Umrüstung von TBI auf Vergaser
Nabend zusammen.
So, da ich nun alle vorraussichtlich benötigten Teile für Karosse und Innenraum bestellt habe, wollte ich mich nun dem Motor widmen.
Geplant ist die Umrüstung auf Vergaserbetrieb.
Ich habe einen 5,7 TBI im Blazer K5 BJ 1988
Nun brauch ich mal nen Ratschlag welcher passend ist. Lieber Holley oder Edelbrock. Oder was ganz anderes? Und dann stellt sich die Frage ob einfach, doppelt oder vierfach? Oder was es da noch so schönes gibt.
Sicherlich brauch ich dann auch ne andere Ansaugspinne.
Ich möchte keine Rennen fahren. Aber mir gefällt das gute Vergaserfahren einfach besser. Finde ich für nen Ami auch passender. Wobei ein gewisser Leistungszuwachs mich auch nicht verärgern würde.
Aber eben im Rahmen das ich mir nicht die Antriebswellen abreiss.
Falls es wichtig ist: Ein Fächerkrümmer von Flowmaster kommt auch zum Einsatz. Und ich habe ein Automatikgetriebe.
Falls ich entscheidende Angaben zur Beantwortung vergessen habe, bitte ich um Entschuldigung. Mache sowas zum ersten mal.
Aber beim Einbau habe ich natürlich erfahrene Hilfe. Jener hatte mir auch zum Holley-Doppelvergaser geraten. Er kann mir bloss nicht sagen welcher der richtige ist.
Vielen Dank
bolok
31 Antworten
Alles was ich hier mitteile sind Erfahrungswerte, zwar mit anderen US-Fahrzeugen, aber das Problem ist das gleiche.
Was ich Dir abschließend empfehlen kann, wäre ein Big Block einzubauen, je größer desto besser oder wie bereits erwähnt wurde, einen Kompressor auf Deinen Small Block zu bauen. Dann hast Du aber wieder Probleme mit dem Steuergerät.
Hey, Bolok,
wer nen K5 Blazer fährt dem geht es normalerweise primär nicht um die Beschleunigung des Fahrzeugs (evtl hat er dieser sogar abgeschworen), ich wäre froh, wenn mein Diesel, die von nem TBI Benziner hätte😁
(Dafür habe ich ein Motorrad so am Rande)
Aber: Es ist eigentlich alles machbar. Nur beim Achsenthema, da musst auch aufpassen wegen Allrad, sonst geht der nichtmehr wenn du die nicht beide gleich änderst.
Auch ein Trick, kleinere Reifen, welche fährst du überhaupt?
Aber warum schon wieder nen Big Block? (Sollte man mal genauer definieren was ein Big Block ist, für mich sind die nur mehr Masse, müssen ja nicht immer mehr Hubraum haben) Jedoch ist der Motortausch ein guter Ansatz, evtl ein 454 er? Welcher ja ein Big Block wäre wenn ich richtig bin. Gibt dann aber wieder andere Probleme, wird aber wohl nicht ohne Probleme gehen...
mfg Alex
Vielleicht habe ich mich ja auch etwas unglücklich ausgedrückt.
Ich versuch es dann nochmal...
Jetzt ist es so: Wenn ich aus dem Stand Gas gebe wird der Motor erstmal laut. Und dann geht es gemütlich nach vorne. Wenn ich den hohen Drehzahlbereich erreiche passiert auch etwas mehr. Leider kann ich den Bereich nicht genau definieren da ich keinen DZM habe.
Allerdings möchte ich keine hohen Drehzahlen fahren.
Ich habe mal auf einem abgelegenem Waldweg, nachdem ich mich von meiner Einsamkeit überzeugt habe, versucht die Reifen durchdrehen zu lassen. Keine Chance. Egal ob Kickdown oder gleichmässige, zügige Gaseröhung.
Wie gesagt, ich will keine Rennen fahren. Auch nicht irgendwelchen GTI-Fahrern (nicht böse gemeint) zeigen was ein V8 so kann.
Der Motor fühlt sich auch heil und richtig an. Aber eben etwas sehr gemütlich. Meine Theorie ist eben das man aus dem Hubraum ein bisschen mehr energetisches Anfahren herrauskitzeln kann.
Ich kann mich leider nur Laienhaft ausdrücken. Ich würde das Verhalten jetzt "quarkig", "gemütlich", "entspannt", "tranig" nennen.
@ schnitzel: Reifen sind 33" falls das die gefragte Größe ist.
Und bis vor kurzem war ich auch im Besitz einer GSX-R1000. Das ist mir mittlerweile bloss ne Nummer zu spritzig 😉
Der Einbau eines neuen Block´s würde den Rahmen sprengen den ich mir gesetzt habe. Ich hatte mir max. 1000€ für die "Leistungsabteilung" gedacht. Habe ja noch diverse weitere Baustellen an dem guten Stück.
bolok
so können die subjektiven Empfindungen abweichen, habe die gleiche Kombi und verglichen mit Diesel PU und Diesel Blazer schiebt der TBI mächtig an, versuch mal deine Achsübersetzung rauszubekommen.
und die Nockenwelle aus dem L98 ist keine richtig scharfe, in den Umbauberichten aus den USA liest man nichts von einer eklatanten Drehmomentverschiebung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bolok
Vielleicht habe ich mich ja auch etwas unglücklich ausgedrückt.
Ich versuch es dann nochmal...Jetzt ist es so: Wenn ich aus dem Stand Gas gebe wird der Motor erstmal laut. Und dann geht es gemütlich nach vorne. Wenn ich den hohen Drehzahlbereich erreiche passiert auch etwas mehr. Leider kann ich den Bereich nicht genau definieren da ich keinen DZM habe.
Allerdings möchte ich keine hohen Drehzahlen fahren.
Ich habe mal auf einem abgelegenem Waldweg, nachdem ich mich von meiner Einsamkeit überzeugt habe, versucht die Reifen durchdrehen zu lassen. Keine Chance. Egal ob Kickdown oder gleichmässige, zügige Gaseröhung.
Wie gesagt, ich will keine Rennen fahren. Auch nicht irgendwelchen GTI-Fahrern (nicht böse gemeint) zeigen was ein V8 so kann.Der Motor fühlt sich auch heil und richtig an. Aber eben etwas sehr gemütlich. Meine Theorie ist eben das man aus dem Hubraum ein bisschen mehr energetisches Anfahren herrauskitzeln kann.
Ich kann mich leider nur Laienhaft ausdrücken. Ich würde das Verhalten jetzt "quarkig", "gemütlich", "entspannt", "tranig" nennen.
@ schnitzel: Reifen sind 33" falls das die gefragte Größe ist.
Und bis vor kurzem war ich auch im Besitz einer GSX-R1000. Das ist mir mittlerweile bloss ne Nummer zu spritzig 😉
Der Einbau eines neuen Block´s würde den Rahmen sprengen den ich mir gesetzt habe. Ich hatte mir max. 1000€ für die "Leistungsabteilung" gedacht. Habe ja noch diverse weitere Baustellen an dem guten Stück.
bolok
Hi
Möchte auch nochmal meinen Senf dazu geben. Ich war mit meinem K5 Silverado mehr als zufrieden. Ich brauchte keine Leistungspritze. Ich habe ihm lediglich ein paar größere Schlappen ( 265er ) draufgezogen - wegen der Optik.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Beschleunigungswerte durch deine Reifengröße herabgemindert werden. Optimal wäre natürlich ein Straßenprofil. Dann sieht der K5 aber aus wie gesch..... - kleine Reifendurchmeseer bei "Riesenradkästen" - .
Wie wärs einfach mal mit einer Überprüfung des Getriebes? Kann ja sein, dass beim Beschleunigen etwas rutscht. Beim Schaltegetriebe tippe ich auf eine rutschende Kupllung. Beim Automatikgetriebe müssten das die Bremsbänder sein. In der Nähe von Wiesbaden gibt es einen versierten Amischrauber. Bei dem habe ich mein Getriebe überholen lassen. Er hat lediglich andere Bremsbänder eingebaut, wobei ich mit einer kompletten Reparatur oder einem Austauschgetriebe gerechnet habe. Und dann hat er noch festgestellt, die Nadellager an den vorderen Steckachsen sich langsam aber sicher verabschieden. Die ganze Reparatur erschien mir echt preisgünstig. Der Name ist mir leider entfallen. Könnte man aber im Internet rausfinden.
Ich habe mittlerweile die Erfahrung gesammelt - hatte schon drei Amis -, dass erst mal alles, aber wirklich alles, funktionieren sollte, bevor man an eine Modifikation denkt.
Bei einer "Verbesserung" greift meist eins in das andere und schnell ist ein Haufen Kohle weg.
Hallo,
wie Futschler anmerkt denke ich jetzt auch ans Getriebe wenn du das so Schilderst. Nur, ich würde in dem Fall eher auf den Wandler zielen. Wir haben hier aber auch ein paar Getriebespezis, mal sehen ob die hier auch mal was dazu sagen.
Und ja, die Größe 33er meinte ich. Normal sind da ja 31er. Das kann schon etwas ausmachen sollte aber nicht die Welt sein.
Um jetzt mal wieder nen dummen vergleich zu bringen: Mein Vergaser 5.7er Chevy mit TH350 und Permanent-Allrad war da schon sehr spritzig will ichs mal nennen. Da hatte an der Ampel keiner ne chance gegen selbst ohne Untersetzung😁
mfg Alex
In der C4 wurden damals wohl schon Roller-Nockenwellen verbaut. Die Standartwellen waren damals in der Tat nicht sehr scharf. Jedoch sprachst Du von 50 mehrPS. Für diese Leistungssteigerung muß man schon eine deutlich schärfere NW nehmen. Und die wäre für den Blazer mit seiner Standartübersetzung und mit dem Gewicht einfach zu scharfZitat:
Original geschrieben von buckdanny99
und die Nockenwelle aus dem L98 ist keine richtig scharfe, in den Umbauberichten aus den USA liest man nichts von einer eklatanten Drehmomentverschiebung.
Hi.
Also lasst mich mal zusammenfassen.
Getriebe:
Ich werde das Getriebe überholen lassen.
Macht es Sinn dann auch gleichzeitig eine Veränderung vorzunehmen? Ich bin gerne bereit auf etwas Endgeschwindigkeit zu verzichten. Schneller als 120 bin ich sowieso nicht unterwegs. Und das auch nur sehr selten.
Wandler:
@Schnitzel: Meinst du das ein defekt vorliegen kann oder sollte ich da auch was verändern oder gleich den ganzen Wandler austauschen?
Drumherum:
Wird alles durchgesehen und gereinigt oder ersetzt.
Fächer:
Kommt natürlich unter
Achse:
@buckdanny: Wo kann ich denn die Angaben über meine Achsübersetzung finden? Hab mich mit sowas noch nie beschäftigt.
Nockenwelle, Spinne oder ECM
Wird dann entschieden.
Vielen Dank
bolok
hallo nochmal Bolok,
zu deinem Wunsch nach einer besseren Beschleunigung aus dem Stand heraus auch eine Anmerkung von mir. Wenn du jetzt 33 Zoll Räder fährst anstelle der serienmässigen 31 Zoll... dann ist, den ungünstigsten Fall angenommen (mit Maßtoleranzen bei den Reifen...) eine mögliche Änderung des Abrollumfangs von bis zu 10% denkbar. 10% mehr Strecke pro Radumdrehung entspricht einer 10% längeren Gesamtübersetzung. Wenn also dein Blazer mit sagen wir 180 km/h eingetragen war... dann würde dein Wagen jetzt 198 km/h erreichen (theoretisch)... aaaaber... auch mindestens 10% langsamer beschleunigen.
Um das jetzt wieder auszugleichen hilft demnach zuerst kleinere Räder oder eine angepasste Übersetzung in den Antriebsachsen (teuer). Alternativ käme natürlich auch eine Anpasssug an Motor und / oder Getriebe in Frage - 10% mehr Hubraum zum Beispiel (Strokerkit - teuer - TÜV-Probleme), ein klassisches Tuning mit Vergasser, Ansaugspinnen, Nockenwellen und Krümern dagegen würde ich hier eher nicht empfehlen... mehr Leistung wird nämlich so gut wie immer über mehr Drehlzahl erreicht - also meisten im unteren Drehlzahlbereich gleich oder weniger Leistung und dafür im oberen Drehzahlbereich mehr Leistung. Bei der Anfahrproblematik die du monierst... wirst du mit dieser Drehzahl-Tuning-Variante eher unglücklicher werden.
