Umstieg von E36 auf E46, bitte helft mir bei der Kaufentscheidung!

BMW 3er E46

Schönen guten Morgen!
Wenn ich mich kurz vorstellen darf, mein Name ist Michael, ich bin 22, absolviere grad das Bundesheer ._.
Zum Thema:
Ich bin schon etwas länger auf der Suche nach einem neuen Auto, nachdem mir mein E36 sehr fehlt, sollte es wieder ein Bmw sein, nur etwas neuer. Ich habe vor, meinen Wagen in D zu kaufen, es gibt dort einfach mehr Auswahl zum besseren Preis!

Jetzt ist mir dieser 320d ins Auge gefallen,

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Sorry für den Link😉

und trotz 580km Fahrt habe ich den Wagen gestern angeschaut, natürlich ausgestattet mit der obligatorischen MT-E46 Checkliste😁
Natürlich vorher angerufen und ein paar infos abgefragt, und lt. Verkäufer ist der Wagen unfallfrei, hat keine Probleme und und und😮
Als ich dann live vor dem Wagen stand, hat der wirklich einen guten Eindruck gemacht, nur ein 2cm Kratzer am gesamten Fahrzeug, kein Rost, obwohl ich wirklich überall geschaut habe(Tankdeckel, Heckklappe, Motorhaube, unter den Türen Radkästen...)
Leider konnte der Händler kein Serviceheft vorweisen, und als ich den Wagen angelassen hab, hat sich leider miene Stimmung rapide verschlechtert.
Grund: ein Schlagen am Kupplungspedal, von dem er nichts erzählt hat. Seine Antwort darauf:"Jaa ist erst vor kurzem passiert" und "ist nicht so schlimm, ist nur das Ausrücklager". Damit hat er sich dann selber verraten, dass er doch davon wusste.
Naja egal, kann man ja über den Preis regeln, ich hab ihn jetzt auf 6600€ runtergehandelt!

So. Jetzt meine eigentlichen Fragen an die E46 Spezis hier:

  • Wie schlimm ist das wirklich mit dem Ausrücklager, geht das überhaupt so zu tauschen, oder muss die Kupplung komplett neu?
  • Das Schaltgefühl erinnerte mich eher an einen E36 als an einen E90, ich hab beide als Referenz, ist das Normal?
  • Der Motor kam mir im Vergleich zum E90 318d von meinem Dad ein wenig brummig vor, ist das auch Normal?
  • Ist der Preis gerechtfertigt?
  • Wichtig=> Muss mir der Händler 1 Jahr Garantie geben?

Vielen Dank im Voraus, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

17 Antworten

Also mit meinem kämst du locker heim (und vermutlich noch um einiges weiter)! Der war erst gestern wieder über 400 km unterwegs! 😉

Bei mir hats vom ersten Anzeichen bis zum kompletten Defekt des Lagers nur 5 Tage gedauert...Und witzigerweise ist das Lager bei ner Vollgasetappe von ca. 15 Minuten über 200km/h auf der Autobahn kaputtgegangen. Als ich dann runter bin hatte ich zum ersten mal die Geräusche. Naja konnte bis jetzt auch niemanden finden der mit erklären konnte wie das passieren kann...

Zitat:

Original geschrieben von cAs9r



Zitat:

Original geschrieben von TouriDriver


Wieso reitet eigentlich immer jeder auf dem Turbo rum ? Es ist doch echt nicht unterschrieben, dass die Dinger grundsätzlich verrecken ? Sicher sind hier einige, denen der Turbo abgeraucht ist (Gott bewahre mich davor *Kerzeanzünd*) - aber es gibt auch genug bei denen sie halten.

Nun ja, bei einem Autokauf investiert man meistens ne Stange Geld. Und da es bei BMW ein bekanntes Problem ist, dass die Turbolader beim 320d mit 150PS nicht soooooooo stabil sind, wie sie eigentlich sein sollten, würde ich den Kauf nicht in Betracht ziehen. (soweit ich weiß, verbaute OPEL in diesen Jahren den selben Lader in ihre Autos)

Klar, ich denke der Großteil der 150PS-320d fährt noch mit dem ersten Turbo, aber mir persönlich wäre das Risiko zu hoch und die Reparaturkosten zu teuer, falls ich dann dummerweise doch einen erwischen sollte, der nach 5000-10000km die Biege macht.

Aloha

Das der Turbo ein nicht unempfindliches Teil ist, ist mir auch klar. Aber es wird mir einfach zuviel drauf rumgeritten - sieht man sich bei anderen Herstellern um, haben die die gleichen - teilweise sogar heftigere Probleme damit. Man nehme es mir nicht übel - aber langsam kann ich´s nicht mehr hören - bzw. lesen 🙂.
In dem Fall sollte man sich jemanden mitnehmen, der das Teil einfach begutachten kann. Sicher ist das keine Garantie - aber zumindest etwas Sicherheit. Die wenigsten können das.
Und wenn er bei einer Laufleistung von (wie vorgangs erwähnt) 180.000 die Biege macht - mal ehrlich: was erwartet man ? Das ist eben ein sehr hoch belastetes Teiil ( war das nicht mal was von 200.000 U/Min ??) - braucht man sich nicht wundern .....

Ach ja - hier wurde erwähnt, das die Dinger 2003 geändert wurden ? Wenn ja ab wann und in welcher Hinsicht - Hersteller ??

Greetz Touri

Deine Antwort
Ähnliche Themen