Umstieg von Q5 auf SQ5 ?

Audi Q5 8R

Schönen guten Morgen !

Meine Frau und ich überlegen zur Zeit, ob wir von unserem Q5 auf den SQ5 umsteigen sollen/möchten oder nicht.

Ich weiss, dass ist eher ein „Luxusproblem“, aber vielleicht sind ja einige von euch auch bereits vor dieser Überlegung gestanden.

Wir haben uns im Juli 2014 – also erst vor 5 Monaten – einen neuen Q5 mit einer sehr guten Ausstattung zugelegt.
Damals haben wir (leider) über den SQ5 keine Sekunde nachgedacht.

Wir sind auch mit dem Q5 sehr zufrieden, haben uns jetzt aber in einen SQ5, der in der Auslage, neu und sofort verfügbar, beim Audi-Händler steht verliebt.

Warum ?
Die großen Reifen, der schöne Kühlergrill, die Mehr-PS, der Tacho, der Sound, das Feeling, etc.

Jetzt ist meine Frage, ob jemand von euch bereits umgestiegen ist und wie er im Nachhinein zu dieser Entscheidung steht.

Ist der SQ5 um so viel besser, macht er so viel mehr Spaß, um den finanziellen Aufwand für den Umstieg zu gerechtfertigen.

Es stellt sich für uns auch die Frage, ob wir nicht auf den neuen Q5 warten sollen und dann gleich mit dem SQ5 starten. Vorausgesetzt es gibt ihn von Beginn an als SQ5-Variante.

Vielleicht möchte mir ja jemand einen Ratschlag dazu geben.

Danke und liebe Grüße
Harry

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 3. Januar 2015 um 10:31:22 Uhr:



Zitat:

@huckelbuck schrieb am 3. Januar 2015 um 09:38:41 Uhr:


Lassen wir mal die Kirche im Dorf.
Wer hier den Eindruck erwecken möchte, der SQ5 sei eine ernsthafte Überlegung, wenn er vor dem Kauf eines Q7 V12 steht, macht sich mit Sicherheit etwas vor. Das ist ungefähr so wahrscheinlich wie der Kauf einer C-Klasse im AMG-Trimm, wenn die Superversion der S-Klasse auf dem Zettel steht.
Allein schon der Preisvergleich der Neufahrzeuge rückt einiges in ein anderes Licht. Und der synthetisch zum V8 Sound gebrachte V6 ist genauso gut/besser wie/als das 12 Zylinder-Wummern des "großen Bruders"????
Es wird Zeit, immer mal wieder daran zu erinnern, dass der S lediglich ein Derivat des Q5 ist, auch wenn das im Kreis der SQ -Liebhaber sehr aus dem Gedächtnis gefallen scheint.
Zur Frage des TE: aus meiner Sicht eine eher nicht sonderlich sinnvolle Geldverbrennung.

Du kannst gerne mal in meinen Blog schauen, da ist der Q7 V12 TDI drin, den ich gefahren habe.
Gekauft hätte ich beim Audi Zentrum Hannover einen Q7 V12 TDI mit 6.000km, der hätte mich nicht viel mehr gekostet als der SQ5 als Neuwagen. Alternativ wäre auch ein 4.2 TDI Q7 nicht viel teurer gekommen. Aber beide erreichen nicht die Beschleunigungswerte eines SQ5.
Der Sound des V12 TDI (!) war nichts besonders, ein großer TDI - aber mehr nicht. Da klingt der 4.2 TDI besser. Ob du es glaubst oder nicht - ich habe mich gegen V12 TDI und für den SQ5 entschieden.

Nun, ich käme nicht auf die Idee einen Neuwagen im Kaufpreis mit einem, wenn auch jungen Gebrauchten zu vergleichen...

Die deutlich geringeren Unterhaltskosten spielen natürlich überhaupt keine Rolle zugunsten des SQ5.

Wer hinter dem V12 Diesel eben nur einen großen Diesel hört, hat sicher nicht Unrecht,was soll der auch vortäuschen! Es irrt nur der, der im SQ glaubt einen V8 zu hören.

Der SQ ist ein sehr gutes Mittelklasse SUV, von mir aus auch der Klassenprimus, aber eben -bei aller hier vorherrschenden Euphorie- nicht mehr. Wenn Du mir jetzt noch weis machen willst, dass die Zehntel an besserer Beschleunigung den Kauf entschieden haben, dann hast Du von dem unglaublichen Vergnügen einen der letzten 12 Zylinder der Welt zu fahren tatsächlich nichts verstanden.

Ich werde ihn nie fahren können, hatte nur einige Male Gelegenheit auf dem Beifahrersitz, aus meiner Sicht ist das eine ganz andere Liga, ganz weit weg von Mittelklasse, auch von Top-Mittelklasse.

Ich hielte den Verkauf des Fast-Neuwagens des TE zugunsten des SQ aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten für hirnrissig, für das deutliche Wort bitte ich um Entschuldigung.

410 weitere Antworten
410 Antworten

Zitat:

@Gini27 schrieb am 3. Januar 2015 um 21:10:07 Uhr:


Hi !
Sorry, ich habe tatsächlich vergessen, euch meinen derzeitigen Q5 vorzustellen:
2.0 TDI Sport Quattro, 177 PS, S-Line, Panoramadach, Dämpferregelung, MMI plus, Glanzpaket, Lichtpaket

Danke für eure Beiträge.
Ich hätte nicht gedacht, dass doch so viele Forumskollegen antworten.

Liebe Grüße
Harry

Genau so einen vom Motor hatten wir auch. (Profil Fahrzeuge) 🙂

Bei Fragen kannst Dich auch gerne per PN melden.

Grüßle

Es Stellen sich mehrere Fragen: sollte man so ein neues Fzg. Überhaupt tauschen, da man doch finanziell ganz schön Federn lässt.
Sollte man,wenn man sich dann doch entscheidet einen neuen zu nehmen,ein aktuelles Modell nehmen oder das neue Modell? Aktuelles Modell= ausgereift, Neues Modell= eventuell Kinderkrankheiten. Das sind meines Erachtens auch Kriterien die man in die Überlegung mit einbeziehen sollte. Aber wie immer nur meine Meinung.

Ich denke, das es bis zum Erscheinen des neuen Q5, speziell des SQ5 noch mindestens 2 Jahre dauert und dann wäre der Q5 von Harry auch schon rund 3 Jahre alt und somit würde der "Wertverlust" nicht so schlimm sein, als wenn er jetzt schon wieder wechselt. Ich denke mal, mann kann derzeit von dem Q5 2.0TDI von Harry schon rund 20-25% vom ursprünglichen LP runterrechnen, nur als grobe Aussage, es sei denn, sein Händler hätte sofort schon einen Kunden für sein Auto, oder besser noch, er könnte ihn privat schnell und zum guten Kurs verkaufen.
Ansonsten, wenn es finanziell nicht so schmerzt, dann den SQ5 bestellen und bis zum Erscheinen des Nachfolgers schon mal viel Spaß haben.

Gruß

Zitat:

@marc4177 schrieb am 3. Januar 2015 um 22:14:10 Uhr:



Zitat:

@Simpl3Basti schrieb am 3. Januar 2015 um 22:08:33 Uhr:


Jetzt noch einen (S)Q5 auf völlig veralteter Plattform zu bestellen, ist meines Erachtens Irrsinn. Unbedingt auf den neuen warten und mit einem dann absolut modernen Fahrzeug viel Spaß haben, man ärgert sich sonst nur 😉
Das sehe ich nicht so. Bis es den neuen SQ5 gibt, dauert es noch eine Weile und dann müsste man ja immer auf das neuste warten. Es gibt immer wieder neue Autos und immer wieder. Wenn wir jetzt von 6 Monaten reden würden aber es dauert sicherlich noch weit über 1 Jahr.

Klar gibt's immer wieder neue Autos, auf die man nicht warten kann. Aber da der Q5 nun schon so weit fortgeschritten ist, dauert es auf keinen Fall mehr lang, bis ein neuer kommt, und diese kurze Zeitperiode zu erwarten, wäre mir ein neues, moderneres Auto alle mal wert 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Simpl3Basti schrieb am 4. Januar 2015 um 12:42:23 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 3. Januar 2015 um 22:14:10 Uhr:


Das sehe ich nicht so. Bis es den neuen SQ5 gibt, dauert es noch eine Weile und dann müsste man ja immer auf das neuste warten. Es gibt immer wieder neue Autos und immer wieder. Wenn wir jetzt von 6 Monaten reden würden aber es dauert sicherlich noch weit über 1 Jahr.

Klar gibt's immer wieder neue Autos, auf die man nicht warten kann. Aber da der Q5 nun schon so weit fortgeschritten ist, dauert es auf keinen Fall mehr lang, bis ein neuer kommt, und diese kurze Zeitperiode zu erwarten, wäre mir ein neues, moderneres Auto alle mal wert 😉

Ja, aber wie auch schon andere geschrieben haben, musst du 1,5-2 Jahre darauf noch warten.

Ich denke mal, das es mindestens noch 2 Jahre dauert, bis der neue Q5 auf den Markt kommt und dann bestimmt nochmals mind. 6-9 Monate braucht, bis das entsprechende S oder gar RS-Modell verfügbar sein wird. Was man bisher so gelesen hat, soll der neue Q5 ja voraussichtlich erst 2017 auf den Markt kommen. (Ich vermute dann, das er auf der IAA dort Premiere feiert und anschließend in den Handel kommt).
Also ist noch Zeit genug, sich den aktuellen SQ5 zuzulegen und Spaß mit dem Wagen zu haben, auch wenn das Interieur / Infotainment etc. nicht mehr das allerneueste bzw. aktuellste ist.

Macht ja auch irgendwie sinn. Denn ich denke mal, dass die neuen dann aus Mexico kommen werden und nicht mehr aus DE.

Optional kann man bestimmt dann auch einen Sombrero mitbestellen.😁😁😁 und dazu das klimatisierte Tequilafach.😰😎

Ach, ich bin da ganz Optimistisch. War schon öfters in Mexico und so schlimm ist es nun auch wieder nicht😁😉

Ich steige in den nächsten Monaten auch vom 2.0TFSI auf den SQ um oder auf. Für mich stand von Anfang an fest, dass nach dem aktuellen Q5 entweder wieder nur der Benziner oder aber der große Diesel in Frage kommt. Nachdem ich dann einmal bei Abt die Chance hatte, den SQ zu testen, stand fest, wenn ein Diesel, dann nur diesen, da der normale 3l-Diesel optisch auch als S-Line nicht meinen Vorstellungen entsprechen würde und ich nachbessern müsste. Damit hebt sich der Preisvorteil zum SQ auf.

Ansonsten schließe ich mich den Vorrednern an, dass der neue Q5 wohl noch auf sich warten lässt. Ich denke, bevor der A4 nicht neu kommt, kommt auch kein neuer Q5, wenn dann eher zeitgleich. Wann Audi dann das S-Modell präsentiert, steht auch in den Sternen.

Solltest Du es also tatsächlich finanziell "verschmerzen" können und euer Wunsch sich nach dem ersten Sehen und Fahren des SQ manifestieren, dann gönnt euch das, wozu ihr Lust habt, auch wenn es nicht für alle Außenstehenden logisch erscheint.

Hallo Harry,

die größte Hürde hast du doch schon genommen, da ihr BEIDE den SQ toll findet. Die Chance würde ich sofort nutzen wenn es irgendwie geht. Meine Frau steht der Autogeschichte viel rationaler gegenüber, da wird es immer schwer und bedarf guter Argumente 😁😁

@huckelbuck; Lass es doch sein Deinen Frust mit solchen Einträgen immer wieder zu zementieren. Er wird dadurch kein lahmes Mittelklasse SUV. Da nützt jedes schlechtreden nichts. Der SQ5 bleibt eine tolle Rennkuh!

Klar ist der SQ5 eine tolle Rennkuh! Hätte mein Rücken nicht sein Veto eingelegt (wegen der für mich zu harten Federung), würde ich jetzt keinen Touareg (mit Luftfederung) fahren, sondern einen SQ5.

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 6. Januar 2015 um 00:08:37 Uhr:


@huckelbuck; Lass es doch sein Deinen Frust mit solchen Einträgen immer wieder zu zementieren. Er wird dadurch kein lahmes Mittelklasse SUV. Da nützt jedes schlechtreden nichts. Der SQ5 bleibt eine tolle Rennkuh!

Wie kommst Du auf Frust, lieber Ronaldo? Nur weil ich nicht so eine rosarote, verklärte Sicht auf dieses sehr gute Auto habe?

Ich bin nicht die Spur gefrustet, gönne jedem von Herzen sein Spielzeug, kann diese Verherrlichung, die insbesondere von Dir hier betrieben wird, nicht nachvollziehen.

Es bleibt ein Auto, und gehört somit weder auf einen Sockel noch auf einen Altar.

Und letztlich glaube ich, dass so ein Forum eher von unterschiedlichen Meinungen als vom gemeinsamen Halleluja lebt 😉

Zitat:

@huckelbuck schrieb am 6. Januar 2015 um 09:49:46 Uhr:


Und letztlich glaube ich, dass so ein Forum eher von unterschiedlichen Meinungen als vom gemeinsamen Halleluja lebt 😉

In diesem Punkt gebe ich Dir natürlich recht. Soll auch so sein. Ist mir einfach aufgefallen, dass Du den SQ5 permanent schlechter machen willst. Ist immerhin das Topmodell der selben Baureihe die auch Du fährst. Er schneidet in jedem Test super ab und erzielt Spitzenwerte im Bereich Leistung / Verbrauch. Mit einem Ferrari kann man ihn natürlich nicht vergleichen, der verbraucht deutlich mehr und hat kaum Platz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen