1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Umstieg auf Renault?

Umstieg auf Renault?

Renault R 19 B/C 53

Hallo,

habe heute meine vr6 zerlegt und hätt da grad nen renault 19 an der hand.
gibt es da typische mängel am auto von denen ich wissen sollte, oder kann ich den bedenkenlos kaufen?
hat noch fast 2 jahre tüv.

gruss

Ähnliche Themen
14 Antworten

wenn er abs hat ......probier lieber ob es geht ....ansonsten kann das blöd enden .

ansonsten eigentlich ein robustes auto , wenn auch nicht mein reno favourite ....

welcher motor

Es währe interessant welcher R19 es ist.
Typische Renaultleiden gibt es jede Menge.
So zum Beispiel: defekte Radlager, ausgeschlagene Spurstangenköpfe, Spiel im Kelenk zwischen Querlenker und Radnarbe- Kugelbolzen auch genannt. Ölverlust am Motor und Getriebe, Auspuff durchgerostet-oft halten diese nur 2 bis 3 Jahre.
Durchgerostete Seitenwand hinten.Defekte Batterien wenn noch orginal vorhanden dann wurden diese in der Türkei erzeugt und sind schnell hinüber. Habe selbst auf Renault gearbeitet , bin selbst einen gefahren und kenne die R 19 sehr gut.
Es kommt natürlich darauf an wer dieses Auto vorher besessen hat. Mangelnde Wartung verzeit ein Renault nur sehr selten. Wenn du wie du schreibst einen VR 6 hatest wirst du mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einen R 19 nicht glücklich.
Aber wenn es schon ein gebrauchter Renault sein soll, dann lasse einen Ankaufstest machen. Sonst kaufst du mit hoher Wahrscheinlichkeit die Katze im Sack.

Viel Glück und allzeit gute Fahrt !!!!!!!!

Gruss Franky

Danke mal für die antworten.
der motor ist der 1.8 l mit 90 ps, bj '94 mit 112 tkm.
die genaue ausstattungslinie kenn ich allerdings nicht.
wie macht sich das auto eigentlich in der versicherng so erfahrungsgemäß?

Mann laß bloß die Finger von dem Teil und bleib bei VW.

Zitat:

Original geschrieben von avocado777


Mann laß bloß die Finger von dem Teil und bleib bei VW.

Bin auf auf den Tag gespannt, an dem ich das erste qualifizierte Posting von Dir lese.

Bin nun mal kein Mann der lange um den Brei herumsabbert.

sabbert...treffend ausgedrückt 😁

gerade die tollen vr6....

die größte missgeburt an motoren seit erfindung des benzins

94er baujahr ist natürlich nicht gerade der jüngste. hat aber für sein alter noch nicht allzuviele km drauf. dennoch würde ich mir den nicht holen. das ist aber unabhängig von der marke. ich würde sehen, dass ich einen wagen jüngeren baujahres nehme.
ich denke mir auch, dass der unterhalt etwas teurer ist. auf was wird die schadstoffklasse laufen? war das damals noch die töpfer-norm? in der steuer wird er jedenfalls nicht der günstigste sein.

Kauf nen alten Benz, auch wenn er etwas mehr Kilometer hat und etwas älter ist.Die Zuverlässigkeit
ist beachtlich-läßt Dich bei normaler Pflege nie im Stich.Kannst dann die Renault´s abschleppen.

Umstieg auf Renault

Moin,
zuerst mal zu Avocado777,

es stimmte bis vor einigen Jahren schon, das man bei deutschen Fahrzeugen (VW und Co) weniger Quälitäts Probleme (Verarbeitung usw.) hatte, aber leider sind die deutschen Hersteller auf einen Niveau stehen geblieben, haben es nicht gemerkt das die Ausländischen Hersteller
gelernt und vieles verbessert haben oder auf gleichen Niveau produzieren.
Nicht umsonst war/ist der Peugeot 206 das meist verkaufte Auto in Europa
und nicht wie viele meinen der Golf.
Deutsche Autos haben meiner Meinung nach das Image, technisch top zu sein, klassisches/langweiliges Design und teuer zu sein.
Es ist doch so, wenn Du die Fahrzeuge nicht vernünftig pflegst,
wirst Du auch Probleme haben.
Ich habe in 15 Jahren einen Opel Corsa (Motor top, Karosserie sch...),
Renault Clio 1.2, Peugeot 306 XT 1.6, Renault Megane RT 1.6, Renault CLIO RTI, Peugeot 306 XR Break 1.4 und aktuell (seit 2000) einen Golf IV 1.6. Nur mit den Peugeot 306 Break hatte ich leichte Probleme (Bremsen, Motor, Undicht) aber sonst waren die Fahrzeuge echt top und was nützt ein ein Fahrzeug, dass innen edel aussieht (Golf IV) wenn einen nach nicht mal 68Tkm das Getriebe um die Ohren fliegt, die elektr. Fensterheber in regelmäßigen abstanden abbrechen, Zentralverriegelung bei Feuchtigkeit spinnt. Es gibt kaum noch unterschiede und was die Nobel Marken angeht,
Daimler ist auch nicht mehr was es mal war, der Vater meiner Ex arbeitet
bei MB und seine C-Klasse ist grade wieder beim Händler (elekr. Problem)
und das zum 3 mal. Leider ist es immer noch so, das Dank der Presse deutsche Autos als die besten dargestellt werden.
Mein nächstes Auto wird auf jedenfall ein Renault oder Peugeot sein,
da ich kein bock mehr auf diese arroganten Herren aus Wolfsburg
bzw. deren Lakaien (VAG Händler) habe.
LEIDER IST ES HEUTZUTAGE ABER AUCH SO DAS DER KUNDE
AUCH IMMER MEHR ZUM BETATESTER DER AUTOHERSTELLER WIRD
und die ersten Baujahre eines KFZ´s eher Testfahrzeuge sind.
Ich werde mir demnässt einen Diesel kaufen, aber keine TDI,
es wird wohl ein DCI CLIO/Megane oder ein Peugeot 206HDI (tolles Design) sein.
Es gibt eigentlich keine schlechten Autos mehr.
Ach ja, bei Renault und Peugeot hatte ich immer den besten Service,
während es bei VAG immer recht lange gedauert hat, bis der Fehler behoben wurde.

Kleiner Zusatz noch,

meine Arbeitskollegin fährt so einen Wahnsinns Golf IV mit Allrad antrieb
(4matic oder so) und ihre wagen ist seit über 2 Monaten in Reparatur
und kein Händler hatte eine Lösung für den Leistungsverlust(fährt nur knapp über 200 und es wird immer ein Fehler in den Armaturen angezeigt),erst nachdem jemand von werk gekommen ist gab es eine Lösung (Ventil- und Steuerung)
Es war mehr oder weniger eine Art Versuchsreihe,
tauschen wir mal dies, tauschen wir mal das (Lambdasonde, Motorsteuergerät usw.)
Ich bin gespannt wann der nächste Fehler auftritt.
Bei mir hat es auch fast 3 Jahre gedauert bis mein Golf vernünftig lief,
hauptsächlich wegen der Schaltung.
So ein scheiß hatte ich bei den Franzosen nie.

Egal, es gibt halt immer Fans der einen Marke, Fans der anderen Marke
und in Grunde genommen ist es nur ein Fortbewegungsmittel.

Ganz vergessen, bei meiner Arbeitskollegin hatten sie, bei der Produktion Werkzeug im Fahrzeug vergessen.
Tolle Endkontrolle ;-)

Die bekannten Mängel wurden ja schon genannt.
An sich ist der R19 ein zuverlässiges Auto und der Motor ist voll und ganz ausreichend - aber halt auch kein Leistungswunder.
Genial finde ich den großen Kofferraum und den ausreichenden Platz vorn wie hinten 🙂
Also anschauen, guten Preis ausmachen und kaufen.

Ach, das mit dem Umstieg und gewöhnungsbedürftig ist so ne sache. Ich denke wenn man drauf angewiesen ist, ist einem erstmal jedes Auto recht.
Ich selbst bin auch (jedoch freiwillig) vom BMW Coupé 323i auf den R19 "runter" gegangen. Da liegen gigantische Welten dazwischen, aber dennoch habe ich nach wie vor "Freude am fahren".
Denke also mal, das bekommt man hin.

Und wie schon gesagt, der R19 ist wirklich mega robust, ich trimme den gutsten jetzt seit fast 2 Jahren und er hat ausser den normalen alterserscheinungen keinerlei probleme. Und meiner ist noch 2 jahre älter als der von dir genannte.

ein 10 Jahre altes Auto ist nunmal definitiv und spürbar kein Neuwagen mehr, aber er bringt dich in der Regel zuverlässig von A nach B!
Also ich kann ihn dir nur empfehlen.

gruß martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen