Umstieg BMW 530d zu V90 T8

Volvo V90 P

Die neuen Richtlinien zur Versteuerung von Dienstwagen machen plötzlich ganz neue Alternativen interessant.

Nachdem BMW nur den 530e als Limousine mit kleinem Kofferraum, ohne Allrad aber dafür mit 40 Liter-Tank anbietet, ist der V90 als T8 plötzlich auf die Pole-Position gerutscht.

Gibt es hier weitere Umsteiger (bin Vielfahrer mit ca. 80.000 Kilometer p.a., die erste Eindrücke oder ggf. Tipps haben?

Beste Antwort im Thema

Es reichen über 40km oder unter 50gr Co2, bitte die Werte nicht durcheinander bringen. Der V90 paßt in die 0,5% Regelung

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hinzu kommen die deutlich teurern Leasingraten, zumindest meine Erfahrungen.

Bei den Raten gehe ich mit, beim Verbrauch nicht. Ich hab mit dem Diesel mehr ausgegeben als mit den T8, auch inkl. Strom!

Jürgen Du hast aber auch ein passenderes Profil. Bei uns reinen Autobahnfahrern wird ein T8 immer mehr verbrauchen als ein D5, wenn man nicht bereit ist das Tempo zu verringern.

Auch wenn man dazu bereit wäre.... kann mit nicht vorstellen dass ein T6 weniger verbraucht als ein D5....

Ähnliche Themen

Überland ist ein T8 mit "leerem" Akku vom Verbrauch durchaus vergleichbar mit dem D5.
Auf der Autobahn bei konstanten Tempo sicherlich nicht. Aber wenn man die in Deutschland häufige Autobahnsituation mit vielen Baustellen, viel Verkehr und Begrenzungen nimmt dürfte der T8 auch noch so schlecht dastehen.

Zitat:

@Bueromann36 schrieb am 3. Januar 2019 um 18:20:59 Uhr:


Auch wenn man dazu bereit wäre.... kann mit nicht vorstellen dass ein T6 weniger verbraucht als ein D5....

Ein T6 nicht, aber ein T8 schon - vergiss die normale "Hybrid"-Eigenschaft auch bei leerem Akku nicht. Wenn man bereit ist, sich zu zügeln.

und die wäre?
Auch ein leerer Akku wiegt....und den fahre ich mit einem T6 spazieren.....das kostet Sprit.
Täusche ich mich ?

Wenn Du in einem vernünftigen Tempofenster (max 130km/h) unterwegs bist wird jeder Verzögerungsvorgang zum Füllen des Akkus genutzt. Diese Energie kann dann auch wieder verwendet werden. Beim T6 wird die Verzögerung in reine Wärme und Feinstaub umgesetzt, die an die Umwelt abgegeben wird.

Auf flacher Autobahn macht das nicht so viel, bei uns hier im "Bergischen" A44/46/535 hole ich zig km E-Reichweite bei jeder Fahrt raus.

Zitat:

@Bueromann36 schrieb am 4. Januar 2019 um 11:09:33 Uhr:


und die wäre?
Auch ein leerer Akku wiegt....und den fahre ich mit einem T6 spazieren.....das kostet Sprit.
Täusche ich mich ?

Das wäre ganz schlicht das Toyota Hybrid-Konzept, das ja deren Hybride auf die Verbrauchswerte der Diesel bringt.

Bzgl. des Akku-Gewichts täuscht ihr auch. Ihr seht den zusätzlichen Akku und E-Motor, vergesst aber dabei, dass der AWD-Antriebsstrang komplett entfällt. Zudem ist die Prospektangabe des XC90 T8 auch deshalb höher, da er reichlich mehr Zusatzausstattung hat (R-Design/Inscription + T8-Ausstattung) gegenüber dem T6, des als Momentum gewogen wird. Real bei ähnlicher Ausstattung reden wir vielleicht noch von einem Mehrgewicht einer erwachsenen Person, das macht nicht viel aus.

Ergänzend zu @stelen: Bei "normalem" Autobahnbetrieb (nicht nachts bei freier Raserstrecke), sind auch im Flachen dauernd Rekuperationsphasen vorhanden. Achtung: E-Antrieb geht bis ca. 130 km/h, Rekuperation setzt aber (stelen, du korrigierst mich bitte ggf.) schon ab 150 abwärts wieder ein. Ab dort wird mit dem Motor gebremst/regeneriert.

Anbei mal eine typische Autobahnfahrt im XC60 T8 vom Sauerland durchs Ruhrgebiet und zurück. Gestartet mit vollem Akku und auf dem Rückweg auch mal schneller (bis 190 km/h) und mit vielen verbrauchsungünstigen Brems- und Beschleunigungsphasen (zackeliges grünes Geschwindigkeitsprofil): 8,2 l/100 km + 1x Batteriefüllung.

Solche Strecken haben mit dem XC90 2 D5 bei mir bei 11 Litern gelegen, stelen fährt die Strecke garantiert mit 6 Litern mit dem XC90 T8.

Wie stelen schon mal schrieb: Ich bin untypischer T8-Fahrer, fahre eher schnell und wenig verbrauchsarm, dafür aber möglichst viel Kurztrecken elektrisch. Meine Verbräuche sind hier schon seit 2005 an immer eher "Referenzstufe für Maximalverbräuche".

Img-0302
Img-0301

@gseum: Mal ganz kurz ab vom Thema: Wie hast Du das eingestellt, dass man auf der Karte die tatsächliche Wegstrecke sehen kann? Bei mir werden nur die Markierungen von Start und Ziel angezeigt.

Dank u Gruß

Zitat:

@Hamburger.00 schrieb am 4. Januar 2019 um 17:44:36 Uhr:


@gseum: Mal ganz kurz ab vom Thema: Wie hast Du das eingestellt, dass man auf der Karte die tatsächliche Wegstrecke sehen kann? Bei mir werden nur die Markierungen von Start und Ziel angezeigt.

Dank u Gruß

Das geht nur bei den Hybriden.

Da @gseum um Korrektur bat, soll die natürlich auch erfolgen 🙂

Rein elektrisch fahren geht bis 125, ist aber eher theoretisch, da es dafür -zumindest- beim XC90 leicht bergab gehen muss und ewig dauert.
E-Unterstützung bei Pedal-to-the-Metal bis 175
Rekuperation leider erst unter obigen 125
Segeln nur von 75-110, drüber und drunter rekuperiert er auch auf pure leicht.

Fun-Fakt: Bei sehr steilen BAB-Bergen kann es passieren, das -obschon man kein Gas gibt- bei 125 das Spielzeugmotörchen anfängt loszuscheppern, egal wie man fährt wird ab 125 Sprit verbrannt.

Alles für XC90 T8 von 11/16 Softwarestand 09/18

Zitat:

@stelen schrieb am 4. Januar 2019 um 17:57:27 Uhr:


Da @gseum um Korrektur bat, soll die natürlich auch erfolgen 🙂

Rein elektrisch fahren geht bis 125, ist aber eher theoretisch, da es dafür -zumindest- beim XC90 leicht bergab gehen muss und ewig dauert.
E-Unterstützung bei Pedal-to-the-Metal bis 175
Rekuperation leider erst unter obigen 125
Segeln nur von 75-110, drüber und drunter rekuperiert er auch auf pure leicht.

Fun-Fakt: Bei sehr steilen BAB-Bergen kann es passieren, das -obschon man kein Gas gibt- bei 125 das Spielzeugmotörchen anfängt loszuscheppern, egal wie man fährt wird ab 125 Sprit verbrannt.

Alles für XC90 T8 von 11/16 Softwarestand 09/18

Wenn der Verbrenner läuft, verbraucht er nicht zwingend Benzin, im Schiebebetrieb gibt es auch hier die Schubabschaltung und der Verbrenner ist dann lediglich eine Luftpumpe, wenn wir schon beim Korrigieren sind...🙂😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen