Umstieg von GLK 220 CDI 4M auf E 250 T CGI

Mercedes GLK X204

Eigentlich wollte ich nur meinen GLK von der Inspektion abholen....

Da fällt mir auf, dass ein ein Jahr altes T-Modell (Benziner) in der gleichen Preisklasse wie mein zwei Jahre alter GLK gehandelt wird. Eigentlich war ich mit meinem GLK sehr zufrieden....

Vom Platz ist er für uns als vierköpfige Familie mit Hund an der Grenze, wir kamen damit aber zurecht.
Ich nutze das Auto rein privat mit dem entsprechenden Fahrprofil.

Was soll ich sagen: Probefahrt gemacht, noch einen E 200T CGI gefahren und dann kurzfristig für den 250 CGI entschieden. Nächste Woche wird getauscht.

Ich bin mal gespannt, ob ich den Tausch noch bereue.

Die Platzverhältnisse sind natürlich in der E-Klasse viel großzügiger, dafür habe ich auch im Alltag ein deutlich längeres Auto.

Der Verbrauch meines GLK hat mich enttäuscht: 9 l/100km in den letzten 18 Monaten. Eigentlich sollte der CGI nicht relevant mehr verbrauchen - mal abwarten.

Meine E-Klasse hat noch die 5Gang Automatik. Da bin ich von der 7Gang schon verwöhnt. Bin gespannt, ob mir das noch ein paar Wochen noch auffällt.

Und hoffentlich gibt es im nächsten Winter nicht so viel Schnee. Ich möchte nicht erleben, dass ich irgendwo hänge und die GLKs vorbei ziehen. :-)

Aber in Wirklichkeit muss ich nie in den Schnee. Mit dem GLK hat ich ihn halt bewusst gesucht. Aber muss man unbedingt in jeden umgeräumten Parkplatz einbiegen?

Von der Ausstattung unterscheiden sich die beiden fast nicht: Anhängevorrichtung, COMAND, ILS, Glasschiebedach, und einiges mehr.

Die E-Klasse hat ein paar Spielereien zusätzlich: Feuerlöscher :-), großer Kraftstofftank, Multikontursitze, Fernlicht Assistent, EASY-PACK, Geschwindigkeitslimit-Assistent, ....

GLK: EZ 4/2009, 37.000km, LP 55.000€
E-Klasse: EZ 5/2010, 27.000 km, LP 64.000 €

Das diese beiden Fahrzeuge praktisch gleichwertig sind, hat mich doch überrascht.
Da konnte ich nicht widerstehen.

Euch weiterhin viel Spass mit euren GLKs.

Gruß Alex

15 Antworten

Es lässt sich kaum mit Fakten erklären.
Im GLK habe ich mich persönlich wohler gefühlt. Mit der E-Klasse bin ich bis heute nicht warm geworden.
Der GLK lies sich viel knackiger fahren. Die E-Klasse ist mir zu weich. Verhält sich manchmal wie ein Schiff.
Vor allem bin ich mit der Motor/Getriebekombination nicht wirklich zufrieden. Die 5-Gang Automatik ist doch ein deutlicher Rückschritt. Die 7-Gang Automatik im GLK hat sich immer wie gewünscht verhalten. Das ist jetzt leider nicht mehr so. Dazu kommt die konstruktionsbedingte größer Spreizung und das relativ hohe Drehzahlniveau bei höherer Geschwindigkeit. Mehr stört mich aber, dass oft unpassend runtergeschalten wird.
Vor kurzem bin ich einen 5er Touring Probe gefahren. 520d mit 8-Gang Automatik. Im ersten Moment kam er mir im Vergleich zur E-Klasse eng vor. Am zweiten Tag hatte ich das Gefühl: Sitz perfekt.
Mal schauen. Werde mir aber auch noch den Jaguar XF Kombi anschauen. Und einen GLK 350 CDI fahren. Bin auch gespannt, ob ich platzmässig mit dem GLK noch zurechtkommen würde. Vier Personen und ein Hund reisen in der E-Klasse schon recht komfortabel.

Ganz grundsätzlich bin ich aber auch immer mehr am überlegen, ob wirklich so viel Geld ins Auto gesteckt werden muss. Wenn ich sehe für wie wenig Geld Freunde mit älteren Golf Variants oder Peugeots 508, etc. unterwegs sind. Und wie sparsam die zum Teil sind.

Naja, solange diese Sorgen meine größten sind braucht ihr mich nicht bedauern.

Gruß Pinu'u

PS: Heute im Schnee habe ich den GLK wieder vermisst 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen