Umstieg auf X3

BMW X3 E83

mein e60 530dA war letzte woche in der werkstatt
( Rückrufaktion Sitzheizung ).
Ich bekam ein ersatzfahrzeug x3 3.0i, bin damit
ca. 350 km gefahren, autobahn und landstrasse,
verbrauch 10,5/100km liter benzin für die strecke.

Aber ich war/bin von der kiste total überrascht gewesen, fahrspass pur, einfach genial.
dabei hat mir die handlichkeit, die fahrstabilität und Leistung des wagens besonders gefallen.
freilich auch die tolle sitzposition und das straffe fahrwerk.

mein e60 hat jetzt knapp 80000 km drauf,
tolles auto, aber es war eben kein e39.
der innenraum mit seinen instrumenten, ist
mir nach 1,5 jahren e60 immer noch fremd.

vielleicht steig ich um.
aber welchen ? x3 3.0d - oder 3.0i benzin ???

beim diesel gibt es leider keinen filter, auch wird der
dieselpreis bald in die nähe des benzinpreises rücken.

beim 3.0i soll es 20 % babatt geben,
kann mir das jemand bestätigen ????!!!!!

gruss OttoSmoke

16 Antworten

die 20% sind nur für einen bestimmten Zeitraum gewesen, weil BMW den Verkauf mit Benzinmotoren "pushen" wollte.

Obwohl der 3.0i sicher ein toller Motor ist, würde ich Dir trotzdem für dieses Auto den 3.0d empfehlen.

Die 10,5 Liter sind eigentlich im Normalbetrieb fast unerreichbar, da kommst Du eher auf einen Wert so um die 15 L.

Meine Empfehlung: 3.0d wg. Verbrauch und Wiederverkaufswert

und das Drehmoment von 410 Nm beim 3.0d nicht vergessen !

... Filter soll es angeblich ab April geben (zumindest beim 2.0d)

Gruß
BErnd

X3 3.0i - Konditionen

Hi, habe mir gerade einen X3 3.0i bestellt (Neuwagen). Nach längerer Recherche habe ich zwei Händler gefunden, die mir einen markgerechten Preis gemacht haben (- 11,5% plus Inzahlungnahme meines Altfahrzeugs zum HEK nach DAT).

Gruss J.K.

Ähnliche Themen

Re: X3 3.0i - Konditionen

Zitat:

Original geschrieben von kruegjoe


Hi, habe mir gerade einen X3 3.0i bestellt (Neuwagen). Nach längerer Recherche habe ich zwei Händler gefunden, die mir einen markgerechten Preis gemacht haben (- 11,5% plus Inzahlungnahme meines Altfahrzeugs zum HEK nach DAT).

Gruss J.K.

Gratulation zum tollen X3. Viel Spaß und allzeit unfallfreie Fahrt!

Habe mit meinem X3 3.0 i 18'000 km zurückgelegt, Verbrauch im gesamten Durchschnitt 12.4 l....

Diesel kommt da günstiger, wegen Wiederverkauf in Deutschland bestimmt eine bessere Option.

Gruss,

Die 12.X schaffst man aber nicht im Stadtverkehr. Da würde ich mit 15-17 Litern rechnen. Ansonsten ein richtig toller Antrieb + Sound. Der Verbrauch und die Durchzugskraft trieben mich zum Diesel

Ich habe auch lange überlegt, ob Diesel oder Benziner. Herausgekommen ist der 3.0i ohne Automatik

Ich fahre keine Kurzstrecken (<5 km) und daher dürfte ein Verbrauch von 11,5 l/100km erreichbar und auch vertretbar für den Antrieb und das Gewicht sein.

Es kommt sicher auf viele Faktoren an :

jährliche Fahrleistung (Verbrauch), Geräuschkulisse (Benziner läuft seidenweich), Fahrprofil (viel Stadtfahrten) etc. .

... und schauen wir mal, wer in 2 Jahren mit seinem Diesel ohne Euro 4 und ohne Rußpartikelfilter in die Innenstadt darf. Der Dieselpreis schraubt sich sicher auch noch nach oben und der Wiederverkauf geht ohne Euro4 ganz sicher in den Keller.

Gruss

Jörg

genau, dass sind im Moment auch meine Überlegungen, die mich vom X3 Diesel noch fernhalten. Wenn Diesel, dann nur mit Rußfilter !!!!

Der X3 gefällt mir, wird wahrscheinlich auch mein
Neuer werden.
Vielleicht aber auch der neue ML von Benz ????

Aber ich will mir noch Zeit lassen und nichts voreilig
entscheiden.

Das mit dem Wertverlust wird sicher kommen, zumal
es ja keine Nachrüstungen seitens BMW geben soll.

Mein E60 530DA, BJ. 07.2003 , kann lt. BMW, nicht nachgerüstet werden.
Leider hab ich schon hier bei der Kiste den höchsten Wertverlust seit Fünfer-Gedenken.
Mit 80000 km 30000 € !!!!! Wo soll das noch hinführen !!! Für das Geld habe ich meinen ersten
E 39 gekauft, ihn 280000 km gefahren und noch 10000 DM beim Verkauf bekommen.
Irgendwann hört dann auch die Freude am Fahren auf.

BMW, Freude an der Umwelt !!!!

Grusse an alle OttoSmoke

Hallo,

also ich denke, daß ein Diesel noch immer die bessere Alternative für Vielfahrer ist. Der Verbrauch ist deutlich geringer. Selbst wenn die Dieselpreise weiter steigen (wovon auszugehen ist), spricht noch immer der niedrigere Verbrauch für den Diesel. In einem anderen Forum wurde eine Mail von BMW zitiert, die bestätigt, daß es den Filter zum Nachrüsten geben wird.
Ich selber fahre ca. 35Tkm im Jahr und möchte dieses Jahr auf X3 umsteigen. Vermutlich 2.0D.
Gruß Autofreund2005

Wer sagt denn, das es eine Nachrüstung von BMW sein muß?. Neee, das können andere viel besser. Ab Juli 2005 RF für X3 3.0d von HJS lieferbar. Wo seht Ihr jetzt noch Probleme?

Übrigens schafft der 3.0i mit Strecken unter 5 km ncimels die 11.5 Liter. Ich hatte den eingefahrenen 3.0i im Stadtverkehr nicht unter 15 Liter bekommen. Die 11.5 bekomme ich noch nichtmal mit meinem Diesel geschafft

Das mit dem HJS PF kannst du knicken. Ich hatte gerade angefragt. Laut EMail von HJS gibt es momentan nicht s im Programm für den X3 und ist auch nichts geplant.

Sorry, Kommando zurück. Die Homepage spricht da klarere Worte. Da frag ich mich jetzt was wür Dummbeutel bei HJS arbeiten.

Da ist er wieder, der OttoSmoke,

erst Panik um den Kauf eines ML270 machen, nun nicht wissen was er will - X3 2.0d oder 3.0d.

Da Du ja wieder einmal 350 km gefahren bist,
entscheide Dich endlich.

Zwischen X3 und M-Klasse liegen Welten.
Hier sind völlig verschiedene Fahrzeugklassen vertreten.

Übrigens fahre ich ML 270 CDI und bin kein Rentner.
Habe mich bewußt für dieses Auto entschieden.
Leider Pech bei der Verarbeitung (siehe ML-Forum).

Nun teste Dich durch die deutsche Händlerwelt,
ich hoffe Du findest Deine automobile Erfüllung.

Viel Glück.

Siemens8

Deine Antwort
Ähnliche Themen