Umstieg A4 -> A6 persönlicher erster Eindruck
Liebe A6 Gemeine,
ich bin vor 3 Wochen von meinem 3 Jahre alten A4 (Leasing abgelaufen) auf einen neuen A6 umgestiegen (siehe Signatur) und muss nun kurz meine Meinung kundtun.
Pro:
- Die Sportsitze in Verbindung mit dem einstellbaren Fahrwerk sind um einiges komfortabler
- Die Reichweite mit einer Tankfüllung ist um einiges Grösser
- Das MMI mit Sprachsteuerung ist viel einfacher und schneller
- Das Navi ist um Welten schneller aber berechnet bei selben Vorgaben unterschiedlichen Routen (Dynamisierung ausgeschaltet), je nach Tageslaune scheinbar…but how really cares
- Das Parking Plus System ist auch eine feine Sache man sieht woher Gefahr droht
- Key Less Entry und Standheizung… was hab ich bloss vorher gemacht???
- Der Allrad ist ne feine Sache und der Verbrauch geht absolut in Ordnung (hab jetzt kann 4tkm drauf und im FIS steht 7.4l je 100km, hab’s nicht nachgerechnet)
Kontra:
- Die Karre ist leider nicht nur 400kg schwerer sie fühlt sich auch so an, egal ob Kurven, Bremsen oder Beschleunigen der A6 ist um einiges träger und unsportlicher als der kleine A4
- Der Motor ist in Verbindung mit dem Getriebe ist mit dem hohen Gewicht überfordert, will man vom Fleck kommen, muss man ihn ordentlich drehen, dann wird er schnell laut und der 6 Zyl. Sound na ja… mein Beileid all jene die 4 Zyl. Diesel fahren
- Die TT… was soll ich sagen… zumindest hat man eine Hand frei beim fahren… ansonst bin ich noch im Zweifel, im Stop and go, beim Anfahren am Berg (jede Menge hier in der CH) tiptop, aber beim Landstrassen räubern oder die Pässe auf und ab… stets der falsche Gang zur falschen Zeit und jeder Gangwechsel im falschen Augenblick
- Die hellen Ledersitze zeigen bereits nach drei Wochen deutliche Gebrauchsspuren
- Nach nur 4tkm knarrt es schon irgendwo im Gebälk und das Navi zeigt ab und zu nur einen schwarzen Bildschirm wo eigentliche eine Karte zu sehen seihen sollte (nur FIS und die freundliche Stimme weisen den Weg) – kennt das Problem hier jemand???
So das war’s, jetzt könnt ihr über mich herfallen und mich zerreisen.
Aber bitte nicht vergessen wir reden hier nur über Autos, also simple Gebrauchsgegenstände bitte nicht zu persönlich nehmen.
Gruss an alle
20 Antworten
Hättest besser den 3.2 FSI genommen, nicht ganz so kopflastig und da harmoniert die TT auch besser. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von viril
Hättest besser den 3.2 FSI genommen, nicht ganz so kopflastig und da harmoniert die TT auch besser. 🙂
Wenn man einen Diesel sucht, dann ist der 3.2 FSI keine wirkliche Alternative.
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Wenn man einen Diesel sucht, dann ist der 3.2 FSI keine wirkliche Alternative.
Stimmt, aber er hatte vorher ja auch nen Benziner. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Lexar
- Die Karre ist leider nicht nur 400kg schwerer sie fühlt sich auch so an, egal ob Kurven, Bremsen oder Beschleunigen der A6 ist um einiges träger und unsportlicher als der kleine A4
- Der Motor ist in Verbindung mit dem Getriebe ist mit dem hohen Gewicht überfordert, will man vom Fleck kommen, muss man ihn ordentlich drehen, dann wird er schnell laut und der 6 Zyl. Sound na ja… mein Beileid all jene die 4 Zyl. Diesel fahren
- Die TT… was soll ich sagen… zumindest hat man eine Hand frei beim fahren… ansonst bin ich noch im Zweifel, im Stop and go, beim Anfahren am Berg (jede Menge hier in der CH) tiptop, aber beim Landstrassen räubern oder die Pässe auf und ab… stets der falsche Gang zur falschen Zeit und jeder Gangwechsel im falschen Augenblick
- Die hellen Ledersitze zeigen bereits nach drei Wochen deutliche Gebrauchsspuren
-
Zu deinen Kontras:
- Der A6 ist ja auch um einiges grösser als der A4 (z. B. Länge Avant 4,93m) und kratzt schon an der 5m-Marke. So lang war die alte S-Klasse (W126) noch nicht mal.
- bzgl. Motor: ich hab mir im A6 'nen V8 gegönnt. Somit hab ich auch keine Probleme mit knapp 1900kg Lebendgewicht😁
- Wenn du in den Bergen den richtigen Gang haben willst, musst du in den TT-Modus schalten. In Verbindung mit den Schaltwippen am Lenkrad macht dann das Schalten ähnlich viel Spass wie beim Handrührer.
- Helles Leder hatte ich in meinem alten A4 auch...einmal und nie wieder. War Sonderleder mit dem Namen Jetgrau und auch nach 5000 km schon speckig...nie wieder! Nun hab ich schwarzes Leder drinne und bin zufrieden.
Ähnliche Themen
Hallo,
habe demnächst die gleiche Umstellung - von A4 2,0 TFSI 200PS (Avant) -BJ 2006- auf A6 3,0TDI 233 PS (Allroad) -BJ2008.
In der Probefahrt war ich auch leicht entäuscht, da ich mir von den 33PS und der Diesel Variante im niedrigen Tourenbereich mehr bzw. zumindest eine Ebenbürdigkeit erwartet hatte. Trotzdem habe ich mich für den 4F entschieden, i.w. aufgrund des Platzangebotes.
Aber es ist ja auch nicht so, dass der 3,0TDI nicht vom Fleck kommt, er ist nur schwer vergleichbar mit einem Benziner. Wie du schon geschrieben hast hat der 4F andere Vorteile und ist m.E. von der Motorisierung ähnliche Leistungen zeigt, vielleicht gewöhnungsbedürftig in der ersten Zeit. Komfortabler ist er auf jeden Fall, sicherer und er macht auch alleine von der Größe mehr her. Ansonsten gibt es - wie KNOLFI schon sagt - für die "betont sportliche Fahrweise" die zweite Schaltgasse (tiptronic-Gasse...)
Ich hoffe von meinem neuen im März nicht entäuscht zu werden, aber dafür habe ich ja euch, die einem den 4F ansonsten wieder näher bringen;-)
@fabian06
Ich versuche es jetzt schon mal: Du wirst nicht enttäuscht sein. Es ist ein gutes, ausgereiftes Auto. Ich bin seinerzeit von A6 auf A4 und nun, vergangenen September, wieder A6. Der Wagen fährt in einer anderen Klasse was Platzangebot, Geräuschentwicklung, Komfort, etc anbetrifft. Und wenn man den Verbrauch (3.0 TDI) bei diesen Fahrleistungen und dem Gewicht sieht, ist das, so finde ich, auch hohe Ingenieurskunst...