Umrüstung auf monovalent: Erfahrungen??

Hat hier jemand nicht nur davon gehört, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit man ein bivalentes Auto auf monovalent umrüsten kann, sondern bereits praktische Erfahrungen damit gemacht?
Wenn ja, wäre für mich interessant zu wissen,
- welcher Umrüster - idealerweise im Rhein-Main-Gebiet - hier über erfolgreiche praktische Erfahrung verfügt
- welche Kosten bei ihm dafür anfallen
- wie aufwendig die zusätzliche TÜV-Abnahme ist (-> Muss es wirklich eine (schweineteure) Vollabnahme sein, wenn ggü der jetzigen Ausrüstung im Prinzip nur der reguläre Benzintank gegen einen max. 15 l fassenden ausgetauscht werden muss?)
- wo ein solcher Tank mit TÜV-Kennzeichnung erhältlich ist
- undwassonstnochzubeachtenist...

Für qualifizierten Input vielen Dank im Voraus!

18 Antworten

@doge:
die TSN ist die "Herstellerschlüsselnummer", also im Kfz-Schein Ziffer 2(Hersteller) und die ersten drei Ziffern von Ziffer 3.

Natürlich meinte ich die Kilos deines Van zur besseren Einstufung, denn darum geht's ja wohl.

TSN

@fubbel:
der Hersteller ist "1904", die Nr. zu 3: lautet: 00000, zul. Ges.Gewicht: 2810 kg.
Aufgrund dieser Angaben ahnst Du sicher, was der Grund meiner Aktivität ist: die Schlüsselnr. zu 3 und die Aufhebung der Gewichtsbesteuerung.
Das Auto hat 5217 Steuer-cm3, G-Kat (Bj. 1990) und wäre wohl Euro1 und mit Modifikationen Euro2 - habe aber bisher kein Hersteller-Abgasgutachten bekommen können.
Bivalent LPG ist somit nicht steuerwirksam, Umrüstung auf Lkw kommt nicht in Frage, da ich dann meine 3 Kinder nicht mehr transportieren kann, Umrüstung zum Wohnmobil hilft wahrscheinlich auch nur vorübergehend, bleibt - wie ich die Sache sehe - die Umrüstung auf monovalent...
oder hast Du einen anderen Tip?

Hallo Leute

Ich habe mich entschieden doch nicht umzurüsten :-)
als ich meinen 320i verkauft habe hab ich mal ausgerechnet wieviel km ich eigentlich im Jahr fahre. In den 4,5 Jahren inden ich den 320 hatte bin ich 60000 km gefahren. Das entspicht ca. 13300 km pro Jahr. Bei dieser Laufleistung im Jahr würde sich der Umbau Erst nach 3 Jahren rechnen. Und eingenlich wollte ich mein auto eher nur 4 bis max. 5 jahre behalten. Für dieses eine Jahr ist mir das Risko zu hoch am den 330ci zu Basteln.

Trotzdem Danke für Eure Antworten.

Ups :-) Falsches Forum. Wollte es eigentlich unter den Thema "Prins VSI" schreiben. Sorry :-D

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen