Umstieg von TomTom auf MMI3G

Audi A4 B8/8K

Hi,

da ich jetzt in meinem A4 Avant ein MMI3G habe, nutze ich mein TomTom nicht mehr...

jetzt vermisse ich aber so Sachen wie:

- Blitzerwarner (feste Blitzer)
- Tempowarner (wenn man zb 15km schneller als erlaubt fuhr, piepste es...)

Wie kompensiert ihr solche Dinge....? Am wichtigsten wäre mir eine Alternative zum Blitzerwarner...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sixpack1977


Hi,

da ich jetzt in meinem A4 Avant ein MMI3G habe, nutze ich mein TomTom nicht mehr...

jetzt vermisse ich aber so Sachen wie:

- Blitzerwarner (feste Blitzer)
- Tempowarner (wenn man zb 15km schneller als erlaubt fuhr, piepste es...)

Wie kompensiert ihr solche Dinge....? Am wichtigsten wäre mir eine Alternative zum Blitzerwarner...

Aufmerksam dem Strassengeschehen folgen :-)

34 weitere Antworten
34 Antworten

Wenn ich hier mitlese, läufts mir kalt den Rücken runter....
Kommt hier keiner auf die Idee, das es die günstigste Lösung ist, halbwegs nach Vorschrift zu fahren ?!?
Wenn man nicht gerade 500 km Strecken zurück legt, ist die Zeitersparnis eh verschwindend gering.
Fazit: Wer brauch schon Blitzerwarner!

p.s. Ich fahre auch gerne zügig, aber halt da wo es erlaubt ist!

wenn ich den Abstand der auf Autobahnen eingehalten wird anschaue 99.99%

Zitat:

Original geschrieben von netrunna


Wenn ich hier mitlese, läufts mir kalt den Rücken runter....
Kommt hier keiner auf die Idee, das es die günstigste Lösung ist, halbwegs nach Vorschrift zu fahren ?!?
Wenn man nicht gerade 500 km Strecken zurück legt, ist die Zeitersparnis eh verschwindend gering.
Fazit: Wer brauch schon Blitzerwarner!

p.s. Ich fahre auch gerne zügig, aber halt da wo es erlaubt ist!

Für wen werden die ortsfesten Blitzer installiert? Nicht für die, die sich im Ort auskennen, denn die machen eine nette Bremsung vorher oder wechseln, bei alten Schleifen in der Fahrbahn, sogar auf die andere Spur. Also gelten die Dinger nur für Touris. Also ich hab die Dinger auf dem Navi und ich weiß wovon ich rede. Mein einziges Ticket für zu schnelles Fahren (65km/h in der Ortschaft, mit einem 50PS Bulli, 9Personen Inhalt und doppelachsiger Anhänger) habe ich 1979 bekommen. Ich wiederhole 1979! Und für eine rote Ampel habe ich noch nie ein Ticket bekommen obwohl es mir schon passiert ist, dass.......😉 Natürlich ohne Absicht. Also, wenn es die Aufmerksamkeit schärft, warum nicht?

GaK S+S

Zitat:

Original geschrieben von netrunna


Wenn ich hier mitlese, läufts mir kalt den Rücken runter....
Kommt hier keiner auf die Idee, das es die günstigste Lösung ist, halbwegs nach Vorschrift zu fahren ?!?

Nochmals, zumindest hier in der Schweiz sind 50 oder 60km/h (z.T. auch 80km/h) Angaben völlig arbiträr gesetzt. Eine grössere Strasse in der Stadt 60km/h, der Rest eher 50km/h. Dann hab ich Navi drin und muss vielleicht noch telefonieren, die Strasse geht abschüssig runter und schwupps bist du auf 65km/h. Macht bei einer 50km/h Zone EUR 200. Tempomat in der Stadt reintun ist beinahe ein Ding der Unmöglichkeit (vor allem, wenn man die Strecke nicht kennt) und wenn man kriecht wird man (verständlicherweise) blöd angemacht.

P.S. In der Stadt Zürich gibt es 82 Blitzkästen (bei einer Bevölkerung von gerade mal 386'000), bei übrigens nur 21 im Rest des Kantons Zürich (mit total 1.37mn Einwohnern).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mstuder


Dann hab ich Navi drin und muss vielleicht noch telefonieren, die Strasse geht abschüssig runter und schwupps bist du auf 65km/h. Macht bei einer 50km/h Zone EUR 200.

Wer das nicht hinbekommt sollte meiner Meinung nach nicht telefonieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen