Umsteiger von MB S Klasse?

Tesla Model S 002

Liebe Gemeinde,

gibt es hier im Forum Umsteiger von der Mercedes S Klasse auf das Modell S denen ich ein paar Löcher in den Bauch fragen könnte?
Vom Fahrprofil würde ein Tesla bei mir funktionieren bis Sinn machen, er ist aber ein etwas anderes Fahrzeug als die S Tonne und mich würde interessieren, ob und wann ein "Wechsler" was wie sehr vermisst hat, oder ob es ein Fall von "hätte ich vor 20 Jahren schon machen sollen" ist.

Besten Dank
Michael

Beste Antwort im Thema

Ich hatte selbst zwei W221, den W220 habe ich auch öfter gefahren, das ist aber sicher schon 15 Jahre her.

Grundsätzlich ist das Model S für das Fahrprofil nahezu perfekt. Da macht ein Elektroauto wirklich Sinn.

S-Klasse Komfort darf man aber nicht erwarten. Der Elektromotor ist leise, aber nicht lautlos. Der V8 des Mercedes ist bei den Geschwindigkeiten auch nicht hörbar. Allerdings muss man berücksichtigen, dass das Model S rahmenlose Scheiben hat und es keine Doppelverglasung, auch nicht in Form von zwei Scheiben mit einer Isolierfolie, nicht einmal als Option gibt. Mir war das Model S zu nach an der Umwelt, selbst in der Stadt zu laut.

Das Infotainment ist trotz des großen Displays nicht unbedingt eine Stärke des Model S. Ich finde das Soundsystem des Tesla nicht schlecht. Vergleiche zu Burmester oder B&W sollte man aber nich machen. In den Gegenden spielt das Tesla System nicht.

Zu Sitzen der S-Klasse muss man nichts weiter schreiben. Auch die Materialanmutung und Verarbeitung sind eine andere Welt, erst recht, wenn man sich das Semianilin-Leder gönnt.

Meiner meinung nach ist das Model S keine Alternative, wenn perfekter Komfort im Vordergrund steht. Sonst, insbesondere bei dem Fahrprofil, sicher eine gute Idee.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@Geri321go schrieb am 24. August 2016 um 18:01:42 Uhr:


Als S-Klasse Nachfolger erscheint mir aber auch ein non-P passender. Entspricht eher der Philosophie entspannten Cruisens.

Am besten cruised es sich aber mit den nötigen PS unter der Haube. Frag mal Rolls Royce und Bentley. 😁

Über 400 PS sollten doch genug sein und das bieten die non-P auch schon.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 24. August 2016 um 20:21:53 Uhr:


Über 400 PS sollten doch genug sein und das bieten die non-P auch schon.

Eine große Zahl von Performance-Modell Käufern mit Ludicrous Mode scheinen der Meinung zu sein, dass man gar nicht genug kW haben kann. 😉

Und da geht es gar nicht so sehr um 0-100, denn da sind die schwächeren Model S auch sehr flott, aber danach werden die Unterschiede deutlich, weil dann die Leistung rasch abnimmt.

Hubraum kann durch nichts ersetzt werden hieß es früher. Wie geht der Spruch für Elektromotoren? 😉

Zitat:

@MartinBru schrieb am 24. August 2016 um 20:30:52 Uhr:


Hubraum kann durch nichts ersetzt werden hieß es früher. Wie geht der Spruch für Elektromotoren? 😉

Kapazität ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Kapazität.

Denn anders als im alten Autoquartett ist nicht mehr die PS Zahl das wichtigste, sondern die Kapazität und die damit erreichbare Reichweite.

Ähnliche Themen

Du bist ja lernfähig, jetzt rezitierst Du mich sogar schon.

🙂

Reichweite kann mein Dieselkombi auch. Das beste am Model S ist nunmal 0-100.

Beschleunigung ist schon wichtig, keine Frage, aber wenn man wie ich am Stück 600km zurück legen muß bevor man die heimische Steckdose wiedersieht, macht ein oder zwei mal nachladen schon einen gewissen Unterschied. Von daher ist Reichweite nicht zu unterschätzen. Von daher wäre ein 100 er ohne P mit belüfteten Sitzen eine feine Sache!

Zitat:

@MartinBru schrieb am 24. August 2016 um 22:30:11 Uhr:


Reichweite kann mein Dieselkombi auch. Das beste am Model S ist nunmal 0-100.

Das beste am Model S/X ist die Emissionsfreiheit und die Möglichkeit saubere und erneuerbare Energie zu laden.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 25. August 2016 um 08:56:48 Uhr:


Das beste am Model S/X ist die Emissionsfreiheit und die Möglichkeit saubere und erneuerbare Energie zu laden.

Du Hippie! 😉

Peace.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 25. August 2016 um 11:11:51 Uhr:



Zitat:

@KaJu74 schrieb am 25. August 2016 um 08:56:48 Uhr:


Das beste am Model S/X ist die Emissionsfreiheit und die Möglichkeit saubere und erneuerbare Energie zu laden.

Du Hippie! 😉

Hippie-Nerd🙂

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 24. August 2016 um 13:08:42 Uhr:


Wenn dich Reichweite und Alltagsnutzen interessieren, nimm keine Performance Version. S90D ist perfekt.

So habe ich es gemacht ... 😉

So, ein kurzes update: ich habe mir für vier Tage einen S85 mit normalem Fahrwerk ausgeliehen und im geplanten Einsatzprofil bewegt.
Fahrdynamisch völlig ausreichend, etwas zu wenig Reichweite, und vom Komfort nicht mit dem Benz zu vergleichen. Was ich am meisten vermisst habe ist die Sitzlüftung, dieses Gefühl, im Sommer aus dem Auto auszusteigen und das Hemd klebt nicht am Buckel, auf platz zwei war die Reichweite, und auf platz drei das Fahrgeräusch. Nicht das des eigenen Wagens, sondern der Lärm, den die anderen Fahrzeuge machen.
Wie ich gehört und gelesen habe, wird an meiner Nörgelei auf hohem Niveau gearbeitet, und wenn dann die besseren Sitze und der große Akku, und vielleicht noch ein strategisch besser plazierter Supercharger auf dem Markt sind, werde ich zuschlagen. Im nächsten Fünf-Jahres-Plan ist die Investition nicht geplant, danach werden aber ein paar Karten neu gemischt und dann passt der S150, meinetwegen auch mit D und anderem Luxus, auch besser in's Leben.
Besten Dank alle, die in dieser Diskussion zur Meinungsbildung beigetragen haben, ich werde die technische Entwicklung des Modell S weiter interessiert verfolgen.

Zitat:

@Michael XXXX schrieb am 5. September 2016 um 17:53:07 Uhr:


So, ein kurzes update: ich habe mir für vier Tage einen S85 mit normalem Fahrwerk ausgeliehen und im geplanten Einsatzprofil bewegt.

Aber warum hast du einen S85 getestet und keinen S85D oder S90D?

Zitat:

Im nächsten Fünf-Jahres-Plan ist die Investition nicht geplant, danach werden aber ein paar Karten neu gemischt und dann passt der S150, meinetwegen auch mit D und anderem Luxus, auch besser in's Leben.

Deine Entscheidung, aber ich denke, du verpasst was.

Hi KaJu, es gab kein anderes Modell bei dem Verleiher und die Fahrleistungen standen eh nicht zur Debatte, von daher war die Motorleistung sekundär. Ja, ich verpasse etwas, gewinne aber fünf Jahre in einem Automobil das alle meine Anforderungen erfüllt und zudem vertraut ist. Ausserdem gewinne ich fünf Jahre Fortschritt bei Technik und Infrastruktur, und sollte in diesen fünf Jahren die S Klasse auseinanderfallen oder platt gefahren werden, steht der Nachfolger fest. Ein sehr beruhigendes Gefühl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen