Umstieg auf Opel Meriva B Automatik

Opel Meriva B

Hallo allen!

Ich lese jetzt schon eine Zeit lang in diesem Forum und bin sehr hingerissen vom neuen Meriva B. Derzeit fahre ich einen Caddy 1.9. TDI , 105 PS mit DSG EZ 11/2006 und überlege ob ich doch jetzt einmal wieder auf ein anderes Auto umsteigen soll. Mein derzeitiger Caddy hat zwar 7 Sitze doch bin ich in einem Entscheidungsprozess, auf ein etwas kleineres aber leistungsstärkeres Auto mit Automatik umzusteigen. (120-140 PS). Ich bin kein Raser aber manchmal wären ein paar MehrPS nicht schlecht, vorallem wenn das Auto vollbeladen ist.

Die Kinder werden auch größer, da würde ein 7 Sitzer nicht unbedingt merh nötig sein. Der neue Zafira Tourer gefällt mir nicht so besonders außerdem ist er viel größer als mein derzeitiger Wagen. Da würde mir der Meriva sehr gut gefallen und natürlich der günstige Neupreis oder als Vorführwagen mit wenigen Kilometern würde mich sehr ansprechen.
Für einen VW müsste ich um 5000 Euronen mehr hinlegen, was ich nicht mehr bereit bin zu zahlen.
Für meinen Caddy krieg ich noch schönes Geld, was ich wieder für wenig Aufzahlung in einen schönen Meriva investieren könnte.

Weiters kommt noch die Frage, welchen Automatik ich nehmen könnte, den mit Diesel oder Benzin. Meine Fahrleitungen würden aber einen Diesel nicht rechtfertigen (8-9000 km/Jahr). Über die Automatikversionen habe ich schon recherchiert, doch gibt es hier im Forum nicht viele Beiträge, die mir eine Entscheidung zugunsten eines Meriva automatik leicht machen. Angeblich hoher Verbrauch, zw. 9-10 L, CO2 Emmissionen, schlechte Durchzugskraft , etc.

Aber der Meriva B würde mir trotz der Kritikpunkte sehr gut vom Styling und des Raumkonzeptes her gut gefallen.

Meine Priorität liegt jedenfalls bei einem Automatikwagen, den ich nach vielen Jahren DSG nicht mehr missen möchte.
Ja und Kofferraumvolumen, was soll ich sagen, im Urlaub war ich bei meinem Caddy (3.Sitzreihe rausgenommen) immer voll, da fürchte ich, der Meriva könnte mir wieder zu klein werden.

Jedenfalls bin ich sehr untenschlossen. Mangels Themenvielfalts konnte ich mein Problem nicht gut zuordnen.

Was meint Ihr zu meinen Fragen?

Danke u. LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von paxi


Die unterschiedlichsten Verbrauchsangaben hier im Forum sind leider zu wenig aufschlussreich für mich.

Moin,

jetzt mal ehrlich: Wenn Du danach gehen willst, solltest Du Dir eine Monatskarte für den ÖPNV kaufen und kein Auto...
Der Meriva meiner Elern (1.4T 88kw mit AT-6, EZ 06/2013) hat nach nun mehr 1300km einen Schnitt von gut 8 Litern/100km, großteils in der Kleinstadt/Landstraße und nicht gerade langsam gefahren. Bei einer Bummeltour waren es auch mal nur 6,8 Liter, bei der ersten richtig "schnellen" 9. Ich schrieb es schon ein paar Beiträge vorher: Der Verbrauch hängt nur von Deinem rechten Fuß ab...
Ich bewege bei zügiger Fahrweise einen V8 mit über 500PS mit nicht mehr als 11-12 Litern/100km, meine Frau macht es nicht unter 14-15 Liter, dieselbe Strecke. Warum? Weil Madame nicht vorausschauend fährt und ständig voll auf Gas & Bremse hängt.

Noch ein Tipp: Frage mal bei den Mietwagenfirmen nach einem Meriva mit Automatik, vielleicht hast Du da Glück.

Gruß,
Andre

53 weitere Antworten
53 Antworten

Pauschal würde/könnte ich gar nix, unahb. ob vermeintlich-übergemäß-zuverlässige Japaner, denn ich muß mindestens auch darin vernünftig sitzen können (mit 1.98m).
Und das hat mancher Hersteller (nicht nur Asiaten) noch immer nicht verstanden ! Erschreckend.

Das siehst du falsch. Die Autos sind nicht zu klein, -du bist (erschreckend) zu lang! 😉 😁

MfG Walter
(nur 1,86)

Die alten 1.9´er TDI, auch mit DSG, haben ungemein Power von unten heraus. Das haben die aktuellen CR-Diesel von VW auch nicht mehr.
Wenn du mit dem DSG glücklich warst, ist die Automatik von Opel nicht besser, eher im Gegenteil. Sie zieht Leistung und du musst schauen, ab wenn die Wandlerbrücke greift. Bei unserem Zafira war die AT 6 ein Graus.
Wenn du auf die AT6 von Opel noch einen Benziner nimmst, wirst du meines Erachtens nicht glücklich. Wie schon geschrieben wurde, die Leistung kommt über die Drehzahl und dann säuft er.
Trotzallem, einfach mal probefahren und selbst testen.
Ansonsten ist der Meriva ein patententes und gutes Auto.

Derzeit war es mir leider nicht möglich, im näheren Umkreis einen Meriva mit Automatik zur Probefahrt aufzutreiben. Es ist eine Katastrophe, dass es so wenige Automatikfahrer zumindest bei Opel gibt, doch als ich begann, vor einigen Jahren auf DSG umzusteigen, wollte ich dann gar nichts anderes mehr. Die Kombination DSG Tempomat ist einfach genial, da er auch bei den Steigungen oder Bergabfahrten automatisch rauf und runter schalten.
Die unterschiedlichsten Verbrauchsangaben hier im Forum sind leider zu wenig aufschlussreich für mich.

LG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von paxi


Die unterschiedlichsten Verbrauchsangaben hier im Forum sind leider zu wenig aufschlussreich für mich.

Moin,

jetzt mal ehrlich: Wenn Du danach gehen willst, solltest Du Dir eine Monatskarte für den ÖPNV kaufen und kein Auto...
Der Meriva meiner Elern (1.4T 88kw mit AT-6, EZ 06/2013) hat nach nun mehr 1300km einen Schnitt von gut 8 Litern/100km, großteils in der Kleinstadt/Landstraße und nicht gerade langsam gefahren. Bei einer Bummeltour waren es auch mal nur 6,8 Liter, bei der ersten richtig "schnellen" 9. Ich schrieb es schon ein paar Beiträge vorher: Der Verbrauch hängt nur von Deinem rechten Fuß ab...
Ich bewege bei zügiger Fahrweise einen V8 mit über 500PS mit nicht mehr als 11-12 Litern/100km, meine Frau macht es nicht unter 14-15 Liter, dieselbe Strecke. Warum? Weil Madame nicht vorausschauend fährt und ständig voll auf Gas & Bremse hängt.

Noch ein Tipp: Frage mal bei den Mietwagenfirmen nach einem Meriva mit Automatik, vielleicht hast Du da Glück.

Gruß,
Andre

Dein Beitrag war schon aufschlussreich für mich, da es schon einen Unterschied macht, ob so ein Auto niemals unter 8-9 Litern zu betreiben ist, wie manche schrieben oder ob bei moderater Fahrweise, die ich doch oft habe, auch unter 7 Litern/100 km drinnen sind. Auf der Autobahn fahre ich schon mal ein wenig schneller, auch da will man so einen leistungsstarken Wagen mal ausreitzen.
Ich gebe die Hoffnung nicht auf, einmal einen Automatik-Meriva irgendwo zur Probefahrt zu finden. Die wirklich relevanten Werte kann man schließlich eh nur selber machen.

LG

Also, was ich gar nicht verstehe ist, dass der FOH deiner Wahl nicht in der Lage sein sollte, von einem Kollegen einen Meriva B mit Automatic auszuleihen. - Er will doch schließlich ein Auto verkaufen??!!

Sollte es nicht klappen, so nimm doch direkt mit Opel Kontakt auf, die habe ich eigentlich als hilfsbereit kennen gelernt, während sich mir bei meinem FOH nur noch die Haare sträuben.

Zur Aisin-Warner AT6 Wandlerautomatik kann ich nur sagen, dass sie bis 7000 km die reine Freude war, seither aber in mehrfacher Hinsicht Zicken macht.

Deshalb: Unbedingt einen Meriva B mit Automatik mindestens 2 Tage unter verschiedenen Bedingungen testen, bevor du dich zum Kauf entscheidest.

Meine Erfahrung über 15000 km: 1 Liter Mehrverbrauch auf 100 km. - Nicht unbedingt erfreulich, für mich aber noch im Rahmen. Die Möglichkeit in den manuellen Modus zu Wechseln macht nur Sinn bei Bergabfahrt zur Nutzung der Motorbremswirkung.

Grüße

joh, andern FOH aufsuchen oder über OPEL zentral die Hilfe herbeiholen. Es sollte möglich sein (!)

Mein erster Bericht über Meri B mit 1,7 CDTI und 6G-Automatik steht auch unter "Anlieferung per LKW".
Ich bin mit dem AB-Verbrauch von 6,9 l über 600 km zufrieden. Tempomat stand -wo's ging- auf knapp 160 kmh, bei 2.500 im 6. Gang. Außerhalb AB auf Landstraße waren es zwischen 5,5 (Spazierfahrt über Land) und 6,5 (Einkaufsfahrt Stadt/Land).
Damit bin ich zufrieden, vor allem mit dem makellosen Verhalten der Automatik beim Schalten und Anfahren.
MfG Walter

Der Diesel Automatik ist ein sehr sparsames Fahrzeug. Ursprünglich dachte ich an eine Benziner Automatik an, die doch mit hohen Spritverbräuchen verbunden ist.
Na ja, derzeit habe ich noch keine Probefahrt machen können, vielleicht erst dann nach meinem Urlaub werde ich mich um das wieder annehmen.

