Umstellung von Loglife auf feste Wartungsintervalle

Audi A6 C5/4B

Hallo,

mein dicker ist jetzt mit Ölwechsel dran. Mit Longlife verbraucht er mir zu viel Öl und nutzen tut es mir auch nichts, bei überwiegend Kurzstreckenbetrieb.

Muss ich was beachten bei der Umstellung auf feste Intervalle?

Ich meine besonders die Umstellung im Bordcomputer.

Ich lasse es in der freien Werkstatt machen.
Hab mir vom Baumarkt (der mit den 20 % auf alles - außer Tiernahrung) Highstar 5W-40 geholt.
Hat auf jedenfall die VW Freigabe und wurde hier im Forum empfohlen.
Bin der Meinung bei meinen "einfachen" Motor mach ich da nichts falsch.

Also, hat jemand Erfahrung damit?

Danke, Jens

20 Antworten

Hallo Leute, ich hol den Thread hier mal wieder hoch, weil ich zu genau dem Thema auch noch eine Frage habe.

Würde auch gerne im Rahmen des bald fälligen Ölwechsels auf feste Intervalle umstellen. Ich frage mich allerdings, ob das Umstellen per KI wirklich alles ist. Die Beschschreibung oben ist ja nah dran an der Funktion "Service-Intervall" zurücksetzen, sicher dass man so auf "fest" umstellen kann?

Man kann per Diagnose ja eine ganze Menge codieren und für "Rest der Welt/Europa" gibt es lt. Audi offenbar eigentlich keine festen Serviceintervalle.

Kanal 42 (min. km-Fahrleistung 15 tkm) würde ja passen
Kanal 43 (max. km-Fahrleistung) muss angepasst werden (auf ebenfalls 15 tkm)
Kanel 44 (max. Zeitintervall) muss angepasst werden (auf 1 Jahr)
Kanal 45 (Ölqualität) muss angepasst werden (auf festes WIV, USA/Ca/Aus)

Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das Drücken am KI gleich drei Kanäle umcodiert, zumal es bei manchen Kanälen auch mehr als zwei Einstellungsmöglichkeiten gibt. Ist ja kein Problem das zu codieren statt zu drücken, Hintergrund der Frage ist der: ich würde es gern "richtig machen" und hätte gerne bei festem WIV auch die passende "Erinnerung" im Display, dass es bald dran ist und man schonmal Öl/Filter bestellt...kommt die Serviceanzeige auch bei festem WIV?

Danke,
Sebastian

ja die erinnerung kommt ab 1000tkm bis zum service und zählt dann immer runter. hast also genug zeit um die vorzubereiten 😉 ein Ölzettel im Motorraum wäre trotzdem hilfreich, um zu sehen, was als letztes gemacht wurde. so handhabe ich das. das serviceheft ist schon lange nicht mehr in benutzung, jedoch behalte ich immer alle rechnungen auf.

Sauber, dann hab ich da schonmal keine Sorge. Den Zettel häng ich auch immer rein, aber manchmal verpennt man das ja trotzdem... 🙄

Dann codier ich die drei Kanäle auch von Hand um, dann müsste ja alles passen! 🙂

Sebastian

Ich hab nochmal ne Frage zu der Serviceanzeige im FIS. Kann ich an der Meldung "Service" (vorausgehend kam immer "Service in xx km"😉 ablesen ob bei mir der longlife Intervall oder das feste Serviceintervall eingestellt ist? oder ob es sich überhaupt um einen Ölservice handelt?

Wenn ich irgendwas auslesen soll, habe ich nur so ein Standard OBD2 Auslesegerät...

Ähnliche Themen

Leute, das Auto unterscheidet nicht zwischen LL oder Fest! Es sind lediglich andere Zahlen die in verschiedene Blöcke geschrieben werden. Das Auto merkt auch nicht wenn das Öl "schlecht" wird. Das sind lediglich feste Profile die im Steuergerät hinterlegt sind und dementsprechend werden die Blöcke im KI schneller oder langsamer verändert, was die Qualität des Öls angeht.

Zum Reset der ANzeige. Der Gesetzgeber scheibt vor, dass die Serviceanzeige vom Besitzer des Autos auch selbst zurückgestellt werden kann, deswegen gibts die Knopfdrückkombination die bereits erwähnt wurde.

Da Audi der Meinung ist, dass die LL Geschichte was ganz was tolles ist und das jeder haben mag, "ärgern" sie ihren Kunden indem sie ihm lediglich die Möglichkeit geben ein festes Intervall per Knopfdrückkombination einzustellen. Wer der Luxus von Longlife Intervallen genießen will muss sich einen Termin beim Freundlichen holen.

Also nochmal in Kurzform, die Knopfdrückmethode ändert gar nichts am Fahrzeug, sondern schreibt lediglich andere Werte ins Kombiinstrument (15000km statt 30000km; 365 Tage statt 730; usw...). Wer also umsteigen will und kein VCDS oder Ähnliches hat ein Knöpfe drücken und freuen.

Gruß
Tom

Zitat:

@Gibbel1 schrieb am 28. April 2015 um 11:52:00 Uhr:


[...] Kann ich an der Meldung "Service" (vorausgehend kam immer "Service in xx km"😉 ablesen ob bei mir der longlife Intervall oder das feste Serviceintervall eingestellt ist? oder ob es sich überhaupt um einen Ölservice handelt?

Wenn ich irgendwas auslesen soll, habe ich nur so ein Standard OBD2 Auslesegerät...

Deine Antwort
Ähnliche Themen