Umstieg vom 8N auf den 8J Roadster

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

da mein Vertrag für meinen TT Roadster 8N 3,2l DSG im April ausläuft, bin ich im Moment am Überlegen, was ich mit ihm mache. Der Roadi ist jetzt dann 3 Jahre alt und wurde im Winter nie gefahren (Saisonkennzeichen). Letztes Jahr im Herbst bin ich mal für einen Tag den 8J 3.2l s-tronic gefahren und konnte keinen großartigen Unterschied zu meinem feststellen. Optisch finde ich den Neuen ganz nett, aber der 8N gefällt mir eigentlich immer noch ganz gut. ich bin mir halt nicht sicher, ob ich mir den 3.2l nochmal kaufen soll, denn so berauschend (bis auf der Sound) ist dieser auch nicht. Eventuell wäre ja der TTS eine alternative, aber der dauert ja noch eine Weile und ob dieser spürbar mehr Leistung hat ist auch fragwürdig? Was würdet ihr machen? Roadi übernehmen und noch 1 oder 2 Jahre weiterfahren und auf einen richtig starken TT warten (event. TTRS) oder diesen zurückgeben und einen TT 3.2l oder TTS nehmen.

Wo denkt ihr liegen die Vorteile vom 8J gegenüber dem 8N.

Welche Vorteile hat event. der 8N gegenüber dem 8J (diese Frage könnten ehem. 8N Besitzer bestimmt am Besten beantworten)?

Vielen Dank für eure Antworten!!

Schöne Grüße!!

Peter

37 Antworten

@G3GTT: War tatsächlich ernstgemeint! Die Nachteile des R32 und TT 8J 3.2 waren für mich zu groß mir einen dieser Wagen zuzulegen. Für mich - für den Leistungsgewicht eine große Rolle spielt - war dann der 8J 2.0 die bessere Alternative.

@Emulex: Verstehe deine Bemerkung leider nicht, was hier schön geredet wird:

Leergewicht: 3.2 } 2.0
Verbrauch: 3.2 } 2.0
Beschleunigung: 3.2 geringfügig > 2.0
Elastiziät: 3.2 geringfügig > 2.0
Vmax: 10km/h mehr bei 3.2
Sound: war es für mich nicht wert obige Nachteile in Kauf zu nehmen.

Vielleicht wird meine Aussage so etwas besser verständlich 😉

Ach Gott die Diskussion gab's jetzt schon soooo oft.
Gewicht (gewogen): 1446-1460 zu 1309-1320, also grobe 140kg oder 5,8 zu 6,55kg/PS (TFSI 13% schlechter)
Fahrleistungen 0-100: 5,3-6,5 zu 6,7-7,0 (TFSI 16% schlechter)
Fahrleistungen 0-200: 23,8-26 zu 28,3-29,5 (TFSI 16% schlechter)
Quelle: http://www.zebustype-r.de/de/Beschleunigungsliste%20Diverse.htm
Ab 200 wirds dann vernichtend (einfache Physik -> die für die weitere Beschleunigung verfügbare Leistung pro kg verschiebt sich mit zunehmender Geschwindigkeit zugunsten des stärkeren Autos, selbst wenn das Leistungsgewicht bei 0km/h identisch wäre).

Beim Verbrauch wurde von einem Kollegen hier schon in mühsamer Arbeit eine Differenz von ca. 1,5 Litern ermittelt (Angaben im Forum, bei Spritmonitor, ... verglichen) - das ist auch der Wert den ich bei einer Woche und 500km 2.0T raus hatte.
Das ist nicht wenig aber auch nicht wirklich viel für ein Allrad-Fahrzeug.

Ausstattungsbereinigt kostet der 3.2er noch ca. 4300€ mehr - davon 10% Rabatt runter und ich krieg den mit Abstand besseren V6-Sound inkl. Allrad, schöner Auspuffoptik (die viele hier teuer nachrüsten) und letztendlich doch deutlich besseren Fahrleistungen für knapp 4k€.
Von der Laufkultur, dem fehlenden Standnageln und der souveräneren Kraftentfaltung ganz zu schweigen.
Also mir waren die Vorteile des V6 den Aufpreis wert 😉

Aber wie gesagt - schon x-fach durchdiskutiert worden 😉

Ich kann jeden verstehen der den 2.0T genommen hat - er ist das subjektiv spektakulärere Auto, der Sound ist für den 4-Zylinder super und die laufenden Kosten sind in Summe dann doch deutlich niedriger.

Aber wie sich manche hier ihre Karre schönreden ist einfach lächerlich.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Aber wie sich manche hier ihre Karre schönreden ist einfach lächerlich.
 
Emulex

 also normalerweise hänge ich mich nicht in diese diskussionen rein, aber ich kann so langsam das wort "schönreden" auch nicht mehr hören. warum soll irgendjemand den sound des kleinen motors nicht als schöner empfinden? gibt es da objektive kriterien? abgesehen davon kann es durchaus sein, dass jemand die gebotene mehrleistung nicht mit dem geforderten mehrpreis vereinbar sieht. jeder hat da eben andere kriterien. ich persönlich finde z.b. das silberplastik in einem 911er wenig ansprechend und das ansprechverhalten irgendwie teigig, aber deswegen werde ich niemandem seine meinung über das fahrzeug nehmen können und wollen und mich auch umgekehrt nicht mit irrelevanten argumenten vom gegenteil überzeugen lassen. es ist doch schon durch die kaufentscheidung klar, in welche richtung man tendiert, müssig darüber zu diskutieren. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Aber wie gesagt - schon x-fach durchdiskutiert worden 😉

Emulex

Na ja, jeder wird gute Gründe für seine Entscheidung haben.

Vielleicht kann man dieses

Thema

für die sinnlose, aber unterhaltsame Diskussion benutzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von waxx


also normalerweise hänge ich mich nicht in diese diskussionen rein, aber ich kann so langsam das wort "schönreden" auch nicht mehr hören. warum soll irgendjemand den sound des kleinen motors nicht als schöner empfinden? gibt es da objektive kriterien? abgesehen davon kann es durchaus sein, dass jemand die gebotene mehrleistung nicht mit dem geforderten mehrpreis vereinbar sieht. jeder hat da eben andere kriterien. ich persönlich finde z.b. das silberplastik in einem 911er wenig ansprechend und das ansprechverhalten irgendwie teigig, aber deswegen werde ich niemandem seine meinung über das fahrzeug nehmen können und wollen und mich auch umgekehrt nicht mit irrelevanten argumenten vom gegenteil überzeugen lassen. es ist doch schon durch die kaufentscheidung klar, in welche richtung man tendiert, müssig darüber zu diskutieren. 😉

Stimmt schon.

Ein Kumpel (TDI-PD-Fahrer) hat vor langer Zeit mal für Staunen in der Runde gesorgt als er vorm Burger King über ein vorbeifahrendes Auto ein "Klingt ja garnichtmal schlecht für nen Benziner" abließ 😁

Alles Geschmacksache, sagte der Affe und biss in die Seife 😉

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von G3GTCC



Zitat:

Original geschrieben von PetterE


Schon mal was vom Kühlmittelverlust am 3.2er gehört. Genau das was du gesagt hast, habe ich mir damals bei meiner Kaufentscheidung auch gedacht. Wurda aber eines besseren belehrt, als mein TT nach 1,5 Jahren zurück nach IN musste zum Motorwechsel!! Schau mal im A3 3.2l Forum, da wirst du viel über den Kühlmittelverlust lesen.

Soviel zur ausgereiften Technik!!!

Der aktuelle 3.2er im 8J hat einen neuen Block, wodurch das Problem "Kühlmittelverlust" endlich der Vergangenheit angehört.

Ich vermute mal, dass dieser dann für alle 3.2er so geändert wurde (A3, R32 und TT). Ab wann ist diese Änderung in Serie gegangen? Meiner wurde letztes Jahr getauscht. Ist das dann schon der geänderte Motor?

Behalt deinen und leg dir dann den TTRS zu.
Der neue sieht zwar besser aus, aber wenn du schon im alten denn 3.2 mit DSG hast dann kauf dir lieber die richtige Rakete, den TTRS. (Falls Dir Fahleistungen wichtiger sind als Optik und Sound und du es noch 2 Jahre mit Deinem "alten" aushälst😛)

Neben den schon von mir genannten Bedenken hinsichtlich Garantie und Verschleißteile - das schöne am Leasing: Der Händler trägt das Verwertungsrisiko.
Was ist wenn der Spritpreis weiter durch die Decke geht? Dieses oder nächstes Jahr Strafsteuern ab xxx g CO2-Ausstoß beschlossen werden?

Wie wird sich das wohl auf en Wertverlust auswirken?

Geht mir am Ar... vorbei, weil ich die Kiste nicht loswerden muss.

Und ob ein TTRS kommt, steht doch in den Sternen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen