Umschaltbox von Icom- Italiener damit Nerven!

Hallo, alle die öfters mit der Icom Anlage Probleme haben, z.B. mit dem Booten der Anlage, schreiben Ihren Umrüstern eine Beschwerde E-Mai.
Damit die Firma Icom einmal wach wird und sich in dieser Sache einmal äußern kann.
Ich habe so langsam mit dieser Umschaltbox die Nase voll!
Bin am überlegen, die gesamte Anlage wieder ausbauen zu lassen!
Gruß Eierkopf

271 Antworten

10 Sekunden nach dem ersten Starten springt der erst an? Das liegt zu 100% nicht an der Oktanzahl...das wird ein anderer Defekt sein (Fehlerspeicher mal auslesen), der zufällig dann auftritt!

Zitat:

Hallo

Gleiche Problem hatte ich auch. Ich habe dann SuperPlus Benzin getankt (98 Oktan) statt Super (95 Oktan) und der Startvorgang läuft wieder vorher. Bei mir muss aber auch sagen das der Motor für SuperPlus ausgelegt ist, im Handbuch wird SuperPlus empfohlen, steht aber auch das der Motor mit Super ohne Probleme fahren kann.

Kontrollieren ob es daran liegt, kannst du in dem du die letze 2 (oder so) Kilometer abends mall auf Benzin schalten - wenn er morgens gut startet liegt es an der Super (95 Oktan) Benzin - so habe ich das herausgefunden.

Bin keine experte aber liegt wohl daran das der Motor für das höher Oktan von Gas sich eingestellt hat und wenn du dann plötzlich mit weniger Oktan starten will muss das Motor STG erst nach justieren.

MfG
Kim

Tanke schon immer Super Plus oder V-Power 100 Oktan!

Ok, werd dann 2km vorher auf Benzin schalten, mal sehen obs dann am nächsten morgen weg ist.

Zitat:

Dürfte damit nichts zu tun haben. Meine Meinung.
Denn ich habe das Problem des schlechten Anspringens auch, wenn der Wagen längere Zeit (>3-4 Stunden) gestanden hat.
Ich habe gestern abend, als ich das Auto abstellte, mal den Druck von den (Gas)-Düsen abgelassen.
Heute morgen sprang der Wagen direkt an. So, wie man es gewohnt ist. Und meiner braucht nur Normal-Benzin. Also ist der "Oktan-Sprung" ja noch größer.
Ich vermute mal eher, das die Gas-Düsen nicht richtig schließen, und dadurch im Laufe der Zeit mehr Gas wie Benzin im Ansaugtrakt ist. Laienhaft ausgedrückt.

Wo kann ich den Druck von den Gasdüsen ablassen? Im Motorraum ist noch so ein Druckregler vebaut!

Zitat:

Ich würde Benzindruckregler und das Rückschlagventil in der benzinpumpe pürfen (lassen). Was auch oft dafür verantwortlich ist: Temperatursensor für das Kühlwasser...

Meine Mühle hat erst 22tkm, glaub nicht das es am Benzindruckregler,Rückschlagventil od. Temp.fühler liegt!

Das Problem hab ich erst nach dem Umbau auf Gas!

Es seiden der Umrüsten hat das was nicht richtig gemacht?

Ist bei meinem 1,8T das selbe. Scheint bei dem Motor normal zu sein. Versuch mal beim Startvorgang erst die Zündung an zu machen und nach 10 sec. erst den Schlüssel weiter drehen.

Zitat:

Original geschrieben von skoda_rs_power


Ist bei meinem 1,8T das selbe. Scheint bei dem Motor normal zu sein. Versuch mal beim Startvorgang erst die Zündung an zu machen und nach 10 sec. erst den Schlüssel weiter drehen.

Das ist ein Zeichen für einen defekten Druckregler und/oder BBnzinpumpenventil...

Und auch nach 22 TKM können solche Sachen defekt gehen...oder ist so ein Auto bis dahin unverwundbar/unfehlbar 😉 ?

Ähnliche Themen

Klar, wenn ich die Gasdüßen ausbaue und die Löcher zu mache dann ist es doch weg. Hab ich dann damit den Druckregeler oder Benzinpumpenventil wieder repariert? Ich glaube nicht!!!

Zitat:

Das ist ein Zeichen für einen defekten Druckregler und/oder BBnzinpumpenventil...

Und auch nach 22 TKM können solche Sachen defekt gehen...oder ist so ein Auto bis dahin unverwundbar/unfehlbar ?

__________________
Mit freundlichen Grüßen

Sebastian

...der einen recht schnellen Audi fährt 😉

Wenn der Druckregler oder Benzinpumpenventil defekt wären, dann hätte ich das Problem auch im warmen Zustand. Wie schon geschrieben es tritt nur wenn er kalt ist bzw. länger gestanden ist!

Nach der Umrüstung wurde der Fehlerspeicher abgefragt!

Werd jetzt mal die Tage nur mit Benzin fahren, dann sehe ich ob dann das Problem auch immer noch auftritt.

Es tritt auch auf wenn du auf benzin fährst. Ganz extrem wird es wenn du noch ein Chiptuning gemacht hast.

Ja, aber was soll das mit Benzinbetrieb zu tun haben? Die ICOM startet doch immer auf Sprit und schaltet dann um...ist es evtl. möglich, dass die benzinpumpe nicht mehr läuft (was sie sollte), wenn auf Gas umgestellt wird?

Das würde das zumindest ansatzweise erklären, denn dann ist nach längerer Fahrt und zusätzlicher Standzeit der Druck stark gemindert, was im warmen Zustand nicht der Fall ist, weil man ja zumindest meist mal ne Strecke Gas, dann wieder 50 Sekunden Benzin usw. fährt.

Das mal als Überlegung...

Zitat:

Es tritt auch auf wenn du auf benzin fährst. Ganz extrem wird es wenn du noch ein Chiptuning gemacht hast.

Werd jetzt die Tage nur auf Benzin fahren. Mal sehen wie`s dann ist.

Gechippt ist er nicht. Aber gut zu wissen

Gruß
Tom

Zitat:

Original geschrieben von skoda_rs_power


Es tritt auch auf wenn du auf benzin fährst. Ganz extrem wird es wenn du noch ein Chiptuning gemacht hast.

Was tritt auf? Das ist kein normaler Zustand...und wieso sollte das Weg sein, wenn die Gasanlage weg ist? Schon bisserl begründen 😉

Zitat:

Ja, aber was soll das mit Benzinbetrieb zu tun haben? Die ICOM startet doch immer auf Sprit und schaltet dann um...ist es evtl. möglich, dass die benzinpumpe nicht mehr läuft (was sie sollte), wenn auf Gas umgestellt wird?

Das würde das zumindest ansatzweise erklären, denn dann ist nach längerer Fahrt und zusätzlicher Standzeit der Druck stark gemindert, was im warmen Zustand nicht der Fall ist, weil man ja zumindest meist mal ne Strecke Gas, dann wieder 50 Sekunden Benzin usw. fährt.

Das mal als Überlegung...

Gute Idee! Kanns mal testen! Also wenn ich den Schlüssel in 2. Stellung habe, muss dann die Pumpe laufen, und so mit müsste der Druck da sein.

Vielen Dank :-)

Zitat:

Original geschrieben von G.Tom200



Wo kann ich den Druck von den Gasdüsen ablassen? Im Motorraum ist noch so ein Druckregler vebaut!

Genau an diesem Druckregler. Von oben ist eine Rändelschraube. Diese zu drehen. An der Seite ist ein Blindstopfen. (17er Schlüssel). Den raus drehen. Anschließend Rändelschraube öffnen.

Wenn der Druck runter ist, Blindstopfen einschrauben und Rändelmutter wieder schließen. Gut is.

Jo, das wäre zumindest erstmal ein Ansatz und ein einfacher Test 🙂

Dann würde ich trotzdem den Fehlerspeicher nochmal auslesen...erstmal die einfachen Sachen abchecken!

ALso wenn du die Schraube raus macht und lässt den Druck ab und schraubst diese wiede direkt danach zu ist nach 5 Min wieder ein Gasdruck vorhanden obwol das Magnetventil im Tank dicht ist! Man müsste schon das offen lassen und vorher aber die Anlage ausschalten. Entweder über den Taster oder das Kabel an der Pumpe !!!UND!!! dem Magnetventil abziehen!!!! Wenn nur das Magnetventil abgezogen wird geht die Pumpe kaputt!!!!

Hi,
da hat Sebastian schon recht. Wenn der Benzindruck weg ist muß er sich erst aufbauen. Ist was an Druckregler oder Pumpe madig, kann Dein Effekt schon erklärbar sein.
Mache vor einem Kaltstart drei mal für 5 Sek. die Zündung an. Dann hörst Du leise die Benzinpumpe surren. Wenn dann der Motor normal anspringt, hast Du den Übeltäter gefunden. Wenn nicht und kannst den Fehler mit dem Zeitpunkt der Umrüstung festlegen, dann kann auch sein, das zusätzlich zum Benzin noch Gas eingespritzt wird. D ann muß die Gasanlage mal drucklos gemacht werden. Nur würde ich das nicht selber machen wegen der Garantie.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen