Umsteiger Touareg -> X5
Hallo zusammen,
nach 3 Jahren Touareg im aktuellen Modell bin ich seid letzter Woche X5 40D Fahrer. Ausschlaggebend für den Wechsel, war für mich das modernere Design und die dynamische Ausstrahlung mit M-Paket. Soweit die Theorie. UVP X5, 103500€
Nun die Praxis. Die von BMW an den Tag gelegte Qualität ist echt unter aller Kanone. Wir haben im Fuhrpark noch VW Tiguan, Ford Kugas und Audi A5 / TT. Alle samt liegen um Welten über dem, was man von BMW für sein Geld bekommt.
Mein Wagen hat noch vor der Auslieferung eine neue Batterie bekommen, da im Display stand "bitte Batterie Wechseln, Tiefenentladen". Also gewechselt, Meldung blieb. Der Meister meinte die Meldung verschwindet nach 6-7 Stunden von alleine. das Auto muss die neue Batterie erst erfassen und anlernen. Meldung blieb... (siehe Bilder)
Weiterhin Profileinstellungen sowie Reifendruckkontrollsystem mehrmals komplett weg. Ausfall des kompletten I-Drive mit der Meldung NO SIGNAL (siehe Bilder) Ausfall des Splittscreens "interner Fehler) (Siehe Bilder)
Dann was ich persönlich am schlimmsten finde, ist das Kondenswasser in beiden LED Scheinwerfern ist (siehe Bilder). Wenn ich mir die hinteren Türen angucke, frage ich mich echt welcher Praktikant die eingesetzt hat. Spaltmaße unter aller Kanone, Türen stehen selbst geschlossen ein paar mm vor.
Wohlgemerkt hat sich all dies in 3 Tagen und 153KM abgespielt. Seid Freitag steht er in der Werkstatt, bis dato nix gehört. Fassungslos was BMW da abgeliefert hat...
Gruß
tito
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nach 3 Jahren Touareg im aktuellen Modell bin ich seid letzter Woche X5 40D Fahrer. Ausschlaggebend für den Wechsel, war für mich das modernere Design und die dynamische Ausstrahlung mit M-Paket. Soweit die Theorie. UVP X5, 103500€
Nun die Praxis. Die von BMW an den Tag gelegte Qualität ist echt unter aller Kanone. Wir haben im Fuhrpark noch VW Tiguan, Ford Kugas und Audi A5 / TT. Alle samt liegen um Welten über dem, was man von BMW für sein Geld bekommt.
Mein Wagen hat noch vor der Auslieferung eine neue Batterie bekommen, da im Display stand "bitte Batterie Wechseln, Tiefenentladen". Also gewechselt, Meldung blieb. Der Meister meinte die Meldung verschwindet nach 6-7 Stunden von alleine. das Auto muss die neue Batterie erst erfassen und anlernen. Meldung blieb... (siehe Bilder)
Weiterhin Profileinstellungen sowie Reifendruckkontrollsystem mehrmals komplett weg. Ausfall des kompletten I-Drive mit der Meldung NO SIGNAL (siehe Bilder) Ausfall des Splittscreens "interner Fehler) (Siehe Bilder)
Dann was ich persönlich am schlimmsten finde, ist das Kondenswasser in beiden LED Scheinwerfern ist (siehe Bilder). Wenn ich mir die hinteren Türen angucke, frage ich mich echt welcher Praktikant die eingesetzt hat. Spaltmaße unter aller Kanone, Türen stehen selbst geschlossen ein paar mm vor.
Wohlgemerkt hat sich all dies in 3 Tagen und 153KM abgespielt. Seid Freitag steht er in der Werkstatt, bis dato nix gehört. Fassungslos was BMW da abgeliefert hat...
Gruß
tito
16 Antworten
Ich bin auch nach 3 Touaregs auf X5 umgestiegen.
Bis auf meinen ersten Treg, der innerhalb von 10 Monaten 14 mal in der Werkstatt war und den ich dann gewandelt habe, war ich mit denen sehr zufrieden. Vor allem der letzte, ein schön ausgestatteter V10 Diesel, war ein echter Hammer.
Bin dann auf e70lci 30d umgestiegen. Hatte bis auf 2maligen Ausfall des Keyless Access nie Probleme in 4 Jahren und 100k km und war so zufrieden, dass ich jetzt seit Juli diesen Jahres (wieder) einen neuen X5 f15 fahre.
Bin auch den aktuellen Touareg Probe gefahren, gewiss nicht voreingenommen, nachdem ich 7 Jahre sehr zufriedener Volkswagen Kunde war. Der f15 vermittelt mir aber mehr Emotionen und Spass am Fahren als der Touareg. Der Innenraum ist einfach eine Spur besser, auch gefällt mir das iDrive-Konzept erheblich besser als das Touch-Screen bzw. Menü-über-Lenkrad-Tasten Bedienkonzepts im Touareg. Auch die Grafik ist im aktuellen f15 gefühlte 2 Generationen weiter.
Nicht falsch verstehen, beide - finde ich - sind gute Fahrzeuge und dicht beieinander, aber der f15 hat mich mehr angesprochen.
Zum Glück hat meiner keine einzige Macke. Nach etwas mehr als 6k km bin ich nach wie vor total zufrieden und kann die hier vielfach beschriebenen Qualitätsmängel nicht bestätigen.
Und an den USA als Fertigungsland wird's auch nicht liegen, die Volkswagen-Konzern SUV's werden ja auch nicht in Deutschland sondern in Tschechien zusammen geschraubt.
Ich kann aber den Ärger absolut nachvollziehen, wenn man sehr viel Geld für ein hochwertiges Produkt ausgegeben hat und dann unzufriedenstellende Qualität geliefert bekommt (siehe meine Umwandlung meines ersten Touaregs).
Ich hoffe, Dein Händler und BMW kriegen die Probleme bei Deinem Wagen in den Griff.
Alles Gute!
Kann mich dem Verfasser des Threads bedingt anschliessen.
Bis August fuhr ich das aktuelle Toureg Modell als 3.0 TDI BMT mit Luftfederung und Wankausgleich, Komfortsitzen und 20 Zoll Rädern. Die Laufleistung lag nach 3 Jahren bei 180tkm. Während dieser Haltedauer gab es leider zwei Getriebeschäden und wiederholte Probleme mit dem Panoramadach und der automatischen Heckklappe. Für sehr nett und zuvorkommend empfand ich den VW Händlerservice, leider aber mit der Toureg Technik hoffnungslos überfordert.
Positiv vielen am Touareg die fantastischen Langstreckenqualitäten auf, insbesondere der extrem stabile Geradeauslauf und die konkurenzlos niedrigen Geräuschpegel bei hohen Geschwindigkeiten. Zumindest für meine 1,80m und normale Statur gefielen mir die Toureg Sitze besser als die BMW Sportsitze (hätte besser die Komfortsitze genommen). Laute Laufgeräusche wie im X5 mit den breiten 20 Zoll Walzen kannte ich bislang nur von defekten Radlagern, ab 160 kommen dann die im Vergleich enormen Windgeräusche hinzu.
Insgesamt kann BMW subjektiv auch mit der Detailverliebtheit der VW Qualität beim Touareg II nicht mithalten. Solch perfekte Spaltmasse, das hochwertige Leder oder den absolut klapperfreien Innenraum kann der X5 nicht bieten. Kleine aber feine Details wie innenverkleidete Fächer im Kofferraum, mit Filz ausgekleidete Türtaschen und Leuchten in den Türen runden den Eindruck ab.
Nur mit seinem enormen Kurventalent kann der X5 wirklich punkten. Da liegen Welten zwischen X5 und Toureg, auch wenn dieser sich gegenüber seinem Vorgänger enorm gebessert hat. Ich habe mich wegen meiner vielen Autobahnkilometer bewusst gegen die Aktivlenkung entschieden. Mangels Budget kamen die weiteren Fahrwerksoptionen auch nicht in Frage (ausser Luftfederung hinten wegen 3. Sitzreihe - auch ein Pluspunkt am X5). Leider ist dennoch der Geradeauslauf unbefriedigend und das standard Fahrwerk mit Stahlfederung bockig und mitunter nicht frei von Poltergeräuschen.
In Punkto Bedienbarkeit halte ich beide für gut, das iDrive Konzept dennoch für überlegen. Dieses hat mit der Touch Eingabe enorm an Bedienfreundlichkeit gewonnen. Auch das Harman Kardon Soundsystem ist dem Touareg System überlegen, leider kapituliert im BMW bei höheren Pegeln die Innenverkleidung und fängt ungeniert mit klappern an. Insgesamt wirkt die Übermittlung aller Informationen im Touareg strukturierter. Bei ihm ist alles zentral im Kombinstrument zu finden und kann per Lenkradtaste durchblätttert werden. Beim BMW dagegen keine klare Logik, Infos wirr auf Kombi, Zentral und Head-Up Display verteilt.
Ich habe vom Arbeitgeber ein fixes Budget von EUR 65k netto nach Flottenrabatt ohne MwSt. Das Preis-Leistungverhältnis ist beim Touareg schlicht besser und das zum Budget angebotene Paket ausgewogener und runder. BMW nötigt einen mit Optik, Fahrwerks und -Komfortoptionen zu irrwitzigen Aufschlägen, die letztenendes die Wertstabilität und damit Attraktivität im Firmenleasing reduzieren. Nach nur 17tkm äussert sich beim X5 bereits ein exzessiver Reifenverschleiss und die angepriesene Effizienz bringt ihm zumindest gegenüber dem Toureg keine nennenswerte Vorteile beim Verbrauch, vom adBlue Zirkus mal abgesehen. Richtige Mängel oder Ausfälle gab es bislang aber keine. Den BMW Händler kenne uns schätze ich bereits von anderen Fahrzeugen, sehr kompetend und hilfsbereit.
Ich bin eigentlich BMW Fan und besitze noch ein 1 M Coupe als Zweitwagen, aber beim Kauf eines SUV suche ich andere Qualitäten als Querdynamik. Der X5 war somit wohl eine Fehlentscheidung; nächstens sollte ich vor dem Kauf vielleicht wieder probefahren. Mein nächster wird wohl ein Range oder die dann erneurte MB E Klasse.