Mein Rat dazu also... kleinere Räder (vielleicht mal versuchsweise?)... und motorenseitig.... wenn überhaupt nötig... Edelbrock-Teile die in Richtung Drehmoment gehen (Torker?) ... und hier Ansaugspinne, Nockenwelle und eventuell Zylinderköpfe.
Mfg
F-Body
Zitat:
Wo kann ich denn die Angaben über meine Achsübersetzung finden?
auf der Hinterachse sind irgendwo Zahlen eingeschlagen. Mit denen kann man das rausfinden. Die eleganteste Methode ist der option code sticker, das ist ein Aufkleber mit ganz vielen 3-stelligen ziffernfolgen. ich hab ne Liste dazu, hat hier im Forum mal jemand gepostet. Der Sticker ist in der Handschuhfachklappe oder typischerweise innen am Kofferraumdeckel, den Du nicht hast. Vielleicht hinter der Seitenverkleidung Richtung Wagenheber mal versuchen?
Wenn gar nix hilft, die Hinterachse einseitig aufbocken, auf N stellen (und natürlich mit Bremsklötzen das Rollen verhindern) und die Kardanwelle genau 1 Umdrehung drehen. Dabei sollte jemand dann genau mitplotten, wie oft das Hinterrad sich dreht. Das dann durch 2 teilen und du hast die Übersetzung (weil das andere Rad sich nicht drehen kann, dreht das eine mit doppelter Drehzahl.)
Die krummen Übersetzungsverhältnisse kommen zustande durch das Verhältnis der Zähnezahlen im Diff.
wenn das eine 29 Zähne hat und das andere 107, dann ist die Übersetzung 1 : 3,69
ich kann mir nicht vorstellen, daß andere Hinterachsen so teuer sind, es sei denn, die ist neu. Vielleicht mal die Amischrottplätze abklappern oder Teilebörsen (auch hier im Forum) durchsuchen
hier die Liste:
zum Übersetzung im Diff feststellen, würd ich immer das Diff aufmachen, irgendelche Bleche, eingeschlagene Zahlen Option Sticker geben nur das wieder was irgendwann mal war. Aufmachen Zähne zählen kann man auch gleich mal den Zustand begutachten vorallem mal die C-Clips die bekommen ja dann doch gern Spiel.
Hi.
Ich nochmal....
Ich habe mittlerweile rausgefunden das ich eine 3.08 ratio habe. Das ist wohl ziemlich lang.
Nun habe ich überlegt das ganze kürzer zu Übersetzen. Hat schon jemand Erfahrung am Blazer damit gemacht? Mein Blazer soll eben etwas spritziger beim Anfahren werden. Auf Highspeed kann ich gerne verzichten da ich sowieso nicht schneller als 120 km/h fahre. Ausser vielleicht mal kurz beim Überholvorgang.
Welche Übersetzung ist sinnvoll?
Falls interessant: Getriebe ist ein THM700R4
ziemlich schwitzende grüße
bolok
P.S. Falls ich anfange mit meiner Fragerei zu nerven, lasst es mich wissen. Ich mach dann mal ein paar Tage Pause 😉
Hallo,
von mir nochmal der Tipp, mach erstmal 31er Reifen drauf, den unterschied wird man sicher merken.
Und ja, du kannst die Übersetzung ändern, gibts sogenannte
Spider-gear-Set oder Ring and Pinion Sets mit denen das geht, nur wie gesagt, falls du den Allrad brauchst, dann beide Achsen ändern!
mfg Alex
Dummerweise habe ich keine 31er rumliegen. Und für nen Test welche kaufen find ich irgendwie blöd.
Im Bekanntenkreis bin ich der einzige US-Car Fahrer. Also auch nichts zu leihen.
Und die 33er sollen sowieso bleiben. Zwecks der Optik.
bolok