Umsteigen vom 5er auf 1er

BMW 1er

Liebe Gemeinde,

Nach Audi 100, Rover 75 sowie 3er und 5er BMW habe die Absicht freiwillig auf 1er BMW umzusteigen. Gründe: Viele Tausende Kilometer allein, Kinder sind groß und haben eigene PKW, Parklücken, Parkhäuser, Garagen werden immer kleiner für die immer großer werdenden Autos. Ich weiß und das fällt mir schwer, dass beim 1er die Materialien im Innenraum nicht so hochwertig sind. Die Technik ist aber (fast) gleich. Meine Frage: Wer von euch ist von großes auf kleines Auto umgestiegen? Und seid ihr mit dem Umstieg zufrieden oder bereut ihr es?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Samoudi



Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Nun, ich hab den "Abstieg" ja auch hinter mir. Habe drei Jahre lang gut damit gelebt, der 123d war ja auch wirklich ein Klasseauto, agil, gut verarbeitet und ein BMW durch und durch.
Hallo,

es sieht danach so aus, ob du drei Jahre 1er BMW-Fahren bereust. Damals vor dem Wechsel oder wie du es nennst "Abstieg" hast du den 1er gelobt. Hast du damals wirklich aus Überzeugung 1er gefahren?? Und wenn ja, warum fährst du wieder 3er BMW, oder was hat sich erneut geändert.

Nein, ich bereue es keineswegs. "Abstieg" kannst Du getrost durch "Downsizing" ersetzen und ich habe die Zeit mit dem 123d wirklich genossen.

Warum welche Entscheidung zu welcher Zeit? Nun, ganz einfach: Ich bin flexibel und finde die Unterschiede zwischen 1er und 3er nicht so gravierend, dass ich nicht zu dem zum Zeitpunkt des Abschluss guenstigsten Angebot greifen wuerde.

Hab eigentlich auch schon alles gesagt: Der 1er agiler und mit weniger (Park-)platzbedarf und trotzdem ausreichend Platz fuer zwei. Die erste Wahl fuer die Stadt. Der 3er das deutlich bessere Auto fuer die Langstrecke, und natuerlich erste Wahl, wenn man ab und zu zu viert unterwegs sein will. Und die schlechtere Langzeitqualitaet des 1ers konnte ich natuerlich erst im dritten Jahr zur Kenntnis nehmen. Nix wirklich gravierendes, sondern einfach nicht ganz das von BMW gewohnte Niveau. Aber irgendwo muessen ja die 5.000 Euro Differenz herkommen...

Und nochmal zur Verdeutlichung des "Warum": Als ich mich damals fuer den 1er entschieden habe, wollte ich urspruenglich wieder einen 330i oder 330d. Mein 🙂 konnte mir jedoch in 2009 nicht das gewohnt gute Angebot machen, der alternativ vorgeschlagene 320d war eine lahme Ente und der 123d hat auf Anhieb ueberzeugt. Jetzt war ich wieder relativ offen, und ich bin mit meinen Verhandlungen genau in die "E90 Final Edition" Phase gerutscht...alte 1er gab's schon keine mehr, den F20 nur mit kleinen Motoren und der angebotene E90 325d passte wie die Faust aufs Auge - von der Ausstattung wie von den Konditionen. Haette es zum fraglichen Zeitpunkt bereits einen confirmten 125d/i gegeben, dann haette ich genauso gut dort landen koennen, aber ich glaube kaum, dass da ein LF 0,9 drin gewesen waere...

115 weitere Antworten
115 Antworten

Ach, so schlimm waren wir dann auch wieder nicht :P

So, genug Offtopic 😉 zurück zum Thema...

Hallo zusammen,

bin auch von einem 530dA Touring E61 auf einem F20, 120d mit Sportautomatic umgestiegen.
Gründe dafür waren einerseits auch viele tausende Kilometer alleine (85.000 in 2 Jahren mit E61), und auch geringere Kosten (Leasing, Kraftstoffverbrauch). Ich bin meinen F20 jetzt in 3 Monaten 13.000 Kilometer gefahren und kann sagen, dass ich sehr zufrieden bin, und die Entscheidung nicht bereue.
Komfort, Material, Verbrauch alles ok. Eigentlich ist das einzige Manko im Vergleich zum 5er die Grösse. Und das ist ja nunmal offentsichtlich, und meinem Fall auch gewollt !!
Mit mehreren Personen weite Strecken fahren macht den Mitfahrern bestimmt keinen Spaß!
Beim nächsten mal würde ich vielleicht einen 125d nehmen, aber nur vielleicht! Denn meistens nutzt man die Leistung eh nicht, da man immer wieder versucht die Verbrauchsanzeige noch weiter runter zu bekommen.

Gruß
001jogi

Hi Jogi,
Vielen Dank für deinen Beitrag. Ich habe immer zwei Liter Maschinen gefahren. Mein E39 auch 520iA kann die heutige Vmax vom einem F10 520iA bzw. 520dA niemals. Daher reicht die Motorisierung der zwei Litermaschinen für mich aus.

Zitat:

Original geschrieben von Samoudi


Liebe Gemeinde,

Nach Audi 100, Rover 75 sowie 3er und 5er BMW habe die Absicht freiwillig auf 1er BMW umzusteigen. Gründe: Viele Tausende Kilometer allein, Kinder sind groß und haben eigene PKW, Parklücken, Parkhäuser, Garagen werden immer kleiner für die immer großer werdenden Autos. Ich weiß und das fällt mir schwer, dass beim 1er die Materialien im Innenraum nicht so hochwertig sind. Die Technik ist aber (fast) gleich. Meine Frage: Wer von euch ist von großes auf kleines Auto umgestiegen? Und seid ihr mit dem Umstieg zufrieden oder bereut ihr es?

Ähnliche Themen

Nach 33 Jahren 5er (vom E12 bis zum E60, meist mit starken Benzinern wie 528 i, 535 i und 540i, zuletzt einen 530d) bin ich letzten November auf einen 118i umgestiegen. Im Grunde, weil das Fahrzeug fast ausschließlich in und um Berlin genutzt wird - also kaum längere Autobahnstrecken. Das Fahrzeug macht einfach Spaß. Die möglichen Ausstattungen sind ähnlich denen der größeren Modelle. Bei häufigeren und längeren Autobahnstrecken kann der kleine Motor natürlich nicht den Antriebskomfort einer der bärenstarken Maschinen bieten.
Fazit: Für meine Fahrzeugnutzung und meinen Platzbedarf (als Zweisitzer) perfekt. Dafür vermisse ich den 5er nicht.

Hallo gigf,
Danke für deinen Beitrag. Ich brauche mein Auto fast immer allein oder zu zweit, ein bis zwei mal zum Urlaub fahren mit Schwiegereltern. Ob es dann wirklich reicht, weiß ich nicht. Die 120d Maschine reicht für mich.

Hallo

Für einen Urlaub mit vier Personen wäre mir der Kofferraum zu klein. Der Diesel ist bestimmt eine gute Maschine. Ich denke nur, dass er ein wenig knurrig ist. Deshalb ist mir persönlich der Benziner lieber.

Freundliche Grüße

Umsteigen vom 5er auf 1er

} > würd´ ich machen, < {

jedoch nicht auf den alten.

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Umsteigen vom 5er auf 1er

} > würd´ ich machen, < {

jedoch nicht auf den alten.

ja, der neue geht ja leider gar nicht. Design-Entgleisung, vor Ablösung des alten Coupes, werde ich mir Ende 2014 noch mal ein E82 mit Diesel zulegen. Der F20 wird verm. erst mit dem Facelift erträglich werden.

Entweder traditionelle Doppelscheinwerfer

oder Xenon und Blinker innen.

Traditionell für'n Ar...

Zitat:

Original geschrieben von gjgf


Hallo

Für einen Urlaub mit vier Personen wäre mir der Kofferraum zu klein. Der Diesel ist bestimmt eine gute Maschine. Ich denke nur, dass er ein wenig knurrig ist. Deshalb ist mir persönlich der Benziner lieber.

Freundliche Grüße

Hi,

es geht mir um genügend Platz für vier Erwachsene Personen im Innenraum. Der Kofferraum wird für zwei Koffer meiner Ansicht nach reichen.
Der 118i und 118d liegen preislich dicht bei einander, deshalb ist es dort schwierig allgemeine Aussagen zu treffen, jeder muss es für sich überprüfen und muss dann wissen was er braucht.

Zitat:

Original geschrieben von Samoudi


Der Kofferraum wird für zwei Koffer meiner Ansicht nach reichen.

Köfferchen 😉

Hier gibt es wohl immer saublöde klugscheißer.

der diesel hört sich auf der autobahn gar nicht mehr nach Diesel an und knurrt auch nicht. das machen hunde.

und der kofferraum reich sicherlich für zwei große koffer.

Dann versuch doch mal 2 große Koffer reinzupacken 😛

Wahrscheinlich bist du ein XXXXL Mensch

Deine Antwort
Ähnliche Themen