Umstieg vom E46 auf S211

Mercedes E-Klasse W211

Ich habe gestern meinen neuen E280T in Empfang genommen und wollte hier kurz meine ersten Eindrücke schildern. Ich habe in den letzten Wochen viel mitgelesen und gute Tipps erfahren. Wahrscheinlich sind alle meine Eindrücke auch per Suchfunktion irgendwie zu finden, jedoch will ich meine subjektiven Erlebnisse kurz schildern. Vielleicht hilft es anderen Interessenten.

Vor dem T-Modell bin ich über zwei Jahre einen BMW 325i E46 gefahren, mit dem ich äußerst zufrieden war und der für meine Eindrücke als Referenz dient. Umstieg erfolgte übrigens wegen Familienzuwachs.

Gesamteindruck:
Ich bin mit dem Kauf vollends zufrieden. Fühle mich in dem Daimler pudelwohl und habe die Fahrt von Stuttgart nach Berlin sehr genossen. Der Wagen ist komfortabel, leise, bietet viel Platz (4-Sommerreifen 17 Zoll und ein mittelgroßer Koffer passten ohne Probleme in den Kofferraum) und ist ausreichend flott. Kurz, man reist sehr entspannt.

Fahrwerk:
Ich habe das Avantgarde-Fahrwerk drin (im Moment mit 16Zoll WR) und hatte mich schnell an das Feder- und Ansprechverhalten gewöhnt. Klar, es ist nicht so sanft wie die Airmatic - er rollt in der Stadt sogar etwas steifer ab als der 325i mit Serienfahrwerk und 16Zoll Bereifung - aber gerade auf der Autobahn ist das Fahrwerk ein sauberer Kompromiss aus Komfort und Fahrsicherheit. Insgesamt fühlt sich der Mercedes gerade im Vergleich zum BMW wie ein großer schwerer Wagen an. Das soll nicht negativ verstanden werden. Mir gefällt das, es erzieht zu einer gelassenen Fahrweise.

Motor/Getriebe
Nun ja, vor 5 Jahren wäre ich enttäuscht gewesen - heute sehe ich das ganze etwas entspannter. Der Antrieb ist nicht schlecht, fühlt sich aber längst nicht so spritzig an wie die 192 PS im 3er BMW. Gut, der war kleiner, ein paar hundert Kilo leichter und (nicht zu unterschätzen) auch etwas lauter als der Benz, insofern ist der Unterschied schnell erklärt.
Dennoch dreht der 280er nicht so leichtfüßig hoch und fühlt sich doch recht angestrengt an. Versteht mich nicht falsch, man kommt mit dem Wagen sehr gut voran. Doch das gute Gefühl des 325er, stets ein paar Leistungsreserven parat zu haben, geht dem Benz leider ab. Ich habe dafür auch die Automatik in Verdacht, die doch recht träge runterschaltet. Und, man muss das Gas schon ziemlich tief bzw. schnell niedertreten, damit man voran kommt. Gefahren wurde allerdings nur im C-Modus. Aus Rücksicht auf meine Frau habe ich auch nicht versucht die adaptive Steuerrung auf sportiv zu trimmen. Dann wäre ich nämlich ruckzuck auf dem Beifahrersitz gelandet :-).
Leider ist der Verbrauch, zumindest auf dieser ersten Langstrecke, doch etwas höher als gedacht. Wenn manche hier behaupten, mit 10 Litern auf der BAB hinzukommen solange man ruhig zwischen 150 und 180 mitschwimmt, kann ich das nicht bestätigen. Wir haben bei dieser Fahrweise errechnete 11,5 Liter/100km verbraucht. Das bringt mich nicht um (10.000km p.a.), ist aber doch ein reichlicher Liter mehr als im BMW.

Innenraum:
Von der Verarbeitung und der Haptik im Innenraum bin ich total begeistert. Ich hatte etwas Bammel, weil ich in dieser Hinsicht mit dem E46 sehr zufrieden war. Der war fest wie eine Burg und hat auch nach 82.000km kein Klappern oder Knarzen von sich gegeben. Zum Glück ist auch in meinem Benz Ruhe im Gebälk (im Gegensatz zu zwei Probe gefahrenen T-Modellen und einem 5er Touring). Gut, wer auch immer das Vogelaugenahorn für den Innenraum durchgesetzt hat, gehört mit der goldenen Himbeere ausgezeichnet, ansonsten gefallen mir die fließenden Formen des Cockpits sehr gut. Die Sitze sind toll und definitiv langstreckentauglich. Ein dicker Fortschritt gegenüber den doch recht flachen 3er Seriensitzen. Gut gefällt mir auch der fahrdynamische Fahrersitz mit der Massagefunktion und die präzise Sitzeinstellung in der Tür.
Sehr zufrieden bin ich auch mit dem HK-Soundsystem. Klar, der Klang ist sehr von der Qualität der Quelle abhängig (Radio, CD oder IPod) - insgesamt für mich aber voll überzeugend. Auch wenn ich in dieser Hinsicht vom Business CD im BMW nicht sonderlich verwöhnt war. Richtig zur Geltung kommt das System natürlich erst bei größerer Lautstärke - bei normaler Lautstärke scheint mir der Unterschied zu einem normalen System nicht so gewaltig. Leider habe ich auch ein leichtes Dröhnen der Centerabdeckung im A-Brett, allerdings nur bei Sprachsequenzen und nicht bei Musik.

Karosserie:
Sehr positiv ist mir die gute Übersichtlichkeit aufgefallen. Die Spiegel decken ein großes Sichtfeld ab, auch wenn sich an sich nicht extrem groß sind. Haube und Stern hat man stets gut im Blick und dank schmaler Dachsäulen kann man auch zu Seite schnell den Verkehr erfassen. Da ich auch die Easypack Heckklappe habe, hoffe ich, dass ich von den bekannten Mängeln verschont bleibe. Klopfe auch Holz.
Das Design außen gefällt mir sehr gut. Finde den S211 recht zeitlos. Ich denke, der hat das Zeug zum Klassiker (wie der W/S124).

Gruß
Carsten

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von krotzn


Hallo SuperBausH.

Viel Spaß mit Deinem neuen Auto. Bin letztes Jahr vom E46 auf den S211 umgestiegen. Jetzt ist neben dem Kinderwagen auch noch Platz für andere Dinge im Kofferraum...

Konnte mich ehrlich gesagt nur scheren Herzens von meinem treuen 320i trennen aber inzwischen bin ich in der MB-Familie angekommen und habe tolle neue Leute über das Forum kennengelernt, die sehr hilfsbereit sind.

Wenn Du Fragen zu Funktionen, Problemen oder "Upgrade"-Maßnahmen hast, bist Du hier sicher gut aufgehoben!

Gruß
Mario

Der W211 wird aber weniger getuned wie die 3er BEMWE. :P 😁

@TE

Willkommen und danke für den ausführlichen Bericht 🙂.

Da dir das Anfahrverhalten/Beschleunigungsverhalten bisher eher etwas verhalten vorkommt, kannst Du die W211 natürlich mit Chip tunen (sorry, bei Driäer BEEMWE muss isch immäh an Dialekt denken - alles nur Spass). Aber Chiptuning könnte da einiges rausholen.

2te Möglichkeit: Der Wagen (Beschleunigung...) passt sich an das Fahrverhalten an. Wenn Du einen jungen Stern gekauft hast - frag mal ob man das resetten kann (sollte gehen; weiß nicht wie oder wo).

Zitat:

- er rollt in der Stadt sogar etwas steifer ab als der 325i mit Serienfahrwerk und 16Zoll Bereifung - aber gerade auf der Autobahn ist das Fahrwerk ein sauberer Kompromiss aus Komfort und Fahrsicherheit. Insgesamt fühlt sich der Mercedes gerade im Vergleich zum BMW wie ein großer schwerer Wagen an. Das soll nicht negativ verstanden werden. Mir gefällt das, es erzieht zu einer gelassenen Fahrweise.

Das erklärt die Fahrweise einiger BMW-Fahrer auf der Straße :P 😁.

Zitat:

Leider habe ich auch ein leichtes Dröhnen der Centerabdeckung im A-Brett, allerdings nur bei Sprachsequenzen und nicht bei Musik.

Ich nehme an Du hast einen jungen Stern gekauft? In jedem Fall solltest du innerhalb der Garantiezeit, bzw. Gewährleistungszeit (in welcher der Händler für das meiste aufkommt, falls nicht anderweitig beweisbar; also die ersten 6 Monate) zum Freundlichen und das Dröhnen mal überprüfen lassen. Normal kann das ja nicht sein.

One more thing: Ich wußte es auch nicht von Anfang an, daher: Das DVD Laufwerk (vom Comand, innen) liest Mp3 DVDS (double layer). Du kannst also ruhig 8,5 GB mit mp3s vollhauen.

Zitat:

Du kannst also ruhig 8,5 GB mit mp3s vollhauen.

wieviel Stunden soll das spielen - so viel gute/speichernswerte Musik gibt's doch gar nicht

Zitat:

Original geschrieben von VS-Steffen

Zitat:

Original geschrieben von VS-Steffen



Zitat:

Du kannst also ruhig 8,5 GB mit mp3s vollhauen.

wieviel Stunden soll das spielen - so viel gute/speichernswerte Musik gibt's doch gar nicht

Na klar. Gib mal ne band die dir gefaellt bei

www.grooveshark.com

ein, da kannst du zwar nur playlisten erstellen und hoeren, aber wenn du dir den song auf youtube anhoerst und den kostenfreien youtube to mp3 downloader von dvdvideosoft holst, hast du 8,5Gb ganz schnell voll.

Zitat:

Original geschrieben von VS-Steffen



Zitat:

Du kannst also ruhig 8,5 GB mit mp3s vollhauen.

wieviel Stunden soll das spielen - so viel gute/speichernswerte Musik gibt's doch gar nicht

Och, ich wandele gerade nebenbei meine CD-Sammlung systematisch in MP3s um - ca. 16GB hab' ich schon zusammen und ich bin noch nicht fertig. 😁

Ciao,
sjs77

Ähnliche Themen

...iss ja gut, iss ja gut - Opa hat 2 Klassik-CD's, das genügt
naja, den "Bolero" (Ravel) könnte ich noch reinschieben...
Weicht aber hier vom Thema ab!
Eher etwas passend: iPod-Interface (haben schon einige nachgerüstet - wie auch immer das abgeht...) 🙄

passend: 

Zitat:

Dennoch empfand ich selbst den 350 nicht so berauschend kräftig.

Kann ich bestätigen, ich bin auch enttäuscht (überdenke aktuell den 500er/E63).

Zitat:

Original geschrieben von VS-Steffen


Kann ich bestätigen, ich bin auch enttäuscht (überdenke aktuell den 500er/E63).

den 500er (5,5l) kann ich bedenkenlos empfehlen. äusserst harmonisch und immer kraftvoll...

Deine Antwort
Ähnliche Themen