Umstieg von Passat auf 123d - 30.000km/a

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo zusammen,

ich werde in 6 Monaten einen neuen Firmenwagen bekommen und bin mir noch unschlüssig was es werden soll.
Meine Tendenz geht momentan zu BMW - entweder 1er oder 3er (ich will was kleineres).

Klar, dass mein jetziges Fahrzeug (Passat Kombi 170PS) sich deutlich unterscheidet zum 1er.
Allerdings benötige ich selten den Platz und fahre alleine im Wagen - allerdings wenn man mal Platz braucht, dann ist der Passat unschlagbar.
Ich muss dazu sagen, dass ich mit dem Passat immer zufrieden war - ist ein gutes Arbeitspferd um viele Kilometer abzuspulen - meine 170PS gehen auch "ordentlich" vorwärts.
Ich gebe es zu, mir sind PS bzw. Drehmoment wichtig, da ich meist längere Strecken absolvieren muss und dann will ich Leistung haben um Lücken schnell zu schließen.

Ich denke daran den 123d zu wählen und würde gerne wissen, ob es da jmd gibt, der bereits die Erfahrung gemacht hat und wie sein Fazit nach dem Umstieg ausfällt.

Ich bin den 118d testweise gefahren - die Leistung hatte mich nicht überzeugt und deswegen sollte es mindestens die 177PS Version werden.

Vielen Dank im Voraus für eventuelle Antworten.

Beste Antwort im Thema

Die Frage ist ja auch, ob du den 5 Türer Hatchback, das 3 Türer Hatchcoupe oder ein Coupe haben willst. Der Kofferraum ist beim Coupe am größten da es etwas länger ist, dafür ist die Ladeöffnung nicht sonderlich groß. Ich finde den Innenraum als völlig ausreichend und ich hatte vorher auch Passat Variants und einen A4 Avant. Der Passat Variant ist ein unglaubliches Raumwunder - der Kofferraum will kaum ein Ende nehmen, aber wie oft braucht man so viel Platz? Mir reicht es völlig 2 Wasserkisten und eine Einkaufskiste unterbringen zu können und das ist kein Problem. Ich fahre ca. 35.000km im Jahr und davon entfallen rund 2/3 auf längere Autobahnstrecken. Ich habe mein Coupe zwar erst seit Mitte Dezember, bin aber schon ein paar längere Strecken gefahren. Fakt ist, dass das M Fahrwerk in Verbindung mit 17" Runflats prinzipiell noch guten Restkomfort bietet, abgesehen von sehr welligen Strecken, denn da springt er schon etwas. Das Cockpit passt wie angegossen und die Sportsitze (meiner Meinung nach Pflicht, denn die Standardsitze sind für meinen Geschmack VIEL zu unkonturiert) sind äußerst bequem, allerdings ist die manuelle Sitzeinstellung etwas hakelig - ich würde bei einem erneuten Kauf die elektrische Einstellung nehmen. Ansonsten bin ich voll und ganz zufrieden mit meinem Auto und auch der 120d ist schon ziemlich zügig und bietet einen beeindruckenden Antritt ab ca. 1.500 bis 1.700 Umdrehungen hoch bis rund 4.500 Umdrehungen. Du solltest aber nicht enttäuscht sein, denn sowohl beim 120d als auch beim 123d fehlt der VAG-typische Turbobumms um 2.300 Umdrehungen herum. Bei BMW bekommst du keinen Tritt in den Rücken, denn die aktuellen Diesel sind unglaublich gleichmäßig in der Leistungsentfaltung. Gefühlt mag ein 2.0 TDI bei VW oder Audi schneller sein, aber im direkten Vergleich hat das VAG Triebwerk eindeutig das Nachsehen. Die 4 Zylinder Diesel von BMW fühlen sich eher an wie ein Saugbenziner als ein typischer Turbodiesel.

Zur Ausstattung: wenn du auch nur etwas Wert auf Klang legst, dann nimm mindestens das HiFi Soundsystem, denn die Standardlautsprecher sind wirklich Mist. Das große Navi kann ich wärmstens empfehlen, besonders in Verbindung mit der FSE in der Mittelarmlehne (sehr angenehm, wenn auch nicht höhenverstellbar) und den BMW Online bzw. Assist Diensten. Wenn du einen iPod hast, dann nimm unbedingt die USB Schnittstelle bzw. noch besser das Connectivity Paket, denn das Durchscrollen des iPods über iDrive ist angenehmer als leidiges Playlistgehampel und das Display ist besser ablesbar. Der abblendbare Innenspiegel ist klasse, bei den Außenspiegeln vermisse ich es dafür nicht. Der Tempomat funktioniert ebenfalls gut und ist digital einstellbar, allerdings könnte die Bedienung intuitiver sein (VW und Audi haben das besser im Passat bzw. A4 gelöst). Xenon ist für mich ein muss bei einem Fahrzeug mit dieser Leistung.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Das mit der Quali ist schon richtig. Musste die ganze Zeit mit dem GOLF meiner MUTTER rumfahren weil mein 5er Unfall hatte und mein neuer noch nicht da ist. 

Es war schon eine Qual jeden Tag damit zu fahren, als ich dann die Probefahrt mit meinem neuen 530d gemacht habe, alleine schon das Öffnen der Tür und rein setzen ist um Welten besser als bei jedem VW oder sonst was. Dafür zahle ich gerne ein paar Euros mehr.

naja, einen 5er mit einem golf vergleichen kann man nicht wirklich machen. das sind einfach ganz andere klassen.
der innenraum im golf VI highline ist aber wirklich schon schön anzusehen und die quali stimmt auch. sehe ich schon durchaus auf dem niveau von einem 1er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen