Umstieg von Hand- auf Maschinenpolitur
Hallo,
ich möchte als jahrelanger "Handpolierer" mir nun erstmals eine Exzentermaschine zulegen.
Folgendes "Einsteigerpaket" habe ich mir geschnĂŒrt:
- Lupus Autopflege Exzenter Poliermaschine 6100 Pro Plus 8mm CPS
- 4x Lake Country Constant Pressure Hi-Gloss Orange CCS Light Cutting Pad 5,5" / 139mm
- 4x Lake Country Constant Pressure Hi-Gloss White CCS Polishing Pad 5,5" / 139mm
- 3x HPX Masking Tape Basic 19mm
- 2x HPX Masking Tape Basic 38mm
- 1x Menzerna Super Finish Plus 3800 250ml
- 1x Menzerna Medium Cut Polish 2500 250ml
- 1x Menzerna SF3500 (alte Bezeichung SF4000) 250ml
Mein Anwendungsgebiet wird sein: Pflege von drei schwarzen werksneuen Fahrzeugen von Mercedes-Benz sowie die Pflege eines gepflegten 20 jĂ€hrigen dunklen Mercedeslack. Der Lack weisst normale Waschspuren durch die HandwĂ€sche auf. Das Fahrzeug war noch nie in der Waschanlage und wurde bisher per Hand poliert und regelmĂ€Ăig gewachst und nur im Sommer bewegt.
Was meint ihr? Passt meine "Einkaufsliste" so oder sollte etwas geĂ€ndert werden bzw. hinzugefĂŒgt werden?
Beste Antwort im Thema
Bei den Polituren wÀre mein Wahl:
Menzerna Heavy Cut Compound 400
Menzerna Medium Cut Polish 2200
Menzerna Super Finish 3500 (frĂŒher SF4000)
den Rest wĂŒrde ich so belassen
38 Antworten
Hallo Markus, đ
da macht eine Beratung doch richtig SpaĂ, wenn es dann auch so, wie von Kimi 140 umgesetzt wird.đ
VG,
Michael
Zitat:
@Kuro8 schrieb am 18. Februar 2016 um 07:46:59 Uhr:
Hallo Markus, đda macht eine Beratung doch richtig SpaĂ, wenn es dann auch so, wie von Kimi 140 umgesetzt wird.đ
VG,
Michael
genau so ist es đ
Oder man macht eine Beratung vor Ort mit zeigen und schon wieder hat man jemanden davon ĂŒberzeugt (sage da nur ML55 AMG đ)
Eine Frage habe ich allerdings noch ;-) Es wird beim FG400 beworben, dass nach der Anwendung keine Finishpolitur notwendig sei. Sollte ich trotzdem noch die 3500er nachlegen?
Ăhnliche Themen
Was haltet ihr eigentlich von den Polituren von Koch Chemie? Die haben doch ansich ganz gute Sachen oder? LG Michael
Nochmal eine Nachfrage: Was ist der Unterschied zwischen den Lake Country CCS orange Light Cutting Pads und den Lake Country Hi-Gloss CCS orange Pads? Kann ich beide verwenden oder gibt es hier deutliche Unterschiede ?
Die Hi-Gloss sind fĂŒr AnfĂ€nger gedacht da die nicht so anfĂ€llig sind fĂŒrs verkanten von der Maschine.
Das Ergebnis bleibt das gleiche, ergo, du kannst es dir aussuchen welche du nimmst.
Bis dann
Also sollte ich als AnfĂ€nger eher die Hi-Gloss nehmen? Problem ist, diese sind bei Lupus momentan nicht verfĂŒgbar.
Zitat:
@Kimi140 schrieb am 1. MĂ€rz 2016 um 19:57:42 Uhr:
Also sollte ich als AnfĂ€nger eher die Hi-Gloss nehmen? Problem ist, diese sind bei Lupus momentan nicht verfĂŒgbar.
musst du nicht unbedingt nehmen, wenn du darauf achtest die Maschine nicht zu verkannten. Teilweise gibt es auch fĂŒr die Höherwertigen Maschinen StĂŒtzteller die das verkannten auch verhindern đ.
Somit kannst dir ruhig auch die normale Version der Pads kaufen
Zitat:
@Kimi140 schrieb am 2. MĂ€rz 2016 um 20:54:43 Uhr:
Gibt es diese StĂŒtzteller auch fĂŒr die Lupus Maschine?
ich sage mal nein, aber kannst ja mal bei Lupus anfragen!
Nochmal eine Nachfrage: Bei Neuwagenlacken wĂŒrdet ihr die 3500 nutzen und nicht umbedingt die 3800 ja?!
Ja. Wobei man sowieso meist mehrer Polituren zu Hause hat. Zum reinen Hologramme entfernen wĂŒrde auch die 3800 reichen, sind aber doch mal ein paar feine Kratzer drin ist die 3500 besser.
Ein Neuwagenlack kann also beruhigt mit der 3500er bearbeitet werden ja? Der Lack sollte ja schon "hart" genug sein oder?! Mir ist damals immer gesagt wurden, dass man einen Neuwagenlack möglichst mit einer Politur ohne Abrassiva bearbeitet. Ist diese Aussage so nicht korrekt?