Umstieg von Golf 7 1,4 TSI auf Polo GTI

VW Polo 6 (AW)

Hallo,

ich bin momentan etwas am überlegen ob ich meinen Golf 7 1,4 TSI mit 140PS und DSG verkaufen und mir dafür einen Polo GTI kaufen soll. Ich hab den Golf jetzt gute 5 Jahre und es gibt eigentlich nichts zum meckern.
Allerdings gefällt mir optisch der Polo auch recht gut und nach guten 5 Jahren bin ich am überlegen ob ich den Golf lieber länger fahre oder evtl. auf einen Polo GTI umsteigen soll. Die Überlegung ist jetzt müsste ich vom Golf nicht mehr so viel draufzahlen wenn ich den Polo nehmen würde. Allerdings war der Golf bis jetzt so zuverlässig und hat die Garantie ohne eine Reparatur überstanden. Deswegen bin ich noch etwas am überlegen, soll ich das gute zuverlässige Auto das ich echt gerne fahre hergeben? Oder lieber jetzt verkaufen wo ich noch nichts reinstecken musste und noch "relativ" viel bekomme.
Wie ist das DSG im Vergleich? Der Golf hatte 7 Gang, der Polo nur 6 Gang. Wann muss beim Polo das Getriebeöl gewechselt werden? Ich hab mal was von 30000km gelesen und beim Golf waren es ja 60000.
Ist vielleicht selber jemand vom Golf 6 oder 7 auf den neuen Polo GTI umgestiegen und kann was über seine Erfahrung sagen? Der Polo sieht von der Verarbeitung vielleicht nicht mehr ganz so gut aus aber wirkt er da wirklich spürbar billiger? Reicht der 40l Tank beim GTI da wirklich oder ist man dann doch eher ständig am tanken? Kann vielleicht sonst noch jemand aus Erfahrung über die Vor und Nachteile vom Polo GTI sagen?
Benzinverbrauch wird bestimmt höher sein, Steuer und Versicherung auch das ist mir klar. Aber wie sind sonst die Verschleiss und Wartungskosten im Vergleich? In etwa wie beim Golf?
Vielen Dank
Gruß Alex

Beste Antwort im Thema

Mir ist nichts anderes als alle 60.000km bekannt.

18 weitere Antworten
18 Antworten

@A3fahrer81
Wow krass du musst die Probefahrt selbst bezahlen?
Meiner kam auch von Europcar, komplett kostenfrei für 100km auf 2 Tage.
Lieferzeit bei Bestellung letzte Woche war KW48 also 3 Monate.

Interessant wie sich die Händler da unterscheiden.

Ich würde sagen der GTI ist auf jeden Fall alltags-/ langstreckentauglich. Hab aber wie viele auf das adaptive Fahrwerk gesetzt, so dass er sich noch etwas weicher (und etwas leiser federnder) einstellen lässt.

Wenn man mal drin sitzt wirkt er wie ein „richtiges Auto“ wobei die Maße von außen ja mittlerweile auch nicht mehr so „kompakt“ sind.

Ja genau der für die Probefahrt kommt auch über Europcar.
Es wurden die Kosten genannt und das würde bei einem Kauf dann verrechnet.
Ich finde es schon krass, ich dachte als ich den GTI so im Internet gesehen habe wow der gefällt echt gut. Beim Händler bei der letzten Inspektion hab ich schon gedacht wow der normale Polo der da stand sieht echt gut aus aber leider passt mir der von der Leistung gar nicht. Aber das es dann schwierig ist da erstmal einen Termin für eine Probefahrt zu bekommen hätte ich nicht erwartet.
Aber gut zu wissen das andere Händler die Probefahrt trotz Anmietung kostenlos anbieten. Muss ich doch nochmal nachfragen.

Für den Fall, dass deiner wissen will wers war: „Auto Kölbl“ in Unterschleißheim (bei München).

Auf der einen Seite versteh ich die Händler die die Kosten haben - auf der anderen Seite kann man nicht erwarten, dass Kunden 30.000€ Listenpreis für nen Kleinwagen ausgeben ohne mal selbst gefahren zu sein, erst recht nicht bei konkretem Kaufinteresse :| Zumal du ja jetzt schon Kunde da bist (zumindest bei der Werkstatt) da sollte sowas schon drin sein.

Probefahrt bei mir, südwestlich von München ohne Probleme möglich gewesen. Das war im Juli.

Natürlich kostenfrei. Ich habe noch nie für eine Probefahrt bezahlen müssen. Egal ob Dacia, VW, BMW, Audi, Porsche, Ford, Kia, Mercedes, Opel, Renault, Nissan. Probefahrten waren von 30 Minuten (viel zu wenig) bis hin zu einem ganzen Wochenende üblich.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen