ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Umrüstung auf Euro 2

Umrüstung auf Euro 2

Themenstarteram 25. Oktober 2004 um 15:17

Hallo,

hat jemand schon seinen Benz(iner) auf Euro 2 umgerüstet?

Wie wird so ein Kaltlaufregler installiert?

Was muss genau gemacht werden?

Was Kostet das?

Wie oft muss ich dafür AU machen 1x oder 2x?

Wie oft muss ich zum Amt?

 

Gruß,

Christian

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 28. Oktober 2004 um 5:38

Re: Zum GAT

 

Zitat:

Original geschrieben von roby_bs

Hi an Alle,

ich möchte an dieser Stellen von meinen Erfahrungen mit GAT berichten. Nach ca. 2 Monaten nach dem Einbau hat mein Auto unterwegs Leistungsverloren, ich müsste fasst bis zum Kick-Down drauftretten, damit ich ca. 120km/h auf der Autobahn fahren könnte. Ich dachte an irgend welche Probleme mit dem Gaszug. Tja nach einer Weile hat sich herausgestellt, dass das Steuermodul auch während der Fahrt ständig Luft zu dem Kraftstoffgemisch dazugemisch hat. Ich bin damit gefahren bis mein Mechaniker aus dem Urlau zurück war, danach hat er DAS ZEUG abgeklemmt und ging es sofort besser. Das Ende vom Lied, dass nach einiger Zeit die ZKD sich bei mir verabschiedet hat. Zufall? Was ich nicht aber mit dieser sch... Elektronik gibt immer wieder Probleme. Also einbauen, umschlüssels, abklemmen uns Steuer sparren. Das ist mein Tipp. Bin gerade durch AU durchgegangen und keiner hat nageschaut :-). Also...

entscheide selber!!!

Kann ich jetzt leider bestätigen, bei mir ist es so als ob er manchmal einfach schlechte laute hat und kein Bock zum fahren. ZKD = Zündelektronik Steuerteil oder so?

Jedenfalls ist meine 4 Wochen nach dem Umbau ausgefallen 2200€ *kotz*, hmmm Zufall??

Ich bin am überlegen den Mist totzulegen.

Hallo zusammen,

ich bin ja auch am überlegen, ob ich mir den Gat einbauen lasse. Nur gibt es da die widersprüchlichsten Aussagen. Der Einbau in einer Fachwerkstatt schlägt mit ca. 100€ zu Buche. Bei DC kostet der Einbau 360€ - warum - weil die das Kaltlaufverhalten am Steuergerät neu einjustieren (um einen einwandfreien Lauf zu gewährleisten), was die freien Werkstätten nicht machen können.

Allerdings hat mir die "Freie" gesagt, dass es schon genüge, bei einem Stern mit Standheizung diese in das Startprozedere miteinzubeziehen. Da dadurch die Motortemp. ja schon vor dem wegfahren auf Betrieb ist.

Gruss

Manfred

Moin,

Ich weiß ja nicht, wo deine WErkstatt so eine Info her hat ... aber das ist mal falsch.

Denn nicht der MOTOR kommt auf Temperatur durch diese Teile, sondern KAT und Lambdasonde ... und die werden nur durch die Verbrennungstemperatur geheizt (zumindest bei älteren Autos).

Irgendwie habe Ich solangsam das Gefühl, das zwar alle auf die Drehzahlerhöher schimpfen ... diese aber Tadellos funktionieren *g* Ich hatte mit meiner Euro 2 Aufrüstung bis heute nicht ein einziges Problem.

MFG Kester

Themenstarteram 28. Oktober 2004 um 12:17

Wenn ich das hier jetzt so richtig gelesen habe, dann ist es nicht der KLR den man kauft sondern die ABE und den Stempel von einer Werkstatt. Das ist doch das gleiche wie eine Auflastung. Da werden ja auch in den seltensten fällen andere Felgen und das Fahrzeug tatsächlich aufgelastet.

Ich wede das Ding zwar einbauen, aber gleich abklemmen.

Gruß,

Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen