Umrüstung 4- auf 5-Gang-Automatik R129

Mercedes SL R107

Hallo zusammen,

hat hier jemand Erfahrung mit der nachträglichen Umrüstung eines 500SL, EZ 1992 von 4- auf 5-Gang-Getriebe?

Geht das überhaupt? Wenn ja, wer macht so etwas?

Danke für jeden Tipp!

Gruß
vogel63

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


Schätze mal, dass Du für die Teile und den entsprechenden Arbeitslohn in etwa ein Sümmchen aufringen darfst, für das Du auf dem Gebrauchtmarkt auch einen schönen SL500 Bj. 96 inkl. 5-Gang-Automatik erstehen könntest.

Bernd, so oder so eine Schnapsidee, die mir dazu noch als reine Wichtigtuerei erscheint.

Axel 😎

15 weitere Antworten
15 Antworten

Gegen tut alles, ich habe jetzt kürzlich den W 123 von Schalt-auf Automatikgetriebe umbauen lassen ( war eine gebrauchte Automatik aus einem Rostopfer). Ist nur eine Kostenfrage. Möglicherweise paßt die Kardanwelle nicht mehr, kann aber problemlos ausgetauscht werden, die Motorelektronic muß wohl auch angepasst werden. Machen kann das jeder 🙂 ( zu teuer ) oder eine freie Werkstatt die Ahnung von Getrieben hat. Bei mir war es ein " freier " Schrauber.

Lass mich mal zusammenfassen.

Umrüstung 129.066, bzw. 129.067 bis MJ95 von hydraulisch gesteuerter Viergangautomatik auf elektronisch gesteuerte Fünfgangautomatik.

Als erstes, noch vor dem Getriebe würde ich den neuen passenden V8-Motor mit Motronic organisieren. Der dürfte schwieriger als das Getriebe in brauchbarem Zustand zu bekommen zu sein.

Am besten ein Aggregat mit sämtlichen Anbauteilen besorgen, denn von dem bisherigen Motor wirst Du eh kaum was übernehmen können.

Dann kommen noch ein paar Kleinigkeiten dazu, wie bspw. Kabelbäume, Kombiinstrument und diverse Steuergeräte, ggf. schon die genannte Kardanwelle.

Der Umbau selbst sollte für eine gute Mercedes-Fachwerkstatt kein Problem darstellen. Schätze mal, dass Du für die Teile und den entsprechenden Arbeitslohn in etwa ein Sümmchen aufringen darfst, für das Du auf dem Gebrauchtmarkt auch einen schönen SL500 Bj. 96 inkl. 5-Gang-Automatik erstehen könntest.

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


Schätze mal, dass Du für die Teile und den entsprechenden Arbeitslohn in etwa ein Sümmchen aufringen darfst, für das Du auf dem Gebrauchtmarkt auch einen schönen SL500 Bj. 96 inkl. 5-Gang-Automatik erstehen könntest.

Bernd, so oder so eine Schnapsidee, die mir dazu noch als reine Wichtigtuerei erscheint.

Axel 😎

Schnaps und Ideen ansicht sind ja ok.

aber so ein Umbau. WARUM

Was noch fehlt, ist die 5-Gang Schaltkulisse. Passen denn Kat und Lamdasonden, Motor- und Getriebehalter.

Der ganze Spass kostet pie mal Daumen mindesten 12k€

Aber jeder, wie er will.

Manche denken, so ein Getriebe kann man wie beim Golf 3 zwischen 2 Schluck Bier wechseln.

Egal

so long

Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mibalisa


Schnaps und Ideen ansicht sind ja ok.

aber so ein Umbau. WARUM

Was noch fehlt, ist die 5-Gang Schaltkulisse. Passen denn Kat und Lamdasonden, Motor- und Getriebehalter.

Der ganze Spass kostet pie mal Daumen mindesten 12k€

Aber jeder, wie er will.

Manche denken, so ein Getriebe kann man wie beim Golf 3 zwischen 2 Schluck Bier wechseln.

Egal

so long

Michael

@Michael, der "Fred" stammt vom 01.06.2009 und da waren doch noch Pfingstferien!

Kapische? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bleck Aut


@Michael, der "Fred" stammt vom 01.06.2009 und da waren doch noch Pfingstferien!
Kapische? 😁

Argghh. Übersehen. 😠😠

Hallo zusammen,

die Idee mit der Umrüstung auf 5-Gang ist dadurch entstanden, dass ich ansonsten mit meinen 500SL aus 92 sehr zufrieden bin und meine Lieblingsfarbe Allmadinrotmet. ab 96 nicht mehr angeboten wird. Nur die Automatik stört mich, gerade weil ich viel auf der Autobahn unterwegs bin. Danke für eure Tipps. Gruß

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


....die Motorelektronic muß wohl auch angepasst werden. Machen kann das jeder 🙂 ( zu teuer ) oder eine freie Werkstatt die Ahnung von Getrieben hat. Bei mir war es ein " freier " Schrauber.

Ist denn die 326 PS-Maschiene aus 92 die gleiche wie die 320PS aus 96, dass sich Motorelektronik so einfach anpassen lässt?

Gruß

Guten Morgen sl Gemeinde
Zur Zeit schau ich nach einen r129 und es muß das 5g getriebe sein jedenfalls dachte ich das weil in meinem r230 war auch eins. Eine fahrstufe weniger also 4 ist vielleicht nicht so gut fahrbar. Es sei denn jemand hat Erfahrung mit dem 4g getriebe hier. Die Verkäufer die einen r129 haben können mir nicht antworten welches getriebe verbaut ist. Kann man anhand eines Foto der schaltkulisse erkennen welches getriebe verbaut ist??? Bedanke mich Gruß Karsten

Wenn der Programmschalter W/S aufweist ist es ein 722.6 Getriebe also 5-Gang
Wenn der Programmschalter S/E aufweist und die Gangsperre an der Schaltkulissen höchsten die Ziffer "3" aufweist ist es ein 4-Gang Getriebe.

Und falls du einen 320er ins Auge gefasst hast, hat sich die Frage eh erübrigt:
Der hat immer das 5-Gang-Getriebe (722.5/722.6). 😉

Dankeschön für die schnelle Antwort. Zur motor Version! Mein 350 r230 war insgesamt gut fahrbar nun lese ich oft das der Sprung zum 500 sl nicht ins Gewicht fällt. Der 320 ist Favorit als Reihen 6 zylinder, wobei ich das auch permanent hier lese. Ein 500 ist aber auch eine Perspektive. Habe heute hier bei dem Angebot telefoniert,
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

Mercedes-Benz SL 500 R129 BOSE 1998 MOPF 2
Erstzulassung: 01/1998 Kilometerstand: 217.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 235 kW (320 PS)
Preis: 15.900 €

https://link.mobile.de/BtM7kMU5cXKAvKPQ8

Hh r129 500

129 r

Der war im R129 Forum schon mal Thema.
Irgendwas scheint an dem faul zu sein. Sonst wär der schon lange weg....

Deine Antwort
Ähnliche Themen