1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Umrüstsatz H7 auf LED

Umrüstsatz H7 auf LED

Mercedes E-Klasse S212

Moin zusammen,

im Internet habe ich den folgenden Artikel aus der FAZ gefunden:

http://www.faz.net/.../autoscheinwerfer-das-led-verbot-14430617.html

Es geht hier um die Zulassung eines Philips Umrüstkits von H7 Standardlampe auf H7-LED.

Kennt hier jemand den Stand? Gibt es da Bewegung?

Und hat irgendjemand je ein anderes Umrüstkit in einer Einzelabnahme durch bekommen. Es gibt Online Shops die damit werben.

VG ML

Beste Antwort im Thema

Moin Peter,

ich befürchte, dass es so ist, wie du schreibst. Da ich aber bei einem Shop gelesen habe, dass es Kunden (angeblich) erfolgreich geschafft haben den Satz einzutragen, wollte ich hier mal nach diesen suchen.

Philips habe ich angeschrieben und es wird intern nachgefragt, wie der Stand der Dinge ist. Ich werde mal berichten.

VG ML

19 weitere Antworten
19 Antworten

In den USA gibt es Umrüstkits für alle gängigen Fahrzeuge. Ich habe eins für 180 Dollar für den Chevy meiner Frau im Auge. Würd mich also auch interessieren.

Selbst für unseren 40 Jahre alten Pickup gibts eins von....ja, genau - Hella.

Hallo ins Forum,

steht doch schon im Artikel, dass derzeit keine Zulassung in Europa besteht. Selbst der Hersteller hat keine Schätzung, wann dies soweit ist. Eine Einzelabnahme ist m.W. in dem Bereich gar nicht möglich.

Von daher hat sich das Thema daher eh erledigt. Keine Zulassung => kein Einbau im Fahrzeug, da sonst die ABE weg wäre.

Viele Grüße

Peter

Moin Peter,

ich befürchte, dass es so ist, wie du schreibst. Da ich aber bei einem Shop gelesen habe, dass es Kunden (angeblich) erfolgreich geschafft haben den Satz einzutragen, wollte ich hier mal nach diesen suchen.

Philips habe ich angeschrieben und es wird intern nachgefragt, wie der Stand der Dinge ist. Ich werde mal berichten.

VG ML

Hallo ins Forum,

in einem Shop wird zur Verkaufsförderung viel geschrieben. Da glaube ich eher dem Artikel, in welchem der Hersteller zitiert wird. Es wäre auch sehr ungewöhnlich, wenn ein LED-Teil eine Zulassung zum Ersatz für eine H7 hätte.

Viele Grüße

Peter

Ähnliche Themen

Schnapp Dir die aktuelle Auto Motor Sport. Darin gibt es einen Leuchtmitteltest. Im Test werden die LED-Leuchtmittel von Philips beschrieben und auch, dass sie in der EU verboten sind.

Zitat:

@rakukuli schrieb am 24. Nov. 2017 um 12:17:43 Uhr:


Schnapp Dir die aktuelle Auto Motor Sport. Darin gibt es einen Leuchtmitteltest. Im Test werden die LED-Leuchtmittel von Philips beschrieben und auch, dass sie in der EU verboten sind.

Ist zu lesen, das Phillips eine Zulassung in Deutschland/Europa anstrebt?

Gruß

Nein, nichts erwähnt. Aber die Philips-LED wurde als "absoluter Überflieger" bezeichnet. Preis allerdings € 180!

Zitat:

@rakukuli schrieb am 24. Nov. 2017 um 12:48:01 Uhr:


Nein, nichts erwähnt. Aber die Philips-LED wurde als "absoluter Überflieger" bezeichnet. Preis allerdings € 180!

Bei der Sicherheit ist der Preis irrelevant. Jeder der schon mit LED Abblendlicht gefahren ist wird das verstehen. 😉 (Ja Xenon ist auch was feines!)

Schade das ein solches Leuchtmittel hierzulande nicht legal benutzt werden darf. Es wäre eine echte Aufwertung für das Fahrzeug, gerade da keine SWR nötig ist.

Gruß

Vielleicht ist technisch auch alles super, aber wie beim Abgasskandal steht da eine riesige Lobby dahinter. Schließlich wollen die Autobauer lieber ihre eigenen, wesentlich teureren LED Lösungen verkaufen. - In Japan sind die Gesetze strenger als bei uns und dort sind die Philips LEDs erlaubt.

Klar, die böse Lobby. Ich glaube es liegt tatsächlich an den Unsicherheiten bzgl der Streuung. Sicher mag Philips da sehr gut sein und das glaube ich auch ungesehen. Aber ich kann mir auch vorstellen man möchte vermeiden das billige China-Produkte auf den Markt wandern und auch mal durch eine TÜV-Prüfung rutschen. Das war schon bei Xenon extrem, was da an Billigware zu bekommen war. Bei LED ist das Potential Andere zu blenden einfach noch viel höher, da die Technologie einfach und billig herzustellen ist.

Ich vermute das möchte man eindämmen. Wenn ich nur mal diese TFL-Leuchten aus dem Zubehör sehe und wie abenteuerlich die zum Teil an- und eingebaut sind, da schaudert es mir.

Ist aber nur meine Meinung, vielleicht lieg ich ja auch falsch... 🙂

Hallo

Hier der H 4 Test der Auto Motor und Sport (auch mit Philips LED Retrofit)
KLICK

Der H 7 Test wird schon noch folgen.

Kosten bei Ebay 159,99 EUR

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Ich_13 schrieb am 25. November 2017 um 19:08:03 Uhr:


Hier der H 4 Test der Auto Motor und Sport (auch mit Philips LED Retrofit)
KLICK

ich zitiere mal aus dem Test, soweit die LED Retrofit erwähnt wird:

Zitat:

Dieser Spitzenwert wird nur noch von der in der EU nicht legal einsetzbaren Philips LED Retrofit übertroffen.

Zitat:

Aber: LED-Lampen mit H4- oder H7-Sockel sind in der EU nicht zugelassen.

Zitat:

Da die LED-Lampe mit H4-Sockel auch noch die längste Lebensdauer hat, wäre es zu wünschen, dass die EU ihre Gesetzgebung hinsichtlich der Zulassung solcher Lampen überdenkt.

Zitat:

Testergebnis: Nicht legal, keine Wertung

Zitat:

Trotz des Verbots, solche Retrofits zu verwenden,[...]

Somit ist die Sache klar. Lampe ist nicht legal und daher nicht zu verwenden.

Viele Grüße

Peter

Hallo Peter!

Schön, dass du alles noch einmal wiederholt hast.

Ich denke aber, Philips wird alles daran setzen, dass diese Lampen ein E- Zeichen bekommen. Auch Osram wird da nicht locker lassen, da hier eine sehr große Nachfrage zu erwarten ist.

Hier der Auto Motor Sport Test der H 7 Lampen ohne Philips LED Retrofit.

Test der H 7 Lampen

Ich habe Nightbraker H7 in unserem Sharan. Die Leuchten sind schon besser aber erwarte keine Wunder. Da sind die Bixenon ILS im w211 eine gaaanz andere Liga.

Deine Antwort
Ähnliche Themen