Umstieg vom 8N auf den 8J Roadster

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

da mein Vertrag für meinen TT Roadster 8N 3,2l DSG im April ausläuft, bin ich im Moment am Überlegen, was ich mit ihm mache. Der Roadi ist jetzt dann 3 Jahre alt und wurde im Winter nie gefahren (Saisonkennzeichen). Letztes Jahr im Herbst bin ich mal für einen Tag den 8J 3.2l s-tronic gefahren und konnte keinen großartigen Unterschied zu meinem feststellen. Optisch finde ich den Neuen ganz nett, aber der 8N gefällt mir eigentlich immer noch ganz gut. ich bin mir halt nicht sicher, ob ich mir den 3.2l nochmal kaufen soll, denn so berauschend (bis auf der Sound) ist dieser auch nicht. Eventuell wäre ja der TTS eine alternative, aber der dauert ja noch eine Weile und ob dieser spürbar mehr Leistung hat ist auch fragwürdig? Was würdet ihr machen? Roadi übernehmen und noch 1 oder 2 Jahre weiterfahren und auf einen richtig starken TT warten (event. TTRS) oder diesen zurückgeben und einen TT 3.2l oder TTS nehmen.

Wo denkt ihr liegen die Vorteile vom 8J gegenüber dem 8N.

Welche Vorteile hat event. der 8N gegenüber dem 8J (diese Frage könnten ehem. 8N Besitzer bestimmt am Besten beantworten)?

Vielen Dank für eure Antworten!!

Schöne Grüße!!

Peter

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von welTT


Wer aber mehr als 200 PS wünscht, hat ein Problem.... der neue 3.2er ist zwar äußerlich neu, aber der Motor ist halt ganz der "alte" -

Dafür ist der 3.2 Motor ausgereift und nicht mit Kinderkrankheiten behaftet...

Zitat:

Original geschrieben von welTT


 
Wer aber mehr als 200 PS wünscht, hat ein Problem.... der neue 3.2er ist zwar äußerlich neu, aber der Motor ist halt ganz der "alte" - mit dem großen Nachteil, dass der Sound beim neuen 3.2er deutlich schlechter ist.

Schlechter als was? Ich hoffe du meinst jetzt nicht wie den 2.0er 😁 Schlechter wie beim alten 3.2er Modell? hm..weiss ich garnicht mehr....aber wenn...kann man ja locker ändern wenn man drauf steht. ist ja der gleiche Motor. Aber beim 2.0er kannste ewig rummachen...wirst nie den sound hinbekommen. (Nähmaschine) 😁

Zitat:

Original geschrieben von welTT


Wer aber mehr als 200 PS wünscht, hat ein Problem.... der neue 3.2er ist zwar äußerlich neu, aber der Motor ist halt ganz der "alte" - mit dem großen Nachteil, dass der Sound beim neuen 3.2er deutlich schlechter ist.

Nicht ganz, der "neue" 3.2er hat das kleine Drehmomentplateau weiter unten (2500-3000, statt 2800-3200) 😉

Inwiefern findest du den Sound schlechter ?
Ich glaub ich muss mal nen 8N fahren um das selbst zu hören - bist ja nicht der erste der das so sieht, also muss fast was dran sein.
Die Frage die sich nur stellt ist: Wieviel besser KANN der 8N hier denn sein ? 😉

Zitat:

Ich würde an Deiner Stelle noch mal ein paar Tage warten, dann hast Du Gewissheit, wie der TTS aussieht und motorisiert ist.

Das ist doch schon Fix - S3-Motor (mit entsprechendem Sound).

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Rennsemmel78



Zitat:

Original geschrieben von welTT


Wer aber mehr als 200 PS wünscht, hat ein Problem.... der neue 3.2er ist zwar äußerlich neu, aber der Motor ist halt ganz der "alte" -
Dafür ist der 3.2 Motor ausgereift und nicht mit Kinderkrankheiten behaftet...

Schon mal was vom Kühlmittelverlust am 3.2er gehört. Genau das was du gesagt hast, habe ich mir damals bei meiner Kaufentscheidung auch gedacht. Wurda aber eines besseren belehrt, als mein TT nach 1,5 Jahren zurück nach IN musste zum Motorwechsel!! Schau mal im A3 3.2l Forum, da wirst du viel über den Kühlmittelverlust lesen.

Soviel zur ausgereiften Technik!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Inwiefern findest du den Sound schlechter ?
Ich glaub ich muss mal nen 8N fahren um das selbst zu hören - bist ja nicht der erste der das so sieht, also muss fast was dran sein.
Die Frage die sich nur stellt ist: Wieviel besser KANN der 8N hier denn sein ? 😉

Das fängt beim Starten an: Im alten 3.2er hört man schon im Stand ein Wummern, der neue ist so leise, dass man sich fragt, ob der Motor überhaupt an ist.

Dann wird der alte ab 2800/min halt deutlich lauter bis oben hin... wenn er richtig (1std) warmgefahren ist, wird der Klang sogar nochmal ein Stück besser. Beim neuen hat man zwar auch einen Bereich, der sich kernig anhört, aber insgesamt kommt es mir so vor, als würden für den neuen schärfere Bestimmungen gelten. Es sind in allen Bereichen ein paar Dezibel weniger - man könnte auch sagen: komfortabler – aber wer will das schon bei dem Auto? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Das ist doch schon Fix - S3-Motor (mit entsprechendem Sound).
Emulex

Ja, aber ich meinte halt "ganz" offiziell 🙂

Zitat:

Original geschrieben von welTT



Dann wird der alte ab 2800/min halt deutlich lauter bis oben hin... wenn er richtig (1std) warmgefahren ist, wird der Klang sogar nochmal ein Stück besser. Beim neuen hat man zwar auch einen Bereich, der sich kernig anhört, aber insgesamt kommt es mir so vor, als würden für den neuen schärfere Bestimmungen gelten. Es sind in allen Bereichen ein paar Dezibel weniger - man könnte auch sagen: komfortabler – aber wer will das schon bei dem Auto? 😁

Hi,

Tja, so unterschiedlich sind die Geschmäcker.

Ich persönlich halte nix von permanenter aufdringlicher Untermalung mit Motorgeräusch. Liegt wohl daran, dass ich entweder über 35 bin oder mind. täglich 1h im Auto sitze. 😉

Ich fand den neuen 3.2 schon in der Hinsicht "auffällig".

Der 2.0 klingt halt nach Nähmaschine auf Epo, aber wenigstens nur bei entschiedenem Tritt mit dem rechten Fuss oder jenseits der 180.

bye

Zitat:

Original geschrieben von welTT


Das fängt beim Starten an: Im alten 3.2er hört man schon im Stand ein Wummern, der neue ist so leise, dass man sich fragt, ob der Motor überhaupt an ist.

Dann wird der alte ab 2800/min halt deutlich lauter bis oben hin... wenn er richtig (1std) warmgefahren ist, wird der Klang sogar nochmal ein Stück besser. Beim neuen hat man zwar auch einen Bereich, der sich kernig anhört, aber insgesamt kommt es mir so vor, als würden für den neuen schärfere Bestimmungen gelten. Es sind in allen Bereichen ein paar Dezibel weniger - man könnte auch sagen: komfortabler – aber wer will das schon bei dem Auto? 😁

Danke - diesen Eindruck untermauern auch Messwerte der Autozeitung (8J / 8N):

Standgeräusch: 43 / 54 db

Ich persönlich hatte Angst er würde mir zu laut werden und Stellenweise ists schon auch fast grenzwertig das Gekreische, aber auf jeden Fall erträglich - insofern für mich der perfekte Kompromiss den Audi da eingegangen ist.

Aber ist halt Geschmacksache.

Emulex

sorry, malfunction

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Danke - diesen Eindruck untermauern auch Messwerte der Autozeitung (8J / 8N):
Standgeräusch: 43 / 54 db

Die Werte sind nicht plausibel. +3 db bedeuten eine Verdopplung der Lautstärke. Bei +11 db wäre der 8N im Stand schreiend lauter als ein 8J.

Vielleicht hätten die beim 8N mal das Radio vor der Messung ausmachen sollen.😁

Zitat:

Original geschrieben von pivili


Hi,
Tja, so unterschiedlich sind die Geschmäcker.
Ich persönlich halte nix von permanenter aufdringlicher Untermalung mit Motorgeräusch. Liegt wohl daran, dass ich entweder über 35 bin oder mind. täglich 1h im Auto sitze. 😉
Ich fand den neuen 3.2 schon in der Hinsicht "auffällig".
Der 2.0 klingt halt nach Nähmaschine auf Epo, aber wenigstens nur bei entschiedenem Tritt mit dem rechten Fuss oder jenseits der 180.

bye

Empfinde ich nicht unähnlich (bin auch ein alter Sack🙂).

Der 3.2er im TTR (8J) ist mir eindeutig zu laut. Der 2.0er zu unschön vom Klang - mir war der TTR als Alltagsfahrzeug zu laut.

Deshalb ist es das QP geworden. Wobei auch da der 3.2er schon präsent ist. Hat mir aber gefallen. Wobei ich hoffe, dass dieses "Gefallen" 3 Jahre anhält und nicht in ein "auf den Sack gehen" umschlägt. Schau mer mal.

Zum Thema: Ich würde mir alleine schon wegen der Garantie und Verschleißteile gut überlegen, ob ich ein 3 Jahre altes Fahrzeug übernehme.

Zitat:

Original geschrieben von klaus968


Die Werte sind nicht plausibel. +3 db bedeuten eine Verdopplung der Lautstärke. Bei +11 db wäre der 8N im Stand schreiend lauter als ein 8J.
Vielleicht hätten die beim 8N mal das Radio vor der Messung ausmachen sollen.😁

Also ich glaube eine subjektiv wahrgenommene Verdopplung liegt bei +10db an, nicht bei +3.

+3 ist doch garnix...auch bei 130km/h sinds innen +2db und da ist der 8J garantiert nicht derart viel leiser.

Emulex

Hi,
soweit ich das unter Aufbietung meiner uralter Kenntnisse logarithmischer Größen noch beurteilen kann haben beide Recht:
+3db bedeutet zwar Verdoppelung des Pegels, der Mensch empfindet aber nicht doppelten Schalldruck nicht als doppelte Lautstärke sondern erst den zehnfachen. Daher kommt der Daumenwert +10db für die empfundene doppelte Lautstärke.

bye

Zitat:

Original geschrieben von welTT


Das fängt beim Starten an: Im alten 3.2er hört man schon im Stand ein Wummern, der neue ist so leise, dass man sich fragt, ob der Motor überhaupt an ist.

Das kann man hier beim

"alten" 8N 3.2V6

deutlich hören.

Ebenfalls zeigt hier

VW im Golf V R32

was im 3.2 V6 akustisch machbar wäre.

(Die Videos sind von mir erstellt, als ich vor dem Kauf des derzeitigen TT's stand.)

Der aktuelle 8J 3.2 V6 ist dahingehend bzgl. Sound einfach nur mau - warum braucht der eigentlich ein Resonanzrohr im Motorraum??? 😉

Ich habe mich deshalb diesbezüglich für den 2.0 TFSI entschieden. Dessen "Sound" in Tunneln der Hammer ist - ob ihr es glaubt oder nicht!
Der 3.2 V6 hatte mich dahingehend bei Probefahrten nicht befriedigt - obwohl ich gerne den V6 genommen hätte!

semu, viel Spaß beim Probehören

Ach so, ich vergleiche den 3.2er vom 8N und R32 mit dem 8J und der Sound ist mir zu lahm. Als Konsequenz kaufe ich den 2.0 wegen dem super Sound in Tunneln!? Das sollte ein Witz sein, oder? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von PetterE



Zitat:

Original geschrieben von Rennsemmel78


Dafür ist der 3.2 Motor ausgereift und nicht mit Kinderkrankheiten behaftet...

Schon mal was vom Kühlmittelverlust am 3.2er gehört. Genau das was du gesagt hast, habe ich mir damals bei meiner Kaufentscheidung auch gedacht. Wurda aber eines besseren belehrt, als mein TT nach 1,5 Jahren zurück nach IN musste zum Motorwechsel!! Schau mal im A3 3.2l Forum, da wirst du viel über den Kühlmittelverlust lesen.

Soviel zur ausgereiften Technik!!!

Der aktuelle 3.2er im 8J hat einen neuen Block, wodurch das Problem "Kühlmittelverlust" endlich der Vergangenheit angehört.

Zitat:

Original geschrieben von G3GTCC


Ach so, ich vergleiche den 3.2er vom 8N und R32 mit dem 8J und der Sound ist mir zu lahm. Als Konsequenz kaufe ich den 2.0 wegen dem super Sound in Tunneln!? Das sollte ein Witz sein, oder? 🙄

Das traurige ist: Ich fürchte nicht 😉

Was man sich so alles Schönreden kann ist schon erstaunlich ! 😁

Emulex

Deine Antwort
Ähnliche Themen