Umstieg von Golf III auf Polo 86c?

VW Derby 86

Hallo!

Ich fahre zur Zeit einen 93er Golf III mit ABU Motor. In der Versicherung ist der nicht ganz billig und auch der Spritverbrauch ist doch recht hoch bei dem Wagen. Da ich demnächst wohl auch etwas weniger Geld haben werde, stell ich mir die Frage, in wiefern und welche Nachteile es hätte, wenn ich auf einen Polo 86C umsteige.

Da ich ja auch auf die Versicherung achten muss, ist die Suche ja schonmal Begrenzt.... Ich hab ne Tabele mit den Typen, die Bis KH Typklasse 17 gehen. Die kämen in Frage. Gehen wir von dem günstigsten und somit auch dem langsamsten aus.

Also... Vorteile/Nachteile:
Der Polo ist spärlicher ausgestattet, als der Golf. Eventuell räum ich den Polo leer, dann ist das nicht ganz so tragisch mit der Ausstattung.... Der Polo ist kleiner, was mich soweit aber eigentlich nicht stört. Auch wenn der Golf 75Ps hat, kann ich mir kaum vorstellen, dass der Polo mit 45Ps so viel langsamer ist! Der Golf kommt nämlich gaarnicht gut mit den 75Ps zurecht!
Der Golf kommt auch bei sprsamer Fahrweise nie unter 10l/100km, der Polo?
Der Polo wird in der Versicherung je nach Modell noch n bischen mehr oder weniger günstiger sein, als der Golf.

Wie ist das Fahrverhalten eines Polos im Vergleich zum Golf? Bin von dem des Golfs nämlich nicht so angetan....

Polos gibts ja um Bj. 92-93 (Golf ist auch Bj. 93) für ca. 1000euro....

Was gäbs noch wichtiges zu sagen?

Ich frage, weil ich keinen Fehlkauf bzw Fehltausch machen möchte. Ich möchte vorher alles durchgehen um dann sicher zu sein, das der Umstieg keine gtoßen Nachteile bringt, sich eventuell lohnt. 😉

Gruß
MarKus

19 Antworten

Dacht ich mir schon mit der Umrechnung, alles klar.

Gut, dann eben ohne Servo, beim dem Gewischt auch net weiter schlimm. 🙂

Bei den Tachos ist der letzte Zähler doch für die Hunderter (Meter). Also zählen die doch nur bis 99999,9km. Bei 100000,0km springen die doch wieder auf 00000,0km. Man beachte die Kommatas! Oder seh ich das falsch?

Find den Steilheck eigentlich was "hässlicher" als das Coupe.... Dazu kommt, das man wenn überhaupt nur "schäbbige" bzw. eklig verbastelte 75Psler Steilheck für so wenig Geld bekommt.

Gruß
MarKus

hi

schau dich am besten mal hier um! da findest du eine kaufberatung für polos und worauf du beim kauf achten solltest.

du kannst dich auch hier über die verschiedenen modelle und ausstattungen informieren! (links auf "polo infos" klicken und dann auf "polo sondermodelle"😉

gruß

Naja, ob Stufe, Steili oder Coupe muss schlußendlich jeder selbst wissen. Fakt ist nur dass das Coupe die teuerste Variation ist. Und so ein richtig schön gemachter Styleheck (achtung, 5eur in die schlechte Wortwitz Kasse) hat schon was - egal :-)

Ok, ich glaube dich inzwischen verstanden zu haben. Entweder die alten Polos oder vom 2F die einfacheren Polos hatten irgendwann mal keinen "Tageskilometerzähler" (ich glaub das Ding nennt sich anders, ich mein den den man jede Tankfüllung zurücksetzt). Mein Style Polo hat sowohl nen "Tageskilometerzähler" (bis max. 999,9km) als auch nen Gesamtkilometerzähler (der auf 149000 steht - hat also defintiv 6 Stellen ;-) ). Meiner hat aber auch schon nen Drehzahlmesser ab Werk, vielleicht steht das in irgendeinem Zusammenhang mit den Kilometerzählern?!

Zitat:

Original geschrieben von Everglow


..... vielleicht steht das in irgendeinem Zusammenhang mit den Kilometerzählern?!

Definitiv, es gab beim Polo 2F nur vier verschiedene Kombiinstrumente:

- Variante 1 mit 00.000,0-KM-Zähler, ohne Wegstreckenzähler (so heißt das glaub ich richtig 😉), ohne Uhr, stattdessen ein Schriftzug "Polo" unten in der Mitte, und das VW-Logo - das ist die Einheit, die Fox-Modelle standardmäßig drinne hatten. klick

- Variante 2 mit 000.000-KM-Zähler, mit Wegstreckenzähler (das klingt so bescheuert), Quarz-Analoguhr statt dem VW-Logo, "Polo"-Schriftzug. Die Nadeln für Tankuhr und Wassertemperatur sind ab dieser Variante freidrehend... aufgesteckt... wie auch immer, man sieht den Unterschied 😁. Diese Variante hatten die Polo CL serienmäßig. Für den Fox konnte man sie für 139 DM dazubestellen. klick

-Variante 3 ist wie Variante 2, nur daß anstelle der analogen Quarz-Uhr nun ein Drehzahlmesser steckt und anstelle des "Polo"-Schriftzuges nun eine Digitaluhr sitzt. Serienmäßig bei allen Polo GT, für den CL für 204 DM als Option erhältlich, für den Fox nicht verfügbar. klick

-Variante 4 ist wie Variante 3, nur geht der Tacho hier bis 240 km/h - anstatt wie bei den anderen "nur" bis 200 km/h. Nur im G40 verbaut. klick

Variante 1 und 2 wurde auch im Diesel verbaut, dann mit zusätzlicher Vorglühlampe ganz unten rechts. klick

Ähnliche Themen

So, nach langer Zeit, n bischen Stress und bestandener GesellenPrüfung meld ich mich nun wieder...

Ich hätte beinhahe einen 60Ps Steilheck Polo erster Hand mit 110000km kaufen können. Leider wollte der Bestitzer sich am Ende doch nicht davon trennen.... 🙁

Leider hab ich in den Golf schon viel zu viel Geld investiert. Er hat 220000km gelaufen und vor kurzem Zylinderkopfdichtung, Zahnriemen, Thermostat und Wasserpumpe erneuert. Vor nem Jahr Bilstein Dämpfer mit Eibach Federn und Remus ESD. Vor nem halben Jahr Rechte vordere Türe, rechter Kothflügel, rechter Schweller ersetzt und lackiert.

Alleine die Karosserieteile+Lackieren haben mich an die 500euro gekostet. Da find ich es eigentlich scheiße den wagen für 1000 oder 1200euro zu verkaufen. Mehr verlangen kann man bei dem KM-Stand aber leider net.... 🙁

Gruß
MarKus

Deine Antwort
Ähnliche Themen