Umrüsten oder nicht???

Hallo,

bin hin- und hergerissen ob ich meinen MB C200, Bj. 95 mit 65 TKM auf Autogas umrüsten lassen soll. Hab schon viel gelesen und bin absolut verunsichert. Wenn ich umrüste, dan soll die Anlage problemlos laufen. Ich möchte mir nicht eine Fehlerquelle in ein prima funktionierendes Auto einbauen lassen. Was sind Eure (Langzeit-) Erfahrungen? Für den Umbau kalkuliere ich 2000-2.500 € ein und will lieber etwas mehr investieren und dafür einen hochwertigen Umbau bekommen. Wenn ich dann von zusätzlicher Wartung, TÜV-Sonderprüfungen, Flashlube etc. lese, dann frag ich mich ob man sich das wirklich antun soll... Zudem ist das Auto an sich vielleicht noch 4000€ wert. Ist nur mit Teilkasko versichert. Wenn ich z.B. einen Totalschaden bauen würde, wären zusätzlich 2.500€ futsch.
Zudem findet man nirgends eine Liste mit bewährten und zuverlässigen Umrüstern. Jeder schreibt das er gut ist - ist klar. Bloß wie finde ich wirklich einen guten? Ich glaube es gibt da auch viele die das schnelle Geld machen wollen und gar keine richtige Ahnung davon haben...

Hab einen Umrüster, den ich kenne und vertraue. Allerdings ist er 500km entfernt. Da hab ich Bedenken, wenn doch mal was eingestellt werden muß... Oder seht Ihr da weniger Probleme?

Danke.

Beste Antwort im Thema

@Tobby,

jetzt gib doch endlich Ruhe.
Ausser Dir langweilen sich hier schon alle Leute 😕
Die User lesen hier, um sich sachlich zu informieren, und nicht, um sich dumm anmachen zu lassen.
Langsam wird echt nervig.

PS: Die "Ignore"-Funktion ist echt prima...

136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ahs_tnc


Muss das unbedingt sein, das man sich persönlich angreift...? 🙄

nein, auf keinen Fall....ist aber hier bei MT gerne immer wieder genommen, vielleicht auch einfach mangels argumentativer "Masse"

Zitat:

Du bist der größte Dummschwätzer, der mir seit längerer Zeit mal wieder in einem Fachforum begegnet ist

wo bleibt deine gute Erziehung?

Ich lese in diesem Forum seit vielen Jahren zwar hauptsächlich nur mit, aber Gary als Dummschwätzer zu bezeichnen, der seit 2002 sehr engagiert Aufklärungsarbeit leistet und dies auch bei komplexen schwer verständlichen Dingen dem Laien einigermaßen vermitteln kann, grenzt schon an Frechheit!

Grüße
DOIT, der selbst seit 3,5 Jahren erfolgreich auf Gas unterwegs ist und sich vorher gerade hier ausgiebig über pro und kontra schlau gemacht hat...

Tobby

GaryK hat und leistet immer noch enorm für dieses Board. Du dagegen hast bis jetzt nicht einen sinnvollen Beitrag geleistet. Mit deiner Argumentation gerade in diesem Thread denken sich eh viele ihren teil über dich. Bei dir kann man schön sehen, wie viele Menschen reagieren, wenn sie nicht mehr argumentieren können. Sie versuchen sich dann über den anderen zu stellen. Nur muss ich sagen, das du dich dadurch nur unglaubwürdiger machst als du eh bist. Dir gefällt Gas nicht? Kein Problem, dann bleib doch aus dem Teil raus.

Hier treffen sich Leute, die Fragen haben bezüglich Problemen. Du hast keine Lust auf Gas, also bleib draußen. Man geht ja auch nicht in eine Rockdisco , wenn einem die Musik nicht gefällt. Ich würde auch nie im Dieselforum schreiben. Meine Erziehung hat nämlich folgendes gebracht" Misch dich nicht in Sachen ein, wovon du keine Ahnung hast und dich nichts angehen. Beides trifft auf dich zu.

Ich muss mal die ignore Funktion suchen für dich.

@GaryK

nimm dir bloß nichts von dem an bitte

Tobby, hast du meinen beiden Beiträgen nichts mehr zu entgegnen?

Ähnliche Themen

eigendlich wollte ich mich hier Informieren, das gezicke nervt und schweift total vom Thema ab 🙄

Zitat:

Original geschrieben von utesmac


eigendlich wollte ich mich hier Informieren, das gezicke nervt und schweift total vom Thema ab 🙄

Hast recht. Leider muss ja Tobby hier Unruhe stiften. Es ist jedem selbst überlassen ob er umbauen lassen will oder nicht. Nur, wenn man so dagegen ist, sollte man sich aus einem Gasthread einfach raushalten. Es gibt für alles pro und contra. Hier gibt es genug Gaser die auch ganz ehrlich die negativen Dinge aufzählen.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Burschi, wenn du mir ans Bein pinkeln willst steh bitte früher auf. Du hast dich selbst argumentativ in die Scheisse geritten, pauschalierst fleissig und hast bislang keine belastbaren Zahlen/Daten gebracht. Zudem sind deine Aussagen entweder falsch oder beleidigend, Beweis durch Behauptung funktioniert nicht.

Mal ein paar Beispiele für Falschaussagen:

"ein seriöser Umrüster wird Dir Dein Fzg. nicht umrüsten, weil der Motor M104 noch keine sequenzielle Einspritzanlage sondern eine intermittierende hat, somit wird es bei diesem Motortyp mit ziemlicher Sicherheit Schwierigkeiten geben"

Landi Renzo IGS Anlage, geht in dem Wagen wunderbar. Kann nur nicht jeder Hobbypfuscher abstimmen. Andere Anlagen gehen ganz sicher auch, nur eben nicht alle. Siehe verlinkter Thread weiter unten.

"stellt sich die Frage, ob es nicht sinnvoller wäre, wenn Du die einen C 220 CDi zuzlegen würdest, da solche Fzg. mit BJ.1997 und jünger, mit ähnlicher KM-Leistung zu Preisen ab 6.000€ angeboten werden."

C220CDI ab 6000€, was machst du mit den Finanzierungskosten? Gasanlage + Erlös des alten gibt recht sicher nicht den EK des Diesels in gutem Zustand, von der Steuer, Wartungsmehraufwand, Rückstellungen für irgendwann defekte Einspritzpumpe bzw. unkannte Überraschungen eines neuen Gebrauchten und Nettigkeiten wie "Feinstaubplakette" abgesehen. Kannst ja mal suchen was ein Diesel mit Grüner Plakette kostet. "Grüne" Diesel gibts bei Benz ab W203 (2001) und die liegen typisch bei 10.000€ wenn erst 80.000 km auf der Uhr stehen. Womit wir wieder bei Finanzierungskosten sind. Dass bei den Betriebkosten etwa Gleichstand herrscht hast du scheinbar begriffen, du streitest es zumindest nicht ab.

"Und weils ein gepflegter Youngtimer ist, der p.A. 20- 25 tkm gefahren werden soll, gibts auch keinen Verschleiß am Fzg? Und weils ein gepfleter Youngtimer ist, werden auch die Ersatzteile immer billiger, weils keiner mehr braucht, oder?"

Verschleiß hat _jeder_, so lange die Hochdruckpumpe der alten Diesel keine Späne wirft... Ersatzteile (neu) sind absehbar kein Problem, das ist Mercedes Benz und kein Koreaner. Praktische Erfahrungen mit W202 und LPG gibts u.a. hier im W202 Forum.

Möchtest du außer weiteren Beleidigungen noch was inhaltliches anführen?

Na Schlaupi-Schlumpf,

was soll ich den inhaltlich anführen??
Du erfasst es doch ohnehin nicht!
Du denkst soweit, wie man eine Schrankwand werfen kann, was soll ich mit Dir denn also Deiner Meinung nach diskutieren???
Wenn ich zu bedenken gebe, dass ein 15 Jahre altes Auto, welches Du ja noch 7 Jahre nutzen willst,
erhebliche Rep-Kosten verursachen wird, dann ist das ja Deinen Aussagen nach sowieso nicht wahr.
Das die C-Klasse massivste Rostprobleme hat, weiß eigentlich auch jeder, und dass dies zum Teil von innen nach ausen in tragenden Rahmenteilen passiert ist auch kein Geheimnis.
Und das Lichtmaschine und Wasserpumpe in dieser Zeit Ihren Dienst versagen, ist auch ziemlich sicher. Stoßdämpfer und Achslager, Querlenkerlager und Traggelenke, Gelenkscheibe u.U Ausrücklager u. Kupplung. Bremsleitungen, weil Durchgerostet u.U. müssen die bremssättel hinten überholt werde, weil fest. Bremsankerbleche hinten können notwendig werden, weil durchgerostet was einhergeht mit den Radlagern.
Auch beliebt ist der Nockenwellensteller, sowie der Luftmassenmesser.

Ich bin auch überzeugt davon, dass dieses Fzg, in spätesten 2-3 Jahren derart anfängt zu rosten, dass ein Lackierer eine Großbaustelle damit hat.

Aber wie gesagt, Du weißt es ja besser, wie alles andere als Besserwisser.

@Tobby,

jetzt gib doch endlich Ruhe.
Ausser Dir langweilen sich hier schon alle Leute 😕
Die User lesen hier, um sich sachlich zu informieren, und nicht, um sich dumm anmachen zu lassen.
Langsam wird echt nervig.

PS: Die "Ignore"-Funktion ist echt prima...

Zitat:

Original geschrieben von Astra-Tom


@Tobby,

jetzt gib doch endlich Ruhe.
Ausser Dir langweilen sich hier schon alle Leute 😕
Die User lesen hier, um sich sachlich zu informieren, und nicht, um sich dumm anmachen zu lassen.
Langsam wird echt nervig.

PS: Die "Ignore"-Funktion ist echt prima...

Da gebe ich dir voll und ganz recht

In einem anderen Forum habe ich schon 2 User in die ignorieren Liste gesetzt . Und ich habe gehofft das dies hier nicht so ist.
Muss mal sehen wo diese Funktion hier ist.

Eddy

Zitat:

Original geschrieben von tobby2307


[
Wenn ich zu bedenken gebe, dass ein 15 Jahre altes Auto, welches Du ja noch 7 Jahre nutzen willst,
erhebliche Rep-Kosten verursachen wird, dann ist das ja Deinen Aussagen nach sowieso nicht wahr.
Das die C-Klasse massivste Rostprobleme hat, weiß eigentlich auch jeder, und dass dies zum Teil von innen nach ausen in tragenden Rahmenteilen passiert ist auch kein Geheimnis.
Und das Lichtmaschine und Wasserpumpe in dieser Zeit Ihren Dienst versagen, ist auch ziemlich sicher. Stoßdämpfer und Achslager, Querlenkerlager und Traggelenke, Gelenkscheibe u.U Ausrücklager u. Kupplung. Bremsleitungen, weil Durchgerostet u.U. müssen die bremssättel hinten überholt werde, weil fest. Bremsankerbleche hinten können notwendig werden, weil durchgerostet was einhergeht mit den Radlagern.
Auch beliebt ist der Nockenwellensteller, sowie der Luftmassenmesser.

Ich bin auch überzeugt davon, dass dieses Fzg, in spätesten 2-3 Jahren derart anfängt zu rosten, dass ein Lackierer eine Großbaustelle damit hat.

Aber wie gesagt, Du weißt es ja besser, wie alles andere als Besserwisser.

Das was du alles aufgezällt hast ist nur dummes Geschwätz.

Wir besitzen einen w202er der fast 15J alt ist und 220tkm auf dem Buckel hat, und ausser Lenkstange, einem Radlager, Zündschloss und Rostentfernung an 2 vorderen Türkanten letzten Sommer wurde an dem Auto nichts gemacht. Das was du oben geschrieben hast, kann ja mal vorkommen, aber da muss man wirklich nur Pech haben. Bis jetzt habe ich keinen W202 Fahrer kennengelernt, der sich über sein Auto beschwert hat. Kenne einen mit fast 400tkm auch ohne grössere Probs.

Wenn es nämlich so wäre wie du es geschrieben hast, dann hätte ich meinen E60 verkauft, und hätte das Geld in Reparaturen vom 202er reinstecken müssen

Ob Ignorierliste oder nicht,

auch der w202 Fahrer mit 220 tkm, der hier sogar noch schreibt, dass an den Türen Rost war,
aber meine Aussagen als dummes Geschwätz abtut.

Es ist unsinnig, hier eine auf langjährigen Erfahrungen begründete Meinung als Beitrag zu bringen.

In diesem Forum ist der Einbau einer Gas-Anlage "Religion" , und jeder der etwas dagegen argumentiert wird als Kätzer

geoutet, wie im dunkelsten Mittelalter.

Ob der Einbau sinnvoll ist oder nicht, wird völlig ausgeblendet.
Also stelle ich fest, hier sind ziemlich viele Menschen, denen logisches Denken und Handeln durch die Medien und die Werbung, sowie diversen Meinungsmachern aberzogen wurde.

Zitat:

Original geschrieben von tobby2307



Also stelle ich fest, hier sind ziemlich viele Menschen, denen logisches Denken und Handeln durch die Medien und die Werbung, sowie diversen Meinungsmachern aberzogen wurde.

Seit wann spricht man von sich selber in der dritten Person?

Theorie und Praxis sind hier außerdem die wesentlichen Aspekte.

Logisch, daß die oben aufgeführten Defekte alle möglich sind.

In der Praxis tauchen sie in so geballter Form eher nicht auf.

Mein 16 Jahre alter W124 war jedenfalls mit 255.000 km in bestem Zustand, als ich ihn verkauft habe.

Wenn ältere Fahrzeuge auf den Straßen zu sehen sind, dann sehr häufig Mercedes, weil die nach der Zeit nicht auseinanderfallen.

Auch der W201 meiner Eltern erfreut sicjh "bester Gesundheit", der ist auch schon 18 Jahre alt. Da lohnt es sich, den noch weiter zu fahren.

lg Rüdiger:-)

Hallo,

das stellt ja auch niemand in Abrede, dass es viele ältere Fzg.e gibt, die Problemlos funktionieren.

Aber 201 und 124 waren im Vergleich zum 202 extrem hochwertige Fzg.e.

Ich habe selbst genug solcher Autos gefahren. Angefangen von einem 190E2.3 dann260 E, dann ein c180 mit dem ich absolut unzufrieden war, obwohls damals ein neuwagen für 56.000DM war, kein Vergleich zu meinem 260E, den man mir an einer Ampel kleingefahren hat. C180 also nach 10.000KM weg und gegen C280 getauscht, wenigstens war dann die Leistung ok.
C280 war damals 2 Jahre alt und hatte 30.tkm- Kopfdichtung defekt. Leider wurde aus dem Wagen ein Totalschaden. Wieder C280, gebraucht gekauft, der hat nach 3 jahren schon angefangen zu rosten, was das zeug hält. Zudem habe ich fast 10 Jahre in einer Renomierten MB-Werkstatt gearbeitet und nebenbei als Unterstützung für den Verkauf die Gebrauchtwagenbewertungen gemacht.
Ich hatte also die Gelegenheit auch sehr viele andere Fzg.e und Typen kennenzulernen.

Somit glaube ich also schon, dass ich etwas urteilsvermögen besitze, wenn mir das hier der eine oder andere auch aberkennen möchte.

Zitat:

Original geschrieben von tobby2307


Hallo,

das stellt ja auch niemand in Abrede, dass es viele ältere Fzg.e gibt, die Problemlos funktionieren.

Aber 201 und 124 waren im Vergleich zum 202 extrem hochwertige Fzg.e.

Ich habe selbst genug solcher Autos gefahren. Angefangen von einem 190E2.3 dann260 E, dann ein c180 mit dem ich absolut unzufrieden war, obwohls damals ein neuwagen für 56.000DM war, kein Vergleich zu meinem 260E, den man mir an einer Ampel kleingefahren hat. C180 also nach 10.000KM weg und gegen C280 getauscht, wenigstens war dann die Leistung ok.
C280 war damals 2 Jahre alt und hatte 30.tkm- Kopfdichtung defekt. Leider wurde aus dem Wagen ein Totalschaden. Wieder C280, gebraucht gekauft, der hat nach 3 jahren schon angefangen zu rosten, was das zeug hält. Zudem habe ich fast 10 Jahre in einer Renomierten MB-Werkstatt gearbeitet und nebenbei als Unterstützung für den Verkauf die Gebrauchtwagenbewertungen gemacht.
Ich hatte also die Gelegenheit auch sehr viele andere Fzg.e und Typen kennenzulernen.

Somit glaube ich also schon, dass ich etwas urteilsvermögen besitze, wenn mir das hier der eine oder andere auch aberkennen möchte.

Endlich mal ein Beitrag ohne Beleidigungen von Dir, geht doch 😁

Gegen sachliche Argumente hat auch keiner etwas einzuwenden.

Zitat:

Endlich mal ein Beitrag ohne Beleidigungen von Dir, geht doch 😁

Gegen sachliche Argumente hat auch keiner etwas einzuwenden.

Hallo,

Wenn ich zu jemandem D.pp, Volli..ot oder A...loch sage, dann sehe ich das als Beleidungung.
Das alles habe ich aber nicht getan, also wen soll ich dann hier beleidigt haben ???
Zudem liegt es mir doch fern, jemanden zu beleidigen.

Ich habe lediglich den Hinweis geben wollen, dass ein so altes Auto ganz erhebliche Kosten in der Folge verursachen kann.
Und dann ist es ärgerlich, wenn man in ein Auto 2.500€ investiert hat, und viell. anschließend nochmal einen 1.000er hinterherschießt, weil irgendwas kaputt gegangen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen