ForumMondeo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Umstieg von Opel auf Ford empfehlenswert?

Umstieg von Opel auf Ford empfehlenswert?

Themenstarteram 25. Februar 2007 um 19:28

Hallo zusammen,

bin neu in diesem Forumsabschnitt.

Bin neulich zufällig bei einem Bekannten in einem Mondeo mitgefahren - da fiel mir plötzlich auf, wie schön der von innen ist.

Von außen hat der mich bisher nicht so umgehauen, könnte mich aber mit den neueren Mondeo- und Focusmodellen gut anfreunden.

Allerdings suche ich nicht nach einem Neuen, sondern habe bei Autoscout drei bis vierjährige (ab. Bj2002) in der Preiskategorie 7 bis 10.000 entdeckt - mit toller Ausstattung. Die haben meist aber mehr als 100.000 Kilometer weg! Suche einen Diesel.

Könnt Ihr mir als Ford-Neuling bitte ein paar Tipps geben, worauf ich zu achten habe? Wichtig ist mir eine gute Ausstattung (z.B. Klimaautomatik).

Was für Kosten erwarten mich?

- Inspektionen

- Defekte (Ersatzteile)

Wie beurteilt Ihr den Alltagskomfort

- Kurzstrrecke (Verbrauch)

- Urlaubstrip

- wie bequem sind die Sitze?

- wie gut der Sound der Radios/Lautsprecher?

Von den Rostproblemen hab ich hier im Forum schon viel gelesen - das schreckt mich ehrlich gesagt etwas ab. Kenne ich weder von Opel noch von VW. Die Fordhändler scheinen aber sehr umgänglich zu sein. Betrifft das die Modelle Focus/Mondeo ab Bj 2002 überhaupt noch?

Danke, wenn Ihr Euch bis hierhin durch mein (langes) Posting gekämpft habt - freue mich auf Eure Antworten!

Viele Grüße,

Bear

Ähnliche Themen
22 Antworten

Hallo,

Inspektionskosten: alle 20000km und so um die 200 Euro.

Rost. betroffen sind alle Baujahre von 2002 - xxxx

Normalerweise wird dies von Ford auch ohne Probleme gemacht... aber achte tortzdem darauf, dass die Rostontrolle auch im Checkheft abgestempelt wurde.

mach eine Probefahrt mit kons. Geschwindigkeit mit so 1800U/min -2000U/min im 5 Gang... ruckelt er?

Ferner kommt viel Qualm hinten raus? AGR defekt, kosten so ab 200 tacken....

Probier die Sitzhöhenverstellung aus, bei defekt, kosten orginal 250 Euro... es gibt welche im Internet die flicken das für so 50-60 Euro´s

es gibt noch eine Möglichkeit über den Tacho einen Softwarefehler auszulesen... such mal hier nach dem user weko... und guck auf dessen homepage... da steht wie es geht.

Insg. ist es ein gutes Auto mit ein paar bekannten Schwächen....

Ich fahr den 130er TDCI und bin zufrieden....

Gruß

Epex

PS: Opel hatte auch vor ein paar jahren große rost probleme... genauso wie die c Klasse von Mercedes...

Wie beurteilt Ihr den Alltagskomfort

- Kurzstrrecke (Verbrauch)

- Urlaubstrip

- wie bequem sind die Sitze?

- wie gut der Sound der Radios/Lautsprecher?

 

1) kommt auf den Fahrstiel an... zwischen 5l und 10l (Vollgas bei Tempo 210 -220) guck am besten bei www.spritmonitor.de

ich fahr diesen meist so um die 7-7,5 liter.... bin auch etwas schneller unterwegs.

zu3) find ich sehr bequem (183cm)

zu4) hab das Ford 6000 damals (2003) ausgebaut und mein BP DAB52 Woodstock eingebaut... wegen MP3 funktion...

Lautsprecher find ich i.O.

Hab´s mal rausgesucht mit dem Auslesen... mehr findest Du unter www.werner-koester.de

 

Service-Menü im Display des Tageskilometerzählers

Zum Aktivieren des Service-Menüs wie folgt vorgehen :

1.: Zündschlüssel ins Schloss stecken. (Position 0)

2.: Mit der linken Hand den Rückstellknopf des Tageskilometerzählers drücken UND GEDRÜCKT HALTEN.

3.: Gleichzeitig mit der rechten Hand den Zündschlüssel auf Position II drehen.

4.: Warten, bis im Display „TEST“ angezeigt wird. Dann SOFORT den Rückstellknopf loslassen.

5.: Jetzt kann man sich durch Drücken des Rückstellknopfes mehrere Informationen im Display anzeigen lassen.

Übrigens : Das Service-Menü wird durch Ausschalten der Zündung beendet.

Angezeigte Codes und ihre Bedeutung :

GAGE Vollausschlag aller analogen Anzeigen

8888 Alle LCDs werden angeschaltet

BULB Alle Kontrollleuchten werden angeschaltet

rXXX Anzeige der ROM Version des Kombiinstruments

EXXX Anzeige des nicht flüchtigen Speichers des Kombiinstruments

DTC XXXX Anzeige des gespeicherten Fehlercodes (Fehlercodetabelle siehe unten). Wenn NONE angezeigt wird : kein Fehler gespeichert.

SPXXXX Fahrgeschwindigkeit in Meilen/h

SPXXXX Fahrgeschwindigkeit in Kilometer/h

TAXXXX Motordrehzahl

FXXX Anzeige des Kraftstoffstands (nicht in Liter, sondern in Ohm. Also der Widerstand, den der Tankgeber meldet.)

XXXC Anzeige der Kühlmitteltemperatur

BATXXX Anzeige der Batteriespannung

Ab-[H oder L] Anzeige des ABS Ausfallgrundes

H = zu hoher Ladestrom oder Batterie , L = Masse

Eb-[H oder L] Anzeige des Eingangssignals der elektr. Bremskraftverteilung

H = zu hoher Ladestrom oder Batterie , L = Masse

IL-[H oder L] Anzeige der Beleuchtung von Kombiinstrument und Armaturen

H = EIN , L = AUS

Cr-[H oder L] Anzeige des Anlassersignals

H = Zündung , L = Masse oder zu hoher Ladestrom

Hinweis : Hier sind nicht alle Codes des Kombiinstruments aufgeführt !

DTC Fehlercodes und ihre Bedeutung

9202 - Stromkreis Kraftstoffpumpe unterbrochen

9204 - Kraftstoffpumpe Kurzschluss nach Masse

9342 - PCM Defekt

9317 - Batteriespannung höher als 16V

9318 - Batteriespannung kleiner als 10V

9359 - Stromkreis Zündschalter RUN/ ACC defekt

A143 - nicht flüchtiger Speicher defekt

A477 - Konfiguration Modul defekt

D041 - Ungültige Daten für Fahrgeschwindigkeit

D027 - Ungültige Daten für Motordrehzahl

D073 - Ungültige Daten für Kühlmitteltemperatur

D262 - Fehlende Daten für Fahrgeschwindigkeit, Drehzahl, Kühlmitteltemperatur oder Kilometerzähler

D123 - Ungültige Daten für Kilometerzähler

 

P.S.: Diese Anleitung wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Aber bitte nicht vergessen : ich hafte nicht für Schäden, die eventuell entstehen. Alles geschieht auf eigene Gefahr.

Themenstarteram 1. März 2007 um 19:31

danke für die Tipps. Sind die Sitze bequemer als im Golf? (Auf Langstrecke meine ich).

Das mit den Sitzen ist Geschschmackssache, im Vergleich zum 5er Golf (Meine Tante hat einen) taugen mir meine Mondeo Sitze viel mehr. Sind zwar etwas weicher (auch beim Seitenhalt), aber dafür auch wesentlich bequemer. Also ich steig selbst nach einer 4 stündigen Fahrt vergleichsweise relaxed aus. Liegt aber sicher auch an der meiner Meinung nach genialen Sitzposition (Sitz zum Lenkrad usw).

Zitat:

Original geschrieben von Bearhunta

danke für die Tipps. Sind die Sitze bequemer als im Golf? (Auf Langstrecke meine ich).

auf jeden fall, bin öfters Beifahrer bei einem 5 und 4er Golf....

Ich hab Probleme mit dem Sitzen wenn wir zu 3t fahren und ich den Beifahrersitz nicht komplett nach hinten schieben kann...dann tut mir schon alles weh, egal ob 4er oder 5er...

Allerdings ist der Mondeo auch eine Klasse höher wie der Golf.

Trotzdem finde ich den 5er Golf ein sehr schönes Auto....

Gruß

epex

am 1. März 2007 um 20:15

naja ich will mal so sagen:

Vectra und Mondeo im Vergleich nehmen sich meiner Meinung anch nicht viel. In meiner signatur ist der Link zum Vergleich beider Modelle.

Sind von B Vectra auf noch aktuellen Mondeo umgestiegen und 9 Monate später auf nen C-Vectra zurück.

Mir persönlich gefällt der Vectra etwas besser, wobei der Mondeo auch n schönes auto gewesen ist, leider zu oft in der Werkstatt...

Vor-und Nachteile die mir aufgefallen sind wiegesagt im Vergleich. Ist recht lang aber ich denke es lohnt sich... :)

MFG

am 1. März 2007 um 22:34

Hy!

Kauf einen der ersten modele von 11-2000 bis 11-2001 kein rost

sonst das auto ist Balkan tauglich (sommer +50C winter -25 staub steine berge löcher hagel)habe so manche Bmw's Mercedes liegen sehn. am besten 2Ltd 115 Ps mit einer Tankfüllung Vollbeladen von Krefeld bis Graz .

am 2. März 2007 um 0:37

Zitat:

Original geschrieben von Bearhunta

danke für die Tipps. Sind die Sitze bequemer als im Golf? (Auf Langstrecke meine ich).

Habe den Mondeo Trend und die Sitze sind sehr gut. Bin 1.95 und über 130 kg schwer und oft einige Stunden im Auto (Aussendienst), aber an den Sitzen ist aber auch rein gar nichts zu meckern. Die hatten mich auch ruckzuck bei einer Fahrt mit nem Kollegen überzeugt, da sitze ich definitiv nicht schlechter als in meinen S80´s und V70`s Volvos vorher.

Äh, einen Aspekt zur Langstreckentauglichkeit habe ich da noch!!

Die Sitze sind echt top und sehr bequem, aber die Geräuschdämmung ist auf jedenfall bei den ersten Modellen ab 2001 ziemlich dürftig.

Windgeräusche dürften hier vielen nicht unbekannt sein und Motor- bzw. Abrollgeräusche sind auch nicht wirklich gut dedämmt.

Trotzdem, für die Preise die man zahlt ,meine Empfehlung!

Gruß Saicis

Die Sitze sind auf jeden Fall besser als im Golf, da der Mondeo auch in eienr anderen Klasse mitspielt.

Zwecks Geräuschdämmung würde ich die Ghia oder Ghia-X-Version wählen, dann sollten der Geräuschpegel auch relativ niedrig sein. Auf jeden Fall aber eine Probefahrt machen, um das zu kontrollieren.

Die Korrosionskontrolle sollte regelmäßig durchgeführt worden sein, um ggf. Anspruch auf Rostbeseitigung zu haben.

Die Fordradios sind nicht wirklich gut. Ich habe das 6000CD und der Empfang des Radios ist grauenhaft, der Sound ist dagegen ganz gut. Das Sony-Radio soll um einiges besser sein.

Die Dieselmotoren sind recht leistungsstark, mein 130 PS - Diesel verbraucht ca 6 Liter bei moderater Fahrweise.

Zitat:

Original geschrieben von Bearhunta

danke für die Tipps. Sind die Sitze bequemer als im Golf? (Auf Langstrecke meine ich).

Das kommt drauf an.

Die Sitze der Basis/Comfortline-Modelle finde ich sehr unbequem, beim Golf IV.

Die Highline-Sportsitze sind allerdings fast das beste auf dem ich je gesessen habe ;)

Die Golf V Sitze sind ganz okay.

Mondeo-Sitze finde ich teilweise etwas zu weich mit zu wenig Seitenhalt, aber im ganzen bequem (beim MK3), die vom Mk2 empfand ich als ziemlich ungemütlich.

MFG Markus

am 2. März 2007 um 13:36

meine sitze im mkII sind superbequem!! hab ghia ausstattung aber kein leder und bin vom halt und sitzkomfort sehr zufrieden!

besser wie im 95er scorpio und sowieso besser wie in nem 2006er audi a3!

Zitat:

Original geschrieben von Mellis Mondeo !

meine sitze im mkII sind superbequem!! hab ghia ausstattung aber kein leder und bin vom halt und sitzkomfort sehr zufrieden!

besser wie im 95er scorpio und sowieso besser wie in nem 2006er audi a3!

Ist auch glaube ich immer so eine Gewöhnungssache.

Mir sind die im MK2-Ghia einfach viel viel zu weich und eben wenig Seitenhalt. Die Kopfstütze ist eben gar net zu gebrauchten, die Rückenlehne zu kurz.

Die Mk3 Ghia-Sitze fand ich ziemlich bequem.

MFG Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Umstieg von Opel auf Ford empfehlenswert?