Umrüstung auf C63 Bremsanlage auf einem C 220 CDI
Möchte ganz gerne die Bremsscheiben natürlich inkl. der Bremssättel von einem C63 auf meinem C 220 CDI haben.
Ist das ohne größere Probleme möglich oder muss auch ein anderer Bremskraftverstärker, ABS System, ESP, usw, mit umgerüstet werden?
Passen die Bremsscheiben auf die Serienmäßige Radaufhängung?
Danke für Eure Tips...
Beste Antwort im Thema
Würde dem TE gerne helfen, aber bei den ganzen dummen Sprüchen die von anderen hier kommen ist der thread ja schon fast zum scheitern verurteilt.
Warum er das machen will? Fakt ist, er will es und das muss doch reichen.
Muss ja nicht euer Geschmack sein, also seid mal tolerant und entspannt und versucht den anderen Usern hier zu helfen anstatt nur dumme Posts von euch zu geben!
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Darkblood1981
Ich mein auch die leitungen wo am unterboden entlang laufen!!!! sprich hinten unterm tank und unter achse verlegt sind!
klar aber auch die hat er ja im Spenderfahrzeug
Viel Arbeit ists halt definitiv wenn mans richtig macht, aber solange es ihn nix kostet und er Spass dran hat, ist halt ein richtiges Projekt das Ganze.
Hallo zusammen,
werde auch ein AMG C63 Bremsen OEM UPGRADE für denn W204 durchführen.
Um den Achszapfen nicht mit wechseln zu müssen,
lasse ich im Moment einen Bremssatteladapter von einer Fachfirma anfertigen.
Durch das im Lieferumfang enthaltene Materialzertifikat kann eine Eintragung per Einzelabnahme auch bei Serienfahrzeugen ermöglicht werden.
Wer Interesse an solchen Bremssatteladaptern hat - einfach melden.
Mit freundlichen Grüßen aus der Porzellanstadt Selb
joshi
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Na gut dann fangen wir mal mit dem Umbau an:
1. passt die Bremsscheibenaufnahme? wenn nicht Achsschenkel wechsel
2. Past die Radnabe?
3. kann das vorhandene Federbein übernommen werden? oder muß es getauscht werden?
4. passt die Ankerplatte sehr wahrscheinlich nicht zu klein
5. Aufnahme für Bremssättel ?
6.
Also kannst du überhaupt was außer andere Leute diskriminieren wahrscheinlich fährst in wirklichkeit ein Dacia. Aber hier einen auf dicke Hose machen weiß net was Leute wie du im Forum machen.
Ähnliche Themen
Gratulation, gestern um 23:51 angemeldet, bis 02:49 Mut angetrunken und dann die erste Antwort verfasst.
Was ist an den Argumenten von ck peter falsch oder, wie du meinst, diskriminierend?
Ich bin seiner Meinung. So einfach ist so ein Umbau nicht. Es bringt doch nichts, wenn hier geschrieben wird, ja geht, hast ja alle Teile, passt schon.
Zitat:
Original geschrieben von 180cgiHN
Also kannst du überhaupt was außer andere Leute diskriminieren wahrscheinlich fährst in wirklichkeit ein Dacia. Aber hier einen auf dicke Hose machen weiß net was Leute wie du im Forum machen.Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Na gut dann fangen wir mal mit dem Umbau an:
1. passt die Bremsscheibenaufnahme? wenn nicht Achsschenkel wechsel
2. Past die Radnabe?
3. kann das vorhandene Federbein übernommen werden? oder muß es getauscht werden?
4. passt die Ankerplatte sehr wahrscheinlich nicht zu klein
5. Aufnahme für Bremssättel ?
6.
Hmm, ich habe bisher noch nie gelesen das jemand seine Bremsanlage nur wegen der Optik umbaut. Ich hätte das Geld gleich in einen gescheiten Motor gesteckt, da gibts die Bremsen dann ab Werk dabei. 😕
Also...die Sache scheint doch ziemlich suspekt.
Ein C63 AMG kostet neu etwa 140000€, die günstigsten sind ab etwa 36000€ zu bekommen.
Wenn das ein Totalschaden ist, wundert es mich, daß er nicht an die Versicherung geht. Oder, Wagen ist gestohlen und wird komplett zerlegt.
Ich meine, wie kann man eine AMG-Bremsanlage im Wert von mehreren tausend Euro für einen Kasten Bier bekommen ?
Und dann diese laienhaften Fragen....
Ich meine, derjenige, der Dir "angeblich" für ein paar Kisten Bier diese Teile geben würde, hätte Dir die Frage Eingangs auch beantwortet. Sicherlich wird Dein geplantes Vorhaben irgendwie technisch funktionieren, aber der Aufwand wird so groß und teuer sein, daß Du Dir eigentlich gleich einen gebrauchten, kompletten C63 zulegen kannst. Keine Werkstatt auf dieser Welt wird diesen Umbau machen, und wenn, kannst Du mal mit 10 bis 20000 € rechnen. Allein die Einzelabnahme. Zudem wird Dir keine zertifizierte Werkstatt Teile eines total verunfallten Fahrzeugs einbauen.
Also bleibt nur noch Selbermachen. Und das bekommt Ihr nicht hin, jede Wette ! Dafür fehlt Euch das technische Verständnis, die Mittel und die Genehmigungen. Sonst würden hier nicht solche Fragen gestellt.
Allein schon das Serien-Fahrwerk ohne Domstreben und Verstärkungen würde auseinanderreißen, wenn Du mit Deinem Serien-Fahrzeug aus 200 Km/h mit der AMG-Bremsanlage eine Vollbremsung hinlegen wirst. Da ist nichts miteinander abgestimmt. Das funktioniert so nicht !
...und das alles nur weil Dir die Serien-Bremsscheiben zu klein aussehen ? Jetzt abber...... 🙄
da wäre vieleicht noch vernünftiger die bremse vom sportpaket einzubauen???? ich hab auch 19" carlsson felgen oben die 1/10 und soooo schlimm sieht die jetzt auch nicht aus.
ich glaube wirklich, dass die sache technisch gesehen ziemlich in die hose geht. die streben sind anders, VA-Träger ist anders, darauf ist die Motorhalterung, die auch wieder anders ist. somit eine endlose baustelle.
Genau, sogar sehr hoch. Nackt kommt der Preis schon hin, aber in DM.
Die Frage zum Umbau kann man ja stellen. Der Umbau macht aber keinen Sinn, da er viel zu teuer ist.
Wenn man auf einem 220er 19 fahren will, muß man mit der Optik der kleinen Bremse leben.
Zitat:
Original geschrieben von kaefer03
naja, der 63 ist neu etwas günstiger!!!!140tsd. ist etwas hochgegriffen.
Zitat:
Original geschrieben von Dj0ser
Und wie verhält es sich mit den BREMBO GT und GTR Anlagen?
Das sind auch 6 Kolben Anlagen und die Scheiben sind auch größer als die Serienmäßigen vom C220.
Frag doch mal bei
http://www.ultimot.net/an. Die haben eine 355 mm Umbausatz auf 6-Kolben GT-Bremsanlage - VA und 345 mm Umbausatz auf 4-Kolben GT-Bremsanlage - HA und andere spezifische Umbauten für den 204er im Programm.
Zitat:
@lecaro schrieb am 31. August 2012 um 08:53:27 Uhr:
Also...die Sache scheint doch ziemlich suspekt.Ein C63 AMG kostet neu etwa 140000€, die günstigsten sind ab etwa 36000€ zu bekommen.
Wenn das ein Totalschaden ist, wundert es mich, daß er nicht an die Versicherung geht. Oder, Wagen ist gestohlen und wird komplett zerlegt.
Ich meine, wie kann man eine AMG-Bremsanlage im Wert von mehreren tausend Euro für einen Kasten Bier bekommen ?Und dann diese laienhaften Fragen....
Ich meine, derjenige, der Dir "angeblich" für ein paar Kisten Bier diese Teile geben würde, hätte Dir die Frage Eingangs auch beantwortet. Sicherlich wird Dein geplantes Vorhaben irgendwie technisch funktionieren, aber der Aufwand wird so groß und teuer sein, daß Du Dir eigentlich gleich einen gebrauchten, kompletten C63 zulegen kannst. Keine Werkstatt auf dieser Welt wird diesen Umbau machen, und wenn, kannst Du mal mit 10 bis 20000 € rechnen. Allein die Einzelabnahme. Zudem wird Dir keine zertifizierte Werkstatt Teile eines total verunfallten Fahrzeugs einbauen.
Also bleibt nur noch Selbermachen. Und das bekommt Ihr nicht hin, jede Wette ! Dafür fehlt Euch das technische Verständnis, die Mittel und die Genehmigungen. Sonst würden hier nicht solche Fragen gestellt.
Allein schon das Serien-Fahrwerk ohne Domstreben und Verstärkungen würde auseinanderreißen, wenn Du mit Deinem Serien-Fahrzeug aus 200 Km/h mit der AMG-Bremsanlage eine Vollbremsung hinlegen wirst. Da ist nichts miteinander abgestimmt. Das funktioniert so nicht !
...und das alles nur weil Dir die Serien-Bremsscheiben zu klein aussehen ? Jetzt abber...... 🙄
Das ist so nicht überhaupt nicht richtig.
Zum 1. wenn er die Möglichkeit hat und scheinbar wie oben beschrieben hat er sie wieso soll es nicht möglich sein ?
2. Deine oben genannte meinung stimmt garnicht den es funktioniert !!!!!!!
Sei es nun wenn er 1 zu 1 Tauscht oder per adapter sie einbaut.
Was Fackt ist:
Man benötigt stahlflex Leitungen
Das Abs, Esp usw. müssen dem entsprechend angepasst werden eventuell müssen Sensoren getauscht werden.
Und es gibt sehr wohl einige Werkstätten die das machen !!!
Die günstigste anlage kostet 3000 euro K sport)
Die Beste wie von Amg, die brembo anlage kostet VA+HA insgesamt mit ein bau stahlflex leitungen usw. 4700-5500 Euro
Natürlich kann man auch noch teuere anlagen kaufen wer mag.
Und mit machen meine ich das es funktioniert und eingetragen ist.
Und ja anschließend brauch man eine einzelne abnahme auch mit den Orginalen von Amg.
Und woher ich mein wissen nehme Mein okel fährt den w204 320er der die brembo anlage hat weil väth zu teuer war.
Wem hast du den geantwortet jetzt ????
Ich glaube die Teilnehmer gibt es in diesem Forum gar nicht mehr denn es ist 3,5 Jahre her
Hallo joshi. Bin auf der suche nach solchen Bremssatteladaptern. Könntest du mir weiterhelfen? Gruß Alex.
@joshi11 schrieb am 30. August 2012 um 18:59:58 Uhr:
Hallo zusammen,
werde auch ein AMG C63 Bremsen OEM UPGRADE für denn W204 durchführen.
Um den Achszapfen nicht mit wechseln zu müssen,
lasse ich im Moment einen Bremssatteladapter von einer Fachfirma anfertigen.
Durch das im Lieferumfang enthaltene Materialzertifikat kann eine Eintragung per Einzelabnahme auch bei Serienfahrzeugen ermöglicht werden.
Wer Interesse an solchen Bremssatteladaptern hat - einfach melden.
Mit freundlichen Grüßen aus der Porzellanstadt Selb
joshi