Umrüsten oder nicht???
Hallo,
bin hin- und hergerissen ob ich meinen MB C200, Bj. 95 mit 65 TKM auf Autogas umrüsten lassen soll. Hab schon viel gelesen und bin absolut verunsichert. Wenn ich umrüste, dan soll die Anlage problemlos laufen. Ich möchte mir nicht eine Fehlerquelle in ein prima funktionierendes Auto einbauen lassen. Was sind Eure (Langzeit-) Erfahrungen? Für den Umbau kalkuliere ich 2000-2.500 € ein und will lieber etwas mehr investieren und dafür einen hochwertigen Umbau bekommen. Wenn ich dann von zusätzlicher Wartung, TÜV-Sonderprüfungen, Flashlube etc. lese, dann frag ich mich ob man sich das wirklich antun soll... Zudem ist das Auto an sich vielleicht noch 4000€ wert. Ist nur mit Teilkasko versichert. Wenn ich z.B. einen Totalschaden bauen würde, wären zusätzlich 2.500€ futsch.
Zudem findet man nirgends eine Liste mit bewährten und zuverlässigen Umrüstern. Jeder schreibt das er gut ist - ist klar. Bloß wie finde ich wirklich einen guten? Ich glaube es gibt da auch viele die das schnelle Geld machen wollen und gar keine richtige Ahnung davon haben...
Hab einen Umrüster, den ich kenne und vertraue. Allerdings ist er 500km entfernt. Da hab ich Bedenken, wenn doch mal was eingestellt werden muß... Oder seht Ihr da weniger Probleme?
Danke.
Beste Antwort im Thema
@Tobby,
jetzt gib doch endlich Ruhe.
Ausser Dir langweilen sich hier schon alle Leute 😕
Die User lesen hier, um sich sachlich zu informieren, und nicht, um sich dumm anmachen zu lassen.
Langsam wird echt nervig.
PS: Die "Ignore"-Funktion ist echt prima...
136 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI
Nee, ich habe den Aveo Autogas-Aktion für 9990,- incl. Gasanlage. (ja, es stimmt wirklich!) Der Basis-Aveo 1,2 16V ohne LPG kostet übrigens auch 9990,- (ohne die MwSt-Aktion), el. FH, Servolenkung, Seitenairbags, mp3-Radio mit 4 Lsp. bei Basis serienmäßig. (und beim Polo Einstiegsdiesel?)
Zitat:
Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI
Beim relativen Wertverlust (-% Neupreis), mag der Polo eventuell vorne liegen, beim absoluten Wertverlust (-€ Neupreis) nicht.Zitat:
Die jetzige Ersparnis wird aber beim Wiederverkauf mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit den deutlich höheren Wertverlust beim Chevrolet nicht mehr aufwiegen können.
Ich beabsichtige, Autos im 10-Jahres-Intervall zu ersetzen, wie beim Arosa SDI schon praktiziert. Bei diesem Zeitraum sind Wertverlustbetrachtungen ohnehin gegenstandslos.
Übrigens,
ich habe eben mal im Konfigurator von Chevrolet nachgesehen,
bei Deinem Auto kostet das EcoLogicPaket (Gas) doch auch 2350€,
somit war Deine koreanerschleuder doch auch nicht billiger als ein vernünftiges Deutsches Auto, oder irre ich hier etwa schon wieder an mathem.Gewissheiten???
Zitat:
Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI
Nee, ich habe den Aveo Autogas-Aktion für 9990,- incl. Gasanlage. (ja, es stimmt wirklich!) Der Basis-Aveo 1,2 16V ohne LPG kostet übrigens auch 9990,- (ohne die MwSt-Aktion), el. FH, Servolenkung, Seitenairbags, mp3-Radio mit 4 Lsp. bei Basis serienmäßig. (und beim Polo Einstiegsdiesel?)
Zitat:
Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI
Beim relativen Wertverlust (-% Neupreis), mag der Polo eventuell vorne liegen, beim absoluten Wertverlust (-€ Neupreis) nicht.Zitat:
Die jetzige Ersparnis wird aber beim Wiederverkauf mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit den deutlich höheren Wertverlust beim Chevrolet nicht mehr aufwiegen können.
Ich beabsichtige, Autos im 10-Jahres-Intervall zu ersetzen, wie beim Arosa SDI schon praktiziert. Bei diesem Zeitraum sind Wertverlustbetrachtungen ohnehin gegenstandslos.
Wirklich guter Vergleich! Der teuerste "Premiumkleinwagendiesel" gegen die billigste "Koreakiste". Nehm doch zum vergleichen was Vergleichbares, wie den Clio Campus dci.
Zitat:
ich habe eben mal im Konfigurator von Chevrolet nachgesehen,
bei Deinem Auto kostet das EcoLogicPaket (Gas) doch auch 2350€,
Ich habe auch eben nachgesehen,
und die Autogas-Aktion gibt es immer noch.Aber sie ist mittlerweile sehr, sehr versteckt, wenn man von der Chevy-Hauptseite aus navigiert.
Warum Chevrolet über den normalen Konfigurator 2350€ LPG-Aufpreis für das identische Basis-Modell will, verstehe ich nicht. Wenn es nicht exakt das selbe Modell wäre, würde ich es verstehen. Es ist aber das selbe Modell. So finde ich es nicht in Ordnung.
Aber wer über Google seinen LPG-Neuwagen sucht, landet eh beim Chevy-Aktionsmodell in diesem Preissegment.
Zitat:
somit war Deine koreanerschleuder doch auch nicht billiger als ein vernünftiges Deutsches Auto
Sie ist zumindest nicht billiger als eine vernünftige deutsche
Brasilien-Schleuder mit antiquierter Technik und Null Innovation und ohne LPG und völlig nackt.😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
somit war Deine koreanerschleuder doch auch nicht billiger als ein vernünftiges Deutsches Auto,
Hi tobby2307,
es ist wirklich sehr amüsant, wie Du Dich hier krampfhaft bemühst, Dich auf mögliche vielfältige Weise zu disqualifizieren...
Gut, daß die Ausgangsfrage hier von anderen sachlich beleuchtet und geklärt wurde. Nicht auszudenken, wenn jemand nur solche Antworten wie Deine bekommen würde. Aber naja, auf jeden Fall unterhaltsam.
Werd mir mal neues Popcorn holen... ;-))
Grüße Dirk
@ Kneipa: Also wie bei 100TKM Fahrleistung ein Gewinn von 1000€ rauskommen soll, würde mich mal wirklich interessieren. Gut, beim jetztigen Stand muß ich tatsächlich ca. 45 TKM fahren um die Umrüstkosten reinzuholen, danach spare ich im Jahr (bei den jetzigen Preisen) ca. 1000-1500€. Haben oder nicht haben...
Muß noch dazu sagen, fahre öfters weite Strecken für die Firma in der ich arbeite und bekomme 30 Zent/km. So gesehen fahre ich die Umrüstkosten in einem Jahr raus und mach dann richtig Gewinn.
Also mein Fazit ist, bei LPG lohnen sich Neuwagen bei Herstellern, die LPG-Aktionsmodelle anbieten. (Chevrolet, Subaru)
Bei Chevrolet kommt man effektiv auf 1500€ LPG-Aufpreis, wenn man einen Aveo mit MwSt-Aktion einem Aveo Autogas-Aktion gegenüberstellt. Und das mit voller Werksgarantie ohne Ausrede "Umrüster ist schuld"
Zitat:
Werd mir mal neues Popcorn holen... ;-))
Ja, tobby, ich flehe dich an, bitte bleib. Es ist sehr unterhaltsam mit dir.
[
hast Du 8.000€ in Deine berufliche Weiterbildung investiert und auch einen Meisterbrief, oder wenn das jeder kann, wo bekommt man einen, ohne was dafür zu tun und zu wissen?
Nee habe ich net ich bin aufm weg zum servicetechniker in motoren und getriebetechnik inkl. aufladung von motoren etc. meine firma übernimmtdie kosten.und ich habe für die nächsten 5 jahre aufjedenfall einen festen job.das war nämlich der haken an der sache. aber zum positiven hin.😁😁
Zitat:
Original geschrieben von stud_rer_nat
@ Kneipa: Also wie bei 100TKM Fahrleistung ein Gewinn von 1000€ rauskommen soll, würde mich mal wirklich interessieren. Gut, beim jetztigen Stand muß ich tatsächlich ca. 45 TKM fahren um die Umrüstkosten reinzuholen, danach spare ich im Jahr (bei den jetzigen Preisen) ca. 1000-1500€. Haben oder nicht haben...
Muß noch dazu sagen, fahre öfters weite Strecken für die Firma in der ich arbeite und bekomme 30 Zent/km. So gesehen fahre ich die Umrüstkosten in einem Jahr raus und mach dann richtig Gewinn.
Da hast du irgendwo einen Rechenfehler oder bekommst das Gas erheblich billiger als ich.
Benzin: 100tkm*9l/100km*1,15€=>10350€
Gas: 100tkm*11l/100km*0,60€=>6600€
10350€-(6600€+3000€+40€+Evtl. Wartung+Zinsverlust für die 3000€)
Du sparst also nichtmal 1000€.
Da dir dein Arbeitgeber auch 30cent/km bezahlt ohne dass du die Gasanlage hast, machst du ohne Gasanlage sofort Gewinn!😉
Wie kommst du auf 45tkm?
Zitat:
Da hast du irgendwo einen Rechenfehler oder bekommst das Gas erheblich billiger als ich.
Kneipa,
vielleicht liegt es an den merkwürdigen Preisen, die Du für Benzin und Gas ansetzt... Bei Gas für 60 Cent sind 1,30 oder 1,40 für Benzin realistischer. Siehe Preisentwicklung der letzten Monate und Jahre. 15-20% Mehrverbrauch wären imo auch realistischer. Dann dürfte Deine Rechnung besser aussehen.
Grüße Dirk
1,15€ ist etwa der Benzinpreis in Österreich oder der Schweiz (bei einer teuren Tanke), bei uns sind 1,34€ realistischer.
Also Zinsverlust bei den mickrigen Zinsen rechne ich nicht ein. 1,15€ als Benzinpreis hast Du sicher wegen der Tschechentankerei angenommen. Möchte mir das ehrlich gesagt zumindest für den Benz vom Hals schaffen. 1. Ist es auf die Dauer gefährlich mit mehreren Kanistern vom Zoll ertappt zu werden. 2. Ist es mühseelig 3 Autos mit Kanistern zu betanken. und 3. hängt der Preis stark vom Dollarkurs ab. Es gab auch Zeiten da war der Unterschied D-CZ nur noch 5-10 Cent, so daß sich der Weg von 2x25 km nicht rentiert hat. Ich rechne da eher mit 1,40 - 1,50€ für Benzin (da werden wir wohl im Schnitt der nächsten Jahre locker liegen, und 0,70-0,75€ für Gas (da war der Preis ja auch schon).
Außerdem gehe ich auch eher von einem Mehrverbrauch von 1-1,5 Liter aus.
Auf 5 Jahre gerechnet ergeben sich natürlich bei so vielen Faktoren auch bei kleinen Unterschieden bei den Annahmen recht hohe Preisunterschiede.
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Kneipa,Zitat:
Da hast du irgendwo einen Rechenfehler oder bekommst das Gas erheblich billiger als ich.
vielleicht liegt es an den merkwürdigen Preisen, die Du für Benzin und Gas ansetzt... Bei Gas für 60 Cent sind 1,30 oder 1,40 für Benzin realistischer. Siehe Preisentwicklung der letzten Monate und Jahre. 15-20% Mehrverbrauch wären imo auch realistischer. Dann dürfte Deine Rechnung besser aussehen.Grüße Dirk
Im 3. Beitrag ganz oben steht, dass er in Tschechien für 1,15 tankt!!! Lest euch doch mal alles durch.
Ah ok, das hatte ich nicht mehr auf dem Schirm, sorry. Andererseits - was kostet denn LPG in Tschechien?
Aber eh egal, da er das ja nicht mehr weiter machen möchte.
Keine Ahnung was das dort kostet. Der Unterschied dürfte aber wohl eher gering sein bei dem Ausgangspreis. Und wie Du schon schreibst, ich will mir das eher vom Hals schaffen und nur noch mit dem Polo und dem "Dicken" (da paßt auch ordentlich was rein, wird aber nur max. 3TKM im Jahr gefahren) dorthin tanken fahren.