umrüstung allrad auf heckantrieb
hallo
ich habe mal eine rein interesse halber frage
das man ein quattro model auf frontantrieb umrüsten kann weiß ich geht das aber auch anders rum???
kann man aus einem quattro einen heckantrieb machen??
würde mich sehr interessieren da ich gerne hecktriebler fahre.
Beste Antwort im Thema
aua, das tut ja schon beim lesen weh, fährst du BMW oder was?
nicht dein ernst.....das sit nen Audi, jeder Will einnen Quattro....besser gehts (ffast) nicht, da brauch man kein Heckantriebschmutz......
naja jedem das seine, gehen dürfte es denke ich schon, nur eine frage der Arbeit....
grüeß
61 Antworten
oder denn da siehst es wie es geht
Toll - nur dass du schon fast im Graben hängst, bis das Heck kommt, weil der erstmal ewig über die Vorderräder schiebt.
Hallo
hab mal irgenwo was von jemanden gelesen der wollte auch das thosen-dif fest haben
dem wurde geraten das zu verschweissen lassen dann wäre es starr und man kann sich dann aussuchen was man will
antriebe vorne raus = heckantrieb
kardan nach hinten raus = frontantrieb
ob das klappt kann ich aber nicht bestätigen denn ich denk das dafür auch jemand benötigt wird der sowas überhaupt schweissen kann
die zahnräder sind sicher nicht billig eisen
die zahnräder sind sicher aus 16MnCr5. der werkstoff lässt sich recht gut schweißen, mit einem Laserschweißgerät🙂.
aber ich denke kaum, dass der Threadersteller das auch wirklich vor hat.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
speed82, dahinter steckt doch nicht tatsächlich der gelicher user wie bei speedway9982?
Ähnliche Themen
Quattro auf Heckantrieb umzubauen ist "relativ" einfach.
Das Torsen muß Festgeschweißt werden und vorne die Antriebswellen raus.
Habe auch mal Bilder davon gesehen aber ka wo das war.
Trotzdem ist der Audi vorne zu schwer. Kann man sich eher ein Kadett c-Coupe oder einen BMW kaufen.
Und wer nicht mit einem 286PS Quattro driften kann hat den Dreh einfach "noch" nicht raus, denn die leistung reicht völlig.
Also beid er Gewchitsverteilung bin ich mir aber nicht so sicher leute. Ich Hatte einen BMw E30, und da ist ansich egtriebe und Motor genauso angeordnet gewesen wie bei meinem jetzigen 2,3er auch (naja gut, nur das der Kühler vorm motor ist und der Motor noch mehr mittig war entsprechend, aber lassen wir das auf der Goldwaage abwiegen ma sein...).
Notfalls kann man dem Problem mit der schlechten Gewichtsverteilung mit Waschbetonplatten entgegen kommen denke ich^^
bei einem bmw oder mercedes sitzt der motor weiter hinten, fast auf der vorderachse.
eine gewichtsverteilung weiter nach vorn (wie bei audi) sorgt dafür, dass das auto weniger übersteuert. also eher bzw auf jedenfall untersteuert.
da der motor bei einer kurvenfahrt nach aussen will (fliehkraft), dreht diese kraft gleichzeitig um den schwerpunkt (erzeugt ein moment, das wird größer, je weiter der motor vom schwerpunkt entfernt ist) und wirkt somit dem heck entgegen.
also wer mit einem audi nicht driften kann, der kann nich fahren!!!!
hier ist übrigens des video mit dem a6
http://www.youtube.com/watch?...
wird aber bestimmt kein 1.8er mit 125ps sein 🙄
mit nem aufgemotzten s & vielen hundert ponys im stall
würd ich auch nicht an ner roten ampel stehen 😉
Hi,
beim Audi Sicherheitstraining in Salbach Hinterglem war auch ein TT 3.2 mit Heckantrieb (umgebauter Quattro), um die Nachteile des Heckantriebs zu verdeutlichen.
Der Instruktor meinte, es wären jediglich die vorderen zwei Antriebswellen rausgenommen worden. Der hatte schon einige tausend Kilometer drauf, also anscheinend ist das selbst bei 250PS noch haltbar.
mfg
tomd
Ja aha, und was waren nun die Nachteile???
Ich würd gern mein Coupe als Heckantribler haben sollen, wäre auf jedenfall jeden Blickfang wert 😁
Aber so binich auch zufrieden 😉
Achja zu dem A6, der hat wohl zu oft The Dukes of HAzzard gesehen 😁😁😁
Beim TT ist das wieder ganz was anderes, da der kein Mitteldifferential hat, sondern nur eine Haldex-Kupplung. Ist also ein völlig anderes System als bei den permanenten Allradaudis mit Torsendifferential.
Und die Kupplung ist viel anfälliger und wartungsintensiver als das Torsendifferential.
Wenn man das Diff. verschweißt, dass es quasi fest ist, ist das ja im Prinzip nix anderes, als eine feste Welle. Und was sollte dann schneller kaputt gehen, als im "normalen" Allradbetrieb?
Meine Meinung.
Okay, ob es bei einem Audi sinnvoll ist auf Heckantrieb umzurüsten, ist fraglich, allein schon wegen der Gewichtsverteilung. Aber ich hätte in meinem Cabrio viiiiiel lieber einen Heckantrieb als einen Frontantrieb. Und Quattro muss ned unbedingt sein im Sommer.
In diesem Sinne noch einen schönen Männertag... 😁
es gibt gute grüne warum ich meinen audi behalten will. !!
wird aber eher so sein das ich mir einen bmw dazu kaufen werde. den mehr spass macht bmw auf jeden fall.
ja speed hat den gleichen motor wie ich. selber umbau selbe leistung auch wenns hier keiner glaubt.
uns egal.
habe auch nie gesagt das ich einen quattro habe sondern nur ob man diesen auf heck umrüsten kann. bleibt beim thema.