Umstieg auf 5er: Erfahrungsbericht

BMW 5er E60

Hallo BMW-Gemeinde,

hiermit möchte ich euch über meine (sehr subjektiven Erfahrungen) hinsichtlich eines Fahrzeugswechsels berichten.
Seit knapp 1,5 Jahren fahre ich den E90 330i als Dienstwagen.
Da sich beruflich bei mir eine Änderung vollzieht, war ich in den letzten Wochen intensivst auf der Suche nach einem –würdevollen- Nachfolger, da ich den Dreier in einigen Wochen abgeben muss.

Entscheidungsfindung
Diverse Szenarien gehen mir durch den Kopf. Nochmal Dreier, eventuell Coupe? Veto der Frau, da nicht „investitionssicher“ (Familienväter wissen, was ich meine 😉). Dreier Touring oder gar ein weiteres Mal die Limo? Überlegenswert, zumindest für den „Recall“.
A6? Grundsätzlich ein schönes Auto. Aber für einen BMW-Überzeugungstäter, der ich nun einmal seit 15 Jahren bin, kein leichter Schritt. Optik (für mich) ein klares Pro-Argument; was Audi dort hingestellt hat, braucht sich vor der Konkurrenz keinesfalls verstecken. Haptik ebenso ein klares Plus. Motor, Durchzugsfreude und Agilität? Kein wirklicher Vergleich zu den Bimmer, kleines Minus. Kopf sagt ja, Bauch sagt nein. Verworfen.
Mercedes C- oder E-Klasse? Kurzfristig mit dem Wahnsinn kokettiert. Rasch meinen Verstand wiedergefunden und kopfschüttelnd mich selbst ausgelacht.
Bleibt der Fünfer. Alle Variablen stehen auf Plus. Alle BMW-Attribute vorhanden: da weiß man(n), was einen erwartet. Dazu mitten im Lebenszyklus, nicht zu neu, nicht zu alt. Groß. Damit OK der Frau sicher (s.o.). Für den Business-Bereich optimal, seriös, nicht zu aufdringlich oder protzig. Hämische Zwischenrufe im Kopf "Du findest den Fünfer gut? Sch...e, Du wirst alt!" ignoriert. Zur Erkenntnis gelangt, dass es für das vorhandene Budget das „beste“ Auto ist. Da nun Privatmann, ist am Diesel kein vorbeikommen. Aus der Befürchtung heraus, dass nach dem 330i ein schwächerer Motor hinsichtlich des Kraftentfaltung eine kleine Enttäuschung darstellen könnte, lässt mich sogleich auf den Twinturbo schielen. Wochenlang schließe ich mich ein und recherchiere im Internet, vernachlässige Frau, Freunde und Beruf. Sauge alles über den Karre auf, was sich finden lässt. Letztlich entscheiden die überwiegend positiven Statements der 535d-Fahrer bei MT (Danke, Jungs 😉): Will ich auch haben.
Dann geht alles sehr schnell: ich sehe ein sehr günstiges Angebot eines Leasingvermittlers und innerhalb von 48 Stunden liegt der Vertrag auf meinem Tisch.

Die Ausstattung
535dT in titansilber, EZ 08/2005, 9.500km Laufleistung mit Dynamic Drive, Aktivlenkung, Diebstahlwarnanlage, Panoramadach, PDC, Xenon, Adaptives Kurvenlicht, Klimaautomatik, Geschwindigkeitsregelung, TV-Funktion, Sitzheizung, Navi Prof. mit BT, Leder Dakota schwarz, Logic 7, CD-Wechsler + noch paar Kleinigkeiten.

Das Erste Mal
Bedingung ist, dass ich den Wagen in München Fröttmaning persönlich abhole. Der Flug von Hamburg ist gebucht, jedoch einen Tag vorher ist Kyrell unterwegs: ich verfluche den Wettergott und befürchte, dass der Flug gecancelt wird. Murphy’s Law. Doch umsonst gebangt, der Kranich hebt ab und die Vorfreude überstrahlt sogar die Todesangst, als der Flieger vom Wind gebeutelt in München auf die Landebahn kracht. Zwischen all den bleichen Gesichtern steige ich vermutlich als Einziger grinsend aus der Maschine.
Wie vereinbart, holt mich der Vermittler vom Flughafen ab und nach 15 Minuten Fahrtzeit sind wir auch schon im BMW Gebrauchtwagencenter eingetroffen.
Als ich „ihn“ im Vorführraum entdecke, bedarf es keiner Worte mehr: eine lange Odyssee nimmt ihr Ende; ich nehme auf dem Fahrersitz platz, atme den Duft des Leders ein, erfühle Tastaturen, Lenkrad und Wahlhebel; nehme die Erläuterungen des Verkäufers, die mir ohnehin nicht neu sind, wie in Trance wahr, ein monotones BlaBla weit, weit weg; bekunde mir selbst die besten Absichten und Vorsätze, ich will stets sorgsam mit ihm umgehen, jedes Wochenende händisch waschen, jeden noch so kleinen Kratzer sogleich ausbessern lassen, Kleinkindern den Einlass rigoros verwehren (zumindest Fremderzeugnisse), nur im Falle von Leben und Tod oder übermäßiger Trunkenheit das weibliche Geschlecht ans Steuer lassen.
Mit leichten Muskelschmerzen im Gesicht aufgrund des Dauergrinsens lege ich die Automatik auf „D“ und geleite den Bock in die Freiheit.

Fahreindrücke (beschränkt auf die wichtigsten Features)
Dynamic Drive: Konnte ich bisher noch nicht richtig ausgiebig testen. Habe bei den wenigen Male, in denen ich langgezogene Kurven a bisserl „schnittiger“ nahm, das witzige Gefühl gehabt, als ob man stark übersteuernd aus dem Scheitelpunkt herausdriftet, da tatsächlich keine Wankbewegungen festzustellen sind. Ansonsten kaum merklich. Wird bei trockenen Witterungsbedingungen einem Lasttest unterzogen.
Aktivlenkung: Hier hatte ich, u.a. aufgrund eurer Fahrberichte, ein weitaus krasseres Einlenkverhalten erwartet. Eine Eingewöhnungsphase brauchte ich demnach nahezu gar nicht. Eventuell habe ich aber auch die „kastrierte“ AL? Muss noch in der Werkstatt die aktuelle Software-Version auslesen lassen, der Verkäufer konnte mir hierzu keine Details nennen.
Adaptives Kurvenlicht: Nettes Gimmick zwar, aber definitiv hätte ich das bei einem Neuwagen nicht bestellt. Wie oft jagt man nachts irgendwelche Serpentinen hoch?!?
Automatik: Da meine erste Automatik, fehlt mir hierzu der Vergleich. Im jeden Fall sehr komfortabel, gerade im längeren Stau war es absolut hilfreich. An den ersten Tagen musste ich den zappeligen linken Fuß und die rechte Hand, die irgendwie arbeitslos geworden sind, zur Zurückhaltung mahnen. Sicherlich auch eine Gewöhnungssache, mich an die Schaltpunkte heranzutasten, bisher schaltet er oft zu spät oder zu früh hoch.
Logic 7: Im Vergleich zu der Zwischenstufe Hifi-Lautsprecher im Dreier ein Quantensprung. Satte Bässe und klarer Sound auch bei höherer Lautstärke.
Motor: Keine Frage, der Durchzug ist schon gewaltig. Im Alltag ist ein Bruchteil seines Leistungsvermögens absolut hinreichend und meinem Dreier absolut ebenbürtig. Allein bei höheren Geschwindigkeiten geht die Schere auf: Da ich beim 330i die Gänge bei Bedarf ausgedreht habe, merkt man so im Bereich 180km/h bis 220km/h (und darüber natürlich erst recht) doch den Unterschied zwischen den beiden unterschiedlichen Antriebskonzepten: hier wirkt der Diesel doch sehr zäh, während der Benziner erst zur Hochform aufläuft (klar, Gewicht und CW-Wert werden ihr übriges tun).

Tja, nun ist mittlerweile eine Woche vergangen. Das Dauergrinsen ist derzeit in meinem Gesicht einzementiert, jeden Morgen strahlen meinen Augen, wenn ich mich in den Wagen setze und jedes Mal drehe ich mich noch einmal sehnsüchtig um, sobald ich ihn verlasse.
Ich schließe meinen Bericht mit dem treffenden Zitat von H.Bogart aus dem Film Casblanca ab: „Ich glaube, dies ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft!“ 🙂

20 Antworten

Ahja, vielen Dank 🙂.

Tachovideos habe ich bisher nur eines ergattern könnten und das war nicht sonderlich gut.

Könnte mir vorstellen, dass durch das abnehmende Drehmoment die gefühlte Beschleunigung nichtmehr so drastisch wirkt.
Es scheint keine Anzeige für den aktuellen Gang zu geben oder? Wenn du wiedereinmal mit höherer Geschwindigkeit unterwegs bist, kannst du mal schauen bei wieviel km/h ungefähr der Gang und bei welcher Drehzahl gewechselt wird?
Gerade vie diesem Sportknopf sollte das Getriebe auch höhere Drehzahlen zulassen, falls der nicht schon gedrückt war.

Bei ca 210 schaltet der 535d(Aut. Serie!!!)in den 6.Gang,der dann ca 3300 u/min hat,so ungefähr,der Begrenzer ist bei 5000 u/min.
Das ist ja die Starke des 535,schnelles Tempo bei geringen Drezahlen zum entspannten Fahren.Nicht mal mit dem 740i bin ich so relaxt lange Strecken gefahren,und das war schon oberstes Regal...

Gut, wieder ein bisschen Input, danke!

Hallo Fischkopp_SH,

... hab´ jetzt erst Deinen Bericht gefunden. Muss sagen : erste Sahne. Lange keinen so guten gelesen. Ich glaube der letzte war von foxkill...
Mir ging es irgendwie ähnlich. Hatte auch schlechtes Wetter bei der Abholung in HH und habe auch die "Klasse" gewechselt - nur nach unten ! 😁 Unterschied : meine ersten Eindrücke konnte ich nicht annähernd so schildern wie Du. Buchstaben sind nicht so mein Ding - bin eher ein Zahlenmensch ... 😉
...alles Gute und stets knitterfreie Fahrt !!!

Gruss Micha

Ähnliche Themen

Re: Umstieg auf 5er: Erfahrungsbericht

Zitat:

Original geschrieben von Fischkopp_SH



Tja, nun ist mittlerweile eine Woche vergangen. Das Dauergrinsen ist derzeit in meinem Gesicht einzementiert, jeden Morgen strahlen meinen Augen, wenn ich mich in den Wagen setze und jedes Mal drehe ich mich noch einmal sehnsüchtig um, sobald ich ihn verlasse.
Ich schließe meinen Bericht mit dem treffenden Zitat von H.Bogart aus dem Film Casblanca ab: „Ich glaube, dies ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft!“ 🙂

Hallo Fischkopp_SH,

super Bericht. Ich kann Dir sagen: Das mit dem umdrehen beim aussteigen und der Freude beim nächsten einsteigen bleibt erhalten! Immer wieder eine Freude ihn zu bewegen.

Gruß: BMW Freund

Schöner Bericht

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen