Umrüstung APS30 auf Vormopf-Comand
Ich bin mit der Funktionalität meines APS30 eigentlich sehr zufrieden, hätte aber vor allem gerne mehr für die Augen.
Ein Umbau vom APS30 auf das alte Vormopf-Comand dürfte wohl nicht schwer sein. Angeblich benötigt man nur zwei Adapterkabel.
Einige Fragen:
1. Was muss zum Umbau alles ausgebaut werden? Nur das APS30 und die kleine Ablage oder muss ich doch den halben Benz auseinander nehmen?
Wirklich so "einfach", wie hier beschrieben:
http://www.mb-treff.de/anleitungen/cl203/comand/index.php
2. Was kosten das Vormopf-Comand und die zwei Adapterkabel? Ich finde auf der DC-Homepage unter Zubehör leider kein Comand - weder Vormopf noch Mopf.
3. Worin unterscheiden sich Vormopf- und Mopf-Comand?
Vielleicht können (Vormopf-)Comand-Besitzer einen kleinen Erfahrungsbericht (evtl. mit Bildern von der Navigation) posten.
40 Antworten
@ lemmia: Ist der MC3010-Wechsler noch der alte Wechsler oder schon das neue Gerät mit mp3-Unterstützung?
Zitat:
Original geschrieben von Wenni
Das COMAND empfängt generell nur max. 8 Satelliten bzw. wertet max. 8 Satelliten aus. Das bisschen Dämpfung, was die zusätzliche Kupplung bringt(meine Schätzung: 1/2 - 1 dB), ist beim Verstärkungsfaktor der Antenne von meines Wissens 23 - 25 dB vernachlässigbar. Ich würde es -zumindest beim Werkseinbau der GPS - Antenne im Heckscheibenbereich- als Quatsch empfinden, die totzulegen und dafür eine andere unters Armaturenbrett zu pfriemeln.
Aber: Jedem das Seine....
Zitat:
Original geschrieben von holgi2002
"zuverlässiger Quelle"
die erzählt aber reichlich Quatsch , diese Quelle !!! Auf jeden Fall was den MB-Adapter von WICLIC auf HIROSE GT5 angeht !!
Ich poste hier mal die Antwort meiner Quelle:
"
...
Es hat sich in der Praxis herausgestellt, dass wenn wir mit Adapter gearbeitet haben, oftmals Kunden unzufrieden waren und uns nach einigen Tagen mitgeteilt haben, dass aber das Comand System des Nachbarn/Onkel/Ehefrau/Bekannten usw. an der selben Stelle mehr Satelliten empfängt. Darauf hin haben wir das selbst getestet und in einigen Fällen festgestellt, dass die Becker GPS Antenne mit Adapter auf Blaupunkt bei uns vor der Türe 5 Satelliten empfängt und ohne das Fahrzeug zu bewegen nach Anschluss der Blaupunkt Antenne das Gerät 7 und 8 Satelliten empfängt.
...
"
Ich gehe mal davon aus, dass die Jungs keinen minderwertigen Adapter verwenden. Die bauen allein ca. 15 Kfz pro Monat von APS30 auf Comand 2.0 um.
Deren Preis ist mit € 999 inkl. Material (auch neue Blaupunkt-GPS-Antenne), Einbau, Einstellung, Einweisung, Navi-CDs, ... und vor allem der 12-monatigen Gewährleistung (Neuteile 24 Monate) wirklich ok (sorry, holgi).
Aber momentan ist mir das Update vom APS30 auf das Comand2.0 sicher keine 1000€ wert. Weil technisch bietet mir dieses CD-Comand ggü. dem APS30 keine Vorteile, wie ich inzwischen herausgefunden habe (nicht mal CD/Radio-Text, kein mp3, ...) ... und nur für die alternative Mapführung gebe ich keine 1000€ aus. Schade eigentlich, denn das Comand 2.0 macht allein optisch schon was her...
Würde ich für mein neuwertiges APS30 noch ca. 500€ bekommen, wäre ich dann aber wohl dabei.
Zitat:
Original geschrieben von E280 & C240
Zum einen kann man nicht gleichzeitig navigieren und cd hören
das ist so nicht richtig!! selbstverständlich kannst du navigieren und gleicxhzeitig cd´s anhören. wenn die route einmal berechnet ist, kann die cd raus und du kannst musik-cd´s hören - mußt allerdings dann auf die dynamische zielführung verzichten!!
an anderer stelle habe ich überdies schonmal den hinweis gebracht, daß sich über einen fm-modulator und einen mp3-memorystick die ganze geschichte des musikhörens aus der konserve viel, viel preiswerter, zugleich auch genau so komfortabel gestalten läßt, wie mit einem cd-wechsler. die materialkosten dafür belaufen sich hier auf insgesamt nur lächerliche rund 100 euro (mit 512mb-stick). wenn es interessiert, kann ich diese geschichte hier ja nochmal zum besten geben..
u.
Ein freundliches Hallo,
Zitat:
-------------------------------------
Orginal geschrieben von UB999
@ lemmia: Ist der MC3010-Wechsler noch der alte Wechsler oder schon das neue Gerät mit mp3-Unterstützung?
-------------------------------------
Wusst bis heute nicht das der MC 3010
MP3 unterstützt.
Ist mir da Irgendetwas entgangen.????
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von lemmia
Ein freundliches Hallo,
Zitat:
-------------------------------------
Orginal geschrieben von UB999
@ lemmia: Ist der MC3010-Wechsler noch der alte Wechsler oder schon das neue Gerät mit mp3-Unterstützung?
-------------------------------------Wusst bis heute nicht das der MC 3010
MP3 unterstützt.
Ist mir da Irgendetwas entgangen.????Gruß Andreas
Das habe übrigens ich geschrieben. 😉
Siehe: http://www.motor-talk.de/t925574/f152/s/thread.html
Zitat:
Original geschrieben von bikendrifter
Laut Zubehörbeschreibung ist der MB Wechsler seit 2005 MP3 fähig, bis 99 Titel, meiner wurde August 04 ausgeliefert mit APS 50, ist nicht MP3 fähig.
Habe beim Freundlichen nachgefragt, die Wechsler haben unterschiedliche Teilenummern und der 2004er ist auch nicht durch ein Firmware Update MP3 fähig 😠
Zitat:
Original geschrieben von UB999
das ist so nicht richtig!! selbstverständlich kannst du navigieren und gleicxhzeitig cd´s anhören. wenn die route einmal berechnet ist, kann die cd raus und du kannst musik-cd´s hören - mußt allerdings dann auf die dynamische zielführung verzichten!!
Stimmt, da hat sich E280&C240 wohl schlecht ausgedrückt. Aber das kann das APS30 auch.
Wenn man sich verfährt (Baustelle o.ä.) muss die Route ja auch neu berechnet werden (ok, wohl nur wenn man einen bestimmten Korridor verlässt). Also so problemlos ist der Tausch der CDs auch nicht. Da hilft wohl nur ein Wechsler.
Zitat:
Original geschrieben von UB999
wenn es interessiert, kann ich diese geschichte hier ja nochmal zum besten geben..
Ja, bitte.
Ähnliche Themen
Zu den Satelliten: Die stehen nicht geostationär fest im Orbit, so dass es durchaus sein kann, am selben Ort mal mehr und mal weniger Sat's zu empfangen. Guckst Du auch hier, Grafik "Anzahl der sichtbaren Satelliten...."
Mit dem COMAND 2.0 kann mn nicht gleichzeitig navigieren und CD hören, das COMAND 2.0 braucht ständig die CD zur Kartenanzeige. Bitte nicht verwechseln mit COMAND APS (ab MoPf).
Gruß
Wenni
Ein freundliches Hallo,
ich biite den User (Forenteilnehmer)
Gerry71 um Nachsicht von wegen der
Namensverwechslung. Sorry!!!!
Der Wechsler den ich bekomme ist Q3.
(nicht MP3 fähig).
Meine eigentliche Quest war, was ich für
Kabel von einem Werkseitig vergebauten
Camand 2.0 (W 203) zu einem MC 3010
benötige.
Telefon ist auch Werkseitig vergebaut,
und ob eine Umcodierung notwendig ist.
Gruß Andreas
Wenn das COMAND ab Werk verbaut ist, liegt der Wechsleranschluß elt. bereits zurückgebunden hinter dem COMAND. Du brauchst also nur D2B - Lichtleiter:
A036 545 07 28 1x D2B-Stecker gerade (Kommt in den Wechsler)
A000 540 38 08 0930 2 x D2B - Lichtleiter
A000 545 33 84 1x D2B - Verbinder.
Gruß
Wenni
@ lemmia: Du musst dich doch dafür nicht entschuldigen. kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Wenni
Zu den Satelliten: Die stehen nicht geostationär fest im Orbit, so dass es durchaus sein kann, am selben Ort mal mehr und mal weniger Sat's zu empfangen. Guckst Du auch hier, Grafik "Anzahl der sichtbaren Satelliten...."
Von der Firma wurde berichtet:
"dass die Becker GPS Antenne mit Adapter auf Blaupunkt ... 5 Satelliten empfängt und ohne das Fahrzeug zu bewegen nach Anschluss der Blaupunkt Antenne das Gerät 7 und 8 Satelliten empfängt"
Das war also ein Test innerhalb weniger Sekunden/Minuten. Ich glaube kaum, dass die Satelliten sich in dieser Zeit so bewegt haben, dass plötzlich 2-3 verschwinden.
Zitat:
Original geschrieben von Wenni
Mit dem COMAND 2.0 kann mn nicht gleichzeitig navigieren und CD hören, das COMAND 2.0 braucht ständig die CD zur Kartenanzeige. Bitte nicht verwechseln mit COMAND APS (ab MoPf).
Die Aussage von UB999 und mir bezog sich auf den normalen Navibetrieb per Pfeilanzeige.
Mit der Navi-Mapführung haben der vorige Poster und du natürlich vollkommen Recht.
Man kann mit dem COMAND 2.0 überhaupt nicht ohne eingelegte Navi-CD navigieren, auch nicht mit Pfeilanzeige. Wenn man während der Navigation die CD 'rausholt, egal, ob man Pfeile oder MAP oder sonstwas im Bildschirm hat, kommt sofort "Keine Navi-CD verfügbar" und die Navigation ist beendet.
Gruß
Wenni
Zitat:
Original geschrieben von Wenni
Man kann mit dem COMAND 2.0 überhaupt nicht ohne eingelegte Navi-CD navigieren, auch nicht mit Pfeilanzeige. Wenn man während der Navigation die CD 'rausholt, egal, ob man Pfeile oder MAP oder sonstwas im Bildschirm hat, kommt sofort "Keine Navi-CD verfügbar" und die Navigation ist beendet.
Gruß
Wenni
???
ok, da will ich auf allgemeinen wunsch hin nochmal meine lösung im bezug auf musik aus der retorte und gleichzeitigem navigieren darstellen. alle nachfolgenden aussagen beziehen sich auf einen vw golf gti - können jedoch auf jedes andere fahrzeug angewandt werden!
unter zuhilfenahme eines stinknormalen mp3-meory-sticks, idealerweise mit integriertem akku (wiederaufladbar über usb) und eines sogenannten fm-modulators/konverters (gesamtkosten circa 100-120 euro) kann ich seit längerem musik im überfluß im auto hören.
wie funktioniert das ganze nun?
der fm-konverter arbeitet wie eine kleine radiostation, das heißt, ihm zur verfügung gestellte musik wird in ein fm-stereo-signal umgewandelt, welches ich dann über mein vorhandenes radio/comand verlustfrei über die eigene autoantenne empfangen kann - wohlgemerkt verlustfrei in cd-qualität! dazu ist der fm-konverter an ein zündungsplus anzuklemmen und hinter dem amaturenbrett für immer unsichtbar zu verstauen. an den konverter wird per normalem billig-stereo-kabel (das, was auch für walkmans + kopfhörer verwendet wird) der usb-stick angeschlossen. das kabel sollte bis in das handschuhfach gezogen werden und dort der stick "hinter der klappe" liegen. das ganze noch auf zufallswiedergabe einstellen, fertig...
in meinem fall, also mit serienmäßigem comand, kann der stick mit dem genannten kabel direkt an die dann schon vorhandene aux-buchse im handschuhfach angeklemmt werden, das comand wird dann direkt angesteuert. (fm-konverter wird hier nicht benötigt)
in beiden fällen bleiben mir alle dc-komfortmerkmale wie lenkradtastenbedienung, radiostummschaltung bei incoming calls ect. erhalten. billiger und bequemer geht´s meiner ansicht nach nimmer. auf einen zusätzlichen wechsler im kofferraum kann ich bei einem 1gb-stick somit ganz beruhigt verzichten...
ub
Zitat:
Original geschrieben von Wenni
Man kann mit dem COMAND 2.0 überhaupt nicht ohne eingelegte Navi-CD navigieren, auch nicht mit Pfeilanzeige. Wenn man während der Navigation die CD 'rausholt, egal, ob man Pfeile oder MAP oder sonstwas im Bildschirm hat, kommt sofort "Keine Navi-CD verfügbar" und die Navigation ist beendet.
Ich habe zwar keine Erfahrung mit dem Comand 2.0, aber bei meinem APS30 ist das möglich. Glaube kaum, dass das Comand bei der "normalen Navigation ohne Kartenansicht" einen Rückschritt macht .
@ UB999:
Danke für die Info.
Cool wäre ein mp3-player, den ich unter dem APS30 in der Ablage installieren könnte und an das APS30 anschließen. Müsste dann natürlich vom Design her passen. Dürfte auch gerne 250-350€ kosten.
Moin,Moin,
die FM-Modulatoren sind aber nicht so wirklich der Hit, vor allem nicht vom Klang.
und außerdem ist in Deutschland nur der , der zwischen die Radioantenneleitung gesteckt wird erlaubt. Der Funk-Modulator ist illegal und verboten !!
----------
Tschüss
Holgi
@Gerry71: Glaub' es oder lass' es. Es ändert nichts an der Tatsache, dass es mit dem COMAND 2.0 nicht möglich ist, ohne eingelegte Navi - CD zu navigieren. Deshalb auch in irgendeinem vorigen Posting von mir der Hinweis, dies nicht mit dem COMAND APS (ab MoPf) zu verwechseln, bei dem das geht (allerdings nur mit Pfeildarstellung).
@UB999: Es ging um die Frage, ob man Navigieren und gleichzeitig mit dem COMAND - Laufwerk CDs hören kann. Und das geht halt nicht...
Gruß
Wenni
Ein freundliches Hallo,
Zitat:
---------------------------------------------
Original geschrieben von Wenni
@UB999: Es ging um die Frage, ob man Navigieren und gleichzeitig mit dem COMAND - Laufwerk CDs hören kann. Und das geht halt nicht...
--------------------------------------------
Dashalb muss ein CD Laufwerk her,
und in das Handschuhfach nachträglich
eingebaut werden.
Gruss Andreas