Umstieg vom E 250 CGI Vor-MOPF auf E 300T BT MOPF -- empfehlenswert?

Mercedes E-Klasse S212

Hallo Leute,

ich fahre seit 3 Jahren einen 250CGI T Vormopf und habe in dieser Zeit 70000km zurück gelegt. Kalkuliert hatte ich mit 20000 pro Jahr und hatte mich deshalb absichtlich für einen Benziner entschieden. Ich wohne in Schleswig Holstein und fahre deshalb nahezu ausschließlich Land bei einem Verbrauch von 8,5L.
Inzwischen ist mein Fahrprofil auf fast 27000km im Jahr gestiegen, so dass mir der Benziner jetzt einfach zu teuer wird und ich wieder auf Diesel umsteigen möchte.

Ich habe einen E300 T BT (231PS) und 7G+ entdeckt.

Zu meinen Fragen:

1.) Schaffe ich mit diesem Fahrzeug und meinem Streckenprofil 6,5 L Verbrauch? Wie gesagt, nur Landstrasse, kaum anhalten, nicht mehr als 100km/h...

2.) Mein 250er hat das Avantgarde Fahrwerk, welches gerade auf schlechten Strasse wirklich nicht berauschend ist. Ich hatte deshalb früh zumindest auf 16Zoll Reifen umgestellt. Der 300er hat die Airmatic, erziele ich damit einen Mehrgewinn, was Schlaglöcher, Querfugen und Kanaldeckel betrifft?

3.) Gibt es vielleicht noch andere Alternative bei Verbrauch und Komfort. Ich habe z.B. auch einen S205 220CDI mit Airmatic im Auge, von dem ich mir höchstens 5,5L Verbrauch erhoffen würde, nur mag ich dieses Raumgefühl in meinem 212er bei 1,86m Körpergröße schon sehr...

Vielen Dank für Eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fretchen schrieb am 20. Juli 2018 um 22:56:30 Uhr:


Die ESP-Lampe sieht man fast nie.

Ich sehe die ESP Lampe auch fast nie, ohne 4matic. Liegt vermutlich am Fahrstil und nicht am Wagen.
Wer bei regennasser Fahrbahn 4matic braucht um sich sicherer zu fühlen fährt schlicht zu schnell.
Gleiches gilt für Spurwechsel bei Schnee.

Gruß
Hagelschaden

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich habe mich im Vormopf schon wohl gefühlt , aber mit Schalten war das fahren im Stop and go halt doch noch"Arbeit".
Und auch die Distronic+ erleichtert den Feierabendverkehr
Ich mags jetzt, dass der V6 im Zusammenspiel mit dem 9G mich völlig entspannt und unaufgeregt vorwärtsbringt und dabei entschleunigt. Ich habe den OM651 auch gerne gefahren , aber er ist halt immer präsent --vor allem beim beschleunigen.
Das Elegance Fahrwerk hat jetzt deutlich weniger Seitenneigung und fühlt sich trotz Komfort nicht so schwammig an wie der Vorgänger.
Ich hab mir die Mehrkosten vorher schon angesehen, zumal ich ein deutlich ungünstigeres Fahrprofil habe ( 25%Autobahn , 40%Landstraße,Rest Ortsverkehr).
ich war mir am Anfang auch unsicher obs mir die Mehrkosten wert ist.
Jetzt nicht mehr😁

... den Trend zur Sportlichkeit und Kompfort ist erst mit dem 213 wieder gelungen - hatte einen mit amg Paket als Leihwagen und das Fahrwerk und die Dämmung waren wirklich spitze - hätte den gern mal mit Airmatic probiert - dürfte super sein - finde das AMG Paket beim Vormopf hat genau die richtige Menge Akzente um das Auto von außen noch etwas mehr Charakter zu geben ohne prollig zu wirken daher meine Wahl - aber eben nur mit Airmatic- nur die ermöglicht eine ansprechende Optik mit gutem Komfort - also ich bilde mir ein das ich die 4matic auch im Alltag spüre aber wenn du die Wahl hast lieber nur Heck und dafür die Airmatic!

Deine Antwort
Ähnliche Themen