umstieg von audi auf opel - geschäftsbedingt
servus opel-fans.
ich bin sowas von neu hier 🙂 ich werde ab july einen geschäftswagen bekommen. ich darf mir einen opel astra konfigurieren. bisher bin ich nur audi gefahren (a3/a4 avant/s3/a3). ich hoffe, ihr werdet mich ein wenig bei meinen fragen bzw. bei der konfiguration helfen.
thanks....
Beste Antwort im Thema
Glaub mir. Wenn du einmal in einem Wagen mit AFL+ gefahren bist, dann willst nie wieder etwas anderes haben.
48 Antworten
Na denn mal herzlich Willkommen!
Ein paar grundsätzliche Dinge: Der Astra steht gut im Futter, also nicht bei den Pferdchen sparen. Wenn Du vom 140 PS-TDI kommst, bleibt eigentlich nur der 2,0 CDTI.
Auch wenn Du den Fünftürer willst, würde ich mir vielleicht den ST überlegen. Nicht nur, weil er einen extrem gut nutzbaren Laderaum hat. Auch die Optik ist ganz hübsch und die Gimmicks wie hochgleitende Laderaumabdeckung (wie bei der E-Klasse) oder Fernentriegelung für die Rücksitzlehnen sind schon was feines. Außerdem wiegt er nur ca. 20 kg mehr als der Fünftürer.
Als Ausgangspunkt würde ich die Innovation-Ausstattung nehmen. Man kann zwar auch von Sport ausgehen und hat dann dunkle Rückleuchten, es fehlt aber die Ambiente-Beleuchtung in den Türen. Serienmäßig ist dann schon mal ein gutes Radio, Klimaautomatik und Xenon an Bord. Dann noch die AGR-Sitze rein (der Aufpreis ist bescheiden, weil das serienmäßige Teilleder wieder rausfliegt), dann ist man eigentlich schon komplett.
Bluetooth-Freisprecheinrichtungen gibt es einmal mit SAP (500 €) und einmal ohne (300 €), hat den Vorteil, daß man keine Strahlung im Auto und einen besseren Empfang hat. Wenn man aber ein Telefon ohne SAP hat, kann man sich den Mehrpreis sparen.
Bei den Navis ist eine USB-Schnittstelle serienmäßig dabei. Damit kannst Du entweder einen USB-Stick als Musikbox ranhängen oder einen iPod. Die Steuerung erfolgt übers Radio. Einzeln kostet USB 170 €.
Thema Getriebe: Es gibt nur eine Wandlerautomatik von Aisin. Die ist aber lernfähig. Das Schaltgetriebe ist aber auch recht angenehm. Um Klassen besser als etwa beim 1er BMW.
Das Flexride-Fahrwerk finde ich jetzt nicht notwendig, der Astra hat schon ein saugutes Serienfahrwerk. In Kombination mit Automatik wird aber auch das Schaltverhalten auf höheres Drehzahlniveau angepaßt, wenn man den Sportmodus wählt.
Kleiner Tip: Immer schön versuchen, die Extras über Pakete reinzubekommen. Das spart Geld. 😉
Viel Spaß bei der Probefahrt!
Gruß cone-A
grob konfiguriert:
FAHRZEUGPREIS
Astra 5-Türer, INNOVATION, 2.0 CDTI ECOTEC®, 118 kW (160 PS) (AT-6 AS)
€ 28.705,00
Farbe: Schneeweiß
€ 0,00
Polster: Stoff, Ribbon/Ledernachbildung Morrocana, Schwarz
€ 0,00
Sonderausstattung
€ 3.310,00
FlexRide Sicherheitsfahrwerk € 980,00
Mobiltelefon-Vorbereitung € 300,00
Komfort-Paket € 550,00
Infinity Sound System € 580,00
Innenraum-Paket € 150,00
Radio CD 500 Deutschland Navi € 750,00
Gesamtlistenpreis (*)
€ 32.015,00
Gesamt (Netto)
€ 26.903,35
Das Flex-Ride-Fahrwerk ist kein "muss". Das normale Sportfahrwerk ist völlig ausreichend, wenn man es etwas "griffiger" haben will und dabei keineswegs unkomfortabel. Für die knapp 700 Euro würde ich dann eher die AGR-Sitze nehmen, auch wenn der Innenraum dann Stoffbezüge hat.
Aha. :-)
Wie schon gesagt: Die (wirklich guten) AGR-Sitze gibt es für 390 € Aufpreis, weil das Teilleder wegfällt. Statt des Komfortpakets für 550 € tut es eigentlich auch der Parkpiepser hinten für 380 €. Sitz- und Lenkradheizung ist für Mädchen. ;-)
Bei Flexride würde ich vorher eine Probefahrt machen.
Ansonsten schickes Auto.
Gruß cone-A
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Aha. :-)Wie schon gesagt: Die (wirklich guten) AGR-Sitze gibt es für 390 € Aufpreis, weil das Teilleder wegfällt. Statt des Komfortpakets für 550 € tut es eigentlich auch der Parkpiepser hinten für 380 €. Sitz- und Lenkradheizung ist für Mädchen. ;-)
Für 390,-- Euro gibt es nur den AGR-Sitz auf der Fahrerseite. Beide kosten 685,-- Euro. Und der Astra ist vorne so unübersichtlich, dass sich die Parkpiepser vorne spätestens dann gelohnt hätten, wenn man die Frontschürze lackieren lassen muss 😉
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Und der Astra ist vorne so unübersichtlich, dass sich die Parkpiepser vorne spätestens dann gelohnt hätten, wenn man die Frontschürze lackieren lassen muss 😉
Das ist mal wirklich übertrieben. 🙄
Von meinem G sehe ich die Front auch nicht. Und mit dem ST bin ich bei einer Probefahrt auch in der Altstadt von Landsberg prima klargekommen.
