Umrüstung auf beheizten Distronic-Stern

Mercedes

Wie bereits hier schon angekündigt,
habe ich heute mal den Kühlergrill bearbeitet und den beheizten Stern/Distronicplatte vom W213 A0008880000 eingebaut.
Am Wo. werden dann die Kabel verlegt und angeschlossen.
Da am originalen Grill die Halter von der W164 Platte mit dem Dremel entfernt werden müssen, wird die Platte mit Sikaflex fixiert.
Der Durchmesser alt zu A0008880000 ist gleich, nur die Halterungen passen nicht.

Dank an Mireu für den Stromlaufplan😛

1
2
3
17 Antworten

Zitat:

@Timm1998 schrieb am 7. Januar 2021 um 07:38:09 Uhr:


Das würde mich auch sehr interessieren. Für den W205 müsste das ja auch möglich sein, da die MOPF ja auch einen beheizten Stern hat. Ist der Schaltplan hierfür der selbe?

Nein, da die Heizung, normalerweise, direkt vom DTR Sensor angesteuert wird. Die Lösung mit der Waschdüsenheizung ist nur bei allen anderen die einfachste.

Auch wenn ab Werk keine Waschdüsenheizung verbaut ist, kann der der kann diesen Ausgang vom SAM nutzen.

Und, Waschdüsenheizung hat beim 164er nix mit dem BJ zu tun, die Verkabelung hat sich nur im laufe der Zeit geändert.

Gruß

MiReu

Hallo zusammen
Auf Basis des Threads habe ich bei meinem W164 350CDI 2010er MoPf die Düsenheizung kontrolliert und festgestellt, dass die trotz Minustemperaturen nicht arbeitet.
Auf dem Sicherungs- und Relaiplan kann ich die aber nirgends finden.
Weiss jemand, wie die abgesichert und geschaltet ist (abgesehen vom SAM front Signal)?
Danke!

Zitat:

@KoniGT40 schrieb am 4. Januar 2023 um 20:44:26 Uhr:


Hallo zusammen
Auf Basis des Threads habe ich bei meinem W164 350CDI 2010er MoPf die Düsenheizung kontrolliert und festgestellt, dass die trotz Minustemperaturen nicht arbeitet.
Auf dem Sicherungs- und Relaiplan kann ich die aber nirgends finden.
Weiss jemand, wie die abgesichert und geschaltet ist (abgesehen vom SAM front Signal)?
Danke!

Gibt keine Sicherung.
Wird vom SAM gesteuert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen