Umstieg von 73 auf 210PS sinnvoll? Ernsthafte Meinungen zu diesem Gedanken
Guten Abend,
ich möchte gerne meine Gedanken zu einem Thema teilen und hoffe auf ernsthafte und erfahrungsgemäße Berichte.
Geht gar nicht darum, dass mir jemand meine Meinung zu diesen Gedanken verstärkt oder nimmt.
Kurz zu mir: Ich bin 26 Jahre alt.
Motorrad fahren hat mich im Kindesalter ehrlich gesagt nie wirklich interessiert.
Vor 3 Jahren ist etwas bei mir passiert, dass ich unbedingt Motorrad fahren wollte (beste Entscheidung meines Lebens).
Habe dann direkt den offenen Führerschein gemacht.
Konnte ab September 2021 auch offene Maschinen fahren, da ich 24 wurde.
Hatte zu dem Zeitpunkt auch schon eine Yamaha MT-07 BJ:2021 mit 73PS gekauft. Durch Corona war die Lieferzeit bis in den Dezember verschoben.
Konnte dann also 2022 voll in die Saison mit Nagelneuem Motorrad starten. Es war und ist immer noch super.
Mein Gedanken und mein Bedürfnis mir irgendwann jedoch eine Supersportler zu kaufen wurde jedoch immer stärker und führt mich nun hier her.
Ich habe nächste Woche Samstag am 17.02. einen Beratungstermin bei BMW.
Mich interessiert die S 1000RR schon seit Beginn an.
Jetzt zu meinem Gedanken:
Das Bedürfnis die Doppel R zu kaufen ist enorm.
Nun aber die ernsthafte Frage:
Macht es "Sinn" sich eine 210 PS starke Supersportler als Biker zuzulegen, der bisher "nur" Erfahrungen mit einem 73 PS starken Naked Bike sammeln konnte?
Ich würde mich selber als rücksichtsvollen Fahrer bezeichnen, der nicht direkt im ersten Tag den Gashahn aufdrehen würde.
Ich respektiere jede Maschine und vor allen dingen eine mit so einer Leistung SEHR!
Daher würde ich mich sehr über Erfahrungsberichte freuen.
Ich bin sehr gespannt und bedanke mich auch schon mal herzlichst an jeden der bis hier gelesen hat.
Lieben Gruß
Dennis
82 Antworten
Zitat:
@JoergFB schrieb am 8. Februar 2024 um 22:16:10 Uhr:
Innerhalb der StVO kommt man mit so einem Gerät einfach nicht in den Wohlfühlbereich,weder für Mensch noch Maschine.
Danke für den Satz, genau das war mein Fazit nachdem ich das erste Mal die S1000r gefahren bin.
Die Ergonomie, die motorcharakteristik, alles funktioniert im legalen bereich einfach nicht so richtig, und das merkt man einfach.
Viel hilft viel, viel bringt viel mehr Spass, viel macht dich viel schneller, stimmt nicht für Motorräder.
Weniger ist oft mehr.
Gefällt Dir die Optik, der Sound, passt die Ergonomie, fühlst Du Dich wohl und sicher drauf, kannst Du mit den Kollegen mithalten wenn das Tempo schneller wird? Oder anders: passt das Motorrad zu dir & deinen Anforderungen?
200 PS SSPs passen zu breiten gut ausgebauten Strassen ohne Blitzer und Stau, manchen deutschen Autobahn Stücken und manchen Rennstrecken. Stadtverkehr, Spitzkehren, Feldwege und Fernreisen ist eher mau, geht alles aber bringt keinen Vorteil zu deiner Yami, eher im Gegenteil.
Den Kostenfaktor würde ich auch mal mit einbeziehen.
Supersportler haben höhere Unterhaltskosten als Brot+Butter-Bikes.
Sinnvoll? Nö
Spaß? Ja. Muss einem aber auch liegen. Wenn du Angst bekommst, lass es lieber.
Ich würde mir auf jeden Fall vorher eine ausleihen und nicht blind kaufen,
nur weil man das Motorrad geil findet.
Weniger ist oft mehr - das kann ich bestätigen.
Vor Jahren hatte ich als weitere Maschine eine 1944er WLA. Ein US- Eisenklumpen mit 750 cm³ und etwas über 20 PS. Die drei Getriebegänge wurden am Tank mit der Hand geschaltet und jeweils mit dem linken Fuß gekuppelt. Der Ledersitz so breit und bequem wie ein Treckersitz. Vergaserbetätigung über einen Drahtzug.
Spartanischer ging's kaum. Aber kultig hoch Neun.
Bei 60 lief das Ding im Dritten am ruhigsten. Mit über 80 wie ein Sack Schrauben.
Also, resümierend: Leistung alleine macht's nicht.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Das Bedürfnis die Doppel R zu kaufen ist enorm.
Dann kauf Dir eine und pass auf Dich auf
Die ganzen gutgemeinden Ratschläge hier nützen da nix mehr, Du musst die Erfahrung selbst machen, sonst wirds Du mit einer anderen Maschine nie glücklich .
Weiß ja nicht ob ich jeder Person raten würde ihre Fehler selbst zu machen. Damit erübrigt sich Erfahrung.
Ist doch immer wieder das gleiche hier, wenn sich jemand eine SSP kaufen will. Das richtige Alter gibt es nicht. In den 20ern, du bist zu jung(!). In den 30ern, denk an deine Familie (!), ab 40, du bist zu alt(!).
Logisch hilft bei zu schnell in eine Kurve fahren keine Elektronik. Das hier sowas überhaupt angeführt wird zur Diskussion. Ich kann auch mit 90PS mit 180 in eine Kurve für 50 reinballern. Gefühlt kommen immer, wenn jemand eine SSP kaufen möchte, egal wie alt, die ganzen Oberlehrer dahergerannt.
Mach dein Ding, eine Opa GS kannst auch mit 70 noch fahren. 😁
Zitat:
@nebukatonosor schrieb am 9. Februar 2024 um 14:27:25 Uhr:
Zitat:
...eine Opa GS kannst auch mit 70 noch fahren.
ola.......dünnes Eis hier 😁
Nix! 😁
Mein Superrenner wird sicher wohltuend aus der Masse der GS' bei den BMW Days hervorstechen - damit keiner vergißt, das GS nicht der Nabel der Welt ist 😉
Zitat:
@GSR_Rider schrieb am 9. Februar 2024 um 06:45:55 Uhr:
Kannst du machen. Die Maschinen heute sind durch die ganze Elektronik ja absolut sicher. Übertrieben gesagt kannst du da bei 60 Grad Schräglage auf Glatteis den Hahn voll aufdrehen und es passiert nichts. Einfach sich rantasten und dann geht das auch.
Aber erzählen, dass die Elektronik alles absolut sicher macht 🙄🙄🙄
Das ist mehr als dünnes Eis oder sollte man besser weniger/dünner/dümmer sagen 🙄
ich denke, es kommt auch darauf an, was Du mit der Maschine machen willst ? Auf der Rennstrecke bolzen oder längere Touren fahren. Das man nicht unbedingt 210PS zum Glück braucht, steht wohl außer Frage und wenn Du die sowieso kaum bis nie ausreizen wirst, wozu dann ? Letzendlich muß das jeder für sich entscheiden, aber Du hast halt um Meinung gebeten.....
Zitat:
@Haasinger schrieb am 9. Februar 2024 um 13:33:50 Uhr:
Weiß ja nicht ob ich jeder Person raten würde ihre Fehler selbst zu machen. Damit erübrigt sich Erfahrung.
Ich denk in dem Fall schon,
Er hat sich doch innerlich schon entschieden dass es ne 1000 rr wird. Daran werden auch die , sicherlich vernünftigen, Ratschläge nix mehr ändern.
Weiß ja nicht - klar kann man bei der Maschine sabbern anfangen, aber spätestens wenn ich merken würde dass bei 2/3 des ersten Ganges mein Lappen weg ist, würd ich mir vielleicht was langstraßentauglicheres kaufen.
Solche Fakten hat ein Jungspund halt nicht unbedingt auf der rechnung.
Für mich war die einzige logische Landstraßengrenze die Beschleunigung. Und da ist halt bei ~115PS das Limit im legalen Bereich erreicht. Mehr bringste nicht auf den Boden wenn das Vorderrad unten bleiben soll.
Darauf muss Er selber kommen, eher glaubt Er es ja nicht. Wir waren in dem Alter vermutlich auch nicht anders 🙁
Zitat:
@nebukatonosor schrieb am 9. Februar 2024 um 16:06:16 Uhr:
Darauf muss Er selber kommen, eher glaubt Er es ja nicht. Wir waren in dem Alter vermutlich auch nicht anders 🙁
Doch... Ich hab gerne Fakten gesammelt und vernünftig entschieden.