Gruß cone-A
Wobei die Front vom J schon ein bisserl anders ist als die vom G. Ich bin bestimmt nicht der Kleinste (1,94m) aber bei J hab ich auch ab und an das Problem, dass ich nicht einschätzen kann, wie weit weg ich noch bin. Liegt an dieser Spitze (Kante) in der Mitte. Das hatte der G nicht. Also missen möchte ich die Einparkhilfe vorne jedenfalls nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Das ist mal wirklich übertrieben. 🙄Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Und der Astra ist vorne so unübersichtlich, dass sich die Parkpiepser vorne spätestens dann gelohnt hätten, wenn man die Frontschürze lackieren lassen muss 😉Von meinem G sehe ich die Front auch nicht. Und mit dem ST bin ich bei einer Probefahrt auch in der Altstadt von Landsberg prima klargekommen.
Gruß cone-A
Ist glaub ich ein Unterschied ob ich EINMAL in der Stadt zwecks Probefahrt unterwegs bin🙄 oder im Alltag.
Und der G Astra ist ja wohl übersichtlicher als de J Astra ich bitte dich🙄😕.
Aber es muss jeder selbst wissen...ich habe auch vorne und hinten.
Und wenn man schon ein neues Auto bestellt, ob da nicht an der FALSCHEN stelle gespart? wird??😕
also beruflich bin ich schon öfters mit 18meter und mehr gefahren,das ist unübersichtlich.genauso wie immer darüber gemeckert wird "zu unübersichtlich" .werde nie verstehen warum die meisten von ihrem umfeld nichts mehr mitbekommen? ich habe ja nun auch den sports tourer,aber übersehen habe ich bis jetzt nocht nichts.auch habe ich keine dellen oder kratzer durch meine fahrweise erhalten.andererseits lebt die industrie ganz gut von solcher kundschaft😁
Zitat:
Original geschrieben von Mercodis
also beruflich bin ich schon öfters mit 18meter und mehr gefahren,das ist unübersichtlich.genauso wie immer darüber gemeckert wird "zu unübersichtlich" .werde nie verstehen warum die meisten von ihrem umfeld nichts mehr mitbekommen? ich habe ja nun auch den sports tourer,aber übersehen habe ich bis jetzt nocht nichts.auch habe ich keine dellen oder kratzer durch meine fahrweise erhalten.andererseits lebt die industrie ganz gut von solcher kundschaft😁
Ich sah ja auch nicht das man gar nichts mehr sieht...aber im Verhältnis von den Vorgänger sind seh immer unübersichtlicher geworden.
Zitat:
Original geschrieben von STdriver
Und der G Astra ist ja wohl übersichtlicher als de J Astra ich bitte dich🙄😕.
Ich sehe vom G die Front nicht, vom H die Front nicht und vom J die Front nicht. Wenn ich sie vom J noch weniger sehe, ist der G dann übersichtlicher?
Hinten sieht die Geschichte wieder anders aus.
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Ich sehe vom G die Front nicht, vom H die Front nicht und vom J die Front nicht. Wenn ich sie vom J noch weniger sehe, ist der G dann übersichtlicher?Zitat:
Original geschrieben von STdriver
Und der G Astra ist ja wohl übersichtlicher als de J Astra ich bitte dich🙄😕.Hinten sieht die Geschichte wieder anders aus.
Gruß cone-A
Beim G kann "mann" es wesentlich besser abschätzen wie beim J.
Wir wollen nicht streiten wegen so Kleinigkeiten....du sagst braucht man nicht,
ich sage da spart man am Falschen ende Punkt fertig 😁😉
Muss jeder selbst für sich entscheiden.
bei einem sind wir uns sicher, dass infinity soundsystem und afl+ ist pflichtprogramm. gut nehmen wir die einparkpiepser aufgrund der schlechten rundumsicht hinzu 🙂
2.0 cdti sollte es schon sein, wie schon erwähnt ist der Astra , vom Gewicht her gesehen, keine sportskanone.
innerhalb deutschland reicht das cd500 dicke.
über den sinn vom flexride kann man sich streiten. da ich viel fahre, im sommer auch mit größeren reifen, benutze ich gerne das flexride im tourmode weil die lenkung dann wesentlich einfacher von statten geht. komfort bei großen reifen tendenziell ja eher schlechter als bei kleinen, ich wills aber nicht mehr missen, denn am WE darfs im Sport Mode etwas härter zur Sache gehen! 😁
überflüßiges feature ist die schildererkennung. bis sich die anzahl der knöllchen amortisiert hat mit den anschaffungskosten vergeht doch im normalfall mehr als ein autoleben
Die Ergo sitzen sollte man auch nehmen ;-)
Was auch gut ist WENN man es ausgeben möchte :
Sitzheizung Standheizung und für ein bisl Spielerei auch die Alarmanlage:-P *g*
Sound System auf jedenfall...ich denke für den Preis kann man nicht wirklich viel falsch machen.
Ach ja wie schon gesagt die "Schild Erkennung" find ich so was von überflüssig....aber es muss ja jeder selbst wissen welche Spielerei "Mann" haben möchte.. ;-)