Umrüstung auf C63 Bremsanlage auf einem C 220 CDI

Mercedes C-Klasse S204

Möchte ganz gerne die Bremsscheiben natürlich inkl. der Bremssättel von einem C63 auf meinem C 220 CDI haben.

Ist das ohne größere Probleme möglich oder muss auch ein anderer Bremskraftverstärker, ABS System, ESP, usw, mit umgerüstet werden?

Passen die Bremsscheiben auf die Serienmäßige Radaufhängung?

Danke für Eure Tips...

Beste Antwort im Thema

Würde dem TE gerne helfen, aber bei den ganzen dummen Sprüchen die von anderen hier kommen ist der thread ja schon fast zum scheitern verurteilt.

Warum er das machen will? Fakt ist, er will es und das muss doch reichen.
Muss ja nicht euer Geschmack sein, also seid mal tolerant und entspannt und versucht den anderen Usern hier zu helfen anstatt nur dumme Posts von euch zu geben!

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dj0ser


Und wie verhält es sich mit den BREMBO GT und GTR Anlagen?
Das sind auch 6 Kolben Anlagen und die Scheiben sind auch größer als die Serienmäßigen vom C220.

Dazu kann ich jetzt auf die schnelle nichts sagen. Ich weis nur das die Bremsanlage aus dem C63 eine spezial für das Fahzeug angefertigte Bremsanlage ist. Und die kann man nicht so ohneweiters teilweise in ein anders Fahrzeug einbauen. Aber wie man liest sind ja hier viele Spezialisten am werk für die sowas kein Problem ist vielleicht kann man ja noch was lernen. 😁😁😁

Hast Du denn eine andere Idee?

Sollte ich besser die vom 350er nehmen?
Die sind ja auch schon größer und verlieren sich nicht in den 19"ern

Ja ich würd mal sagen da wird der Umbau nicht so teuer und umfangreich wie die Sachen vom C63.

Wie gesagt, ich habe zugriff auf einen verunfallten totalschaden C63.
die teile würde ich für ein paar kisten bier bekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dj0ser


Wie gesagt, ich habe zugriff auf einen verunfallten totalschaden C63.
die teile würde ich für ein paar kisten bier bekommen.

Das muß du selber wissen was du machst. Ich würd mir sowas nicht an den Hals hängen.

Die Achsschenkel haben schon andere TeileNr. Damit ist auch die Aufnahme für die Sattelhalter 100% anders.

Minuszeit da muss ich dich leider enttäuschen, ich habe ein Carlsson Gewinde Fahrwerk für den C63, die Aufnahme ist gleich.

Zitat:

Original geschrieben von vk18rs


Minuszeit da muss ich dich leider enttäuschen, ich habe ein Carlsson Gewinde Fahrwerk für den C63, die Aufnahme ist gleich.

Man achte auf das Baujahr

VK18, ich hatte mir mal die TeileNr der Schenkel vor geraumer Zeit vom Freundlichen raussuchen lassen. Das waren gänzlich andere wie die, die ich beim 3ltr. verbaut habe. Von daher denke ich, daß das bei 'nem 220 Diesel erst recht andere sind. Auch das Ankerblech hat (angeblich) andere Nr. Ich kann das natürlich nicht überprüfen und glaube das deshalb einfach mal so.

Zitat:

Original geschrieben von Dj0ser


Wie gesagt, ich habe zugriff auf einen verunfallten totalschaden C63.
die teile würde ich für ein paar kisten bier bekommen.

na dann nimm sie für ein paar Kisten Bier und verkauf sie komplett auf Ebay für ein paartausend Euro. Vom Gewinn kannst dir dann die Brembo kaufen oder irgendne andere die für das Auto angeboten wird *G*

Aber nein, was soll ich sagen... also wenn du Zugriff auf ALLE Teile hast, und jemanden hast der sich damit auskennt, dann mach es doch, wenns nix gross kostet, warum nicht? Um TÜV würd ich mir keine Sorgen machen. Wenn alles ordentlich verbaut ist und passt hat der TÜV nie was gegen eine GRÖSSERE Bremsanlage. Ich hab in meinem 124er T auch die grosse Bremse vom 600 SL V12 vorn und hinten verbaut, das ging auch alles ohne Probleme.

Und wenn bei dir halt irgendwas nicht passt, kannst du ja einfach das passende Teil aus dem Spenderfahrzeug verbauen. Man muss halt nen Freak haben der sich vernünftig auskennt mit den Autos und ordentlich Schraubererfahrung, dann denke ich nicht das es unmöglich ist die Bremsanlage komplett rüberzubauen, erst recht nicht wenn man nen kompletten Spenderwagen hat. Ist halt vermutlich keine Arbeit die in ein paar Minuten erledigt ist, aber auch sicher nicht unmöglich. Gerade eine grösser dimensionierte Bremse verbaut ja immer wieder mal wer in seinem Auto.

Wie sieht es mit den steuergeräten aus?

ABS, ESP usw.?

Müssen die auch getauscht werden?

Zitat:

Original geschrieben von Dj0ser


Wie sieht es mit den steuergeräten aus?

ABS, ESP usw.?

Müssen die auch getauscht werden?

Ich würde solche Fragen mit einem fiten Meister bei Mercedes klären,oder mal eine Firma wie zb. Carlsson kontaktieren,die kennen sich mit sowas aus.

Die bremsleitung an sich sind schon anders!!!! der Amg hat andre anschlüsse, und der ABS/ESB Block ist ein anderer wie die Serien anlage!!!!
denk mal der umbau geht ganz schön ins geld!!!

Zitat:

Original geschrieben von Darkblood1981


Die bremsleitung an sich sind schon anders!!!! der Amg hat andre anschlüsse, und der ABS/ESB Block ist ein anderer wie die Serien anlage!!!!
denk mal der umbau geht ganz schön ins geld!!!

Er hat doch ein Spenderfahrzeug,also auser viel Arbeit kostet ihn das nix.

Ich mein auch die leitungen wo am unterboden entlang laufen!!!! sprich hinten unterm tank und unter achse verlegt sind!

Deine Antwort
Ähnliche Themen