Umstellung auf Sommerräder

Audi R8 42

Moin,

ich bin neu hier wollte mich kurz vorstellen, mein Name ist Michael und ich fahre seit Jan. einen daytonagrauen R8 V8 Baujahr 2008 Mod. 2009.

Ist es richtig das man die Reifendruckkontrolle bei allen R8 nicht selber umstellen kann von Winter auf Sommerräder?
Und das es beim R8 auch keine 2 Profile für die Räder gibt und das System beim Wechsel immer komplett neu angelernt werden muss?

Wäre nett wenn ihr kurz Eure Erfahrungen schildern könntet.

Grüße aus Hannover

Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von PaulGTI


...... 99% der anderen Autos können auch ohne fahren

....... 99% der anderen Fahrzeuge fahren auch nicht >300 km/h 😁 Na dann legt ihr mal alle die RDKs lahm, kann ja jeder machen wie er will. Ich frage mich nur, was ist es für ein Problem, alle 5 Jahre 300 € in seine eigene Sicherheit und in die der anderen Verkehrsteilnehmer zu investieren??? Nicht mit offenen Klappen fahren aber RDKs deaktivieren, versteh ich nicht. Bei mir bleiben die aktiv und auch in allen Rädern verbaut.

Nach dem Anlernen bzw. dem Rücksetzen (was 5 min dauert und keine 2 Stunden) braucht es bis zu 20 min, bis die erstmals reagieren, das ist normal war bei mir auch so. Danach reagieren die aber sehr zuverlässig, keine Ahnung warum das bei anderen net funktioniert und für die Katz sein soll. Ich möchte nicht mit zu geringem Druck fahren, das beeinflußt auch viele andere Dinge. Es wird auch ABS und ESP durch zu geringen Druck beeinflußt. Vergessen wir mal den Mehrverbrauch und erhöhten Reifenverschleiss oder das veränderte Fahrverhalten (viele können den R8 auch mit richtigem Reifendruck net fahren 😁), aber es gibt ja z.B. noch die Problematik der Teilschuld bei Verkehrsunfällen. Wenn nachgewiesen wird, dass ein Schaden bei richtigem Druck hätte verhindert werden können, gibt es eine Teilschuld, da der Bremsweg sich verlängert. Über Personenschäden möchte ich dabei gar nicht nachdenken.......

Der ADAC hat festgestellt:

"Allein in Deutschland sind jedes Jahr ca 1400 schwere Verkehrsunfälle auf Fehler an der Bereifung zurückzuführen (Statistisches Bundesamt). Laut KFz Technik Wiesinger ist zu niedriger Reifendruck sogar für 40% aller Verkehrsunfälle verantwortlich. Der ADAC wird jährlich ca 100 000 mal wegen Reifenpannen zu Hilfe gerufen."

Seit Herbst 2012 sind RDK Systeme bei allen Neuwagen Pflicht, da nachweislich die Sicherheit steigt.

Und klar kann Audi das rausprogrammieren und die machen das auch, aber nur wenn es bei Aftermarket-Rädern ohne RDKs in der ABE als Auflage drin steht. Die machen das nur net einfach so.

Meine funktionieren gut, bleiben drin und aktiv ...... allzeit gute Fahrt 😁

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von paul_tracy


Ich halte von der im R8 verbauten RDK gar nichts und würde es rausprogrammieren lassen. Spätestens wenn eine Fehlermeldung wegen schwacher Batterieen kommt, ist es so weit.
Bei mir gab es selbst nach 50km Fahrt keine Meldung, obwohl in beiden vorderen Reifen 0,6 bar zu wenig Druck war.

...moin, die Aussage find ich cool... Andere wegen Lärm anprangern... Aber Sicherheit

Vernachlässigen.... Das nenne ich Verstand.... Hut ab....

Es ist noch niemand wegen zulautem Auspuff verunglückt... Aber wegen zu niedrigem Luftdruck laut ADAC schon...
Siehe Bericht oben...

Gruß

G

Zitat:

Original geschrieben von Gantry



Zitat:

Original geschrieben von paul_tracy


Ich halte von der im R8 verbauten RDK gar nichts und würde es rausprogrammieren lassen. Spätestens wenn eine Fehlermeldung wegen schwacher Batterieen kommt, ist es so weit.
Bei mir gab es selbst nach 50km Fahrt keine Meldung, obwohl in beiden vorderen Reifen 0,6 bar zu wenig Druck war.
...moin, die Aussage find ich cool... Andere wegen Lärm anprangern... Aber Sicherheit
Vernachlässigen.... Das nenne ich Verstand.... Hut ab....

Es ist noch niemand wegen zulautem Auspuff verunglückt... Aber wegen zu niedrigem Luftdruck laut ADAC schon...
Siehe Bericht oben...

Gruß

G

Es bringt mir nichts, wenn ich "wegen zu niedrigem Luftruck verunglücke", aber das RDK vorher keinen Mucks von sich gegeben hat. Das System ist einfach Mist.

Wenn Du mein posting gelesen hast, funktioniert die RDK nicht so, daß sich ein Plus an Sicherheit ergibt. Es gibt auch einen weiteren thread hier auf MT darüber. Man kann nichts vernachlässigen, das nicht existiert.

Wozu ich diesbezüglich den ADAC brauche, verstehe ich nicht.

P.S. Ich habe niemand angeprangert, sondern nur meine Meinung zu offenen Anlagen geschreiben. Ich habe mir durch das angeführte Beispiel eigentlich erhofft, daß Tman schreibt, welche Anlage er hat, damit man darüber diskutieren kann. Schade, daß das so negativ aufgefaßt wurde.

Wenn Du von Winter auf Sommerräder (oder umkehrt) wechselst muss der Reifensatz einmalig an das Auto angelernt werden. Dann kannst Du immer wechseln ohne Probleme, mußt halt nur drauf achten das die Räder immer an der gleichen Position montiert werden. Wie ich sehe kommt Du aus Hannover!!!!

@ paul_tracy
Ist aber schon ne komische Art jemand so fragen zu wollen, was fuer eine AGA er verbaut hat. Findest du das nicht auch?

Gruss, Ruediger

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von paul_tracy


Ich halte von der im R8 verbauten RDK gar nichts und würde es rausprogrammieren lassen. Spätestens wenn eine Fehlermeldung wegen schwacher Batterieen kommt, ist es so weit.
Bei mir gab es selbst nach 50km Fahrt keine Meldung, obwohl in beiden vorderen Reifen 0,6 bar zu wenig Druck war.

So weit ich weis wird die Druckdifferenz zwischen den einzelnen Rädern bewertet. Wenn auf einer Achse 0,6 bar geänderter Druck festgestellt wird und der Luftdruck insgesamt im Kennfeld liegt zeigt das System nicht automatisch an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen