Umschaltproblem Benzin auf Gas (Prins VSi)
Hallo!
Meine Gasanlage, die ich Anfang 2007 habe einbauen
lassen und bisher prima funktionierte, hat manchmal
dieses merkwürdige Problem:
Wenn ich früh losfahre springt die Anlage recht schnell
auf Gas, die Anzeige geht entsprechend an. Neulich
habe ich das Auto in warm gefahrenem Zustand abgestellt
und war einkaufen. Danach heim und dabei habe ich zufällig
bemerkt, dass zwar das Display Bereitschaft anzeigte (gelbe
LED leuchtete hell, keine Füllstandsanzeige), aber eben
nicht auf Gas umgeschaltet hatte, obwohl Motor heiß.
(warmes Wetter, warmen Motor nur kurz abgestellt)
Die Anlage ließ durch ab- und anschalten nicht zum Umschalten
bewegen. Das gleiche passierte mir später nochmals.
Wenn ich früh losfahre springt die Anlage jedoch schnell auf
Gas. Beim längeren Parken (ca. 3 Std.) sprang die
Anlage jedoch auch gleich wieder auf Gas (Verd. war noch
warm genug dazu). Warum nicht beim kurzen abstellen mit
warmen Motor/Verdampfer?
Ich habe, als die Anlage nicht auf Gas schalten wollte, mal
am Tank gemessen, ob Strom anliegt. Ich habe das Pluskabel
an diesem kleinen runden blauen Teil am Tank (sicher wohl das
Ventilrelais) gemessen: keine Spannung, auch nicht beim
manuellen Hinundherschalten am Display. Scheint also
an der Steuerung zu liegen, dass die keine Spannung
ans Relais schickt. (Dort liegen nur 2 Kabel an, Plus und
Masse. Heißt das also, dass das Relais dauerhaft Spannung bekommt,
um den Schaltzustand zu halten, damit das Ventil geöffnet bleibt?)
Hat jemand nen Tipp was hier los sein könnte?
24 Antworten
Vielen Dank! Dann werd ich mal suchen, wo die das Ding
platziert haben bzw. ob sowas überhaupt verbaut wurde.
(man kann wohl das Signal auch vom Nockelwellensensor entnehem,
dann entfällt dieses Teil, hatte ich gelesen.) Ich hatte mal etwas ge-
googelt und gesehen, dass manche dieses Problem haben. Seh ich
das richtig: das Teil greift irgendwo von der Zündung ein Signal ab
um zu erkennen, ob der Motor überhaupt läuft? Dachte erst, das Teil
misst die exakte DZ des Motors, ist aber wohl nicht so. Komisch bei mir,
dass es die letzten 55.000 km ging und nun rumzickt.
Nein, es ist nur ein Überspannungsschutz. Du könntest es auch überbrücken. Nur: Im Fall einer Überspannung ist das Gassteuergerät evtl. defekt - somit nicht unbedingt empfehlenswert.
Das Problem mit dem Teil hatte bislang jeder einmal mit grösserem Motor, wo das Modul ungünstig platziert wurde. Manchmal gehts nicht besser vom Platz her, darum:
Ich habe es nach dem zweiten Defekt in das Luftfiltergehäuse gebaut - dort wird es durch die Ansaugluft konstant gekühlt. Seitdem ist Ruhe.
Aber deines hat ja 50 tkm gehalten was solls 🙂
So, abschließend: war nun beim Umrüster, der hatte beim Auslesen
des Speichers keinen Fehler gefunden, tipps aber oder auch deswegen
auf dieses DZ-Modul.
Neues rein und schauen, was passiert bzw. was nicht, wenn es wieder
warm wird.
Kosten: 106€ 😰 Heißt also, wieder 1700 km fahren, um dieses
Kosten reinzubekommen. Nach nunmehr 54.000 km habe ich immerhin
schon 134€ Gewinn eingefahren 🙄 Wenn das so weitergeht,
wird´s eine Milchmädchenrechnung und dient zum zur finanziellen
Absicherung von Tankwart, Werkstatt, Teilehersteller usw. ... 😁
hallo,
ich habe auch eine prins Gasanlage drinne und folgendes Problem:
wenn der Motor warm wird springt er nicht von alleine auf Gasbetrieb um sondern erst wenn ich auf über 2.000U/min den Motor aufdrehe. Der Kühlkreislauf ist entlüftet und die Heizung funktioniert auch. Habe ein Audi A4 E8 Automatik und in der Stadt kann ich nur auf Gasbetrieb fahren wenn ich selber schalte und die Gänge hochziehe.
Ähnliche Themen
Verdampfer falsch ins Kühlsystem eingebunden?
Muss im Leerlauf auch über 80 Grad erreichen ohne Absacken während der Fahrt.
War das schon immer so oder ist das erst jetzt aufgetreten?
Man kann in der Software von Prins einstellen, ab welcher Drehzahl der auf LPG umschaltet.
Vielleicht ist dort aus Versehen die Drehzahl zu hoch eingestellt.
Zitat:
Original geschrieben von mczock
hallo,
ich habe auch eine prins Gasanlage drinne und folgendes Problem:
wenn der Motor warm wird springt er nicht von alleine auf Gasbetrieb um sondern erst wenn ich auf über 2.000U/min den Motor aufdrehe. Der Kühlkreislauf ist entlüftet und die Heizung funktioniert auch. Habe ein Audi A4 E8 Automatik und in der Stadt kann ich nur auf Gasbetrieb fahren wenn ich selber schalte und die Gänge hochziehe.
Dann wird wahrscheinlich "switch over min.rpm" eingestellt sein. Dies wird häufig genutzt, wenn es Umschaltprobleme im Leerlauf gibt.
Ich bin von der Prins VSI II begeistert.
Mein Motor (Der Skoda Roomster 1.2) liebt es auf auf LPG zu laufen => absolut sauber ohne ruckeln auch im Leerlauf.
Der Umrüster hat eine gute Arbeit gemacht.
Das Umschalten kann ich NICHT warnehmen, die LED hört auf zu blinken und dann geht es auf LPG.
Liebe Grüße
Dieter
Hallo zusammen ich habe so ein ähnliches Problem wie oben beschrieben. Nach dem Besuch in der Werkstatt funktioniert meine Anlage nun aber gar nicht mehr. Zunächst von Anfang an: vor einigen Wochen fing die Gasanlage plötzlich an zu spinnen. Ich muss dazu sagen dass vorher die Kupplung ausgetauscht wurde und eine Motorwäsche durchgeführt wurde. Die Gasanlage sprang nach einer gewissen Zeit ganz normal auf Gas um und ich fuhr damit circa 10-20 Minuten ohne Probleme. Plötzlich blickte sie wieder auf Benzin um und das ging hin und her und das kleine Display sprang ständig zwischen rot und gelbe Lampe. Auch vorne unter der Motorhaube klackte es die ganze Zeit.
Ich habe ein wenig hier gelesen und konnte herausfinden dass es eventuell am Drehzahlen Sensor liegen könnte. Ich bin in die Werkstatt und die haben die Gasanlage geprüft und auch gleich das Filter gewechselt. Angeblich ging die Gasanlage wieder also die Fehler ausgelesen haben doch nach der Probefahrt in der Werkstatt geht gar nicht mehr. Man sagte mir nachdem ich 300 € bezahlt hatte das ist wohl ein Kabelbruch sei und man das ganze Kabelpaket austauschen müsse und es circa 800 € kosten würde. Das Steuergerät scheint wohl in Ordnung zu sein und das Drehzahlen Ding auch. Das konnten die wohl ausschließen. Vielleicht kann mir jemand ein Feedback dazu geben. Meine Gasanlage funktioniert absolut nicht mehr. Die Werkstatt sagt dass sie nichts machen können und die denken es sei ein Kabelbruch und so kein Signal ausgesendet würde. Ich weiß nicht was ich machen soll liebe Grüße und vielen Dank für euer Feedback
Christina