonders:
Gerade der Wertverlust macht dieses ansonsten ja auch sehr attraktive Fahrzeug interessant - für ca. 20k€ bekommst Du ein hochklassiges Auto, das übrigens auch "freie" Werkstätten warten können. Dein Wertverlust ist nun wirklich überschaubar, auch nach drei Jahren dürftest Du noch ca. 10 k€ bekommen. Und beim Einprozentleasing hast Du inzwischen über 20k€ verbraten. Das Geschäft liegt hier doch ganz offensichtlich im Einkauf. Ich jedenfalls bin mit den großen und ausgesprochen günstig zu beschaffenden Gebrauchten (7er BMWs, Phaeton) in den letzten 12 Jahren sehr gut damit gefahren - vielleicht hatte ich auch Glück, weil nichts Ernsthaftes defekt war.... Meine Erfahrung ist, dass gerade diese Autos einfach besser sind hinsichtlich Reparaturanfälligkeit und Verschleiss als Golf und Co.
Schönen Restsonntag
Leogas

Hi,

vielen Dank für eure ganzen Antworten; habe die Zwischenzeit genutzt und mich im Netz ausführlich über den Phaeton zu informieren. Und ich muss sagen, dass mich das alles total überzeugt hat.
Ich werden zwar am Fr. nicht den Wagen Probe fahren, den ich mir ausgeguckt habe, allerdings denke ich wird sich vom Fahrgefühl nicht viel ändern.

Oder: Ich fahre am Fr. eine 5,0 tdi Probe mit allem was es gibt. Ausgeguckt habe ich mir aber einen im Alttag bezahlbaren 3,0 tdi. Ausser an der Beschleunigung wirds wohl keine Unterschiede geben, oder? Oder soll ich den 5,0 tdi kaufen ?? Hmm, der hat so eine große Maschine. Steuer 1700 EURO, Versicherung 1300 EURO. Hmm. Naja ich werd erstmal mit dem Geschoss fahren und seh dann weiter; oder: Was meint ihr? Was spricht für den Riesen Hubraum und was dagegen (ausser den Kosten, die ich schon aufgelistet habe)??

andreas

hallo

waehre schoen etwas mehr Daten vom 5.0 TDI zu bekommen, Baujahr, Ausstattung, km. Leistung etc.

Ist schon ein ganz toller Motor in einem klasse Fahrzeuge, aber eben auch kostenseitig Oberklasse.

gruss
Ralph

Hi,

hab hier den Link: Phaeton 5,0

Hoffe das klappt mit dem Link oben...

andreas

Nur mal so !!!
Einen Phaeton 3.0 TDI mit 232 PS, fast Vollausstattung, Bj. 2007, gibts schon für 25.000,- €, alles darüber ist wie zusätzliches
Sponsering für den Händler.

Also, schau dich vorher gut um. Es gibt demnächst jede Menge Phaetons, da die Leasingnehmer gerne das Facelift GP3 haben möchten und die VW dann vorzeitig umswitchen um Umsatzzahlen zu präsentieren.
Übrigens, das 1% Leasing für Gebrauchte/Leasingrückläufer ist super interessant.

Hallo Andreas,

bin selbst im April vom E60 (525xd A) mit der 3.0l Maschine auf den Phaeton gewechselt und möchte nicht mehr tauschen!!

Wenn du Komfort möchtest, ist der Phaeton der Richtige. Ich war die Rumhoppelei im BMW (RunFlat, Normalfahrwerk) bei den vielen Autobahnkilometern einfach leid.

ABER, umgewöhnen wirst du dich müssen. Der 3.0l BMW ging ab wie Schmitz' Katze, da ist der Phaeton schon deutlich gemütlicher! Dh, du wirst ruhiger und vorausschauender fahren als mit dem BMW.

Aufgrund der Komfortausrichtung verhält sich der Phaeton auch ganz anders in Extrem bzw. Grenzsituationen.

Habe vor Kurzem ein ADAC Intensivtraining auf dem Hockenheim gemacht, Mensch das war eine Megaumstellung zum BMW. Dort wo man mit wenigen kurzen Lenkradbewegungen den BMW nach der Eisplatte abgefangen und wieder unter Kontrolle hat, da muss man bei Phaeton richtig arbeiten, mehr als mir lieb war. Allerdings war der Wagen immer kontrollierbar, und das zählt.

Meine Erkenntnsi war aber auch, dass beim BMW bei allen Übungen eine zum Teil deutliche höhere Geschwindigkeit möglich war, OHNE dass ich Probleme mit der Fahrzeugkontrolle bekommen habe. Ich rede hier nicht von hohen Geschwindigkeiten, sondern moderaten!! Wo ich mit dem BMW noch mit leicht über 50 km/h ein gutes Gefühl hatte, habe ich es - sicherlich auch aufgrund der fehlenden Erfahrung - mit dem PHaeton "nur" mit knapp 39 km/h geschafft, unter massivem Kurbeln und leichtem Schweiss auf der Stirn.

