Umrüstung Abgasnorm
Hallo...
Ich war grad bei meinem Honda-Händler... Wegen Umrüstung auf Euro II bei meinem EG3... Inzwischen gibt es diesen Kaltlaufregler Original von Honda... Das Geniale dabei: is inkl. Einbau günstiger als im Zubehör (Vergleich: A.T.U. ca. 200 €, Honda-Händler 170 €)...
Die nächste gute Nachricht...
ED6, EG4, EJ2/6, einige MA-Modelle, einige MB-Modelle und die Accord-Reihe CG9 etc. sind ebenfalls umrüstbar, teils auf D3- oder D4-Norm... So wie es aussieht sind sie kräftig am Produzieren, laut meinem Händler werden wohl noch mehr Modelle nachziehen bei der Umrüstung... ach ja, Concerto ist ebenfalls umrüstbar...
Ich hoffe, einige freuen sich darüber 😉
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von steffen_dec
Hallo Leute,
hab heut vom Honda-Autohaus ein Brief bekommen, wo die Information zur Umrüstung mit dem Kaltlaufregler drin steht...
Da steht für meinen EG4 der Preis von 195,- € drin.
Ist der Preis OK?
Oder kann man es noch billiger machen lassen? bzw. lohnt es sich bei anderen Autohäusern Angebote einzuholen? oder ist der Preis bei allen gleich? (von Honda vorgeschrieben?)ich habs ausgerechnet dass ich 116€ an Steuern im Jahr spare... es zahlt sich praktisch nach 1,7 Jahren aus...
Viele Grüße
Steffen
Was fragst du dann noch großartig? Lass es machen! 🙂
Ansonsten, könnte man diesen Thread vllt irgendwie oben anpinnen? Ich denke, das werden noch mehrere interessieren...! 🙂
Also, mein EG3 ist heute in der Werkstatt zur Umrüstung... Mal gespannt, wann ich ihn wiederbekomme (eigentlich soll er heute auch gleich fertig werden), und wie er danach läuft, da ich im kalten Zustand sowieso diverse Drehzahl- und Standgasprobleme hatte... Laut Aussage des Händlers ist es gut möglich, dass alle Probleme schon dadurch behoben sind...
Und? Wie schnurrt er? Normal dürfte sich doch nichts geändert haben. Zumindest nicht wenn er warm ist.
Ähnliche Themen
Im warmen Zustand hat sich nicht viel geändert, das stimmt, allerdings im kalten doch einiges! Ich habe endlich konstante Drehzahlen, wenn ich das Auto anlasse, nicht so wie es war, beim einen Start 2500, beim nächsten 1000 und dann 2000 rpm... Wann immer ich ihn starte: etwas über 1000 rpm... Die Werte sind tip top, das Ruckeln, das er im kalten Zustand hatte sobald ich bei 60 vom Gas gegangen bin ist ebenfalls komplett beseitigt... Anscheinend war mein alter KLR etwas demoliert ^^
Es war allerdings ein sehr teurer Spaß, da einige Dinge dazu kamen... Achsmanschetten beidseitig wechseln, TÜV-Abnahme, Winterreifenmontage, etc... Alles in allem eine Rechnung von 600 € inkl. ein paar Teilen, die ich gleich mal bestellt habe, weil ich sie eh demnächst brauchen werde...
Allerdings muss ich sagen, der Service des Händlers, bei dem ich nun bin ist spitze... Für alle gängigen Modelle hat er die wichtigsten Teile standardmäßig auf Lager... Meine Achsmanschetten waren da, mussten nicht erst bestellt werden mit langer Lieferzeit... Meine Wischwasseranlage wurde umsonst repariert... Die Schrauben für die hintere Stoßstange waren ebenfalls auf Lager, beim anderen Händler hätte ich minimum 3 Wochen Lieferzeit gehabt... Alles in allem eine positive Erfahrung und ihren Zweck allemal wert...
Vor allem da heute der Steuerbescheid von 206 € kam 😉 und ich gleich beim Finanzamt angerufen habe und ihnen klargemacht habe, dass sie von mir dieses Jahr keine 200 € bekommen 😛
MB1 KLR
Hallo zusammen,
gibts auch schon Infos über KLR für den MB1?
Habe noch nichts drüber gefunden.
Oder muss man mal bei Rover schauen?
Wäre jedenfalls am Steuern sparen interessiert.
VG rave_66
(thread obenhinschieb)