Umrüstung der V-Klasse W447 auf Vollluftfederung
Hallo, hat jemand Erfahrung mit Umrüstunf der V-Klasse W447 auf Vollluftfederung:
VB-Airsuspension Deutschland GmbH
Lange Eck 9
D-58099 HAGEN
Deutschland
...
Beste Antwort im Thema
Umrüstung auf VB Airsuspension erledigt:
www.vbairsuspension.de/de/seite/downloads/mercedesbenz.html
Die Technik gibt es ja seit über 20 Jahren, ist ausgereift und auf der letzten Paris-Dakkar-Rally hat sie auch nicht schlapp gemacht. Das Problem ist wie immer, eine vernünftige Werkstatt zu finden.
Nach einigen Recherchen bin ich auf www.carsten-staebler.de gestossen. Carsten Stäbler war bis vor 5 Jahren Geschäftsführer bei Goldschmitt und hat dann beschlossen, sein eigenes Ding zu machen. 2015 hat er eine neue Top-Werkstatt in der Nähe des Hockenheimrings bezogen. Ein sympathischer Typ, welcher viel Know-How hat und seine Begeisterung überträgt sich auf das ganze Team.
Also einen Termin ausgemacht, am Abend vorher angereist und auf auf dem firmeneigenen Stellplatz mit Stromsäulen übernachtet. Am nächsten Tag mit dem firmeneigenen Leihwagen rumgecruised, während der Werkstattleiter und Team sich über den Marco Polo hergemacht haben.
War schon skurril, das kleine "scharze Schaf" zwischen den weissen Walen zu sehen.
Der Einbau war eine ziemliche Herausforderung was die Elektrik anbelangt, da eigentlich fast alles schon mit der Ampire Alarmanlage, Solar, Jehnert Soundsystem, Schiebedach, Spannungswandler etc. belegt war. Aber die Jungs haben tapfer gekämpft und um 22 Uhr war die Probefahrt absolviert.
Es wurde das ganze Programm verbaut, also das 4C-Voll-Luftfedersystem mit Niveausensoren, Kompressorbox, Luft-Vorratskessel, kabelgebundenem Handbedienteil, Option Auto Level, Notbefüllventilsatz und das WAN-Modul für Android Handy Steuerung. Das ganze mit TÜV-Abnahme und Gutachten für die Eintragung.
Mit freudig-mulmigem Gefühl ging es dann auf die Heimfahrt. Also das Ding ist schon ein Knaller, wenn es um die Strassenlage geht. Das Niveau wird permanent kontrolliert und korrigiert, unabhängig von Beladung, Kurven, Bremsen etc.
Dadurch schaukelt man nicht mehr durch die Kurven und taucht beim Bremsen ein, sondern der MP fegt ohne Wanken durch die Kurven und bleibt beim Bremsen gerade. Wer es dann noch sportlicher haben will, drückt die SPORT Taste und der Wagen senkt sich unabhängig von der Geschwindigkeit um 2cm. Damit sinkt der Luftwiderstand und die Fahrstabilität steigt.
Mit reduzierter Geschwindigkeit kann man im Offroad- und Parking-Modus fahren. Bei Überschreitung dieser Geschwindigkeit wird automatisch wieder auf Fahrniveau angehoben oder gesenkt. Damit kann man auch in schwieriges Gelände fahren, bzw. sicher in eine 2m Tiefgarage kommen.
Für Marco Polo Fahrer können die Ausgleichskeile daheim bleiben. Mit der Autolevel-Funktion wird das Fahrzeug automatisch in Waage gestellt und gleicht Geländeunterschiede bis ca. 11cm aus. Die Räder können auch achsweise separat angehoben und abgesenkt werden und im höchsten oder tiefsten Niveau kann mit Schrittgeschwindigkeit gefahren werden.
Mit dem Notbefüllsatz kann man jedes Rad manuell extern mit Luft befüllen, falls es mal Probleme mit dem Kompressor geben sollte.
Aber das alles steht auch in der Broschüre, welche man sich im oben genannten Link downloaden kann.
Ich bin froh, dass ich mit Carsten Stäbler die richtige Werkstatt gefunden habe und in ein paar Wochen geht es auf eine längere Reise zum Testen...
221 Antworten
Dito.... 30mm Höherlegung und dennoch ohne Probleme in die 2m Tiefgarage :-)
Zitat:
@wollems schrieb am 17. Januar 2018 um 21:24:34 Uhr:
Dito.... 30mm Höherlegung und dennoch ohne Probleme in die 2m Tiefgarage :-)
same here - obwohl ein sca-dach mit schlafbett eingebaut ist und trotz höherlegung kein problem bei den üblichen 2 meter tiefgaragen. dies und die autolevelfunktion wie auch die insgesamt sehr gute und zugleich komfortable strassenlage will ich nicht mehr missen.
gruss michael
Zitat:
@hamiwei schrieb am 18. Januar 2018 um 06:25:26 Uhr:
Zitat:
@wollems schrieb am 17. Januar 2018 um 21:24:34 Uhr:
Dito.... 30mm Höherlegung und dennoch ohne Probleme in die 2m Tiefgarage :-)
same here - obwohl ein sca-dach mit schlafbett eingebaut ist und trotz höherlegung kein problem bei den üblichen 2 meter tiefgaragen. dies und die autolevelfunktion wie auch die insgesamt sehr gute und zugleich komfortable strassenlage will ich nicht mehr missen.gruss michael
der Wagen ist doch schon sehr komfortabel. Mal provokant gefragt, was soll da noch groß zu verbessern sein? 🙂 🙂
PS: Ich fahre mit Michelin Primacy auf 19" und 2.5 bar rundum. Für mein Empfinden ist das vom Komfort unten den Aspekten kaum zu toppen, lasse mich jedoch gerne vom Gegenteil überzeugen.
Ich hatte vor kurzem Ducato mit und ohne Luftfederung gefahren. Da sind Welten dazwischen.
Die Luftfederung bringt unbestritten einen noch besseren Komfort, Nur ausschließlich dafür 6000 Euro? aber die anderen Vorteile, die sind mir das Geld wert. Auch die C Klasse ist mit Stahlfederung sehr gut, mit Luftfederung (ab Werk erhältlich) noch besser.
Beim Autobahn fahren wird das Fahrzeug abgesenkt und im sportmodus deutlich härter gefedert, Bei Slalon schaukelt die V Klasse kaum noch auf.
Aber ist ja jedem freigestellt,,,
...
Ähnliche Themen
@marc10 schrieb am 19. Januar 2018 um 14:56:47 Uhr:
Mal provokant gefragt, was soll da noch groß zu verbessern sein? 🙂 🙂
Alles klar - ist sicher alles individuell zu sehen.
Der Zusatzgewinn beim Komfort war auch bei mir nicht das Ziel (aber mit dem wie weggeblasenwn Wanken ein schöner Zusatznutzen), sondern die Flexibilität in der Nivellierung: Tiefgarage, Sportmodus, Autolevel mit komplett waagerechter Ausrichtung beim Camping ohne einen Keil auf Knopfdruck, Geländestellung mit weiterem deutlichen Gewinn an Bodenfreiheit, die viele ja beim w447 als zu gering betrachten.
Und es ist völlig egal, wie das Fahrzeug beladen ist, es pegelt alles immer automatisch aus und hat eine Gesamttraglast von 3,49 Tonnen, also auch genug Reserve.
Ob das einem über 6000 Euro wert ist, muss ein jeder für sich selbst entscheiden.
Gruß Michael
Moin, Frage an die Experten mit 4c Voll-Luftfederung:
- habt ihr den Notbefüllventilsatz mal benötigt? Muss man ja als Option mit Aufpreis dazubuchen. Wie Wahrscheinlich ist es , dass ich extern Luft einpumpen muss? Läuft das über ne Handpumpe, schwitz ;-)
- Wie oft muss man zur Wartung/Inspektion?
- diese Wartung/Inspektion kann ich auch bei ner MB Niederlassung durchführen?
Danke!
Ema
Notbefüllsatz ist wie ein Reserverad, meistens unnötig aber vielleicht braucht man es doch mal.... das sind normale Dunlop-Ventile...
Die neuen Anlagen sind Wartungsfrei, nach einem Jahr kann man die Anlage aber bei seinem Einbaupartner (und nur dort) prüfen lassen...
Danke für die schnelle Antwort. Noch eine blöde Frage:
muss man das system neu kalibrieren, wenn man z.B. von 19" SR auf 17" WR wechselt??
Nein... mir nicht bekannt. Es sei der Umfang ändert sich... aber das ist dann für den Tacho wichtig
Kurzes Update: Anfang der Woche habe ich Rückmeldung bekommen, dass das Material erst am 28.02.2018 verschickt wird! Finde ich zwar relativ lang 1,5 Monate nach Beauftragung, aber ok.
Daher jedoch mein gewünschter Einbautermin 01.-03.03.2018 nicht mehr realisierbar! - Taktik?
Vorschlag von Dieseltec: 05.-07.03.2018
In der Folgewoche brauche ich jedoch den Wagen vermehrt beruflich, so dass ich um einen Einbautermin vom 12.-14.03.2018 gebeten habe. Antwort: Auslastungsbedingt dann erst wieder 09.-11.04.2018 möglich.
Kundenfreundlich sieht anders aus, aber das ist meine persönliche Meinung. Ich organisiere mir das jetzt irgendwie hin, dass ich jetzt den "Vorschlag" 05.-07.03.2018 annehmen werde. ICH bin da flexibel... 🙄
Naja, die Anbahnung des Geschäfts ist sagen wir mal "ausbaufähig". Fehlt eigentlich zur Abrundung der Sache nur noch der Satz "Dann lassen Sie es doch woanders machen." 😠
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Weiter geht's an dieser Stelle. Habe heute morgen den Wagen abgegeben und wir sind anhand eines kürzlich fertiggestellten Tx, der noch auf der Bühne stand, alles einmal durchgegangen.
War alles ganz transparent und ein angenehmes Gespräch. Planung ist die Montage heute und der Rest morgen, so dass der Wagen am Mittwoch nochmal zum (externen) Spurvermessen kommt. Mittwoch abend soll er dann fertig sein.
Ich bin gespannt und freue mich drauf. 🙂
Mal ne blöde Frage: was habt ihr mit dem original Fahrwerk/Federn gemacht? Verkauft? In den Keller gestellt?
Dachboden :-)
Zitat:
@vitoderzweite schrieb am 26. April 2018 um 11:15:42 Uhr:
Dachboden :-)
Hier auch. 🙂
Keller