Lange Rede kurzer Sinn, komfortmässig bist du beim Phaeton 1000%ig gut aufgehoben, die Nachteile mit den mobilen Navis wirst du hier gelesen haben. Nur du wirst deinen Fahrstil ändern, ob dir das Spass macht und du hinterher dich nicht ärgerst, solltest du bei mit mehreren Probefahrten klären! Es ist halt ein ganz anderes Fahren, auch wenn du die Luftfederung in den Sportmodus stellst.

Viel Spaß mit dem Phaeton,
Karl-Heinz

Ach ja, hatte noch den Verbrauch vergessen. Den BMW 525xd hatte ich bei 50/50 Autobahn/Stadt seit Start nach 60 Tkm - trotz Allrad + Automatik - bei 7,6l/100km. Jetzt mit dem neuen GP3 nach vier Wochen und knapp 5.000 km bin ich seit Start bei 8,6l, bei gleicher Verteilung wie beim BMW. Und, ich fahre nicht nur rechts, aber häufig mit Tempmat, sowohl BMW wie Phaeton.
Den Liter kannst du vernachlässigen.
K-H

Seitdem ich den Phaeton 'mal als Mietwagen hatte, bin auch ich 'infiziert'. Dank diesem Forum (an dieser Stelle einmal meinen Respekt und Dank an die vielen, engagierten und konstruktiven Schreiber hier) und eigener Recherchen bin ich zu folgenden Erkenntnissen gekommen:

- Der Wertverlust eines Phaetons in den ersten 3 Jahren beträgt ca. 1,5% bis 1,8% pro Monat
- Mit weiterem Alter sinkt der monatliche Wertverlust auf Werte unter 1% pro Monat
- Wartungskosten und 'normaler' Unterhalt sind beim Phaeton planbar, Reparaturkosten nicht.

Mit dem letzten Punkt ist gemeint: Es gibt selbst bei jüngeren Modellen teilweise haarsträubende Erfahrungsberichte mit entsprechenden Reparaturkosten und Ausfallzeiten des Fahrzeugs. Ein Phaeton ist ein technisch extrem hochwertiges und kompliziertes Fahrzeug in dem manchmal schlichtweg der Wurm drin sein kann. Hinzu kommen bei den frühen Modellen (vor 2005) noch einige bekannte Kinderkrankheiten wie z.B. der Schweibenwischerantrieb oder die Turbos beim V10.

Schlußfolgerungen:
- Das beste Preis-/Leistungsverhältnis bietet das sogenannte 1% Leasing, aber immer nur in Verbindung mit einer Garantieverlängerung (Lifetime ist bis zum Ende des 2. Jahres für weitere 2 Jahre verlängerbar, später dann PerfectCar bzw. PerfectCar Pro). Durch die Garantieverlängerung (Kostenpunkt: ca. 1200€ für 2 Jahre) ist das Reparaturkostenrisiko deutlich reduziert und damit wieder kalkulierbar.
- Kaufen statt Leasen lohnt angesichts des hohen Wertverlusts in den ersten 3 Jahren nur bei älteren Modellen. Auch hier würde ich nur vom VAG-Händler inklusive PrefectCar bzw. PerfectCarPro kaufen.
- Angesichts der komplizierten Technik ist es fraglich, ob das Modell "ich habe einen guten Kumpel der ist Automechaniker, mit/ohne eigener Werkstatt" funktioniert. Auch ein scheinbar günstiger 20T€ Gebraucht-Phaeton kann bei komplizierten Fehlern schnell zu einem Faß ohne Boden werden. Es gibt etliche Berichte von VW Vertragswerkstätten die mit der Technik des Phaeton überfordert sind.

(Wen es interessiert: habe mich für die Variante 1% Leasing eines jungen Gebrauchten - 2 Jahre, 10tkm Laufleistung - entschieden)

Habe erst am WE wieder ein paar Angebote von GP2 gesehen.

Geht ab EUR 450 brutto los und geht bis 650 (mit allem! inkl. Lühlschrank).

Fahrzeuge haben bis TKM 30 auf dem Tacho gehabt.

In 3 Jahren gibt das bei EUR 450 = EUR 16.200. Dazu noch die Life Time (1200 EUR).

Wenn ich einen Wertverlust von TEUR 10 rechne - die Frage ist ob das langt, da ich
bei einem TEUR 20 Phaeton wohl mit TKM 100 rechnen muss + die TKM 75 die ich selber
drauf fahre --> Ergo: Wie viel ist ein Phaeton mit TKM 175 wert? -
bleiben da noch TEUR 10 für etwaige Reparaturen.

Ist wie zocken im Casion 😁

Mal klappt es, mal nicht 😉

Wobei es doch einen Unterschied macht, ob ich einen fast neuen GP2 ohne Stress und Sorgen
oder einen TKM 100 Phaeton fahre, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen