Umstieg von Simson auf Motorrad?
Hallo zusammen,
ich habe seit einigen Jahren eine Simson S51, die ich dieses Jahr wieder richtig auf Vordermann gebracht habe. Das Moped fährt dank Wiedervereinigungsvertrag legal trotz 50 ccm 60 KmH schnell und weil ich leicht bin und ohne Sozius fahre auch mal echte 65, was auf dem Autotacho dann ja ca. 70 kmH sind.
Da es aber etwas blöd ist die ganze Zeit auf Landstraßen mit absolutem Vollgas zu fahren würde ich gerne legal etwas schneller unterwegs sein und überlege nun einen Motorradführerschein zu machen.
Ich überlege dann ob ich meine Simson als Leichtkraftrad umbaue von vom TÜV Abnehmen lasse, aber das kostet locker 1600 - 2000 € und eigentlich finde ich auch nicht so toll dann mit einem Zweitakter noch mehr rumzufahren und die Luft noch mehr zu verqualmen, wenn ich zum gleichen Preis was technisch moderneres bekomme und meine Simson trotzdem behalten kann.
Generell hätte ich gerne eine Maschine die ohne Probleme auf 100/110 kmh kommt, sprich Modelle mit einer Höchstgeschwindigkeit von 120 kmh sollten eigentlich reichen. Schneller möchte ich aber eigentlich nicht fahren.
Mein Vater hat eine honda nc 700 x und das Ding ist so klobig und schwer, sowas will ich auf gar keinen Fall! Mir gefallen Motorräder mit 125 bzw 250 kubik-cm am besten. Das mag auch daran liegen, dass ich weiblich bin, ca. 60 kg wiege und 165 cm groß bin.
Ich finde ältere Motorräder generell optisch besser als die neuen Plastikbomber und habe mir daher bisher folgende Modelle rausgesucht:
- Yamaha RD/RS100
- Suzuki GN 250
- Honda CB 250
- MZ ETZ 250
Preislich kommt mir das natürlich auch entgegen, da ich erstmal maximal 1500 € für ein lauffähiges Motorrad ausgeben möchte.
Dazu will ich noch sagen, dass ich zwar noch lange keine KFZ-Mechanikerin bin, aber an meiner Simson habe ich schon viel geschraubt und kann z.B. einen Vergaser auseinandernehmen und einstellen, oder die Zylindergarnitur ohne Probleme selbst wechseln. Es käme für mich daher also auch in Frage ein Moped zu kaufen, das zwar anspringt und fährt, bei dem aber kleinere Sachen gemacht werden müssten und es dann selbst zu reparieren. Am liebsten würde ich das Motorrad eh in Scramlber-Optik umbauen (wenn der Schmerz über die Anfängliche Anschaffung erstmal verflogen ist 😁 )
Mich scheuen halt die Kosten für den Führerschein noch. Denn Mit Führerschein + Moped bin ich bei MINDESTENS 2000 €. 2000 € um 20 kmh schneller zu sein finde ich schon krass.
Jetzt die Fragen an euch:
Würdet ihr an meiner Stelle auf ein großes Motorrad umsteigen?
Welche Motorräder könntet ihr noch empfehlen? Bei welchen Mopeds gibt es große, aktive Communitys und ausreichend und preiswerte Ersatzteile?
Beste Antwort im Thema
Manchmal ist es hilfreich sich mal zurückzuhalten, wenn man keine Ahnung hat. Die Welt endet nicht an deinem Horizont und deine Prioritäten teilt ganz sicher auch nicht jeder. Aber interessant, dass gerade du von Horizont erweitern schreibst..
182 Antworten
Zitat:
@Papstpower schrieb am 29. Mai 2020 um 16:03:33 Uhr:
Und trotzdem hast du eine Variomatik. Egal wieviel Motorradfahrer du sein willst.
Und?
Wir einigen uns auf Kraftfahrer.
Aber dann kollidiert das wieder mit der Systematik von MT. Die haben ja nun extra ein Roller-Forum und Leichtkraftrad-Forum eingerichtet. Und nun kommt ihr und haltet euch nicht dran. Tz tz tz.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 29. Mai 2020 um 16:33:27 Uhr:
Wir einigen uns auf Kraftfahrer.
Aber dann kollidiert das wieder mit der Systematik von MT. Die haben ja nun extra ein Roller-Forum und Leichtkraftrad-Forum eingerichtet. Und nun kommt ihr und haltet euch nicht dran. Tz tz tz.
In Ordnung, was Kraftfahrer angeht.
Aber dieses Forum heißt "Biker-Treff". Nicht "Motorrad-Treff" oder "Kraftrad-Treff", sondern "Biker-Treff".
Bike ist hier kurz für Motorbike, was kurz für motor bicycle ist, was "motorisiertes Zweirad" bedeutet. Mit anderen Worten: Jeder Mensch, der ein motorisiertes Zweirad fährt, darf sich als "Biker" fühlen. Selbst wenn es ein Mofa ist. Genaugenommen ist bike kurz für bicycle; also dürften auch Fahrradfahrer hier posten. 😉
Etwas ernsthafter: Ich poste dann, wenn mich ein Thema interessiert. Und Themen wie Fahrverbote oder Lautstärkebegrenzungen interessieren mich mehr als z.B. die Wartung eines 50 cm³ Zweitaktmotors (um ein Beispiel für einen Themenkomplex im Motorroller-Forum zu nennen).
Wenn ich spezifische Fragen zu meinem Fahrzeug habe, stelle ich sie im Yamaha-Forum; oder wenn es eine Frage wäre, die explizit mit der Roller-Form zu tun hat, würde ich sie im Roller-Forum stellen.
Aber allgemeine Biker-Themen diskutiere ich hier mit.
Und um die Brücke zum ursprünglichen Thema zu schlagen: Aus diesem Grund hat das Thema "Simson" hier auch seine Berechtigung. Nicht nur im Leichtkraftrad-Forum. Weil es auch um einen Umstieg auf ein "richtiges" Motorrad geht.
Da bin ich völlig bei Dir.
Mir wurde aber von der Unrasierten vorgeworfen, ich hätte psychische Probleme. Da die Unrasierte eine Honda Cub abholt und dieses Fahrzeug als Motorrad bezeichnet hat, musste ich widersprechen.
Ähnliche Themen
Eine 125er mit der Optik eines 70er-Jahre-Mofas und sagenhaften 10 PS. Da fällt mir der Begriff "Motorrad" auch eher schwer...
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 29. Mai 2020 um 17:01:50 Uhr:
Da bin ich völlig bei Dir.
Mir wurde aber von der Unrasierten vorgeworfen, ich hätte psychische Probleme. Da die Unrasierte eine Honda Cub abholt und dieses Fahrzeug als Motorrad bezeichnet hat, musste ich widersprechen.
Aus dem Grund habe ich dir kein psychisches Problem vorgeworfen, sondern wegen deiner subtilen Einteilung in 1st class und 2nd class-Motorradfahrer.
Es ist doch eigentlich simpel. Ab A1 fährt man Motorrad (ja, es gibt auch Roller), weil dieser separat erworben werden muss.
Ja, bei 108 kg Leergewicht komme ich mit 10 PS klar. Vielleicht steht dein Körpergewicht einfach nur in einem ungesunden Verhältnis zu 125ccm..
In der Fahrschule sitzt einer mit drin, der B196 macht und einen M5 fährt, mit dem er mit 280 km/h zur Fahrschule gebrettert ist. Verträgt das dein Weltbild?
PS: ob diese Diskussion à la "mein PS-Schwanz ist viel größer als deiner" euch (mich ja nicht) weiterbringt, sei mal dahingestellt.
Zitat:
@hoinzi schrieb am 29. Mai 2020 um 18:42:51 Uhr:
Eine 125er mit der Optik eines 70er-Jahre-Mofas und sagenhaften 10 PS. Da fällt mir der Begriff "Motorrad" auch eher schwer...
Das Ding ist immerhin das mit Abstand meistverkaufte Kraftfahrzeug der Welt.
Ups, ich habe mir jetzt eine Honda Monkey zugelegt. Bin ich jetzt etwa auch kein Biker mehr ???😮🙄
Und das Teil macht richtig Spaß. Auch die Resonanz auf das Teil von anderen ist richtig gut. Die meisten sind so richtig aus dem Häuschen.
Zitat:
@UnshavedRelease schrieb am 29. Mai 2020 um 21:26:41 Uhr:
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 29. Mai 2020 um 17:01:50 Uhr:
Da bin ich völlig bei Dir.
Mir wurde aber von der Unrasierten vorgeworfen, ich hätte psychische Probleme. Da die Unrasierte eine Honda Cub abholt und dieses Fahrzeug als Motorrad bezeichnet hat, musste ich widersprechen.
Aus dem Grund habe ich dir kein psychisches Problem vorgeworfen, sondern wegen deiner subtilen Einteilung in 1st class und 2nd class-Motorradfahrer.
Würde ich nie machen. Es gibt keine 2nd class- Motorradfahrer. Es gibt nur first class-Motorradfahrer.
@putzeck
Was hältst Du denn von der hier?
https://nippon-classic.de/.../?cn-reloaded=1
Gefällt jedenfalls mir ausgesprochen gut.
Zitat:
@UnshavedRelease schrieb am 29. Mai 2020 um 21:26:41 Uhr:
. Ab A1 fährt man Motorrad
Ja, ab... Und bis inkl A1 fährst du Leichtkraftrad.
A1 ist für 16-jährige. Die haben keine andere Möglichkeit.
Ich hab grad ein Kinderfahrrad gekauft. Ein woom3. Ist aus Österreich.
Na dann kann ich ja froh sein, dass ich den b196 mache. Den gibt es erst nach 5 Jahren Führerschein. Vielleicht reicht meine Reputation dann für den Aufstieg in die High Society.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 29. Mai 2020 um 22:52:26 Uhr:
A1 ist für 16-jährige. Die haben keine andere Möglichkeit.
Ich hab grad ein Kinderfahrrad gekauft. Ein woom3. Ist aus Österreich.
Bist du nicht etwas zu alt für ein Kinderfahrrad?
Moin!
Wie klassifiziert Ihr denn dann meine Vespa PX?
Sie besitzt eine Schaltung und ist mit 135cc (ja, hundertfünfundDREIßIG) als Motorrad zugelassen.
Ich würde schon sagen, dass sie eher so etwas wie ein "Kraftroller" ist (obwohl sie kaum "Kraft" besitzt), als ein Motorrad.
Andererseits gilt eine Gold Wing mit Anhänger als Motorrad, obwohl sie eher als 2-spuriger PKW daherkommt.
Schwierig, das...
ZK