LG

Zitat:

Original geschrieben von paxi


Dein Beitrag war schon aufschlussreich für mich, da es schon einen Unterschied macht, ob so ein Auto niemals unter 8-9 Litern zu betreiben ist, wie manche schrieben oder ob bei moderater Fahrweise, die ich doch oft habe, auch unter 7 Litern/100 km drinnen sind. Auf der Autobahn fahre ich schon mal ein wenig schneller, auch da will man so einen leistungsstarken Wagen mal ausreitzen.
Ich gebe die Hoffnung nicht auf, einmal einen Automatik-Meriva irgendwo zur Probefahrt zu finden. Die wirklich relevanten Werte kann man schließlich eh nur selber machen.

LG

Hier bei uns stehen bei jeden Opelhändler Meriva mit Automatik herum, weil das Kaufinteresse für diesen Fahrzeugtyp wegen des hohen Bezinverbrauches und der hohen Steuer (169 g/km CO2) nicht besonders groß ist.

Ich suche gerade für meinen Vater ein neues "kleineres Automatik Auto".
Bis zum Totalschaden, hatte er einen Toyota Corolla Verso Baujahr 2008. Die automatisierte Schaltung des Autos war der letzte Schrott...... Gangwechsel wurden begleitet von einem Tritt in den Allerwertesten :-(

Hat sich beim Meriva Facelift in Sachen Automatik auch etwas verändert?

Ich schwanke zwischen zwei Autos, der Facelift ist nur 2 Monate neuer und 1500€ teurer. Dafuer halt Facelift und 3000 Kilometer weniger gelaufen.....

Fragende Gruesse
Thorsten

Meines Wissens hat sich nichts geändert.
Mein letzter Erfahrungsstand, jetzt bei 26.000 Km und nach einem Jahr: Das AT-6 läuft mit dem 110 PS CDTI makellos! Von einem Mehrverbrauch habe ich nichts gemerkt. Meine Werte: Schnitt bei gemischter Strecke (Kurzstrecke Einkaufen, Langstrecke Autobahn 140-160 kmh, im Urlaub spazieren fahren) schwanken je nach Abschnitt zwischen 5,2 und 6,4l/100km, nie mehr. Schalten und Anfahren butterweich, keinerlei Rucken/Ruckeln. Guter Durchzug (Drehmoment!) von unten rauf. Wandlerüberbrückung greift zuverlässig und das Auto fährt dann quasi wie ein Handschalter ohne Schlupf. Langer 6. Gang: 1.800 UpM (!) bei 100kmh Anzeige.
Mein Fazit: Alles Top, uneingeschränkte Empfehlung! -Außer vielleicht für überzeugte Kupplungs-Latscher und Hand-Rührer...😉 🙂
MfG Walter

Nachdem wir viele Jahre einen Golf bzw. Golf Plus mit DSG gefahren haben sind wir nun auf einen Meriva mit Automatik umgestiegen und sind jetzt damit 1200 km gefahren. Leider müssen wir feststellen, dass man desöfteren die Tankstelle aufsuchen muss als vorher. Deswegen meine Frage an die Usergemeinde nach wieviel Kilometer stellt sich ein geringerer Verbrauch ein? Wir sind allerdings bisher nur Landstraße und keine Autobahn gefahren. Was mir noch aufgefallen ist, dass die Instrumente (Tacho) tagsüber recht dunkel gehalten sind. Bei unseren Golf war immer eine klare und helle Beleuchtung der Geschwindigkeit vorhanden. Auch hier möchte ich die Usergemeinde um Rat fragen? Ansonsten sind wir mit dem Fahrzeug zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Glogau


Nachdem wir viele Jahre einen Golf bzw. Golf Plus mit DSG gefahren haben sind wir nun auf einen Meriva mit Automatik umgestiegen und sind jetzt damit 1200 km gefahren. Leider müssen wir feststellen, dass man desöfteren die Tankstelle aufsuchen muss als vorher. Deswegen meine Frage an die Usergemeinde nach wieviel Kilometer stellt sich ein geringerer Verbrauch ein? Wir sind allerdings bisher nur Landstraße und keine Autobahn gefahren. Was mir noch aufgefallen ist, dass die Instrumente (Tacho) tagsüber recht dunkel gehalten sind. Bei unseren Golf war immer eine klare und helle Beleuchtung der Geschwindigkeitsanzeige vorhanden. Auch hier möchte ich die Usergemeinde um Rat fragen? Ansonsten sind wir mit dem Fahrzeug zufrieden.
Deine Antwort
Ähnliche Themen