Umstieg von Golf III auf Polo 86c?
Hallo!
Ich fahre zur Zeit einen 93er Golf III mit ABU Motor. In der Versicherung ist der nicht ganz billig und auch der Spritverbrauch ist doch recht hoch bei dem Wagen. Da ich demnächst wohl auch etwas weniger Geld haben werde, stell ich mir die Frage, in wiefern und welche Nachteile es hätte, wenn ich auf einen Polo 86C umsteige.
Da ich ja auch auf die Versicherung achten muss, ist die Suche ja schonmal Begrenzt.... Ich hab ne Tabele mit den Typen, die Bis KH Typklasse 17 gehen. Die kämen in Frage. Gehen wir von dem günstigsten und somit auch dem langsamsten aus.
Also... Vorteile/Nachteile:
Der Polo ist spärlicher ausgestattet, als der Golf. Eventuell räum ich den Polo leer, dann ist das nicht ganz so tragisch mit der Ausstattung.... Der Polo ist kleiner, was mich soweit aber eigentlich nicht stört. Auch wenn der Golf 75Ps hat, kann ich mir kaum vorstellen, dass der Polo mit 45Ps so viel langsamer ist! Der Golf kommt nämlich gaarnicht gut mit den 75Ps zurecht!
Der Golf kommt auch bei sprsamer Fahrweise nie unter 10l/100km, der Polo?
Der Polo wird in der Versicherung je nach Modell noch n bischen mehr oder weniger günstiger sein, als der Golf.
Wie ist das Fahrverhalten eines Polos im Vergleich zum Golf? Bin von dem des Golfs nämlich nicht so angetan....
Polos gibts ja um Bj. 92-93 (Golf ist auch Bj. 93) für ca. 1000euro....
Was gäbs noch wichtiges zu sagen?
Ich frage, weil ich keinen Fehlkauf bzw Fehltausch machen möchte. Ich möchte vorher alles durchgehen um dann sicher zu sein, das der Umstieg keine gtoßen Nachteile bringt, sich eventuell lohnt. 😉
Gruß
MarKus
19 Antworten
Also vom Fahrverhalten her kann ich nur sagen das der Polo mit Serienfahrwerk fast schon unfahrbar ist, wenn man zügiger voran kommen will.
Ich hab mal nen Polo mit 75PS gefahren und der ging echt gut! Verbrauch lag je nach Fahrweise bei maximal 9 Liter (Extremfall, dafür muss man den aber echt treten!)
Zur Zeit fahr ich nen 45PS Polo... Der geht von der Leistung mal garnicht! Auf der Autobahn ist bei 130-140 laut Tacho Ende obwohl er mit 142 angegeben ist...
Größter Nachteil beim Polo ist die labiele Vorderachskonstruktion.
Allgemein würde ich dir zu einem Polo mit 55PS raten. Die sollen recht gut gehen! Und lange laufen!
Einige von den Modellen bzw. Motorvarianten sind aufm Gebrauchtmarkt ja recht selten zu haben...
Achso, das einzigste was ich tunen werd, ist das Fahrwerk (Supersport, bei ebay für 180euro). Ich weiß, dass das nicht das ware ist, aber besser als original allemal. Hauptsache kein schwammiges fahrwerk....
Ich leg zwar keinen Wert auf Vmax, aber 140 find ich dann doch was krass.....
Gruß
MarKus
Also, jetzt misch ich mich auch mal ein 😉
Also den Polo den ich hab lief mit seiner AAU Maschiene (45Ps) 160 Sachen.
Ich weiss zwar nich wie mann auf 140 (Mit Ach und Krach) kommt aber egal.
War garantiert was an der Einspritzung oder Benzin-/Luftgemisch verstellt.
Oder zog Falschluft.
Zur Versicherung kann ich sagen, dass der Polo so wie meiner wie er vor dem Motorumbau war, bei bsp. 60% so um die 60 Euro im Monat liegt. (1,05L 45PS, TK ohne SB)
Steuern waren bei dem AAU (45Ps) auch "nur" bei 166 Euro im Jahr. (Euro 1)
Die Austattung find ich persönlich nicht unbedingt spärlicher als beim Golf 3.
Okay, beim Golf wurde wesentlich mehr Wert auf Schallisolierung usw. gelegt, aber mit nem bisschen Nachhelfen geht das. 😉
Das einzige was es im Polo nie gab war ein MFA.
Und den brauch man nicht wirklich unbedingt. 😉
Thema Verbrauch:
Also mein AAU (45Ps) lag so ungefähr bei 5,5 bis 6,5 Liter.
Das war schon für ein Fzg. in diesem Alter extrem niedrig muss ich sagen.
Mein jetziger NZ mit 55Ps tut sich da gerne mal so seine 6 - 7 Liter rein.
Von der Beschleunigung und Fahrweise muss ich sagen, dass die 45Ps Variante wirklich untermotorisiert ist.
Geht noch so einigermaßen im "normalen" Stadtverkehr, aber sobald mann mal etwas mehr Power brauch (Ausfahrten usw.) dann ist der 45Psler ziemlich beschissen.
Ich würde dir auch zu mindestens nem 55Psler raten.
Am besten schaust du nach nem Polo mit den MKB NZ.
Diese 55Ps-Variante hat sogar mehr Drehmoment als die 3F (75PS) Variante. (NZ:97Nm und 3F:96Nm)
Logischerweise nur bis zu ner bestimmten Geschwindigkeit.
Kurz um, der Polo ist ein supergünstiges Spar und Anfängerauto.
Sehr gute Leistung (Ab 55Ps) und verdammt günstig in Versicherung, Steuern und Verbrauch.
Wenn du dich also an die Ratschläge von uns hällst (Min. 55 Ps, dabei am besten MKB NZ) wirst du nicht unbedingt einen Rückschritt machen.
Wie gesagt, wenn du den Polo ein wenig dämmst ist er fast gleichwertig.
PS Das Fahrverhalten des Polos bei einer Tieferlegeung (Fahrwerk) muss ich sagen ist schon ziemlich geil.l
Er ist schon spritziger in bezug auf Kurven da er ja wesentloch weniger Masse zu bewegen hat.l
Ähnliche Themen
Da muss ich widersprechen: Der 3F hat 99Nm und baut diese bei höheren Drehzahlen langsamer ab als der NZ, was auch der Grund dafür ist das der 3F obenrumm besser geht!
Laut meinem alten Tacho ging der AAU auch bis ca 160. Der neue Tacho scheint aber besser zu stimmen. Damit läuft er bis ca. 100 gleich mit der im Navi angezeigten Geschwindigkeit (+/- 5 km/h)
Gruß
André
Also meine AAU-Krücke kommt auf etwa 150 mit 4-Gang-Getriebe, braucht aber bei normaler bis etwas spritzigerer Stadtfahrweise um die 9 Liter... Meine Empfehlung: Lass die Finger von 4-Gang-Polos!
Und ausstattungsmäßig gibt es sehr wohl Unterschiede zum G3! Denk daran, daß der Polo ein Auto ist, für das es nicht mal gegen Geld so nette Schmankerl wie eFenster oder ZV gab. Klar, nachrüsten kann man alles, aber ich persönlich hab was gegen Autos, die zu 50 % aus Webasto und InPro bestehen...Wenn Du Infos über Ausstattungen brauchst... klick
Ansonsten... Steuer ist normal und Versicherung ist n Witz... Allerdings sind Coupés und Diesel teuerer als Steilheck und Benziner, sowohl im Anschaffungspreis und in der Versicherung.
Hallo,
Da sich bei uns beide Fahrzeuge im Fuhrpark befinden werd ich mich jetzt auch mal zu Wort melden.
Der Golf ist ein 60PS 1.4er 5Gang, der Polo ein 1.0er 45PS 5Gang, beide 1. Hand.
Ich hab auch mal nen 75PSer gefahren, der war zumindest im Stadtverkehr eigentlich relativ angenehm - aber im Vergleich zum 60PSer und vor allem zum Polo extrem laut und wesentlich billiger verarbeitet.
ob die Ausstattung besser oder schlechter ist hängt vor allem davon ab was der Golf hatte (da gabs ja im gegensatz zum Polo so ziemlich alles was das Herz begehrt).
Von der Leistung her würd ich sagen das der 45PS er Polo irgendwo zwischen 60PS und 75PS Golf liegt (nicht auf der Autobahn, da sind die Gölfe schneller), liegt wohl an den fast 300Kg mehrgewicht des Golf. Mit dem Golf hab ich immer nicht unter 8 - 9l verbraucht, mit dem Polo komm ich bei absolutem Vollgas (so 150 - 160Km/h Autobahn) auf etwa 7 bis 7,5l in der Stadt eigentlich nie mehr als 6,5l auf landstraßen hab ich auch schon 5l geschafft.
Grundsätzlich glaub ich würd ich zum 55er oder 75er Motor tendieren, die haben dann auch gleich ne Multipointeinspritzung sind aber leider sehr selten, genauso isses mim Getriebe - 5Gang ist eigentlich ein muß (es seiden man fährt wirklich nur stadt) und leider relativ selten und dann auch gleich deutlich teurer.
Fahrwerk finde ich eigenlich den Polo auch etwas besser. Der Golf ist zwar subjektiv im 1. Moment besser, aber nicht sauber ausbalanziert und bricht je nach beladung unkontrolliert aus. Zudem ist der Grenzbereich hier deutlich zu klein, d.h mann kann ihn eigentlich nicht am limit bewegen ohne angst zu haben das er doch plötzlich weggeht. Der Polo is da deutlich gutmütiger - schiebt immer über alle 4 Räder und kündigt ein ausbrechen auch sehr lange an - lenkung is halt nervös und wie bei einem Gokart.
Technisch halte ich den Polo für deutlich solider, die 3er Golf rosten wie sau - vor allem die früheren Baujahre, beim Polo gibt´s da eigentlich kaum probleme (wenn er ned total verwarlost ist). Probleme mit aufgeweichten Kopfdichtungen und dem ganzen ned so wirklich standfestem VW Technikpool haben beide (ich werd mir bestimmt nie wieder einen VW holen - aber das ist ein anderes thema)
Gruß Florian
Hab den Wechsel im August letzten Jahres hinter mir.
Mein Golf war Baujahr 92, hatte den 75PS 1.8L AAM Motor (das genaue Gegenteil von spritzig, enorm hoher Spritverbrauch >10L, aber schön kräftig und auch mal schaltfaul zu fahren) und hatte an Ausstattung nicht viel (Nebler, elektrisches Schiebedach, elektrische Außenspiegel, höhenverstellbarer Fahrersitz, Drehzahlmesser). Zusätzlich war ein 60/40 Fahrwerk mit humanen Reifen (195/50 auf 7x15) verbaut.
Verkauft hab ich das Ding weil es mir auch einfach zu teuer wurde, obwohl er mir optisch absolut zugesagt hat. Hatte auch schon einiges dran gemacht (nix aufregendes, eben dezent) und ihn eigentlich recht "liebgewonnen".
Hab ihn dann mit ca. 135.000km verkauft und mir einen 93er Style Coupe (55PS, MKB AAV) mit dem gleichen KM Stand gekauft.
Der fehlende Platz hat mich anfags angekotzt (ich bin nicht klein, weder nach oben noch zur Seite), man gewöhnt sich aber dran. Ist ein bisschen gewöhnungsbedürftig dass der Beifahrer fast bei mir auf dem Schoss sitzt, geht aber. Hinten kann, zumindestens hinter mir, für längere Fahrten keiner sitzen. Ist für mich nicht weiter tragisch, fahre im Normalfall maximal zu zweit.
Der Kofferraum ist natürlich ein bisschen kleiner, d.h. neben meiner Anlage ist jetzt noch Platz für ein paar Kleinigkeiten, der Rest muss auf die Rückbank. Aber auch nicht weiter schlimm da hinten eh keiner mitfahren kann ;-)
Das Schiebedach ist jetzt mechanisch, macht aber auch nichts da bei dem mechanischen wenigstens nichts mehr kaputt geht. Beim Golf ist mir der Schlitten vom Seilzug gerissen (vermutlich ging das Dach irgendwann mal schwergängig, der Motor hat aber einfach grobmotorisch und kräftig weitergezogen - das kann jetzt nicht mehr passieren, meine Hand ist das feinfühliger). Mit der Hand kurbel ich auch alle mal schneller als es beim Golf der Motor tat.
Die elektrischen Außenspiegel vermisse ich manchmal, aber auch nur weil die beheizt waren (bei manchem Regenwetter sehr praktisch). Ich fahre eigentlich als einziger meinen Polo, muss die Spiegel also nicht verstellen.
Nebelscheinwerfer und nen höhenverstellbaren Sitz hat der Polo auch, gibt's keine Änderung...
Große Klasse finde ich den Motor im Polo (obwohl das wahrscheinlich noch der Motor ist der neben dem 45PS Motor am meisten belächelt wird). Das Ding sich wenn ich das Will 5,5-6Liter bei voller Beladung auf der Landstraße. Wahrscheinlich ginge noch weniger, aber ein wenig Spaß machen soll es ja auch. Selbst wenn ich die Karre auf der Kurzstrecke trete wie die Sau komm ich nicht über 7,5 Liter - der Golf hat's bei mir mal auf >12,5L maximal geschafft. Das macht sich auf dem Konto RICHTIG bemerkbar.
Nebenbei ist die Karre bis dass es in den 4. Gang geht (bissi mehr als 100km/h) spürbar spritziger als der Golf. 20PS weniger, dafür mal gute 300kg weniger als der Golf. Die Karre zieht aus dem Drehzahlkeller (z.B. Berg hoch) genauso gut hoch wie der Golf (bei 500ccm weniger Hubraum und 50Nm weniger Drehmoment - respekt!). Ich kann den Polo deutlich schaltfauler fahren als unseren (zugegeben sehr schweren) Vectra B 1.6 16V. Es ist auch kein Thema von 60 auf 100 im 4. oder 5. gang zu beschleunigen, geht natürlich nicht ab wie Schmidts Katze aber funktioniert ohne zu verhungern.
Ein Überholmonster ist das Ding nicht, war der Golf aber auch nicht. Muss man halt ein bisschen intelligent fahren wenn man überholen möchte ;-)
Vom Topspeed auf der Bahn liegt der Polo bei Rückenwind und Berg runter bei 180km/h Spitze laut Tacho - wobei der mit Sicherheit gut vorgehen wird. Der Golf lag auch bei 180 Spitze, der ging allerdings "kein Stück" vor (war ein Tacho aus nem anderen Auto mit anderem Motor mit anderer Wegstreckenzahl, das hat laut ADAC 1:1 gepasst). Also wird der Polo im Endeffekt ca. 15-20km/h langsamer sein als der Golf. Das ist aber auch nicht tragisch, bei längeren Fahrten macht das, wenn überhaupt, nur ganz wenige Minuten aus und kostet nur Sprit. Bis etwas über 150 Tacho "zieht" der Polo auch ganz ordentlich und sieht nicht so aus als würde er verrecken. Mit 150 Tacho hat man auch eine gute Reisegeschwindigkeit erreicht. Irgendwie kommt einem in dem Auto alles viel schneller vor als im Golf, rappelt und wackelt und zerrt alles ein bisschen in der kleinen harten Schüssel ;-)
In der Versicherung (85%, <23 Jahre, TK ohne SB) spare ich ein wenig, ist aber nicht der Rede wert.
Viel Geld spare ich bei der Steuer. Der Golf hatte 1800ccm und war recht teuer (grob 15EUR/100ccm - könnte Euro1 gewesen sein, kenne die genauen Bezeichnungen nicht so genau), lief auf glaube ich 275,-EUR im Jahr raus.
Der Polo hat jetzt nur och 1300ccm und dank einem Kaltlaufregler bezahle ich im Jahr nur knappe 95,-EUR an Steuern.
Schön am Polo ist auch die "gute alte Technik", man kann vieles noch selber dran machen (der Golf ist gerade so an der Schwelle wo schon wieder zu viel Elektronik drin ist) und die Technik ist einfach ausgereift. Bei dem 92er Golf kam ich mir manchmal vor wie jemand der das Auto in der Beta Phase testet, viele Sachen die kaputt gingen (und nie billig waren) waren allgemein als Golfkrankheiten bekannt. Niemals ein Auto aus den ersten Baujahren kaufen... Jaja :-)
Der Polo hat jetzt auch ein Fahrwerk drin und hatte letzten Sommer 185/55 auf 6x14 drauf und kriegt für nächsten Sommer 185/50 auf 6x14 und fährt sich damit richtig Spaßig. Ich bin auch der Meinung ein besseres Gefühl für's Auto zu haben als mit dem Golf.
Die fehlende Servolenkung vermisse ich beim fahren überhaupt nicht. Mir gefällt's wenn die Lenkung Widerstand bietet - wobei man dabei sagen muss dass der Golf gottseidank auch keine besonders weiche Servolenkung hatte. Beim Einparken ist das natürlich ne andere Geschichte. Wo ich beim Golf schonmal korregiert habe, lass ich den Polo einfach stehen, bin zu faul zum ackern :-)
Die Musik (hatte anfangs die gleichen Komponenten verbaut) klingt im Polo irgendwie lauter und besser, kann aber auch subjektiv sein und ist eigentlich auch nur Spielerei...
Der Sound vom Auto gefiel mir beim Golf besser, das kann aber auch gut an den fehlenden 500ccm liegen, oder an unterschiedlichen Pötten oder oder...
Hab ich was vergessen? Ok, war vielleicht nicht allzu ordentlich in der Reihenfolge (nennen wir es Brainstorming...), aber ich hoffe du blickst durch. Also mein Empfehlung: mach es!
Wobei ich dir leider nicht sagen kann wie gut oder schlecht der 45PS Motor geht. Mit dem 55PS Motor habe ich auf jeden Fall keinen wirklichen Rückschritt gemacht, bereue es nicht und spare jede Menge Geld.
Wenn du möchtest kannst du dir beide Autos auf meiner Website (siehe Signatur) angucken *wink*
Zitat:
Original geschrieben von Finiss
...Da muss ich widersprechen: Der 3F hat 99Nm und baut diese bei höheren Drehzahlen langsamer ab als der NZ...
Laut offiziellen VW-Daten (Benoggl ist VW-Mecha) hat der 3F 96 Nm. Der NZ hingegen 97 Nm.
Und wenn mir jemand der bei VW arbeitet und ein paar Stunden vorher in den PC des Betriebes geguckt hat mir das sagt, kann ich mal sehr stark davon ausgehen, dass das stimmt.
Ausserdem hat die Praxis mir das auch schon bewiesen.
Kollege von mnir hat nen 3F und den hab ich ganz knapp abgezogen bis ca 100 Sachen...
Zitat:
Original geschrieben von DespiDevil
Ausserdem hat die Praxis mir das auch schon bewiesen.
Kollege von mnir hat nen 3F und den hab ich ganz knapp abgezogen bis ca 100 Sachen...
Wenn ihr sonst nix zu tun habt...
Davon abgesehen glaub ich nicht, daß dieses eine Newtonmeterchen auf dem papier jetzt ausgerechnet der ausschlaggebende Punkt war... schon mal was von Serientoleranzen gehört?
man kann sich auch anstellen... 🙄
Im "Jetzt helf ich mir selbst Buch" und im "So wird´s gemacht Buch" steht beim 3F 99Nm. Ich will net drüber Diskutieren sondern nur sagen was da drin steht. Ob es stimmt is ne andere Sache...
Mein Serien 3F hatte 57Kw... laut Prüfstand... soviel zur Serienstreuung!
55kw stand im Schein..
Zum Thema:
Ich fahr nen Polo mit 90.000km 1. Hand, wurde von einer Frau Bj. 1948 gefahren und hab jetzt Spurstangen, Querlenker und Stabiaufnahme zu erneuern da verschlissen...
Vom Fahrverhalten muss ich sagen ist der Polo in meinen Augen absolut kein Gokart! Vor allem nicht mit Serienfahrwerksteilen!
Das größte Problem ist und bleibt beim Polo die Vorderachse...
Wenn man da wirklich Gokart Feeling habe will wirds mit dem Tuning teuer (4 Stelliger Euro Bereich) Hatte vorher nen Corsa A mit 45 PS und der Ging um Welten besser (mehr Hubraum) und war vom Fahren her mit lediglich 30mm H&R Federn absolut Klasse! Und das mit 165/65R14!!
Aber wenn man einfach nur was haben will um von A nach B zu kommen geht das mit dem Polo auch klar 😉
Ui! Danke für die ganzen Antworten!
Also....
Das Fahrverhalten vom Golf find ich wie schon erwähnt wirklich nicht gut!
Was müsste man beim Polo an der VA alles ändern? Fahrwerk kommt ja bestimmt ein billiges rein. Sollte erstmal reichen, zumindest nicht so schwammig sein wie das originale. Die Stabis könnte man noch ändern.....
Der bei der Versicherung angegebene 54Ps Motor ist doch der selbe, wie der 55Ps Motor, den ihr hier empfehlt oder? Der motor sollte eigentlich schon ein Einspritzer sein, lieber kein Vergaser.
Also Servolenkung fänd ich schon angenehm, wobei ich die bei meinem corsa B vorher auch net gehabt hab. Schiebedach brauch und will ich eigentlich auch nicht, die werden immer undicht. Elektrische/beheizbare Spiegel werd ich vielleicht vwermissen, eFenster hat mein Golf leider auch nicht...
Kofferraum und Platzmangel, find ich mal nicht so schlimm. Nur die Freundin sollte Platz haben, wenn ich denn mal eine hab....
Fünf Gänge muss er haben! Hab jetzt so ein sch**** Spar-Gang-Getriebe in dem Golf, quasi fast 4-Gang....
Der Kilometerstand ist ja auch immer so ne Sache bei dem 5-Stelligen KM-Zählwerken. Da kann der ja auch schon zwei bis drei mal rundgelaufen sein, und trotzdem sieht nur die letzten "75000km" km aufm Tacho.
PS: Also, ich such nen Polo 2F mit dem 55Ps Motor, und am liebsten Coupe. Guter Link, den der Zoidy da aufgeführt hat. Danke!
Gruß
MarKus
55PS und 54PS ist "das selbe", kommt durch die Umrechnung von kW zu PS...
Servo wirst du beim Polo auch für viel Geld und gute Worte nicht kriegen, geht aber wie gesagt auch gut ohne.
Die Polos haben soweit ich das weiß auch alle nur ein 4+E Getriebe, ist aber nicht schlimm. Könnte sogar sein dass die 4-Ganggetriebe auch nur 3+E sind/waren...
Mein Tacho hat übrigens 6 Stellen, weiß gar nicht ob es beim 2F auch welche mit 5 Stellen gibt?!
Coupe und Steilheck... ja... Ein 75PS Steili kostet in etwa die gleiche Versicherung wie ein 55PS Coupe - überleg dir das... bei mir ist das "Projekt Steilheck" eigentlich nur dadran gescheitert dass ich keinen vernünftigen gefunden habe :-/
5-Stellige Tachos hatten nur die Polos ohne Uhr, also Fox ohne Extras. Alle anderen haben 6-stellige mit tageskilometerzählern.
Soweit ich weiß, gibt es im Polo nur vollwertige 5- und 4-Gang Getriebe (ausgenommen der FormelE glaube ich)